zurück

Unfälle; Sachbeschädigung; Hundebiss; Einbrüche; Kabelbrand; Diebstahl von Fahrrädern; Dieb wehrte sich heftig; Trunkenheitsfahrt

Donaustr. - 27.11.2017

12.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Erheblicher Blechschaden ist bei einem Auffahrunfall am
Sonntagmittag in der Donaustraße entstanden. Als ein 69 Jahre alter
BMW-Fahrer, gegen zwölf Uhr, im Bereich der Erlenbachstraße wegen
eines einfahrenden Linienbusses abbremste, fuhr ihm ein 20-jähriger
Pkw-Lenker, der wohl zu wenig Abstand gehalten hatte, ins Heck. An
den beiden Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt 12.000 Euro.
Da am BMW des Unfallverursachers durch den Aufprall beide Airbags
ausgelöst wurden, musste sein Fahrzeug anschließend mit einem
Abschleppunternehmen weggebracht werden. (fn)

Reutlingen (RT): Sachbeschädigung durch Kinder

Den Glaseinsatz der Eingangstür zur Turnhalle haben mehrere
Jugendliche oder Kinder am Sonntagnachmittag an der Gutenbergschule
im Ortsteil Orschel-Hagen beschädigt. Über Notruf war die Polizei
gegen 16.15 Uhr darüber verständigt worden, dass Jugendliche
Glasflaschen vom Dach des Schulgebäudes in der Nürnberger Straße
werfen würden. Als eine Streife die Örtlichkeit aufsuchte, konnten
entsprechend Scherben und die Beschädigung an der Tür festgestellt
werden. Die Verursacher, angeblich Kinder im Alter zwischen 12 und 13
Jahren, hatten sich bereits entfernt. Der angerichtete Schaden
beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Reutlingen-Nord hat
die Ermittlungen aufgenommen. (jh)

Hülben (RT): Unfall nach Missachtung der Vorfahrt

Der Unachtsamkeit eines 83-jährigen Autofahrers geschuldet ist ein
Verkehrsunfall gewesen, der sich am Sonntagnachmittag zwischen Hülben
und Grabenstetten ereignet hat. Der 83 Jahre alte Lenker eines
Mercedes aus Filderstadt war gegen 15.20 Uhr auf der Landstraße 1250
unterwegs und wollte an der Einmündung zur Kreisstraße 6760 nach
links in Richtung Grabenstetten abbiegen. Hierbei missachtete er die
Vorfahrt eines auf der Kreisstraße in Richtung Hülben fahrenden
37-jährigen Kleinbusfahrers und es kam im Einmündungsbereich zum
Zusammenstoß. Der Peugeot-Kleinbus drehte sich durch die Wucht des
Aufpralls um die eigene Achse und landete mit dem Heck im Graben. Der
37-jährige Hülbener klagte über leichte Nackenschmerzen, wollte sich
bei Bedarf jedoch selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An
den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt etwa 6.000 Euro.
Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
(jh)

Reutlingen (RT): Autofahrt eines 83-Jährigen gerät außer Kontrolle

Unter anderem mit einem Linienbus ist am Sonntagabend ein
83-jähriger Mercedes-Lenker bei einer völlig außer Kontrolle
geratenen Fahrt kollidiert. Gegen 21.45 Uhr beabsichtigte der Mann
von einem Parkplatz kommend die Straße Unter den Linden geradeaus in
die Burkhardt+Weber-Straße zu überqueren. Aus bislang ungeklärten
Gründen stieß er dabei zunächst mit einem mobilen Baustellenschild
zusammen und schob es gegen einen geparkten Skoda Superb. Noch immer
beschleunigend, krachte er danach in die rechte Seite eines in
Richtung Karlstraße vorbeifahrenden Linienbusses. Zum Stillstand kam
der Wagen schlussendlich aber erst, nachdem er noch einen mit Holz
provisorisch umbauten Gehweg durchbrach. Glücklicherweise waren dort
zu diesem Zeitpunkt keine Passanten unterwegs. Bei der Kollision
zogen sich sowohl der Unfallverursacher selbst, als auch einer der
insgesamt vier Fahrgäste im Bus leichte Blessuren zu. Den
Sachschaden, der bei dem Unfall entstand, schätzt die Polizei auf
22.000 Euro. Während der Linienbus noch fahrbereit war, musste die
B-Klasse des 83-Jährigen von einem Abschleppunternehmen aufgeladen
und abtransportiert werden. (fn)

Metzingen (RT): Dogge reißt sich los und schnappt zu

Ein gleichsam abruptes, wie auch schmerzhaftes Ende hat die
Gassi-Runde einer 57 Jahre alten Hundeführerin am späten Sonntagabend
genommen, nachdem sie von einer freilaufenden Dogge attackiert wurde.
Gegen Mitternacht hatte sich die Dogge im Bräuchlepark von der Leine
einer 77-Jährigen losgerissen und war zunächst auf den Mischlingshund
der 57 Jahre alten Frau losgegangen. Weil sie ihren Hund vor
Beißattacken schützen wollte, versuchte sie, ihn abzuschirmen, was
dazu führte, dass nicht nur ihr Vierbeiner, sondern auch sie selbst
attackiert wurde. Einem Passanten gelang es, die Dogge schließlich
wegzuziehen und wieder seiner Besitzerin zu übergeben. Sowohl die 57
Jahre alte Frau, die noch am gleichen Abend in einer Klinik behandelt
wurde, als auch deren Hund, um dessen Behandlung sich ein Tierarzt zu
kümmern hat, zogen sich diverse Bissverletzungen zu. Gegen die
77-jährige Besitzerin der Dogge hat die Polizei nun ein
Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (fn)

Nürtingen (ES): In Bäckerei und Baumarkt eingebrochen

Ein Einbruch in einen Baumarkt, sowie in eine im gleichen Gebäude
befindliche Bäckerei, ist der Polizei in der Nacht auf Montag, gegen
zwei Uhr, gemeldet worden. Ein noch unbekannter Täter hatte dabei
sowohl die Zugangstür zur Bäckereifiliale, als auch die Schiebetür am
Eingang zum Baumarkt gewaltsam geöffnet. In der Backstube erbeutete
er aus einer Kasse einen geringen Bargeldbetrag. Im Baumarkt machte
sich der Eindringling über einen Zigarettenstand im Kassenbereich
her. Etliche Schachteln, aber auch Stangenware, hatte er in
verschiedene Taschen gepackt und diese anschließend im
Eingangsbereich abgelegt, mutmaßlich in der Absicht, sie später
mitzunehmen. Weshalb er seine Beute schlussendlich aber liegen ließ,
ist nicht bekannt. Nicht auszuschließen ist, dass der Unbekannte das
Anrücken der Polizei bemerkte und deshalb Hals über Kopf die Flucht
ergriff. Eine Fahndung nach dem Täter blieb ohne Erfolg. Bei den
Einbrüchen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend
Euro. (fn)

Aichtal-Grötzingen (ES): Unfall gebaut und abgehauen

Einem Strafverfahren wegen Unfallflucht sieht sich die 20-jährige
Lenkerin eines Toyota ausgesetzt. Die junge Frau war am Sonntagabend,
gegen 22 Uhr, in einer Linkskurve der Schwabstraße wohl aus
Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem sie an
drei dort geparkten Pkw entlang schrammte, suchte sie das Weite. Erst
knapp zwei Stunden später meldete die 20-Jährige der Polizei den
Unfall, bei dem ein Blechschaden von immerhin fast 10.000 Euro
entstanden war. Verletzt wurde indes niemand. (fn)

Esslingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen

In ein freistehendes Einfamilienhaus im Ortsteil Sirnau ist über
das vergangene Wochenende eingebrochen worden. Ein noch Unbekannter
verschaffte sich zwischen Freitag, 14.30 Uhr, und Sonntag, 16.30 Uhr,
durch Aufhebeln der Terrassentür Zugang zum im Stieglitzweg liegenden
Objekt. Im Gebäude durchstöberte der Dieb in den verschiedenen Räumen
Schränke und Kommoden und dürfte hierbei auch fündig geworden sein.
Der Inhalt zweier Schmuckschatullen lag verstreut auf dem Boden. Ob
etwas mitgenommen wurde, ist bislang noch nicht bekannt. Der an der
Tür angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (jh)

Esslingen (ES): Tier ausgewichen und in die Leitplanke gekracht

Auf über 8.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 10 am Sonntagnachmittag
entstanden ist. Ein 29-Jähriger aus Uhingen war gegen 15.30 Uhr mit
seinem Ford auf der Bundesstraße in Richtung Göppingen unterwegs.
Zwischen den Anschlussstellen Sirnau und Deizisau/Altbach wich der
Ford-Lenker laut eigenen Angaben einem Eichhörnchen aus und fuhr in
die linksseitig verlaufende Leitplanke. Der Wagen wurde daraufhin
abgewiesen, geriet hierbei ins Schleudern und blieb schließlich nach
einer Drehung auf dem rechten Fahrstreifen stark beschädigt stehen.
Weil er nicht mehr fahrbereit war, wurde er von einem Abschleppdienst
geborgen. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme und Bergung
des Fahrzeugs einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (jh)

Esslingen (ES): Kleinerer Brand in Mehrfamilienhaus

Am Sonntagvormittag ist es im dritten Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses in der Burgunderstraße zu einem kleineren Brand
gekommen. Da das Ausmaß zunächst unklar war, rückte ein Großaufgebot
an Rettungskräften an. Vermutlich aufgrund eines Kurzschlusses kam es
kurz nach 10.30 Uhr in der Wohnung zu einem Kabelbrand, der aber von
den Bewohnern noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden
konnte. Diese rückte mit sechs Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften aus.
Weiterhin fuhr neben der Polizei der Rettungsdienst mit einem
Fahrzeug und zwei Sanitätern vor Ort. Es entstand kein nennenswerter
Schaden. (ms)

Esslingen (ES): Hochwertige E-Bikes und Fahrräder gestohlen
(Zeugenaufruf)

Am frühen Sonntagmorgen sind aus einer Garage in der
Mutzenreisstraße im Stadtteil Zollberg Fahrräder im Wert von etwa
7.500 Euro gestohlen worden. In der Zeit zwischen vier Uhr und 7.30
Uhr hebelte der bislang unbekannte Täter das elektrische Garagentor
auf und drückte es nach oben. Aus der Garage nahm der Unbekannte zwei
E-Bikes sowie zwei Mountainbikes und ein Kinderfahrrad mit. Das
Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)

Filderstadt (ES): Nach Diebstahl heftig gewehrt

Ein Mann hat sich nach dem Diebstahl eines Handys gegen die
Festnahme durch zwei Angestellte eines Hallenbades heftig gewehrt.
Der 23-Jährige betrat am Sonntag um die Mittagszeit das Hallenbad von
Bernhausen in der Talstraße. Er täuschte zunächst vor, die Toilette
im Untergeschoss benutzen zu müssen. Anschließend kehrte er ins
Erdgeschoss zurück und schlich sich in die Damensammelumkleide. Dort
hebelte er einen Spind auf und durchwühlte sämtliche Taschen und
Jacken. Hierbei wurde der Dieb von zwei Frauen gestört. Mit einem
gestohlenen Mobiltelefon versteckte er sich zunächst. Anschließend
flüchtete er durch einen Notausgang ins Freie. Zwei mittlerweile
verständigte Angestellte des Hallenbades im Alter von 19 und 22
Jahren nahmen die Verfolgung auf. Nach etwa 50 Metern konnten die
Männer den Flüchtenden einholen. Der 23-Jährige wehrte sich heftig
und verletzte die beiden. Es gelang ihnen jedoch, den Täter zu
überwältigen und zum Bad zurückzubringen. Die Polizisten fanden bei
ihm das gestohlene Handy. Bis er sich gegebenenfalls gerichtlich
verantworten muss, befindet sich der polizeibekannte Mann wieder auf
freiem Fuß. (ms)

Nürtingen (ES): Bei Rot über die Ampel

Ein 57-jähriger Motorrollerfahrer hat am Montagmorgen, kurz vor
8.30 Uhr, in der Bahnhofstraße einen Verkehrsunfall verursacht. Der
Mann war in Richtung Steinengrabenstraße unterwegs. An der Ampel an
der Einmündung der Uhlandstraße missachtete er das Rotlicht und fuhr
ohne anzuhalten geradeaus weiter. Deshalb kollidierte er mit dem
entgegen kommenden Ford Kuga einer 46-Jährigen, die von der
Bahnhofstraße bei Grün nach links in die Uhlandstraße abbiegen
wollte. Der Rollerfahrer stürzte über die Motorhaube auf die
Fahrbahn, wurde aber glücklicherweise nur leicht verletzt. An den
Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 6.500 Euro. (ak)

Dettenhausen (TÜ): In Wohnhaus eingebrochen

In ein Einfamilienhaus in der Wilhelmstraße ist am späten
Samstagabend eingebrochen worden. Über eine gewaltsam geöffnete
Terrassentür gelangte der Einbrecher in der Zeit zwischen 18.50 Uhr
bis 00.40 Uhr in das Gebäude. Im Inneren durchwühlte der Einbrecher
die Räumlichkeiten nach Bargeld und Wertsachen. Ersten Erkenntnissen
nach nahm er lediglich etwas Münzgeld mit. Der angerichtete Schaden
an der Terrassentür fiel mit zirka 1.000 Euro erheblich aus. Die
Spurensicherung erfolgte von den Spezialisten der Kriminaltechnik.
(ms)

Neustetten (TÜ): Geparktes Fahrzeug übersehen

Ein Schaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Sonntagabend entstanden, als ein Pkw-Lenker ein
geparktes Fahrzeug übersehen hat. Der 89-Jährige war um 18.15 Uhr mit
seinem VW Golf auf der Hauptstraße unterwegs. Auf Höhe von Gebäude 80
krachte er mit seinem Wagen gegen einen am Fahrbahnrand stehenden
Peugeot. Der Aufprall war so heftig, dass das geparkte Fahrzeug auf
den Gehweg geschoben wurde und beide Autos abgeschleppt werden
mussten. (ms)

Tübingen (TÜ): Trunkenheitsfahrt endet an einer Leitbake

An einer Leitbake ist am frühen Montagmorgen die Fahrt eines
betrunkenen Autofahrers zu Ende gegangen. Kurz vor 6.30 Uhr wurde der
Polizei ein Pkw am Fahrbahnrand der Heinlenstraße gemeldet, bei dem
der Motor noch laufen und der Fahrer darin schlafen würde. Als die
Beamten kurze Zeit später eintrafen, mussten sie den Fahrer
tatsächlich erstmal wecken. Der Grund für das Nickerchen war schnell
gefunden, der 42-Jährige stand erheblich unter alkoholischer
Beeinflussung. Ein Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Nach
einer Blutprobe musste er seinen Führerschein aushändigen. An seinem
Seat war ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro entstanden. Die
Leitbake wurde lediglich umgebogen. (ms)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Donaustr.

Verkehrsunfälle; Verpuffung; Containerbrand; Vandalismus und Einbrüche
11.03.2021 - Donaustr.
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst Die Missachtung des Vorrangs des Gegenverkehrs beim Linksabbiegen hat am Mittwochabend an der Abzweigung Donaustraße / B 464 zu einem schadensträchtigen Verkehrsu... weiterlesen
Verkehrsunfälle - teils mit Schwerverletzten
06.12.2018 - Donaustr.
Vorfahrt missachtet Weil sie die Vorfahrt missachtet hat, hat eine 25-Jährige am Donnerstagmorgen an der Einmündung der Donaustraße in die B297 einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Rolle... weiterlesen
Verkehrsunfälle, Unfallflucht, Brände, Sexuelle Belästigung, Schwere räuberische Erpressung,
09.12.2017 - Donaustr.
Sexuelle Belästigung mit Pfefferspray abgewehrt Ein 16-jähriges Mädchen ist am frühen Samstagmorgen um 00.10 Uhr in der Donaustraße in Altenburg von einem 27-jährigen alkoholisierten Mann sexuell... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen