zurück

Verkehrsunfälle, Unfallflucht, Brände, Sexuelle Belästigung, Schwere räuberische Erpressung,

Donaustr. - 09.12.2017

Sexuelle Belästigung mit Pfefferspray abgewehrt

Ein 16-jähriges Mädchen ist am frühen Samstagmorgen um 00.10 Uhr
in der Donaustraße in Altenburg von einem 27-jährigen alkoholisierten
Mann sexuell belästigt worden. Nachdem der Mann mehrfach versuchte,
das Mädchen zu umarmen und unsittlich zu berühren und mehrfache
Aufforderungen dies zu unterlassen wirkungslos blieben, setzte das
Mädchen Pfefferspray zu seiner Verteidigung ein. Nach ärztlicher
Versorgung in einem Krankenhaus wurde der 27- Jährige zur
Ausnüchterung in polizeilichen Gewahrsam genommen. Das Polizeirevier
Reutlingen hat zudem gegen ihn ein Strafverfahren wegen sexueller
Belästigung eingeleitet.

Sonnenbühl (RT): Nach Überschlag leicht verletzt

Am Freitag gegen 11.40 Uhr ist die 23-jährige Fahrerin eines Pkw
Dacia Logan auf der L 230 von Traifelberg in Richtung Genkingen
fahrend aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn
abgekommen. In der Folge überschlug sich ihr Pkw und beschädigte
hierbei ein Verkehrszeichen und zwei Leitpfosten. Die Fahrerin zog
sich leichte Verletzungen zu. An dem Pkw Dacia entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4 000 Euro.

Lichtenstein (RT): Wegen Glätte von Fahrbahn abgekommen

Am Freitag gegen 16.10 Uhr ist es auf der L 230 erneut zu einem
Verkehrsunfall gekommen, bei dem die 35-jährige Fahrerin leicht
verletzt wurde. Sie fuhr von Genkingen kommend in Richtung
Traifelberg und kam aufgrund Glätte mit ihrem Pkw Opel Corsa nach
links von der Fahrbahn ab. Der Pkw stieß derart heftig gegen den
dortigen Bordstein, dass am Pkw die Achse brach. Nach dem Anstoß an
den Bordstein schleuderte der Opel weiter und kam letztlich auf einem
Parkplatz zum Stehen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von 2 000 Euro. Die Beifahrerin sowie zwei im
Fahrzeug mitfahrende Kinder blieben unverletzt.

Bad Urach-Hengen (RT): Wegen Glätte gegen Baum geprallt

Wegen plötzlicher auftretender Eisglätte ist eine 31-jährige
Fahrerin eines Pkw Peugeot 207 am Freitag um 17.55 Uhr gegen einen
Baum geprallt und hat sich hierbei leichte Verletzungen zugezogen.
Sie befuhr den Henger Bergweg von Grabenstetten kommend in Richtung
Hengen. Nach der Unterführung der B 28 kam sie in einer leicht
ansteigenden Rechtskurve aufgrund plötzlich auftretender Eisglätte
nach links in das dortige Bankett, geriet ins Schleudern und prallte
anschließend rechtsseitig frontal gegen einen Obstbaum. Es entstand
ein Sachschaden in Höhe von 4 000 Euro. Die im Peugeot mitfahrenden
Kinder blieben unverletzt.

Münsingen (RT): Toilettenpapierrolle in Brand gesetzt

Am Freitag um 15.30 Uhr sind die Feuerwehr Münsingen und eine
Streife des Polizeireviers ausgerückt, weil aus der Herrentoilette im
Bahnhof eine Rauchentwicklung gemeldet worden ist. Wie festgestellt
wurde, hatte ein bislang unbekannter Täter in der Herrentoilette eine
Rolle Toilettenpapier angezündet, was zu der gemeldeten starken
Rauchentwicklung führte. Die Feuerwehr löschte das brennende Papier
ab. Ob Sachschaden am Inventar der Toilette entstand, muss noch
geklärt werden.

Esslingen (ES): Nach Unfall geflüchtet (Zeugenaufruf)

Am Samstag, um 00:45 Uhr, ist in der Klosterallee, ein bislang
unbekannter Fahrer mit seinem Pkw, gegen zwei parkende Fahrzeuge
geprallt und in der Folge geflüchtet. Der Fahrer befuhr die
Klosterallee in Richtung Neckarcenter und kam vermutlich
glättebedingt von der Fahrbahn ab und rutschte gegen einen geparkten
VW und einen Opel. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt
10 000 Euro. Der Verursacher stieg noch aus seinem Pkw, um
herumliegende Fahrzeugteile an sich zu nehmen und entfernte sich
anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten
Schaden zu kümmern. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem
Verursacherfahrzeug, um einen älteren VW Golf, Farbe Rot, mit ES -
Kennzeichen gehandelt hat. Das Polizeirevier Esslingen bittet unter
Telefon 0711/3990 330 um Zeugenhinweise.

Plochingen (ES): Gaststätte überfallen (Zeugenaufruf)

Am Freitagabend sind zwei bislang unbekannte Täter mit
Schusswaffen in eine Gaststätte in der Urbanstraße eingedrungen und
haben mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet. Die beiden Männer
betraten gegen 18.15 Uhr mit Sturmhauben maskiert die
Gaststättenräumlichkeiten und waren mit einer schwarzen
beziehungsweise silberfarbenen Pistole bewaffnet. Daraus feuerten sie
mindestens zwei Schüsse mit Schreckschussmunition gegen die Decke ab.
Ein Täter hielt einem Gast kurzzeitig die Pistole an den Kopf,
während der Mittäter zur Theke ging und von einem Beschäftigen Geld
forderte. Dieser händigte daraufhin das Bargeld aus, worauf beide
Täter aus der Gasstätte in unbekannte Richtung flüchteten. Eine
sofort eingeleitete Fahndung, an der neben mehreren
Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war,
verlief ergebnislos. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten
Spuren am Tatort. Beide Täter waren circa 160 cm groß und mit
schwarzen Sturmhauben maskiert. Sie trugen ein schwarzes
beziehungsweise graues Kapuzenshirt. Ein Flüchtiger war von normaler
Statur, der andere etwas korpulenter als sein Mittäter. Zeugen werden
gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-330 beim Polizeirevier
Esslingen zu melden.

Wernau (ES): Brand in einem Zimmer schnell gelöscht

Am Freitag, gegen 23.00 Uhr, ist es zu einem Brand in einer
Einzimmerwohnung in der Esslinger Straße gekommen. In dem Gebäude
befinden sich mehrere kleine Wohneinheiten. Ein Zimmernachbar hörte
den Rauchmelder und stellte den Brand in einem Zimmer im vierten
Obergeschoss fest. Nach einem erfolglosen Löschversuch verständigte
er die Rettungskräfte. Eine Polizeistreife, die zuerst am Brandort
eintraf, fand in dem betroffenen Zimmer den 39-jährigen Bewohner, der
sich zunächst weigerte, die Räumlichkeiten zu verlassen. Er wurde
durch die Beamten aus der Gefahrenzone gebracht. Die Polizeibeamten
konnten daraufhin mit einem Feuerlöscher den Brand weitgehend löschen
und damit Schlimmeres verhindern. Die Feuerwehr Wernau, welche mit 3
Fahrzeugen und 23 Mann vor Ort kam, löschte dann das Feuer
vollständig. Durch die starke Rauchentwicklung war das gesamte
Gebäude stark verraucht und musste durch die Feuerwehr belüftet
werden. Der 39-Jährige sowie 3 Zimmernachbarn wurden vorsorglich mit
Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Alle
konnten nach einer Untersuchung die Klinik wieder verlassen. Der
Schaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Die Ermittlungen zur
Brandursache dauern noch an.

Tübingen (TÜ): Security-Mitarbeiter mit Schlägen und Tritten
traktiert

Weil er mehrere männliche Jugendliche und Heranwachsende am
Samstag gegen 03.00 Uhr im Bereich der Hafengasse/Pfleghofstraße zur
Ruhe ermahnte, gingen drei Personen aus dieser Gruppe auf einen
Security-Mitarbeiter los. Sie schlugen zunächst gemeinsam auf ihn
ein. Nachdem er zu Boden gegangen war, wurde er weiterhin mit
Schlägen und Tritten traktiert. Er musste durch den Rettungsdienst
zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Polizeirevier
Tübingen hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung
aufgenommen.

Rottenburg (TÜ): Hoher Schaden bei Glätteunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von 17 000
Euro ist es am Freitag gegen 21.30 Uhr bei Rottenburg gekommen. Der
29-jährige Fahrer eines Pkw Toyota Corolla befuhr die L 361 aus
Richtung Seebronn kommend und wollte diese an der Anschlussstelle
Rottenburg-Süd verlassen. Anschließend wollte er nach rechts in die K
6938 / Seebronner Straße einbiegen. Aufgrund von Schneeglätte
rutschte er in die Einmündung und kollidierte hier mit dem Pkw Skoda
Fabia eines 35-Jährigen, der von Rottenburg kommend in Richtung
Wendelsheim fuhr.




Rückfragen bitte an:

Gerd Aigner
Tel: 07121/942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Donaustr.

Verkehrsunfälle; Verpuffung; Containerbrand; Vandalismus und Einbrüche
11.03.2021 - Donaustr.
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst Die Missachtung des Vorrangs des Gegenverkehrs beim Linksabbiegen hat am Mittwochabend an der Abzweigung Donaustraße / B 464 zu einem schadensträchtigen Verkehrsu... weiterlesen
Verkehrsunfälle - teils mit Schwerverletzten
06.12.2018 - Donaustr.
Vorfahrt missachtet Weil sie die Vorfahrt missachtet hat, hat eine 25-Jährige am Donnerstagmorgen an der Einmündung der Donaustraße in die B297 einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Rolle... weiterlesen
Unfälle; Sachbeschädigung; Hundebiss; Einbrüche; Kabelbrand; Diebstahl von Fahrrädern; Dieb wehrte sich heftig; Trunkenheitsfahrt
27.11.2017 - Donaustr.
12.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall Erheblicher Blechschaden ist bei einem Auffahrunfall am Sonntagmittag in der Donaustraße entstanden. Als ein 69 Jahre alter BMW-Fahrer, gegen zwölf Uhr, im ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen