Giftköder ausgelegt, Mehrere Verkehrsunfälle, Fahrraddiebe gefasst, Mehrere Einbrüche und Diebstähle, Versuchte Tierquälerei, Umgekippter Anhänger, Sachbeschädigung
       
Eichenweg - 20.07.2015Nicht aufgepasst und aufgefahren
   Nicht aufgepasst hatte ein 38-jähriger Pfullinger bei einem 
Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen auf der Straße Am Echazufer 
ereignet hat. Der Pfullinger war mit seinem VW Golf, gegen 10.15 Uhr,
auf der Straße Am Echazufer, in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. 
Zu spät erkannte er, dass eine vorausfahrende 68-jährige Reutlingerin
mit ihrem Toyota Corolla bereits einige Sekunden an der roten Ampel 
an der Kreuzung zur Römer- bzw. Albstraße stand. Trotz einer 
Vollbremsung krachte er noch mit so großer Wucht ins Heck des 
Toyotas, dass dieser mehrere Meter in die Kreuzung geschoben wurde. 
Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, musste die 
Reutlingerin zur Untersuchung und weiteren Behandlung vom 
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der 
Sachschaden wird auf ca. 2500 Euro beziffert. (cw)
   Metzingen-Neugreuth (RT): Giftköder für Hunde und Katzen ausgelegt
   Mehrere mit Gift versehene Tierköder sind durch einen Tierhasser 
im Bereich Metzingen-Neugreuth ausgelegt worden. Mehrere kugelförmige
Köder, die mit blauen Giftkörnern gespickt waren, wurden im Bereich 
der Tatorte sichergestellt. Am Donnerstagmorgen schnappte ein Hund 
während eines Spaziergangs im Bereich eines südlich des Stadtteils 
verlaufenden Fußwegs einen solchen Köder auf. Als das Tier kurze Zeit
später Krampfanfälle bekam, musste es in eine Tierklinik gebracht 
werden. In der Nacht zum Freitag schnappte ein anderer Hund auf einer
Wiese im 
Eichenweg einen weiteren Köder auf. Auch dieser Hund bekam 
Krampfanfälle und musste in einer Tierklinik versorgt werden, wo er 
starb. Ein dritter nahm am Freitagmorgen im Bereich einer Bankfiliale
in der Florianstraße einen Giftköder auf. Durch die sofortige 
tierärztliche Behandlung wurde der Magen des Hundes entleert, noch 
bevor das Gift seine Wirkung entfalten konnte. Die Polizei hat die 
Ermittlungen aufgenommen und die Giftköder sichergestellt. Bei den 
blauen Kugeln handelte es sich augenscheinlich um handelsübliches 
Rattengift. Sämtliche Tatorte liegen zwischen der Einfahrt von der B 
313 und dem Kern des Stadtteils. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt 
das Polizeirevier Metzingen (Tel. 07123/9240) entgegen. Es ist 
anzunehmen, dass ein noch Unbekannter die Köder im Verlauf eines 
harmlos anmutenden Spaziergangs oder nachts im dortigen Bereich 
verteilt hat. (sh)
   Metzingen (RT): Leichtkraftradfahrer schwer gestürzt
   Schwer verletzt wurde ein 16-jähriger, aus einem Metzinger Teilort
stammender Leichtkraftradfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Montag, gegen 10.30 Uhr, auf der L 380A zwischen Metzingen Glems und 
Eningen ereignet hat. Der 16-Jährige war auf seiner Aprilia von Glems
herkommend, in Richtung Eningen unterwegs. Im Verlauf einer 
unübersichtlichen, zunächst ansteigenden und dann wieder abfallenden 
Linkskurve musste er wegen einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Auto
stark abbremsen. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, 
streifte einen Leitpfosten und stürzte über sein Motorrad auf die 
Fahrbahn. Der Jugendliche, der zwar einen Schutzhelm getragen hatte, 
sonst aber nur in Shorts unterwegs war, wurde hierbei so schwer 
verletzt, dass er nach notärztlicher Erstversorgung vom 
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der 
Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. (cw)
   Metzingen (RT): Mutmaßliche Fahrraddiebe auf frischer Tat erwischt
- Wer wurde geschädigt?
   Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass zwei 
mutmaßliche Fahrraddiebe am frühen Sonntagmorgen auf frischer Tat von
der Polizei gestellt werden konnten. Der Zeuge hatte kurz nach 4.30 
Uhr der Polizei mitgeteilt, dass sich gerade mehrere Jugendliche an 
den beim Bahnhof abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten. Zwei 
17-Jährige, einer davon auf einem offensichtlich zuvor entwendeten 
Mountainbike, griff die Polizei auf. Zwei weiteren gelang die Flucht.
Weil am Tatort insgesamt fünf geknackte Fahrradschlösser aufgefunden 
wurden, geht die Polizei davon aus, dass zur fraglichen Zeit weitere 
Fahrräder entwendet worden waren. Entsprechende Anzeigen wurden 
bislang aber offenbar nicht erstattet. Die Polizei sucht nun die 
Geschädigten, die ihr am Bahnhof Metzingen abgestelltes Rad 
vermissen. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Metzingen 
unter Tel. 07123/9240 zu melden. Auch der Besitzer des 
sichergestellten, blauen Mountainbikes der Marke Bulls Pulsar XC mit 
der Rahmennummer SA40104240 ist noch unbekannt. Die Ermittlungen zu 
weiteren Straftaten und den möglichen Komplizen der 17-Jährigen 
dauern noch an. (ak)
   Filderstadt-Sielmingen (ES): Einbruch in Bauernhof
   Ein bislang unbekannter Täter ist zwischen Freitagabend, 18 Uhr, 
und Montagmorgen, 7:30 Uhr, in einen Bauernhof beim Gewann Harthausen
eingedrungen. Auf noch ungeklärte Art und Weise gelangte der Täter in
das Gebäude und entwendete dort Werkzeug, Bohrmaschinen und diverse 
andere Geräte, unter anderem ein Ultraschallgerät für Schweine und 
ein Schweißgerät der Marke Lorch. Der Wert der Beute beläuft sich auf
mehrere Tausend Euro. Hinweise auf den Verbleib des Diebesgutes und 
weitere sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Filderstadt
unter Telefon 0711/70913. (vn)
   Filderstadt-Bernhausen (ES): Diebstahl von Autoteilen
   Ein bisher unbekannter Täter hat in der Zeit von Samstag bis 
Montagmorgen, 8 Uhr, auf dem Fahrzeugabstellplatz eines Autohändlers 
Fahrzeugteile an einem Porsche ausgebaut und entwendet. Der Täter 
gelangte auf unbekannte Art und Weise auf das umzäunte Firmengelände 
in der Karl-Benz-Straße. An einem dort abgestellten Fahrzeug 
entwendete er einen Teil der Rücklichteinheit. Weitere Fahrzeugteile,
die er demontierte, ließ der Dieb am Tatort zurück. Möglicherweise 
wurde er bei seinem Tun gestört. Der von ihm insgesamt verursachte 
Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt.  (vn)
   Filderstadt-Bernhausen (ES): Unfall zwischen Pkw und Fahrrad - 
Kind leicht verletzt
   Leichte Verletzungen hat ein 11-jähriger Radfahrer davon getragen,
als er am Montag, gegen 7.45 Uhr, auf dem Stetter Weg mit einem Pkw 
zusammengestoßen ist. Eine 31-jährige Frau aus Filderstadt befuhr mit
ihrem Audi die Haldenstraße in Richtung Stetter Weg, in welchen sie 
rechts abbiegen wollte. Im Kreuzungsbereich hielt die 
vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin vorsichtshalber an, um sich zu 
vergewissern, dass von links kein Fahrzeug kommt. Im selben Moment 
war ein 11-jähriger Junge mit seinem Mountainbike auf dem Stetter Weg
in Richtung Haldenstraße unterwegs, wobei er den aus seiner Sicht 
linken Gehweg befuhr. Das Kind fuhr an die Kreuzung heran und sah den
dort stehenden Pkw. In dem Moment, als der  Junge die Straße 
überqueren wollte, fuhr die Audi-Fahrerin an und es kam zum 
Zusammenstoß. Der junge Radler, der keinen Helm trug, kam dabei zu 
Fall und wurde leicht verletzt. Er kam zur ambulanten Behandlung ins 
Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden 
beträgt insgesamt ca. 1.000 Euro. (vn)
   Filderstadt-Plattenhardt (ES): Im Beet gelandet
   Eine 18-jährige Filderstädterin ist mit ihrem A-Klasse Mercedes am
Montagmorgen, gegen 7 Uhr, in der Schönbergstraße infolge 
Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in einem 
Blumenbeet gelandet. Die junge Fahrerin überfuhr zunächst 
versehentlich einen Grenzstein, weshalb ihr Wagen anschließend an 
einer Gartenmauer nach oben geschoben wurde. Mit zwei Rädern kam sie 
in dem Beet vor dem Gebäude der betreffenden Anwohner zum Stehen. Der
Gesamtschaden dürfte annähernd 8.000 Euro betragen. Der Mercedes 
musste abgeschleppt werden.  (ak)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Motorradfahrerin bei Unfall schwer 
verletzt
   Eine 34-jährige Motorradfahrerin aus Aichtal ist am Montagmorgen, 
gegen 5.50 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Nikolaus-Otto-Straße 
schwer verletzt worden. Sie war dort mit ihrer BMW in Fahrtrichtung 
Leinfelden unterwegs, als ein vor ihr fahrender, 50-jähriger Lenker 
eines Honda Civic aus Untergruppenbach den rechten Blinker setzte, um
offensichtlich in die Dieselstraße abzubiegen. Als die Bikerin links 
an dem Honda vorbeifuhr, bog dieser plötzlich nach links ab, weshalb 
er mit dem Motorrad kollidierte. Die BMW-Fahrerin stürzte und 
verletzte sich schwer. Sie wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik 
eingeliefert und dort stationär aufgenommen. Der Honda-Fahrer blieb 
unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 
rund 7.000 Euro. Das Motorrad wurde von einem Abschleppunternehmen 
geborgen. (ak)
   Reichenbach (ES): Audi zerkratzt
   Einen beträchtlichen Sachschaden hat der Besitzer eines Audi A6 zu
beklagen, der in der Nacht zum Montag in der Eichstraße abgestellt 
war. Der Mann entdeckte am Montagmorgen, dass der Wagen ringsherum 
und auch auf der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel mit einem 
spitzen Gegenstand mutwillig zerkratzt worden war. Der Schaden dürfte
mehrere Tausend Euro betragen. Die Tat ereignete sich zwischen 
Sonntag, 19.30 Uhr und Montag, 8.15 Uhr. Der Polizeiposten 
Reichenbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Täterhinweise liegen 
noch nicht vor. (ak)
   Nürtingen (ES): Anhänger umkippt
   Zum Glück für keine größeren Verkehrsbehinderungen hat ein 
Verkehrsunfall am Samstagabend, gegen 18 Uhr, im Einmündungsbereich 
der Säerstraße in die Reuderner Straße, der B 297, geführt. Ein 
63-jähriger Nürtinger war mit seinem Traktor mit Anhänger, auf dem 18
große Heurundballen geladen waren, auf der Säerstraße unterwegs. An 
der Einmündung in die Reuderner Straße nach links in Richtung 
Nürtingen war er zu schnell unterwegs, wodurch sein schwerer Anhänger
im Einmündungsbereich umkippte. Da die Rundballen ordnungsgemäß 
verzurrt waren, blieben sie als kompakte Ladung am Anhänger. Mittels 
eines weiteren Traktors wurde der Anhänger wieder aufgerichtet und 
die Ballen umgeladen. Für die Dauer der Bergungsmaßnahmen musste die 
Bundesstraße für ca. 20 Minuten halbseitig gesperrt werden. Ein 
Sachschaden entstand nach derzeitigem Stand nicht. (cw)
   Weilheim/Teck (ES): In Vereinsgaststätte eingebrochen
   Vermutlich auf Bargeld hatte es der noch unbekannte Täter 
abgesehen, der Sonntagnacht, vermutlich kurz nach 23 Uhr, in eine 
Vereinsgaststätte im Birkenweg eingebrochen ist. Durch das 
Einschlagen gelangte der Einbrecher in das Gebäude. Auf der Suche 
nach Stehlenswertem durchsuchte er die Räume, wobei er aus dem 
Gastraum eine Jugendkasse mit einem sehr geringen Bargeldbetrag 
mitgehen ließ. Zudem nach er aus einem Büroraum zwei Computer mit, 
von denen er einen vermutlich wegwarf. Dieser konnte unweit des 
Tatortes aufgefunden werden. Die Polizei Weilheim hat Spuren 
gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
   Kirchheim/Teck (ES): Diesel gestohlen
   Etwas 200 Liter Dieselkraftstoff haben noch unbekannte Täter am 
Wochenende aus einem Sattelzug, der im Faberweg, an der Einmündung 
der Dettinger Straße abgestellt war, gestohlen. Der Fahrer hatte 
seinen Sattelzug am Freitagabend, gegen 20 Uhr, dort geparkt. Als er 
am Montagmorgen, gegen 5 Uhr, wieder zu seinem Lkw kam, musste er 
feststellen, dass das Schloss am Tank aufgebrochen war. Unbekannte 
hatten Kraftstoff im Wert von etwa 250 Euro abgeschlaucht und dazu 
noch einen Schaden von etwa 50 Euro am Tank der Zugmaschine 
hinterlassen. (cw)
   Bodelshausen (TÜ): Mit Nadeln gespickte Leckerli
   Mehrere mit Stecknadeln gespickte Fleischköder sind von einem 
Unbekannten nun schon mehrfach im Bereich der Verlängerung der 
Austraße ausgelegt worden. Nur wegen der Aufmerksamkeit der 
Tierhalter kam dadurch bislang kein Hund zu Schaden. Am 
Freitagnachmittag nahm ein Hund einen so präparierten 
Hähnchenschlegel auf. Zum Glück sprach der Hund auf Zuruf seiner 
Besitzerin an und spuckte den Köder wieder aus. Schon Ende März 
wurden an der gleichen Örtlichkeit mehrere mit Nadeln gespickte 
Fleischküchle gefunden. Glücklicherweise hat auch da kein Tier 
Schaden genommen. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung,
die zur Identifizierung des unbekannten Tierquälers führen. Hinweise 
nimmt das Polizeirevier Rottenburg (Tel. 07472/98010) entgegen. (sh)
   Tübingen-Derendingen (TÜ): Heftig aufgefahren
   Bei einem Auffahrunfall im Berufsverkehr ist am Montagmorgen, 
gegen 6.30 Uhr, auf der B 27 Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro 
entstanden. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand. Ein 
26-jähriger Rottweiler war mit seinem Seat Ibiza in aus Richtung 
Hechingen kommend in Fahrtrichtung Tübingen unterwegs. Als es auf 
Höhe der Abzweigung Waldhörnlestraße zu einem Rückstau kam, prallte 
er ins Heck eines Seat Mii, der von einer 36-jährigen Hechingerin 
gelenkt und noch leicht auf einen davor stehenden Pkw geschoben 
wurde. Der Pkw des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und 
musste abgeschleppt werden. (ak)
   Mössingen-Öschingen (TÜ): Ins Freibad eingebrochen
   Ein unbekannter Dieb ist in der Nacht zum Montag in das Gebäude 
auf dem Gelände des Waldfreibads eingebrochen. Nach dem gewaltsamen 
Öffnen eines Fensters stieg der Täter in das Büro ein. Er durchsuchte
die Räume und den angrenzenden Kiosk nach Stehlenswertem und brach 
mehrere Behältnisse auf. Ob er etwas mitgenommen hat, steht noch 
nicht fest. Der Polizeiposten Mössingen ermittelt. (ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
  
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
  
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Vanessa Neff (vn), Tel. 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
   
 
 
Busfahrer springt vor Bus
   Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall ist es am Freitag um 12.54 
Uhr in der Straße Unter den Linden gekommen.  Ein 39-jähriger 
Busfahrer parkte seinen Bus im Baustelle...