zurück

Geldausgabeautomaten manipuliert, Fahrlässige Brandlegung, Unfälle, Nicht gesichertes Kind, Verkehrskontrolle, Rauchmelder ausgelöst

Elsterweg - 22.09.2015

Warnung vor Cash-Trapping an Geldautomaten

Mit einer neuen Masche - dem sogenannten "Cash-Trapping" -
versuchen neuerdings Kriminelle an Geld zu kommen, das arglose Kunden
an Geldautomaten der Geldinstitute abheben wollen. So wurden jetzt im
Zeitraum zwischen dem 13.09. und 19.09.2015 insgesamt fünf Fälle
bekannt, bei denen die Täter an zwei Bankautomaten in Reutlingen die
Geldautomaten manipuliert hatten. In einem Fall konnte ein Schaden
vermieden werden. Bei den anderen Fällen hoben die Täter insgesamt
rund 1 000 Euro ab. Wie gehen die Täter vor? Das sogenannte
Cash-Trapping bezeichnet eine besondere Form des Diebstahls an
Geldautomaten. Über den Geldausgabeschacht wird ein täuschend echt
aussehender Verschluss geklebt. Die eigentliche Klappe des
Ausgabeschachtes ist dann nicht mehr sichtbar. Dieser Verschluss ist
innen mit einer Klebefolie versehen, die verhindert, dass das Geld
ausgegeben oder wieder vom Automaten eingezogen wird. Die Scheine
bleiben dann buchstäblich im Ausgabeschacht kleben. Der Geldautomat
funktioniert einwandfrei. Der Kunde kommt nur nicht an sein
angefordertes Geld, da der Geldauswurf nicht geöffnet wird.
Stattdessen erscheint nach einer Weile der Hinweis auf eine Störung.
Die meisten Kunden verlassen daraufhin die Bank und gehen zu einem
anderen Automaten. Dies ist der Moment, wo der Dieb in Aktion tritt.
Er entfernt die Blende und macht sich mit den darin festgeklebten
Geldscheinen auf und davon.

Nach den bisherigen Erkenntnissen, dürften möglicherweise
dieselben Täter ebenfalls im Bereich von Villingen-Schwenningen und
Pforzheim tätig gewesen sein und deshalb nicht ausgeschlossen werden
kann, dass weitere Taten auch in anderen Landkreisen verüben werden.

Tipps der Polizei:

-Prüfen Sie, bevor sie ihre Karte in den Geldautomat stecken, ob
am Ausgabeschacht Änderungen vorgenommen wurden und verständigen Sie
im Zweifelsfalle sofort einen Bankmitarbeiter.

-Bleiben Sie in jedem Fall beim Geldautomaten. Lassen Sie sich
nicht von einem vermeintlichen hilfsbereiten Fremden vom Automaten
weglocken.

-Bitten Sie einen anderen Kunden einen Bankmitarbeiter zu holen.
Bei Automaten außerhalb von Banken rufen Sie gegebenenfalls per Handy
bei der Bank an.

-Verständigen Sie die Polizei außerhalb der Öffnungszeiten von
Banken und Kreditinstituten. (jh)

Pfullingen (RT): Fahrlässige Unkrautvernichtung

Etwas zu unvorsichtig ist ein Hausbesitzer vorgegangen, als er am
Montagnachmittag auf dem Fußweg seines Grundstücks im Elsterweg das
Unkraut vernichten wollte. Der 70-Jährige nahm sein Gasabflammgerät
zur Hand und setzte beim Abflämmen versehentlich eine etwa sieben
Meter hohe und am Wohnhaus stehende Thuja-Hecke in Brand. Gemeinsam
mit der Nachbarin konnte die brennende Hecke mittels Gartenschlauch
noch vor Eintreffen der Feuerwehr größtenteils gelöscht werden. Durch
die Hitzeentwicklung wurde auch die Fassade des Gebäudes in
Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden dürfte sich auf mindestens 3
000 Euro belaufen. Verletzt wurde niemand. (jh)

Sonnenbühl (RT): Pferd rannte ins Auto

Ein Pferd ist am Montagabend gegen 20.30 Uhr gegen ein
vorbeifahrendes Auto gerannt und verletzt worden. Ein 18-Jähriger
befuhr mit seinem Seat die L 382 von Erpfingen herkommend. Etwa 100
Metern vor Undingen rannte das Tier von rechts auf die Fahrbahn. Der
Fahranfänger hatte keine Chance eine Kollision zu vermeiden. Das
Pferd wurde mit der rechten Front des Pkw erwischt. An dem Fahrzeug
entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Die Besitzerin des
Tieres kam an die Unfallstelle und kümmerte sich um die Versorgung
ihres verletzten Pferdes. (ms)

Pfullingen (RT): Stoppstelle übersehen

Eine kurze Unaufmerksamkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Montag, gegen 10 Uhr, an der Kreuzung der
Kaiserstraße zur Zeilstraße ereignet hat. Eine 31-jährige
Pfullingerin war mit ihrem Ford Focus auf der Kaiserstraße in
Richtung Stadtmitte unterwegs. An der Kreuzung zur Zeilstraße übersah
sie das Haltgebot und fuhr ohne langsamer zu werden oder anzuhalten,
über die Stoppstelle, in die Kreuzung ein. Ein 46-jähriger
Pfullinger, der mit seinem Skoda Octavia auf der
vorfahrtsberechtigten Zeilstraße stadtauswärts unterwegs war, hatte
keine Chance mehr zu reagieren. Beide Fahrzeuge krachten im
Kreuzungsbereich zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der
Ford der nach links abgewiesen, überfuhr den dortigen Gehweg und
prallte noch gegen eine Gartenmauer, bevor er völlig demoliert zum
Stehen kam. Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb, wurde
der Fahrer des Skoda zum Glück nur leicht verletzt. Er konnte nach
der Unfallaufnahme selbstständig einen Arzt aufsuchen. An beiden
Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf ca. 18.000 Euro
beziffert wird. Sie mussten von einem Abschleppdienst geborgen
werden. (cw)

Ostfildern (ES): Verantwortungslose Oma

Immer wieder muss die Polizei verantwortungslose Eltern oder
Großeltern feststellen, die ihre Kleinen auf der "kurzen" Strecke
zwischen Wohnort und Schule beziehungsweise dem Kindergarten nicht
richtig oder oftmals gar nicht anschnallen. Am Montagmorgen fiel
einer Streife des Polizeireviers Filderstadt kurz nach 7.30 Uhr ein
Mercedes im Montluelweg im Scharnhauser Park auf, in dem ein
Kleinkind hinter dem Beifahrersitz stand. Bei der anschließenden
Kontrolle stellte sich heraus, dass die 51-jährige Oma ihr
dreijähriges Enkelkind ohne jegliche Sicherung zum Kindergarten
transportierte. Der Kindersitz für das Mädchen befinde sich im Auto
des Opas, bekamen die Beamten zu hören. (ms)

Ostfildern (ES): Zwei Radfahrer in Unfall verwickelt

Am Montagabend ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei
Radfahrern gekommen, bei dem einer der Beteiligten leichte
Verletzungen erlitt. Ein 47-Jähriger befuhr gegen 18 Uhr mit seinem
Mountainbike den für Radfahrer freigegebenen Gehweg neben der
Rinnenbachstraße in Richtung Ruit. In einer unübersichtlichen
Rechtskurve fuhr er nicht weit genug rechts und kollidierte mit einem
entgegenkommenden 33-jährigen Radfahrer. Dieser fuhr nach derzeitigem
Ermittlungsstand ebenfalls nicht am rechten Rand des Gehwegs. Beide
Männer stürzten auf die Fahrbahn und der Jüngere zog sich leichte
Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen wurde er zur Behandlung in
eine naheliegende Klinik gefahren. (ms)

Deizisau (ES): Zwei Jugendliche leicht verletzt

Glück im Unglück hatten zwei Jugendliche bei einem Verkehrsunfall
am Montagabend, da sie vermutlich nur leichte Blessuren davontrugen.
Ein 16-Jähriger war mit einem gleichaltrigen Sozius auf einem
Leichtkraftrad gegen 21.30 Uhr in der Kirchstraße unterwegs. An der
Kreuzung mit dem Haldenweg missachtete er die Vorfahrt einer von
rechts kommenden 42-jährigen Toyotalenkerin. Die Autofahrerin konnte
den Unfall nicht vermeiden und erfasste mit der Front ihres Pkw das
Zweirad. Das Leichtkraftrad wurde dadurch nach links abgewiesen,
schanzte über den Gehweg durch eine Hecke in einen Garten und im
Eingangsbereich eines Wohnhauses wieder zurück, bis es letztendlich
liegenblieb. Die beiden Jugendlichen erlitten nach ersten
Erkenntnissen Schürfwunden an den Knien, da sie kurze Hosen anhatten.
Ein Rettungswagen brachte die Verletzten in eine Klinik. Beide
Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. Der Schaden wird auf 7500 Euro geschätzt. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Feueralarm ausgelöst

Bei handwerklichen Arbeiten ist am Montagnachmittag Brandalarm in
einem Firmengebäude in der Gutenbergstraße ausgelöst worden. Arbeiter
einer Firma für Heizungs- und Klimatechnik führten auf der siebten
Etage des mehrstöckigen Gebäudes Lötarbeiten durch, als um 17.10 Uhr
der Brandmelder im darüber liegenden Stockwerk auslöste. Durch den
Alarm verließ ein Großteil der Beschäftigten das Gebäude. Feuerwehr
und Polizei rückten sicherheitshalber aus. Wie sich herausstellte,
war der bei den Lötarbeiten entstandene Rauch über einen
Deckendurchbruch in die darüber liegende Etage gezogen. Dies wurde
erst bemerkt, als der dortige Brandmelder auslöste. Es wurde niemand
verletzt. Sachschaden entstand keiner. (sh)

Filderstadt (ES): Vom Bus gestreift

Ein abgeschlepptes Fahrzeug ist am Montagnachmittag von einem
Reisebus eines Stuttgarter Unternehmens gestreift und gegen ein
anderes Auto geschoben worden. Der Unfall ereignete sich gegen 15.40
Uhr im Begegnungsverkehr in der Bahnhofstraße (K 1225) in Sielmingen.
Der Fahrer eines Abschleppfahrzeugs mit angehängtem Pkw hielt
verkehrsbedingt an der roten Ampel der Bahnhofstraße zur Sielminger
Hauptstraße. Ein in Richtung Friedrichstraße gefahrener Reisebus
streifte beim Durchfahren der engen Kurve den am Heck des
Abschleppfahrzeugs befestigten 5er-BMW. Durch den Unfall lösten sich
die Haltegurte und der BMW rutschte gegen den dahinter befindlichen
Seat Alhambra. Es entstand zum Glück nur Sachschaden von geschätzt
6.000 Euro. (sh)

Kirchheim unter Teck (ES): Mit gefälschten Kennzeichen unterwegs

Eigentlich sind die Polizeibeamten bei einer Verkehrsüberwachung
am Montag auf der Bundesstraße (B 297) nur auf gefährliches
Linksabbiegen aus gewesen. Um 15.15 Uhr stoppten die Polizisten den
Fahrer eines Honda Civic der in verbotener Weise von der B 297 in
Richtung Zementstraße abbog. Bei der Kontrolle stellte sich heraus,
dass der 38 Jahre alte Fahrer nicht nur Alkohol getrunken hatte,
sondern gar nicht erst in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis
war. Zudem war der Honda weder versichert noch zugelassen. Um darüber
hinweg zu täuschen, ließ der Fahrer Kennzeichenschilder anfertigen.
Die notwendigen Stempel und Siegel besorgte sich der Mann von
Altkennzeichen. Neben einer Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne
Fahrerlaubnis, wird der 38-Jährige jetzt auch wegen Urkundenfälschung
und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige
gebracht. Die totalgefälschten Kennzeichen wurden an Ort und Stelle
eingezogen. (sh)

Ammerbuch (TÜ): Großeinsatz nach verbranntem Essen- Polizeibeamte
angegriffen

Starker Rauch und der Alarm eines Rauchmelders hat am frühen
Dienstagmorgen, gegen 0.30 Uhr, zu einem Großeinsatz von Polizei und
Rettungsdiensten in der Karlstraße, in Ammerbuch geführt. Aufmerksame
Nachbarn hatten aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus den Alarm
des Rauchmelders wahrgenommen. Weil dann auch noch Rauch aus der
Wohnung drang und Licht brannte, aber niemand öffnete, verständigten
sie Polizei und Feuerwehr. Eintreffende Polizeibeamte begannen sofort
mit der Evakuierung der elf weiteren Hausbewohner. Nachdem der
Wohnungsinhaber der betroffenen Wohnung auf keinerlei Klopfen und
Klingeln reagierte, musste seine Wohnung zwangsweise geöffnet werden.
Dort fanden sie den sichtlich angetrunkene 64- jährige
Wohnungsinhaber und brachten ihn aus der Wohnung. Die Feuerwehr
Ammerbuch, die mit mehreren Löschfahrzeugen und 56 Einsatzkräften
rasch vor Ort war, konnte dann aber schnell Entwarnung geben. Der
Wohnungsinhaber hatte sich Essen zubereitet, war dann aber
eingeschlafen und hatte den Topf auf dem eingeschalteten Herd
vergessen. Der qualmende Topf wurde beseitigt und die Wohnung
durchlüftet. Der 64-jährige Bewohner war offensichtlich mit den
Maßnahmen nicht einverstanden und versuchte immer wieder in die noch
verrauchte Wohnung zu gelangen. Er war derart uneinsichtig,
beleidigte die Polizeibeamte nicht nur aufs Übelste sondern griff sie
sogar an. Er musste festgenommen und geschlossen werden. Er wurde im
Anschluss, als er sich auf der Dienststelle wieder beruhigt hatte,
vom Rettungsdienst mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins
Krankenhaus gebracht, wo er zur Beobachtung stationär aufgenommen
wurde. Die übrigen Hausbewohner konnten nach Einsatzende der
Feuerwehr wieder in ihre Wohnungen zurück. Ein Sachschaden entstand
nicht. Gegen den 64-Jährigen wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen
Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet.
(cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Tel 07121/942-1105

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Elsterweg

Verkehrsunfälle mit Verletzten; Einbrüche; Brand in Wohnung
16.07.2019 - Elsterweg
Pfullingen (RT): Auf geparkten Pkw aufgefahren Nach der Kollision mit einem geparkten Pkw am Montagnachmittag ist eine zwölfjährige Radfahrerin vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden.... weiterlesen
Rabiater Ladendieb, Wohnwagenanhänger prallt gg. Hauswand, Brand einer Gartenhütte, Sachbeschädigung, Zeugenaufruf, Vermisstensuche, Vandalismus an Schule, Trunkenheitsfahrt, Auffahrunfall
09.03.2019 - Elsterweg
Reutlingen (RT): Rabiater Ladendieb Ein Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls von Werkzeug bzw. räuberischem Diebstahl hat die Polizei Reutlingen gegen zwei Männer im Alter von 23 und 24 Jah... weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr; Rotlicht übersehen und gegen Straßenbahn geprallt; Nicht aufgepasst und aufgefahren;
07.06.2017 - Elsterweg
Nürtingen (ES): Schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr Drei Verletzte und einen Sachschaden von rund 28.000 Euro hat es am Mittwochmorgen bei einem Zusammenstoß mit drei beteiligten Fahrz... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen