Mehrere Verkehrsunfälle, Wohnungseinbrüche, Verkehrsunfallflucht, Frau belästigt, Trickdiebinnen unterwegs
Florianstr. - 19.11.2015Wohnungseinbruch
Ein noch Unbekannter hat sich am Mittwoch in der Zeit zwischen
07.30 Uhr und 13.30 Uhr Zugang zu einem Mehrfamilienhaus An der
Kreuzeiche verschafft. Im Objekt begab er sich ins zweite
Obergeschoss. Dort wurde eine Wohnungstür aufgehebelt und in den
Räumen Schränke und Schubladen durchstöbert. In einer Kasse
abgelegtes Bargeld, ca. 300 Euro, entdeckte der Einbrecher und nahm
es mit. An einer weiteren nebenliegenden Wohnungstür konnten
ebenfalls Hebelspuren entdeckt werden. Ob hier eingebrochen wurde,
ist bislang noch nicht bekannt, da die Bewohner nicht anwesend waren.
(jh)
Metzingen (RT): Täter erbeuten Schmuck und Bargeld (Zeugenaufruf)
Gleich in drei in einem Wohnblock in der
Florianstraße liegende
Hochparterre-Wohnungen sind Einbrecher im Verlauf des Mittwoch
eingedrungen. Die Täter stiegen auf der Gebäuderückseite jeweils auf
die Balkone und hebelten die Türen auf. Anschließend suchten sie in
den Zimmern gezielt nach Bargeld und Schmuck und ließen sonstige
elektronische Geräte unbeachtet zurück. Bei ihrem Beutezug fielen
ihnen mehrere hundert Euro Bargeld sowie verschiedener Schmuck von
noch unbekanntem Wert in die Hände. Die Einbrüche dürften in der Zeit
zwischen 09 und 14 Uhr verübt worden sein. Sachschaden an den Türen
entstand in Höhe von je etwa 200 Euro. Die Polizei Metzingen nimmt
Hinweise über verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des
Wohngebietes unter Tel. 07123/924-0 entgegen. (jh)
Engstingen (RT): Einbrecher wurde vermutlich gestört
(Zeugenaufruf)
Über ein aufgehebeltes Fenster der Einliegerwohnung konnte am
Mittwochabend, in der Zeit zwischen 18.20 Uhr und 19.10 Uhr, ein
Einbrecher die Terrassentüre öffnen und in ein Wohnhaus im Taubenweg
eindringen. Der noch Unbekannte betrat sämtliche Räume,
einschließlich des Kellers, der Garage und der Bühnenräume und
durchsuchte die Behältnisse, Schränke und Schubladen nach
Stehlenswertem. Nach ersten Erkenntnissen fehlen aus einer Schatulle
verschiedene Schmuckstücke im Wert von über 2000 Euro. Möglicherweise
ist der Einbrecher durch die gegen 19.10 Uhr zurückkommende
Bewohnerin gestört worden und könnte noch im Bereich des Taubenweges
oder in der näheren Umgebung jemandem aufgefallen sein. Hinweise
nimmt der Polizeiposten Alb unter Tel. 07129/932660, entgegen. (jh)
Reutlingen (RT): Fenster aufgehebelt und eingebrochen
Erst am Mittwochabend, gegen 18 Uhr, wurde entdeckt, dass
Unbekannte, vermutlich während des vergangenen Wochenendes, in ein
Einfamilienhaus in der Belfortstraße, im Stadtteil Betzingen
eingebrochen sind. Durch das Aufhebeln eines Fensters verschafften
sich die Einbrecher Zugang ins Gebäude. Im Haus durchwühlten sie in
sämtlichen Räumen alle Schränke und Schubladen bevor sie unerkannt
flüchten konnten. Was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.
Alleine der Sachschaden den die Einbrecher durch ihr brachiales
Vorgehen hinterlassen haben, wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Die
Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen.
(cw)
Bad Urach (RT): Vorfahrt missachtet
Weil sie die Vorfahrt missachtet hat, hat eine 32-jährige
Dettingerin am Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, an der Einmündung
Hauptstraße und Upfinger Straße, im Stadtteil Sirchingen, einen
Verkehrsunfall verursacht. Die Dettingerin war mit ihrem BMW 5er auf
der Upfinger Straße unterwegs und wollte an der Einmündung nach links
in die Hauptstraße einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch, dass auf
der vorfahrtsberechtigten Hauptstraße von links ein 17-jähriger St.
Johanner mit seinem Citroen C3 heranfuhr. Beide Fahrzeuge prallten im
Einmündungsbereich zusammen. Alle Fahrzeuginsassen waren angegurtet,
sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Der BMW der
Unfallverursacherin wurde allerdings so schwer beschädigt, dass er
abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf ca.
8000 Euro geschätzt. (cw)
Sonnenbühl (RT): In Einfamilienhaus eingebrochen
Auf Schmuck und Bargeld abgesehen hatte es der noch Unbekannte,
der am Mittwoch, in der Zeit zwischen 8 Uhr und 20 Uhr, in ein
Einfamilienhaus in der Jahnstraße, im Ortsteil Genkingen,
eingebrochen ist. Nachdem er einen Rollladen nach oben geschoben
hatte, stieg der Einbrecher über ein gekipptes Fenster ins Haus ein.
Hier durchwühlte er in mehreren Räumen die Schubladen und Schränke
auf der Suche nach Stehlenswertem. Soweit bislang feststellbar,
fielen im neben Schuck auch eine Goldmünze in die Hände. Mit seiner
Beute im Wert von ca. 300 Euro flüchtete er unerkannt.
Kriminaltechniker sicherten Spuren, die Polizei Pfullingen hat die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Riederich (RT): Gegen geparkten Lkw gekracht
Unachtsamkeit dürfte den polizeilichen Ermittlungen zufolge die
Ursache eines Verkehrsunfalls sein, der sich am Mittwoch, gegen 6.30
Uhr, auf der Robert-Bosch-Straße ereignet hat. Ein 23-jähriger, aus
Hohenstein stammender Fahrer eines Mercedes Citan war auf der
Robert-Bosch-Straße in ortsauswärtiger Richtung unterwegs. Nach einer
Linkskurve kam er mit seinem Wagen zu weit nach rechts und krachte
frontal gegen einen dort geparkten Lkw Scania. Die Wucht des
Aufpralls war so heftig, das ein im Laderaum des Citans installierter
Zusatztank beschädigt wurde und sich ca. 100 Liter Dieselkraftstoff
ins Fahrzeuginnere und auf die Fahrbahn ergossen. Der 23-jährige
wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten Behandlung
ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Unfall
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Reinigung
der dieselverschmutzten Fahrbahn musste diese zunächst von der
Riedericher Feuerwehr abgestreut und anschließend von einer
Spezialfirma gereinigt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000
Euro geschätzt. (cw)
Engstingen (RT): Fußgängerin beim Abbiegen übersehen
Zum Glück nur leicht verletzt wurde eine 15-jährige, in Engstingen
wohnhafte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch,
gegen 18 Uhr, an der Einmündung der Kleinengstinger Straße in die
Reutlinger Straße ereignet hat. Ein 24-jähriger Engstinger war mit
seinem Audi A4 auf der Reutlinger Straße von Römerstein-Bernloch
herkommend unterwegs. An der Einmündung wollte er nach links in die
Kleinengstinger Straße einbiegen. Hierbei übersah er jedoch die
Jugendliche, die auf der Fußgängerfurt die Kleinengstinger Straße in
Richtung Friedhof überquerte. Der Audi erfasste die Fußgängerin
wodurch diese auf die Fahrbahn geworfen und verletzt wurde. Ein
Rettungswagen brachte die 15-Jährige zur Untersuchung und ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus. (cw)
Filderstadt-Plattenhardt (ES): Fahndung nach versuchtem Einbruch
(Zeugenaufruf)
Nach einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus am
Mittwochabend, gegen 22 Uhr, hat die Polizei intensive
Fahndungsmaßnahmen durchgeführt, in die neben mehreren Streifenwagen
auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war. Aufmerksame Nachbarn
hatten die Polizei verständigt, nachdem sie ungewöhnliche Geräusche
gehört hatten. Beim Nachsehen entdeckten sie zwei Männer, die gerade
dabei waren die Terrassentüre einer Erdgeschoßwohnung aufzuhebeln.
Einer der Männer versuchte die Scheibe einzuschlagen, was die die
Geräusche ausgelöst hatte. Als die Einbrecher bemerkten, dass sie
entdeckt worden waren, flüchteten sie in Richtung Uhlandstraße. Die
durchgeführten Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang leider
ergebnislos. Die Polizei Filderstadt sucht nun nach Zeugen und bittet
um Hinweise zu den beiden Einbrechern. Der Erste wird als ca. 25 bis
30 Jahre alt, ca. 170 cm groß und mit dunklen Haaren beschrieben. Er
war mit einer grauen Kapuzenjacke bekleidet. Der Zweite war ebenfalls
ca. 25 bis 30 Jahre alt, 180 cm groß und hatte dunkle Haare. Er soll
sehr schlank gewesen sein und hatte eine auffallend spitze Nase. Von
seiner Bekleidung ist nur bekannt, dass er eine schwarze Jacke
getragen hat. Beide Männer hatten weder einen Bart noch eine Brille.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Filderstadt, Telefon: 0711/70913.
(cw)
Esslingen (ES): Sicherung verhindert Wohnungseinbruch
Ohne Beute musste ein noch unbekannter Täter abziehen, nachdem er
erfolglos versucht hatte, in ein Einfamilienhaus im Hubertusweg, im
Stadtteil Wiflingshausen einzubrechen. Am Mittwochnachmittag, in der
Zeit zwischen ca. 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, versuchte der Einbrecher
mit einer auf dem Grundstück vorgefundenen Spitzhacke die
Terrassentüre aufzuhebeln und einzuschlagen. Allerdings scheiterte er
an den speziellen Sicherungseinrichtungen, sodass es ihm nicht gelang
ins Haus zu kommen. Der Sachschaden den er zurückließ, wird auf ca.
1000 Euro geschätzt. (cw)
Esslingen (ES): Kind auf Zebrastreifen angefahren und geflüchtet
(Zeugenaufruf)
Zeugen und Hinweise zu einem Verkehrsunfall, bei dem am
Donnerstagmorgen, gegen 6.50 Uhr, ein 12-jähriger Junge auf dem
Fußgängerüberweg in der Mutzenreisstraße angefahren und verletzt
wurde, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Das Kind wollte den
Fußgängerüberweg zwischen den Gebäuden Mutzenreisstraße 111 und 134
überqueren. Nachdem ein Linienbus den Fußgängerüberweg in Richtung
Zollberg passiert hatte, betrat das Kind die Fahrbahn. Nach
derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen folgte dem Linienbus
mit kurzem Abstand ein noch unbekannter Pkw. Dieser erfasste den
Jungen mit der Fahrzeugseite und dem Spiegel. Anschließend soll der
unbekannte Pkw im Bereich der Unfallstelle angehalten haben und die
Lichter am Fahrzeug erloschen. Der 12-Jährige, der an einem Handicap
leidet, wurde nicht zu Boden gestoßen und soll nach dem Unfall gleich
nach Hause gelaufen sein, von wo aus die Polizei verständigt wurde.
Von dort musste das Kind vom Rettungsdienst zur stationären
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Verkehrspolizei sucht
nun nach dem Fahrer dieses Pkws. Insbesondere hofft sie auch auf
Hinweise zum genauen Unfallhergang, da sich zur Unfallzeit mehrere
Fahrzeuge aus Richtung Champagne herkommend der Unfallstelle genähert
haben. Hinweise bitte an die Polizei Esslingen, Telefon: 0711/3990-0.
(cw)
Weilheim/Teck (ES): Handfest ausgetragene Streitigkeiten
Zu einer handfesten Keilerei ist es am Mittwochabend, gegen 23.45
Uhr, in der Egelsbergstraße, im Bereich des Sportplatzes bzw. der
Tennisplätze gekommen. Zeugen hatten die Polizei informiert, dass
dort drei junge Männer einen weiteren verprügeln würden. Beim
Eintreffen der Polizei hatte sich die Lage bereits wieder beruhigt.
Wie sich herausstellte, waren vier 25, 33 und 43-jahre alten, in
Weilheim wohnenden Männer nach anfänglichen Pöbeleien durch den
alkoholisierten 25-Jährigen in Streit geraten. Nachdem dieser Streit
zunächst verbal ausgetragen wurde, ließ man dann die Fäuste sprechen.
Möglicherweise soll sogar ein Stuhl zum Einsatz gekommen sein. Der
Unruhestifter musste mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur
ambulanten Behandlung seiner Blessuren ins Krankenhaus gebracht
werden. Die Ermittlungen zum Hergang und Ablauf der Streitigkeiten
dauern an. (cw)
Esslingen (ES): Beim Zurücksetzen Frau mit Rollator übersehen
Aus Unachtsamkeit ist es am Mittwochnachmittag zu einem
Verkehrsunfall in der verkehrsberuhigten Weilstraße gekommen, bei dem
eine 73-jährige Frau mit Rollator von einem Transporter berührt und
beim Sturzi verletzt wurde. Ein 52-jähriger Neckartenzlinger lieferte
gegen 14.45 Uhr in der Weilstraße Pakete aus. Nach Beendigung des
Geschäfts fuhr er mit seinem Mercedes-Transporter langsam rückwärts,
um in Richtung Uhlandstraße weiterzufahren. Dabei übersah er die auf
der Weilstraße ebenfalls in Richtung Uhlandstraße gehende Frau und
touchierte sie. Beim Sturz auf die Straße zog sich die Dame
Verletzungen am Knie zu und wurde nach notärztlicher Versorgung ins
Krankenhaus gebracht. An ihrem Rollator und auch am Transporter
entstand kein Schaden. (jh)
Baltmannweiler (ES): Fahranfängerin stürzt nach Fahrfehler
Zur stationären Aufnahme in die Klinik ist eine 60 Jahre alte
Motorradfahrerin nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf
der K 1209 gekommen. Die Fahranfängerin war kurz vor 15 Uhr mit ihrer
Honda aus Richtung Hohengehren (L 1150) kommend unterwegs und bog
nach rechts auf die K 1209 (Kaiserstraße) ein. Etwa 800 Meter vor der
Kreuzung mit der L 1151 geriet sie nach einer Linkskurve nach rechts
auf den unbefestigten Seitenstreifen. Beim Versuch wieder auf die
Fahrbahn zu gelangen kam die Fahranfängerin vermutlich aufgrund
mangelnder Fahrpraxis und eines daraus resultierenden Fahrfehlers zu
Fall, rutschte quer über die Fahrbahn und blieb im angrenzenden
linken Straßengraben schwer verletzt liegen. An ihrem Motorrad
entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit
und musste vom Abschleppdienst geborgen werden. (jh)
Rottenburg-Seebronn (TÜ): Zwei Leichtverletzte nach
Vorfahrtsverletzung
Rund 25000 Euro Schaden und zwei leicht verletzte Fahrzeug-Lenker
hat es am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall an der
Einmündung L 361/B 28a gegeben. Dort befuhr ein 39-jähriger
Rottenburger mit seinem BMW gegen 14.30 Uhr die L 361 aus Richtung
Seebronn kommend. An der Einmündung B 28a wollte er nach links auf
der L 361 weiter in Richtung Rottenburg fahren. An der Wartelinie
hielt er deshalb an und beobachte den kreuzenden Verkehr aus der B
28a und aus Rottenburg. Als er glaubte freie Fahrt zu haben fuhr er
los. Dabei übersah er beim Abbiegen den 73-jährigen Opel
Meriva-Fahrer aus Kressbronn, der aus Richtung Rottenburg herkam.
Obwohl dieser noch nach links auswich, konnte er einen Zusammenstoß
nicht mehr verhindern. Beim Aufprall zogen sich die beiden allein im
Fahrzeug befindlichen Fahrer leichte Verletzungen zu. Der Opellenker
klagte über Schmerzen im Brustbereich und wurde mit einem
Rettungswagen zur Behandlung in die Klinik gebracht. An beiden Autos
entstand Totalschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und wurden von
einem Abschleppdienst geborgen. (jh)
Mössingen (TÜ): Trickdiebinnen unterwegs
Opfer zweier Trickdiebinnen ist am Dienstagnachmittag eine
47-jährige Frau in einem Einkaufsmarkt in der Karl-Jaggy-Straße
geworden. Die beiden osteuropäisch aussehenden Frauen betraten gegen
16.30 Uhr das Geschäft und täuschten Kaufinteresse an einer
Weinfalsche vor. Diese bezahlten sie mit einem 100 Euro Schein.
Während eine der beiden Frauen die Geschädigte ablenkte, ließ die
andere das zurück erhaltene Restgeld mehrfach wieder eintauschen. Als
die Frauen schließlich weg waren, bemerkte die 47-Jährige das Fehlen
von 50 Euro.
Beschreibung der Tatverdächtigen: 1. Frau: ca. 30 Jahre alt, etwa
1660 cm groß, dickliche Figur, rundes Gesicht, mit längeren schwarzen
Haaren zu einem Zopf gebunden. Bekleidet war sie mit grau/blauer
Jacke und führte eine giftgrüne Geldbörse mit. 2. Frau: etwas kleiner
und älter als Erste, zierliches schmales Gesicht, schlank, trug helle
Jacke Beide Personen hatten osteuropäisches Aussehen und sprachen
gebrochen deutsch (jh)
Tübingen-Lustnau (TÜ) Frauen auf dem Nachhauseweg belästigt
Der Polizeiposten Tübingen-Nord ermittelt gegen einen 31-jährigen,
in Rottenburg wohnhaften Mann wegen des Verdachts der Nötigung und
Körperverletzung, nach drei bislang bekannten Vorfällen am
Dienstagabend im Bereich der Wilhelmstraße auf Höhe des
Lothar-Meyer-Baus. Eine 26-jährige Frau war kurz vor 23 Uhr auf der
Wilhelmstraße stadteinwärts unterwegs. An oben genannter Stelle kam
ihr eine männliche Person torkelnd entgegen, die Anstalten machte,
sie zu umarmen. Nach einem kleineren Disput konnte sich die
Geschädigte erfolgreich zur Wehr setzen, sodass der Betrunkene, als
noch ein Zeuge hinzukam, weitertorkelte. Vorher schlug er ihr noch
mit der Faust leicht ins Gesicht. Eine Streife der Tübinger Polizei
konnte den zwischenzeitlich am Schiebeparkplatz in der Mohlstraße auf
dem Boden liegenden Mann wenig später antreffen und vorläufig
festnehmen. Die 26-Jährige hatte keine sichtbare Verletzung
davongetragen. Zwei weitere 23 und 26 Jahre Frauen waren zuvor
bereits an gleicher Stelle von dem erheblich unter Alkoholeinwirkung
stehende 31-Jährigen auf ähnliche Weise belästigt worden.
Die Kriminalpolizei hatte am Mittwoch zunächst die weiteren
Ermittlungen übernommen, da der Verdacht bestand, dass es sich bei
dem vorläufig festgenommenen Mann um die Person handeln könnte, die
im Mai 2015 im Bereich der Wilhelmstraße auf Höhe des Botanischen
Gartens eine Frau vergewaltigt und zwei weitere
Vergewaltigungsversuche im Mai und Oktober 2015 unternommen hat. Bei
diesen Straftaten war es der Polizei gelungen DNA-Material des Täters
zu sichern. Nach einem Abgleich der DNA-Spuren mit der DNA des
31-Jährigen noch im Verlauf des gestrigen Mittwochs war keine
Übereinstimmung erkennbar, sodass der Festgenommene als Täter dieser
Delikte ausgeschieden werden konnte und wieder auf freien Fuß gesetzt
wurde. (jh)
Tübingen (TÜ): Radfahrer schwer verletzt
Mit schwersten Verletzungen ist ein 19-jähriger Tübinger nach
einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend, gegen 21.45 Uhr, an
der Einmündung der Mohlstraße in die Haußerstraße ereignet hat, ins
Krankenhaus eingeliefert worden. Der 19-Jährige war mit seinem
Trekkingrad mit hoher Geschwindigkeit auf der stark abfallenden
Mohlstraße unterwegs. An der Einmündung zur Haußerstraße bog er ohne
langsamer zu werden und auf die vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen zu
achten, nach links, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung und
entgegen der Einbahnstraße in die Haußerstraße ein. Ein 27-jähriger
Tübinger, der mit seinem Jaguar auf der vorfahrtsberechtigen
Haußerstraße unterwegs war, hatte keinerlei Möglichkeit mehr zu einer
Reaktion. Der Radler prallte mit so hoher Geschwindigkeit in die
Front des Jaguars, dass er aufgeladen und über das Auto hinweg gegen
eine Hauswand und auf den Gehweg geschleudert wurde. Der 19-jährige,
der keinen Helm getragen hatte, wurde hierbei so schwer verletzt,
dass er erst nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden konnte. Die Fahrzeuginsassen blieben
unverletzt. Allerdings wurde der Jaguar so schwer beschädigt, dass er
abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf ca.
10.000 Euro beziffert. (cw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
19.04.2021 - Florianstr.
Vermisste Seniorin wohlbehalten aufgefunden
Die Suche nach einer vermissten 81-Jährigen am Sonntagabend in Altenburg ist erfolgreich ausgegangen. Kurz nach 22 Uhr wurde die Polizei informiert, nachd...
04.04.2016 - Florianstr.
Metzingen (RT): Essen auf Herd vergessen
Ein angebranntes Essen in einem Topf hat am Montagmittag, gegen
13.30 Uhr, für starken Rauch in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses
in der Florianstraße...