Brand, Unfallflucht, Bilanz witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Friedrich-Ebert-Str. - 31.12.2014Unfallflucht unter Alkohol
Ein 23-jähriger Mann aus dem Landkreis Tübingen verursachte in der
Dienstagnacht einen größeren Fahndungseinsatz des Polizeireviers
Reutlingen. Er befuhr mit einem BMW die
Friedrich-Ebert-Straße in
Reutlingen, als er im Einmündungsbereich der Paul-Pfizer-Straße auf
einen dort geparkten Pkw auffuhr. Anschließend entfernte er sich
unerlaubt von der Unfallstelle. An der Unfallstelle hatte der BMW
jedoch eines der Kennzeichenschilder verloren, das die erste
Polizeistreife vor Ort dann auffinden konnte. Nur wenige Minuten
später wurde der Polizei ein weiterer Unfall an der Kreuzung der
Peter-Rosegger-Straße / Sebastian-Kneipp-Straße mitgeteilt. Wie sich
herausstellte, hatte der zuvor flüchtig gegangene Pkw dort ebenfalls
die Fahrbahn verlassen und hierbei einen Ampelmasten und ein
Verkehrszeichen umgefahren. Der Pkw prallte noch gegen einen
Gartenzaun und erlitt hierbei dann einen Totalschaden. Der Fahrer war
zu Fuß geflüchtet und konnte kurz darauf im Rahmen der Fahndung durch
eine Polizeistreife festgenommen werden. Gegen die anschließend,
durch einen Richter angeordnete Blutentnahme, wehrte sich der
alkoholisierte junge Mann erheblich und beleidigte mehrere
Polizeibeamte. Der Führerschein wurde noch vor Ort eingezogen. Der
entstandene Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt. Auf den
Fahrer des BMW kommen nun mehrere Strafverfahren, u.a. wegen
Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht, Widerstand gegen
Vollstreckungsbeamte und Beleidigung zu. Die weiteren Ermittlungen
hierzu hat die Verkehrspolizeidirektion Tübingen übernommen.
Pfullingen (RT): Kräftig hinten drauf gekracht
Ein 89-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 11.30 Uhr in
Pfullingen die Max-Eyth-Straße von der Daimlerstraße her kommend in
Richtung Dieselstraße. Ein vorausfahrender 30-jähriger Opelfahrer
musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Als der 89-Jährige
ebenfalls abbremsen wollte, rutschte er vom Bremspedal ab und klemmte
seinen Fuß zwischen die Pedale. Hierdurch fuhr der BMW kräftig auf
den Opel auf. Bei dem Zusammenstoß wurde die 29-jährige Beifahrerin
im Opel leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 5.000 Euro.
Münsingen (RT): Heiße Asche entzündet Holzstapel
Am Silvestermorgen ist in Münsingen ein gestapelter Holzvorrat in
Brand geraten. Die Haubewohner wurden durch einen Rauchmelder auf den
Brand, in ihrem unter der Doppelgarage befindlichen Holzlagerraum,
aufmerksam. Ersten Ermittlungen zu Folge entzündete sich das
gestapelte, trockene Holz, aufgrund in der Nähe abgestellter noch
nicht ganz erloschener Asche. Die Feuerwehr Münsingen war mit 32
Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Es wurde
niemand verletzt. Vorsorglich war der Rettungsdienst mit sechs
Einsatzkräften vor Ort. Bislang ist unklar, bb Gebäudeschaden
entstand.
Esslingen (ES): Rauchmelder schlugen Alarm
Ein Anwohner verständigte am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr in
Esslingen-Oberesslingen in der Landhausstraße über Notruf die
Polizei, da er im Nachbarhaus den Alarm von Rauchmeldern hörte. Die
hinzukommende Polizeistreife konnte neben den ausgelösten
Rauchmeldern auch Rauchgeruch wahrnehmen. Da nicht ausgeschlossen
werden konnte, dass sich noch Personen in der Wohnung aufhalten,
drangen die Polizisten gewaltsam in die Wohnung ein. Dort konnte in
der Küche auf einer eingeschalteten Herdplatte ein vergessener Topf,
mit zwischenzeitlich eingebranntem Inhalt festgestellt werden. Bei
der Durchsicht der Wohnung konnte niemand in der Wohnung angetroffen
werden. Die alarmierte Feuerwehr belüftete die Wohnung und verschloss
die Wohnungstür. Der 7-köpfigen Familie, die die Wohnung bewohnt,
wurde eine Mitteilung der Polizei über ihren "Besuch" hinterlassen.
Polizeipräsidium Reutlingen (RT/ES/TÜ): Verkehrsunfälle am
Dienstag 30.12.2014
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen wurden
im Laufe des Dienstag insgesamt 100 Verkehrsunfälle gemeldet. Fast
alle Unfälle hingen mit der Witterung zusammen. Meist blieb es bei
Sachschäden, bei 11 Unfällen wurden Personen verletzt.
Kreis Reutlingen (RT): Witterungsbedingte Unfälle
Langanhaltender Schneefall hat die Polizei im Landkreis Reutlingen
am Dienstag in Atem gehalten. Allein im Stadtgebiet Reutlingen
ereigneten sich über zehn Unfälle auf schneeglatter Fahrbahn. So fuhr
ein 39-jähriger Daimler-Fahrer in der Wannweiler Hauptstraße auf
einen VW Golf auf. Der Daimler-Fahrer erlitt leichte Verletzungen,
welche im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Es entstand
Sachschaden von ca. 9.000 Euro. Trotz langsamer Fahrt geriet ein
Linienbus in der Rommelsbacher Straße ins Rutschen. Er stieß mit
einem im Kreisverkehr fahrenden Kia zusammen, wobei Sachschaden von
ca. 1.000 Euro entstand. Vier Tausend Euro Schaden entstand, als in
der Bismarckstraße ein 51-jähriger mit seinem Daimler in einen
Linienbus rutschte. Im Bereich Bad Urach, auf der Bundesstraße 28,
geriet in der Ulmer Steige ein 29-jähriger Franzose mit seinem VW
Golf ins Rutschen und prallte gegen einen bergauffahrenden Sattelzug,
wobei 3.500 Euro Schaden entstand. In Eningen unter Achalm kam ein
21-jähriger Renault-Fahrer von der Straße ab. Ersten Ermittlungen
zufolge, dürfte nicht ausreichende Profiltiefe an seinen Winterreifen
mitursächlich für den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 300 Euro
sein.
Kreis Esslingen (ES): Mehrere witterungsbedingte Vorfälle
Langanhaltender Schneefall hat die Polizei im Landkreis Esslingen
am Dienstag in Atem gehalten. So mussten eine Vielzahl von
witterungsbedingten Verkehrsunfällen aufgenommen werden. In der
Hegensberger Straße in Esslingen rutschte ein 81-jähriger
Daimler-Fahrer auf matschiger Fahrbahn zunächst gegen einen geparkten
VW Tiguan und anschließend gegen einen ebenfalls geparkten Hyundai.
Hierbei entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. In
Owen / Teck geriet ein 24-Jähriger aus Dettingen in der
Schießhüttestraße aufgrund Schneeglätte ins Rutschen und fuhr gegen
einen wartenden VW Caddy; es entstand ca. 1.600 Euro Schaden. In der
Kirchheimer Wilhelmstraße kam es zu einem kuriosen Unfall: Eine
48-jährige Briefzustellerin stellte ihr Dienst-Fahrrad auf dem
schneebedeckten Gehweg ab. Nachdem sie vom Briefe einwerfen
zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr Rad den leicht
abschüssigen Gehweg hinabrutschte, einen geparkten Ford Focus
streifte und leicht beschädigte. Zwischen Ohmden und
Kirchheim-Jesingen kam es im Laufe des Nachmittages zu zwei Unfällen
auf schneeglatter Fahrbahn. So rutschte zunächst ein VW Tiguan und
später ein Ford Mondeo von der Straße, wobei insgesamt Schaden in
Höhe von ca. 10.000 Euro entstand. Beide Fahrzeuge mussten von einem
Abschleppdienst geborgen werden. In Ostfildern, zwischen Scharnhauser
Park und Ruit, kam ein 18-jähriger Seat-Fahrer aus Esslingen, auf
schneeglatter Fahrbahn, in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und
fuhr frontal gegen einen Baum. Hierbei verletzten sich zwei Insassen
leicht und der 16 Jahre alte Beifahrer schwer. Er wurde vom Notarzt
erstversorgt und anschließend stationär in einer Klinik aufgenommen.
In Denkendorf wurde einem 21-jährigen Fiat-Fahrer von Polizeibeamten
im Rahmen einer Verkehrskontrolle die Weiterfahrt untersagt. Er war
auf schneeglatter Fahrbahn mit Sommerreifen unterwegs. Ihn erwartet
neben einem Punkt in Flensburg ein Bußgeld. Beamte des Polizeireviers
Esslingen mussten in Reichenbach einen Streit zwischen zwei 53 und 45
Jahre alten Nachbarn schlichten. Diese gerieten während des
Schneeschippens verbal aneinander, da der eine Mann den Schnee auf
das Grundstück des Anderen schippte und dieser sich damit nicht
einverstanden zeigte.
Kreis Tübingen (TÜ): Witterungsbedingte Unfälle
Die Polizei im Landkreis Tübingen ist am Dienstag während dem
langanhaltenden Schneefall mit der Aufnahme mehrerer Verkehrsunfälle
beschäftigt gewesen. Auf der Bundesstraße 27 fuhr ein 25-jähriger
Stuttgarter in Richtung Landeshauptstadt. Auf Höhe Kirchentellinsfurt
geriet er auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und touchierte
rechts und links die Leitplanken. An seinem VW Passat entstand
Schaden in Höhe von ca. 25.000 Euro, an den Leitplanken ca. 2.000
Euro. Auf der Landesstraße 1208 bei Bebenhausen kam eine 30-jährige
Renault Twingo-Fahrerin von der schneebedeckten Fahrbahn ab und
streifte einen Leitpfosten. Glücklicherweise blieb sie unverletzt. Im
Bereich der Mössinger Eugen-Gauss-Straße rutschte ein 42-jähriger
Kleinbusfahrer gegen ein Verkehrszeichen. Noch während der
polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme ereignete sich ebenso auf
glatter Fahrbahn ein zweiter Unfall.
Rückfragen bitte an:
Timo Kirschmann, PvD Tel. 07121 / 942 - 2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
26.07.2015 - Friedrich-Ebert-Str.
Mit Beginn um 19 Uhr, fand am Samstagabend in
Reutlingen die zweite von der Galerie Zelle organisierte
Nachttanzdemonstration statt, die mit einer Auftaktkundgebung am
Listplatz und drei Zwischenku...