Rettungsaktion am Wasserfall, Unfälle, Einbruch, Handydieb geschnappt, Sachbeschädigung durch Vandalen
       
Ginsterweg - 15.09.2015Zu spät reagiert und aufgefahren
   Kurz nicht aufgepasst hat ein 83-jähriger Reutlinger, der am 
Montagmittag in der Bantlinstraße mit seinem BMW Motorrad unterwegs 
war und auf einen Pkw auffuhr. Der Senior befuhr gegen 13.15 Uhr 
hinter einem Ford Focus die B 28 aus Richtung Metzingen kommend in 
Richtung Tübingen. An der Kreuzung mit der Tübinger Straße tastete 
sich von links aus Richtung Stadtmitte kommend ein Einsatzfahrzeug 
des DRK unter Verwendung von Sondersignalen in die Kreuzung ein. Ein 
Auto hielt deshalb an. Eine dahinter fahrende 26-jährige 
Ford-Fahrerin bremste ebenfalls ab. Der nachfolgende Motorradfahrer 
reagierte wohl etwas zu spät und fuhr dem Ford ins Heck. Beim Sturz 
zog er sich eine Rückenprellung zu und wurde zur ambulanten 
Behandlung in die Klinik gebracht. Am Motorrad und Auto entstand 
Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. (jh)
   Bad Urach (RT): Vermisste Wanderin gerettet
   Am Montagabend ist bei Bad Urach eine 76 Jahre alte Wanderin als 
vermisst gemeldet worden. Sie wurde im Rahmen einer größeren 
Suchaktion unter Beteiligung von Rettungsdienst, Bergwacht und 
Polizei in der Nacht unversehrt gefunden. Die aus Duisburg stammende 
Frau war am Montagmorgen zusammen mit ihrem Ehepartner zu einer 
Wanderung zu den Uracher Wasserfällen aufgebrochen. Am Nachmittag 
machte sich das rüstige Paar auf den Rückweg vom Kiosk am Rastplatz 
Hochwiese über den Wasserfallsteig in Richtung Maisental. Als das 
Ehepaar die Treppenanlage entlang des Wasserfalls passiert hatte, 
kehrte der Mann um, um die am Rastplatz vergessenen Regenschirme zu 
holen. Etwa nach einer Dreiviertelstunde kehrte der Mann an die 
Stelle zurück und fand seine Frau nicht mehr. Weil er fürchtete, dass
die Frau sich im unwegsamen Gelände verlaufen haben könnte, 
verständigte er gegen 17.00 Uhr die Polizei. An der Suche nach der 
Vermissten beteiligten sich Kräfte des Rettungsdienstes, der 
Bergwacht und der Polizei. Neben Suchhunden kam auch ein 
Polizeihubschrauber zum Einsatz. Gegen 00.20 Uhr fanden Kräfte der 
Bergwacht die Seniorin in einem steilen Geländeabschnitt abseits der 
Wanderwege im Gewann Schlossberg. Sie war ansprechbar und körperlich 
unversehrt. Die Bergwacht rettete die Vermisste per Schleifkorbtrage 
aus dem unwegsamen Gelände. Mit einer leichten Unterkühlung wurde die
76-Jährige per Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Während der 
Abwesenheit ihres Mannes wollte die Frau ein Stück bergwärts 
zurückgehen und schlug einen nicht ausgewiesenen Trampelpfad ein. 
Dieser führte die Wanderin in immer unwegsameres Gelände, wo sie im 
Steilhang etwa zehn Meter tief abrutschte und sich aus ihrer 
hilflosen Lage nicht mehr alleine retten konnte. (sh)
   Esslingen (ES): Gegen Mauer gefahren
   Gegen 02.00 Uhr nachts ist am Dienstag in der Alexanderstraße ein 
Pkw gegen eine Mauer geprallt. Der Pkw der Marke Smart wurde dabei 
total beschädigt. Ein Anwohner hörte den Unfall und eilte auf die 
Straße. Der Smart stand mit geöffneter Fahrertür und ausgelösten 
Airbags verlassen da. Von den Insassen fehlte jede Spur. Die 
hinzugerufene Polizei untersuchte das Wrack. Da es sich um ein 
Fahrzeug mit Elektroantrieb handelte, klemmten Experten der Feuerwehr
die Batterie ab. Wenig später meldete sich der 21 Jahre alte 
Unfallfahrer telefonisch beim Polizeirevier in Esslingen. Er hatte 
sich bei dem Unfall nicht verletzt und war zunächst weggelaufen. Der 
Unfall war infolge überhöhter Geschwindigkeit beim Abbiegen von der 
Krummenackerstraße in die Alexanderstraße und einer deutlichen 
Alkoholbeeinflussung des Fahrers geschehen. Dem 21-Jährigen wurde 
eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der
Sachschaden am total demolierten Fahrzeug wird auf etwa 18.000 Euro 
geschätzt. (sh)
   Filderstadt-Bonlanden (ES): Einbrecher erbeuten Schmuck und Uhren
   Einbrecher sind am Montagabend in ein Reihenhaus im 
Ginsterweg 
eingedrungen. Zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr kletterten die Gauner 
auf den zum Garten hin gelegenen Balkon im ersten Obergeschoß und 
hebelten die Balkontür auf. Die Diebe durchsuchten das ganze Haus. 
Aus verschiedenen Zimmern und Schränken stahlen sie Schmuck, 
Armbanduhren und Bargeld. Das Diebesgut transportierten die 
Einbrecher in einer vorgefundenen schwarzen Sporttasche der Marke 
4YOU und in einem auffällig braunkariertem Rucksack ab. (sh)
   Baltmannsweiler (ES): Nach Fahrfehler gestürzt
   Die nasse Fahrbahn ist am Montagmorgen einer 30-jährigen 
Rollerfahrerin auf der K 1267 zum Verhängnis geworden. Die Frau aus 
Aichwald befuhr gegen 09 Uhr die K 1267 von der L 1201 kommend und 
wollte an der Einmündung zur L 1150 nach rechts in Richtung Esslingen
abbiegen. Verkehrsbedingt musste sie warten und bremste deshalb 
vermutlich etwas zu stark ab. Das Zweirad geriet auf der nassen 
Fahrbahn ins Rutschen und die Lenkerin kam zu Fall. Beim Sturz zog 
sie sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen 
zur ambulanten Behandlung in die Klinik gebracht. Am Roller entstand 
lediglich geringer Sachschaden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden von
der hinzugerufenen Feuerwehr gebunden. (jh)
   Weilheim (ES): Hoher Schaden bei Auffahrunfall
   Rund 11 000 Euro Schaden ist am Montagabend bei einem 
Auffahrunfall am Ortsbeginn von Weilheim entstanden. Ein 34-jähriger 
Weilheimer war gegen 17.30 Uhr mit seinem LKW auf der Zeller Straße 
aus Richtung Aichelberg kommend unterwegs. Wegen einer roten Ampel 
musste er hinter einer längeren Fahrzeugschlange anhalten. Als der 
Verkehr sich wieder in Bewegung setzte bemerkte er zu spät, dass die 
vor ihm fahrenden Autos noch einmal anhielten. Er fuhr deshalb ins 
Heck eines Audi A5, den ein 47-Jähriger aus Kirchheim lenkte. Durch 
die Wucht des Aufpralls wurde der Audi noch auf den davor stehenden 
Seat einer 22-jährigen Kirchheimerin aufgeschoben. Während der Seat 
nur einen leichten Schaden aufwies, war der Audi nicht mehr 
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (jh)
   Kirchheim (ES): Ladendieb festgenommen
   Eine Streife der Kirchheimer Polizei schnappte am 
Montagnachmittag, um 14 Uhr,  im Stadtgebiet von Kirchheim einen 
27-jährigen georgischen Staatsangehörigen, der im Verdacht steht, 
eine Woche zuvor bei einem Ladendiebstahl ein Handy im Wert von 700 
Euro gestohlen zu haben. Der in Löbau gemeldete 27-Jährige hatte am 
vergangen Dienstag kurz vor Mittag einen Handy-Shop in der 
Stuttgarter Straße betreten. Während der allein anwesende 
Geschäftsführer mit einem Kunden beschäftigt war, entwendete der 
Tatverdächtige zunächst unbemerkt nach Entfernung der Sicherung ein 
Smartphone LG, was dann später bemerkt wurde und zur Anzeige kam. Die
Tat und auch der Täter waren von einer Überwachungskamera 
aufgezeichnet worden. Die aufmerksamen Streifenbeamten erkannten nun 
anhand der Aufzeichnungen die verdächtige Person in der Kirchheimer 
Innenstadt und nahmen ihn zur weiteren Überprüfung vorläufig fest. In
seiner Vernehmung räumte der 27-Jährige den Diebstahl ein. Das Handy 
will er in Stuttgart bereits weiter verkauft haben. (jh)
   Ostfildern-Scharnhausen (ES): Vandalen im Schulhof
   Auf mehrere tausend Euro beläuft sich der Schaden, den noch 
unbekannte Vandalen im Scharnhauser Park auf dem Schulhof der "Schule
im Park" in der Gerhard-Koch-Straße angerichtet haben. In der Zeit 
zwischen Montag, 17.15 Uhr und Dienstag, 07.15 Uhr, wurde eine dort 
aufgestellte große Sitzeinheit aus Holz mutwillig zerstört. Der 
Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet 
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 
0711/341698-30 zu melden. (jh)
   Filderstadt-Plattenhardt (ES): Zu schnell in Kurve
   Wohl die Kurve unterschätzt hat ein 51Jahre alter Böblinger, der 
am Dienstagmorgen mit seiner Yamaha auf der L 1209 unterwegs war. Der
Biker befuhr gegen 06.45 Uhr die Landstraße von Plattenhardt kommend.
Kurz vor der Burghardtsmühle geriet er aufgrund von nicht angepasster
Geschwindigkeit im Auslauf einer Linkskurve zu Fall. Das Motorrad 
schlitterte in der Folge quer über die Fahrbahn und prallte gegen 
eine dort verlaufende Leitplanke. Der Lenker hatte noch Glück im 
Unglück. Er erlitt nur leichte Schürfungen und will sich 
erforderlichenfalls selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An
seiner Yamaha entstand jedoch Totalschaden in Höhe von ca. 2 000 
Euro. (jh)
   Nürtingen (ES): Unachtsam und aufgefahren
   Nicht aufgepasst hat ein 55-jähriger Neckartenzlinger, der am 
Montagnachmittag, gegen 17.20 Uhr, auf der Bundesstraße 313, am 
Ortseingang Nürtingen, einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der 
Neckartenzlinger war mit seinem Opel Astra auf der Bundesstraße aus 
Richtung Plochingen herkommend unterwegs. Am Ortseingang Nürtingen, 
kurz vor der Kreuzung zur Bunsenstraße und Oberensinger Straße 
erkannte er zu spät, dass eine vorausfahrende 25-jährige 
Unterensingerin mit ihrem VW Polo verkehrsbedingt abbremsen und 
anhalten musste. Er krachte von hinten in den Polo. Durch die Wucht 
des Aufpralls wurde die Polofahrerin leicht verletzt. Ein 
Rettungsdienst war aber nicht erforderlich. Der Sachschaden an den 
beiden Fahrzeugen wird auf ca. 5000 Euro beziffert. (cw)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
   
 
 
Pedelec-Fahrer schwer gestürzt
   Mit schweren Kopfverletzungen musste ein Pedelec-Fahrer nach einem
Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, gegen 13.30 Uhr, in der 
Schieferstraße ereignet hat, ins Kra...