zurück

Verkehrsunfälle, Trickdiebstahl, verkehrsunsicherer Lkw aus dem Verkehr gezogen, Brandstiftung

Gminderstr. - 05.03.2015

Nicht aufgepasst und aufgefahren

Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am Mittwoch, gegen 14 Uhr, an der Einmündung der Gminderstraße in die
Straße Unter den Linden ereignet hat. Ein 63-jähriger Reutlinger war
mit seinem VW Golf auf der Straße Unter den Linden unterwegs und
wollte an der Einmündung nach rechts in die Gminderstraße einbiegen.
Zu spät erkannte er, dass ein vorausfahrender Skoda, der von einem
32-jährigen Pfullinger gelenkt wurde, am Fußgängerüberweg bremsen und
anhalten musste. Der Golf krachte mit großer Wucht ins Heck des
Skodas. Beide Fahrzeuglenker waren angegurtet. Der Sachschaden fiel
mit ca. 6000 Euro allerdings beträchtlich aus. (cw)

Reutlingen (RT): Zwei Fahrgäste verletzt

Bei einem Beinahe-Zusammenstoß zwischen einem Omnibus und einem
PKW, der sich am Mittwochabend, gegen 18.30 Uhr, in Reutlingen
ereignet hat, sind zwei Fahrgäste des Busses verletzt worden. Ein
49-jähriger Reutlinger befuhr mit seinem Ford die Max-Eyth-Straße. An
der Kreuzung zur Robert-Mayer-Straße missachtete er die Vorfahrt
eines von links kommenden Omnibusses. Zum Glück reagierte der
Omnibusfahrer blitzschnell, bremste scharf und wich dem Ford aus,
sodass eine Kollision verhindert werden konnte. Bei dem
Ausweichmanöver stürzten allerdings drei Fahrgäste, wovon sich zwei
verletzten. Ein Fahrgast musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht werden musste. (ha)

Reutlingen (RT): Von der Fahrbahn abbekommen

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von 1000 Euro sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, gegen 2 Uhr
morgens, in Reutlingen ereignet hat. Ein 30-jähriger befuhr mit
seinem Opel die Straße "In Laisen". An der Einmündung
Schelmenreuteweg kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit von
der Fahrbahn ab. Nachdem das Fahrzeug über den dortigen Bordstein und
Gehweg fuhr, kam es schließlich an einer massiven Natursteinmauer zum
Stillstand. Der nicht angegurtete Fahrer wurde leicht verletzt und
vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin erlitt
zum Glück keine Verletzungen. Der Opel musste abgeschleppt werden.
(ha)

Metzingen (RT): Hoher Sachschaden nach missglücktem Wendemanöver

Auf ca. 9000 Euro beziffert sich der Sachschaden, der bei einem
Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, auf der Metzinger
Straße, im Stadtteil Neuhausen, entstanden ist. Ein 53-jähriger
Lichtensteiner war mit seinem VW Golf auf der Metzinger Straße, aus
Richtung Dettingen herkommend unterwegs. Auf Höhe des Sportgeschäftes
wollte er mit seinem Wagen wenden, übersah hierbei jedoch einen
entgegenkommenden BMW. Dessen 25-jähriger Fahrer konnte nicht mehr
rechtzeitig reagieren, sodass die Fahrzeuge zusammenstießen. Beide
Fahrzeuglenker waren angegurtet und wurden zum Glück nicht verletzt.
Die beiden Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. (cw)

Metzingen (RT): Senioren bei Trickdiebstahl bestohlen

Im Fachjargon "2 Euro-Trick" nennt die Polizei einen
Trickdiebstahl, vor dem sie immer warnt und dem vor allem Senioren
zum Opfer fallen. Die Täter nutzen hier skrupellos die
Hilfsbereitschaft vor allem älterer Menschen aus. Am Mittwochmorgen,
gegen 10.45 Uhr, wurde wieder eine 75-jährige Metzingerin, auf dem
Kelternplatz, Opfer einer Variante dieses Trickdiebstahls. Ein ca.
40-jähriger, noch unbekannter Mann, sprach die Seniorin in
gebrochenem Deutsch an und bat um etwas Münzgeld für die Parkuhr. Die
Metzingerin hatte ein komisches Gefühl, wollte aber trotzdem
hilfsbereit sein und schaute in ihrer Geldbörse nach Münzgeld.
Währenddessen ging der Unbekannte auf Tuchfühlung, umkreiste sie und
schaute selber in ihren Geldbeutel. Nichts genutzt hatte der
Seniorin, dass sie ihre Geldbörse fest in der Hand hielt und dabei
das Geldscheinfach abgedeckt hatte. Als sie dem Unbekannten ein paar
Münzen gegeben hatte, bedankte sich dieser und verschwand rasch. Erst
im Nachhinein musste sie feststellen, dass aus dem Geldscheinfach 80
Euro ebenfalls verschwunden waren. Der Unbekannte wurde als ca. 40
Jahre alter Mann, ca. 170 cm groß, mit schwarzen, glatten Haaren und
dunklen Augen beschrieben. Er soll vermutlich Osteuropäer und mit
einem anthrazitfarbenem Anorak bekleidet gewesen sein. Er hatte eine
normale Figur und soll eine blasse Haut und eine auffallend spitze
Nase gehabt haben.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei:

- Achten Sie auf ihre Wertsachen und seien Sie misstrauisch, wenn
sie von Unbekannten angesprochen werden. Werden Sie aufmerksam bei
Fragen nach Wechselgeld oder Unterschriften auf dubiosen
Spenderlisten. Auch Ringe oder Münzen die angeblich gefunden wurden
sind eine beliebte Masche, das Opfer zum Öffnen der Geldbörse zu
bewegen.

- Wenn Sie doch hilfsbereit sein wollen, halten Sie zu Fremden
immer Abstand. Die Täter suchen Nähe und körperlichen Kontakt um Sie
abzulenken. Sie wollen beim Suchen nach Münzen helfen und ziehen
dabei unbemerkt die Geldscheine aus dem Scheinefach. Insbesondere
nach Spenden oder Unterschriften bedanken sich oft weibliche
Täterinnen gern mit einem Kuss oder einer Umarmung, entwenden hierbei
Schmuck oder den Geldbeutel.

- Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder selbst
Opfer eines Trickdiebstahls geworden sind, verständigen Sie sofort
die Polizei - auch über Notruf- und beschreiben Sie dabei die
auffällige Person möglichst genau. (cw)

Bad Urach (RT): Unfall nach gefährlichem Überholen

Ohne auf den Gegenverkehr zu achten hat ein Opelfahrer am
Mittwochabend auf der B 465 ein vor ihm fahrendes Auto überholt und
damit einen Unfall verursacht. Der 28-jährige Fahrer des Opels war
gegen 20.30 Uhr von Bad Urach in Richtung Münsingen unterwegs. Kurz
nach den Fischteichen, im Bereich einer langen Geraden, überholte er
einen Pkw, obwohl ihm bereits ein 41-Jähriger mit seinem VW Caddy
entgegenkam. Dieser musste zur Vermeidung einer Frontalkollision nach
rechts auf den Seitenstreifen ausweichen. Dabei streifte er einen
Leitpfosten und es entstand an am VW ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Der Überholer fuhr ohne anzuhalten einfach weiter und setzte seine
Fahrt in Richtung Münsingen fort. Im Zuge der Fahndung konnte er in
Münsingen von einer Streife festgestellt und kontrolliert werden.
(jh)

Metzingen-Neuhausen (RT): Überholer gefährdet Autofahrerin

Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt die
Metzinger Polizei gegen einen noch unbekannten Autofahrer, der am
Mittwochabend auf der B 28 in Richtung Metzingen fahrend gefährlich
überholt hat und es deswegen beinahe zu einem Zusammenstoß kam. Eine
24-Jährige Audifahrerin war gegen 21.30 Uhr von Metzingen in Richtung
Bad Urach unterwegs. Nach Beginn des zweispurigen Streckenabschnitts
kamen ihr im Bereich der Anschlussstelle Neuhausen zwei Pkw entgegen.
Plötzlich scherte das hintere Fahrzeug aus und setzte zum Überholen
an. Die 24-Jährige musste zur Vermeidung einer Kollision eine
Vollbremsung einleiten und nach rechts auf den Grünstreifen
ausweichen. Zu einer Berührung kam es nicht. Vom überholenden Pkw ist
lediglich bekannt, dass es sich um ein helles Fahrzeug gehandelt
haben soll. Vom Pkw, der überholt wurde, liegen keine Erkenntnisse
vor. Die Polizei sucht jetzt beide Fahrzeuglenker und nimmt Hinweise
unter Tel. 07123/924-0 entgegen. (jh)

Kirchheim (ES): Stark mängelbehafteter 40-Tonner aus dem Verkehr
gezogen

Die Weiterfahrt untersagt werden musste dem Fahrer eines
40-Tonners, nachdem am Mittwochnachmittag erhebliche Mängel an seinem
Sattelzug festgestellt worden waren. Die Verkehrspolizei hatte den
Lkw einer Spedition aus Saarbrücken in der Straße Kruichling gegen
15.30 Uhr angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten
sie zahlreiche Mängel fest und führten das Fahrzeug deshalb einem
Sachverständigen zur Begutachtung vor. Dieser attestierte
gravierendste technische Mängel im Bereich der Brems- und Lenkanlage,
des Fahrgestells, der Achsen, der Beleuchtung, des Motors, der
Bereifung, der Schalldämpferanlage sowie die mangelnde
Ladungssicherung. Der Zug wurde als verkehrsunsicher eingestuft. Dem
45-jährigen Fahrer und seinem Arbeitgeber dürften zumindest einige
der Mängel bereits vor Antritt der Fahrt bekannt gewesen sein. (jh)

Frickenhausen (ES): Peugeotfahrerin hatte zu viel getankt

Mit über zwei Promille ist eine 49-jährige Peugeotfahrerin am
Mittwochabend von einer Streife des Polizeirevier Nürtingen auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarktes aus dem Verkehr gezogen worden. Die
Frau war zuvor mehreren Verkehrsteilnehmern, kurz nach 18.00 Uhr, auf
der L 1250 von Nürtingen in Richtung Frickenhausen fahrend
aufgefallen, weil sie in Schlangenlinien gefahren sein und hierbei
auch teilweise den Gegenverkehr gefährdet haben soll. Beim Einfahren
in den Parkplatz benutzte die Peugeotlenkerin den Fußgängerüberweg,
gefährdete hier einen Fußgänger und streifte beim Einparken noch
einen Pkw, an dem jedoch kein Schaden entstand. Die zwischenzeitlich
alarmierten Ordnungshüter boten der erkennbar alkoholisierten Frau
einen Atemalkoholtest an, der den Verdacht bestätigte. Auf
richterliche Anordnung wurde sie einer Blutentnahme zugeführt und ihr
Führschein, den sie nicht mitführte, wurde beschlagnahmt. Die Polizei
Nürtingen bittet jetzt Zeugen insbesondere Personen, die durch die
Peugeotfahrerin gefährdet wurden, sich unter Tel. 07022/9224-0 zu
melden. (jh)

Denkendorf (ES): Unfallverursacher stand unter Alkoholeinwirkung

Zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Pkw und Linienbus
ist es am Mittwochabend in der Friedrichstraße gekommen. Ein
79-Jähriger war auf der Friedrichstraße gegen 18.40 Uhr in Richtung
Ortsmitte unterwegs. In einer Rechtskurve geriet er mit seinem VW auf
die linke Fahrbahnseite und stieß hierbei gegen einen
entgegenkommenden Linienbus, der die Friedrichstraße abwärts fuhr.
Obwohl der 61-jährige Busfahrer noch nach rechts auf den Gehweg
auswich, konnte er die Kollision nicht mehr verhindern. Weder der
Unfallverursacher noch der Busfahrer und seine 15 Fahrgäste wurden
beim Unfall verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von über
10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde beim VW-Fahrer
Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den
Verdacht. Es erfolgte daraufhin eine Blutentnahme und der
Führerschein wurde einbehalten. (jh)

Plochingen (ES): Spülkasten auf Herrentoilette in Brand gesetzt

Noch unbekannte Täter haben am Mittwochabend auf der öffentlichen
Toilette am Friedhof in der Schorndorfer Straße den Spülkasten in
Brand gesetzt. Ein Passant bemerkte das Feuer gegen 18.00 Uhr. Die
Flammen hatten jedoch bereits den Spülkasten und die Toilettenbrille
zerstört, noch bevor ein Angestellter den Brand mittels eines Eimers
Wassers ablöschen konnte. Durch das Feuer wurde auch die Wand stark
verrußt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war
ebenfalls alarmiert worden, musste jedoch nicht mehr eingreifen. (jh)

Esslingen (ES): Ohne auf den Verkehr zu achten über die Fahrbahn
gerannt - Kind verletzt

Zum Glück nicht schwerer Verletzt wurde ein 8-jähriger Junge bei
einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, kurz nach 13 Uhr, auf der
Hauptstraße in Esslingen ereignet hat. Eine 67-jährige Esslingerin
war mit ihrem VW Golf auf der Hauptstraße, aus Richtung Altbach
herkommend, unterwegs. Vor der Einmündung der Hermannstraße bemerkte
sie eine Gruppe Kinder am rechten Fahrbahnrand stehen und
verlangsamte ihre Geschwindigkeit. Als sie langsam die Gruppe nahezu
passiert hatte, fiel dem 8-jährigen Bub eine Getränkedose aus der
Hand und rollte auf die Fahrbahn. Ohne auf den Verkehr zu achten,
rannte das Kind der Dose hinterher auf die Straße. Hierbei lief der
Junge direkt gegen den VW Golf und wurde von diesem mit dem rechten
Außenspiegel erfasst, ohne dass die Golffahrerin noch eine
Möglichkeit zur Reaktion hatte. Das Kind erlitt hierbei Verletzungen
am Kopf und Abschürfungen. In Begleitung seiner Mutter, die zur
Unfallstelle geeilt war, wurde der Bub vom Rettungsdienst zur
weiteren Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus
gebracht. Der Sachschaden am Golf wird auf ca. 250 Euro geschätzt.
(cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Harry Ammon (ha), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Gminderstr.

Versuchter Raubüberfall - Unfälle - Vandalismus - Fenstersturz - Brand
20.05.2018 - Gminderstr.
Reutlingen (RT) - Versuchter Überfall auf Pizzeria (ZEUGENAUFRUF) Am Samstagabend gegen 20:40 Uhr hat nach bisherigen Erkenntnissen ein maskierter Einzeltäter eine Pizzeria im Haldenäckerweg bet... weiterlesen
Verkehrsunfälle, Einbrüche, Brand, Exhibitionist festgenommen, Verkehrsdelikt, Unfall mit Stromausfall, Mann gestürzt
19.11.2017 - Gminderstr.
Unfallflucht mit hohem Schaden (Zeugenaufruf) Zu einem unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle ist es am Samstag in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Biomarkt... weiterlesen
Mehrere Verkehrsunfälle und Einbrüche, Sturmtief verursacht Einsätze, Pkw-Aufbruch, Fahrzeugbrand, Verletzter Greifvogel, Brennende Mülltonnen, Handtaschenraub
13.01.2017 - Gminderstr.
In ein Bestattungsinstitut eingebrochen Ein Bestattungsinstitut in der Gminderstraße hat sich ein Unbekannter für einen Einbruch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ausgesucht. Zwischen 22.3... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen