zurück

Schwerverletzte nach Kollision mit Schienenbus, Senioren bestohlen, Verkehrsunfälle zum Teil mit Schwerverletzten

Grafeneck - 11.11.2015

Gomadingen-Marbach (RT): Frau bei Kollision mit
Schienenbus schwer verletzt

Eine 29-jährige Fahrerin eines BMW ist am Mittwochmittag am
unbeschrankten Bahnübergang in Marbach beim Zusammenprall mit einem
Schienenbus der Schwäbischen Alb-Bahn schwer verletzt worden. Die aus
einer Gomadinger Teilgemeinde stammende Frau war gegen 12.25 Uhr aus
Richtung Grafeneck kommend am Marbacher Dreieck nach links auf die L
249 eingebogen, um in Richtung Buttenhausen weiterzufahren. Dabei
übersah sie, nach derzeitigen Erkenntnissen vermutlich weil sie von
der Sonne geblendet war, das rote Blinklicht am Bahnübergang und
überquerte diesen. Der in diesem Moment von Münsingen herannahende
Zug kollidierte mit der Fahrerseite des BMW. Die Unfallverursacherin
konnte zwar entgegen erster Meldungen aus ihrem demolierten Wagen
über die Beifahrertür selbst aussteigen, hatte sich aber schwere
Verletzungen zugezogen, weshalb der Rettungsdienst sie in eine Klinik
einliefern musste. Die neun Kinder im Zug und der Lokführer waren
unverletzt geblieben. Der entstandene Sachschaden dürfte mindestens
20.000 Euro betragen. Die Feuerwehr, die mit 12 Einsatzkräften vor
Ort war, musste den aus dem Zug ausgelaufenen Dieselkraftstoff
beseitigen. Mit einem Abschleppzug wurde das nicht mehr fahrbereite
Schienenfahrzeug zum Bahnhof nach Münsingen transportiert. Die
Fahrgäste wurden von der Polizei zum Bahnhof nach Gomadingen
gefahren. Der BMW wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die
Vollsperrung der L 249 konnte um 14 Uhr aufgehoben werden. (ak)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Senioren bestohlen (Zeugenaufruf)

Ein 79 und 85-Jahre altes Ehepaar ist am Mittwochmittag in der
Hinterhofstraße, im Stadtteil Echterdingen, Opfer eines besonders
dreisten Diebstahls geworden. Gegen 13 Uhr klingelte es an der
Haustüre des Ehepaares und ein vermeintlicher Handwerker stand vor
der Türe. Als die 79-jährige Ehefrau die Türe öffnete, ging der
Unbekannte ohne mit ihr zu Reden an ihr vorbei ins Obergeschoß des
Hauses. In der Annahme es wäre der Handwerker, der die vor kurzem
installierten Rauchmelder überprüfen wollte, blieb die alte Dame im
Untergeschoß. Im Wohnzimmer schaute sich der Unbekannte kurz um und
traf auf den 84-jährigen Ehemann der sich auf sein Sofa zurückgezogen
hatte. Auch dieser nahm irrig an es würde sich um den Handwerker
handeln. So blieb er auf dem Sofa. Der Unbekannte ging dann kurz für
etwa eine Minute ins Schlafzimmer und wurde vom Ehemann daraufhin
angesprochen, ob denn alles in Ordnung wäre. Dieser bejahte dies und
verließ das Haus wieder. Erst als dies dem Senior doch komisch vorkam
überprüfte er das Schlafzimmer und musste feststellen, dass der
Unbekannte ein Mäppchen mit mehreren hundert Euro Bargeld aus einem
der Schränke gestohlen hatte. Eine Fahndung nach dem Unbekannten
blieb bislang ergebnislos. Der Dieb wird als ca. 35 bis 40 Jahre alt
und 170 bis 175 cm groß beschrieben. Er hatte helle, möglicherweise
blonde Haare und einen Zweitagebart. Bekleidet war er mit einer
grauen Latzhose, grauem Pulli und einer Mütze. Die Polizei Leinfelden
sucht nun nach Hinweisen und bittet Zeugen denen der vermeintliche
Handwerker aufgefallen ist, sich unter der Telefonnummer:
0711/900377-0 zu melden. (cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Vom Kupplungspedal gerutscht

Zu einem Auffahrunfall ist es am Mittwochmorgen, um 08 Uhr, auf
der Aicher Straße gekommen, als der Fahrer eines VW Golf beim
Gangeinlegen von der Kupplung rutschte. Eine 34-jährige
Mercedesfahrerin hatte an der Kreuzung Echterdinger/Karlstraße vor
der Rot zeigenden Ampel angehalten. Auch der ihr nachfolgende
41-jährige VW-Fahrer hielt ordnungsgemäß an. Als die Ampel auf
Grünlicht umschaltete, legte der 41-Jährige den ersten Gang ein und
dann passierte das Missgeschick. Er rutschte vom Pedal und fuhr auf
den noch stehenden Mercedes auf. Dessen Lenkerin klagte anschließend
über leichte Kopfschmerzen. Der Wagen des Verursachers war nicht mehr
fahrbereit und wurde direkt zur unmittelbar an der Unfallstelle
liegenden Werkstatt gebracht. Der Schaden insgesamt beläuft sich auf
rund 4 500 Euro. (jh)

Tübingen-Unterjesingen (TÜ): Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen

Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro ist bei einem
Auffahrunfall entstanden, in den am Mittwochmorgen, gegen 9.30 Uhr,
in der Jesinger Hauptstraße vier Fahrzeuge verwickelt waren. Ein
47-jähriger Fahrer eines Lkw, der aus Richtung Tübingen nach
Unterjesingen fuhr, bemerkte am dortigen Ortseingang zu spät dass die
Fahrzeuge vor ihm verkehrsbedingt anhalten mussten. Er prallte in das
Heck eines Mercedes Vito und schob diesen gegen einen davor stehenden
Peugeot Export, der wiederum auf einen Klein-Lkw der Marke Ford
geschoben wurde. Verletzt wurde niemand. Der Ford war nicht mehr
fahrbereit, wobei der Halter für den Abtransport sorgt. Die Feuerwehr
Tübingen war zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe im
Einsatz. (ak)

Mössingen (TÜ): Fußgängerin angefahren (Zeugenaufruf)

Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizei Tübingen zu einem
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen etwa gegen 11 Uhr auf dem
Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Jakobstraße ereignet haben
soll. Dabei wurde eine 82 Jahre alte Fußgängerin von einem Auto
angefahren und so schwer verletzt, dass sie noch am Abend operiert
und stationär in einer Tübinger Klinik aufgenommen werden musste. Wie
erst heute bei der Polizei zur Anzeige kam, wollte die ältere Dame
nach Abstellen ihres Einkaufswagens zurück zu ihrem geparkten Auto
gehen, das sie im Bereich eines dortigen Schuhmarktes abgestellt
hatte. Gleichzeitig fuhr eine 20-Jährige mit ihrem roten
Citroen-Kleinwagen rückwärts aus einer Parkbucht und dürfte hierbei
die Fußgängerin übersehen haben, die gerade hinter dem Wagen
vorbeiging. Mit dem Fahrzeugheck soll sie gegen die rechte
Körperseite der Frau gestoßen sein, die zu Fall kam und sich beim
Sturz verletzte. Die Autofahrerin will keinen Kontakt bemerkt haben.
Zur Unfallzeit hielten sich auf dem besagten Parkplatz zahlreiche
Personen auf, die den Unfall beobachtet haben könnten. Sie werden
gebeten, sich bei der Polizei in Tübingen, Tel. 07071/972-8660, zu
melden. (jh)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Grafeneck

Schwerer Bahnunfall in Gomadingen
15.01.2021 - Grafeneck
Gomadingen (RT): Zug mit Lkw kollidiert Bei einem schweren Bahnunfall, der sich am Freitagvormittag bei Marbach ereignet hat, sind nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Personen verletzt worden, eine d... weiterlesen
Einbrüche; Vermisstensuche; Brände; Verkehrsgefährdungen durch Autokorso; Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte; Pkw-Aufbruch; Verkehrsunfall mit Schwerverletztem
08.07.2019 - Grafeneck
Sonnenbühl (RT): Bei Einbruch Bargeld erbeutet Beim Einbruch in eine Ski- und Wanderhütte in der Straße Am Trieb in Undingen hat ein Unbekannter am frühen Sonntagmorgen Bargeld und Alkoholika en... weiterlesen
Fünf Verletzte und Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall; Betrunkener Radfahrer; Exhibitionist; Einbrüche in Einfamilienhäuser und in Hallenbad; Prügelei vor Gaststätte;
12.02.2018 - Grafeneck
Stoppstelle überfahren - Fünf Verletzte Weil er an der abknickenden Vorfahrtsstraße die Stopp-Stelle überfahren hat, hat ein 23-jähriger Reutlinger am Sonntagabend auf dem Zubringer zum Scheiben... weiterlesen
Wohnhausbrand - Ein Toter (Gomadingen)
22.12.2017 - Grafeneck
Gomadingen (RT): Wohnpavillon aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten - Ein Toter Noch unklar ist die Ursache eines Brandes in einem Wohnpavillon in der Straße Grafeneck am Freitagmittag. G... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen