Trickdiebinnen unterwegs, Fahrzeugbrand, Hoher Schaden bei Einbruch
Hegwiesenstr. - 25.06.2015Nürtingen/Neuhausen (ES):
Wechselfallenschwindel in Geschäften
Am Mittwochnachmittag ereigneten sich in zwei Geschäften in
Neuhausen und Nürtingen zwei Trickdiebstähle durch sogenannten
Wechselfallenschwindel. In beiden Fällen waren ähnlich aussehende
südosteuropäische Täterinnen am Werk. In Neuhausen betrat die Frau
gegen 13.45 Uhr ein Friseurgeschäft und kaufte Waren im Wert von
knapp 20 Euro und bezahlte mit einem 100-Euro-Schein. Dann machte sie
den Kauf wieder rückgängig und erhielt ihr Geld zurück. Der
Besitzerin händigte sie lediglich den Restbetrag auf 50 Euro aus und
behauptete nicht mehr bekommen zu haben. Da sie sehr schlecht deutsch
sprach, wollte sie zwecks besserer Verständigung einen Bekannten
hinzuholen und verließ das Geschäft. Zurück kam sie natürlich nicht
mehr. Beim Kassensturz wurde das Fehlen von 50 Euro festgestellt. In
Nürtingen kaufte eine Frau gegen 14.20 Uhr in einer Gärtnerei eine
Pflanze für knapp 15 Euro und bezahlte ebenfalls mit einem
100-Euro-Schein. Das Restgeld legte die Kassiererin gestapelt auf die
Ladentheke. Plötzlich versuchte die Kundin über den Preis zu
verhandeln. Die Angestellte machte daraufhin das Geschäft wieder
rückgängig, gab den 100-Euro-Schein zurück und legte das Wechselgeld
zurück in die Kasse. Erst im Nachhinein wurde das Fehlen eines
50-Euro-Scheins bemerkt. Offenbar war es der Fremden durch geschickte
Ablenkung gelungen, unbemerkt den Schein vom Stapel zu nehmen.
Personenbeschreibung: Südosteuropäerinnen im Alter um die 30,
beide ca. 165 cm groß, mit langen schwarzen Haaren, bekleidet mit
Jeans und weißer Bluse.
Die Polizei rät: Lassen Sie sich beim Herausgeben des
Wechselgeldes niemals ablenken oder verunsichern. Rufen Sie
gegebenenfalls einen weiteren Mitarbeiter hinzu und prüfen Sie den
Kassenbestand, wenn Sie unsicher geworden sind. Verständigen Sie
sofort über Notruf die Polizei. Weitere Tipps erhalten Sie auch im
Internet unter www.polizei-beratung.de . (jh)
Lenningen (ES): Pkw Brand
Ein technischer Defekt war die Ursache eines Fahrzeugbrands, bei
dem am Donnerstagvormittag ein Skoda vollständig ausgebrannt ist. Das
Fahrzeug blieb zunächst am Morgen mit einer Panne in der
Grabenstetter Steige liegen. Als das Auto gegen 10.20 Uhr
abgeschleppt werden sollte, fing es im Motorraum an zu brennen und
der Skoda brannte vollständig aus. Die Feuerwehr war mit drei
Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz. Der Schaden beträgt etwa 9.000
Euro. (ms)
Mössingen (TÜ): Einbruch in Tennisgaststätte
In die Tennishalle des Tennisclubs in der
Hegwiesenstraße ist in
der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eingebrochen worden. Der noch
unbekannte Täter verschaffte sich in der Zeit zwischen Mittwoch,
23.30 Uhr und Donnerstag, 10 Uhr Zutritt zum Objekt, indem er die
Eingangstür mit einem Brechwerkzeug aufhebelte. Im Flur wurde
anschließend eine Kasse aufgebrochen, in der Gelder für die
Platzbenützung eingeworfen werden. Eine massive Tür in die
Clubgaststätte hielt den Hebelversuchen stand, weshalb der Ganove
schließlich eine Doppeltürverglasung einschlug und nun Zugang zu dem
Gastraum hatte. Dieser wurde komplett durchstöbert. Ob der Einbrecher
etwas mitnahm, ist bislang noch nicht bekannt. Er richtete jedoch
einen Schaden von mehreren Tausend Euro an. Sachdienliche Hinweise
nimmt die Polizei Mössingen unter Tel. 07473/9521-0 entgegen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.09.2017 - Hegwiesenstr.
Metzingen (RT): Bauwagen in Brand gesteckt
Am Bohlberg ist am Sonntagvormittag ein Bauwagen in Brand geraten.
Mehrere Anrufer hatten gegen 7.50 Uhr eine Rauchsäule mitgeteilt, die
über einem Garte...