Brände, Messerangriff, Hubschraubereinsatz bei Vermisstensuche, Einbruch, Trickdiebstahl in Seniorenheim, sonstige Diebstähle, Verkehrsunfälle
Hegwiesenstr. - 25.09.2017Metzingen (RT): Bauwagen in Brand gesteckt
Am Bohlberg ist am Sonntagvormittag ein Bauwagen in Brand geraten.
Mehrere Anrufer hatten gegen 7.50 Uhr eine Rauchsäule mitgeteilt, die
über einem Gartengrundstück aufstieg. Als die Polizei wenig später
vor Ort eintraf, stellten die Beamten den schon lichterloh in Flammen
stehenden Bauwagen fest. Personen waren aber nicht mehr anwesend. Die
Feuerwehr Metzingen, die ebenfalls an den Einsatzort ausgerückt war,
hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Auf der Suche nach möglichen
Ursachen wurde festgestellt, dass zum einen die Umzäunung des
Grundstücks an einer Stelle heruntergedrückt und zum zweiten ein
Benzinkanister aus einem angrenzenden Schuppen entwendet worden war.
Die Ermittler gehen aufgrund dieser Umstände davon aus, dass das
Feuer von einem noch unbekannten Täter absichtlich gelegt wurde. Es
entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 2.500 Euro. (fn)
Pfronstetten (RT): Jugendclub geht in Flammen auf
Durch ein Feuer ist am Sonntagabend ein Jugendclub bei
Pfronstetten Aichelau schwer beschädigt worden. Ein Anwohner bemerkte
den Brand gegen 19 Uhr und alarmierte die Feuerwehr. Nachmittags
hatten sich offenbar mehrere Jugendliche in den Räumlichkeiten
aufgehalten und diese mittels eines Ofens beheizt. Durch den Brand
wurde der in Eigenleistung gebaute Jugendclub wahrscheinlich
irreparabel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000
Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Polizeiposten
Zwiefalten hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die
Feuerwehren Pfronstetten und Aichelau waren mit vier Fahrzeugen und
35 Mann vor Ort. (om)
Riederich (RT): Einbrecher war auf Bargeld aus
In ein Hotel in der
Hegwiesenstraße ist in der Nacht zum Montag
eingebrochen worden. Ein noch Unbekannter verschaffte sich am Montag,
kurz vor drei Uhr, Zutritt, indem er an der Gebäuderückseite eine
Türe in den Wintergarten der Hotelanlage aufhebelte. An der Rezeption
brach er eine weitere Tür in einen Nebenraum auf und gelangte so an
ein Wertgelass mit mehreren Schließfächern. Auch diese wurden
gewaltsam geöffnet und das darin befindliche Bargeld in noch
unbekannter Höhe entwendet. Zurück blieb ein Schaden von mehreren
hundert Euro. (jh)
Reutlingen (RT): Radler angefahren
Unzureichender Sicherheitsabstand beim Überholen ist den
Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen auf der Sonnenstraße, kurz
vor der Einmündung zur Justinus-Kerner-Straße ereignet hat. Ein
55-jähriger Reutlinger war gegen sechs Uhr mit seinem VW Golf auf der
Sonnenstraße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs. Kurz vor der
Einmündung zur Justinus-Kerner-Straße überholte er einen in gleicher
Richtung fahrenden 42-jährigen Radfahrer. Wegen der dortigen
Fahrbahnverengung musste er aber frühzeitig wieder rechts einscheren.
Dabei kam es zur Berührung mit dem Radfahrer, woraufhin dieser
stürzte. Der Radfahrer, der einen Helm getragen hatte, erlitt bei dem
Sturz Verletzungen, sodass er vom Rettungsdienst in Krankenhaus
gebracht werden musste. (cw)
St. Johann (RT): Von der Straße abgekommen
Ein Zweiradlenker hat sich am Sonntagnachmittag bei einem
selbstverschuldeten Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass er in ein
Krankenhaus gefahren und dort behandelt werden musste. Der 21-Jährige
befuhr mit seinem Leichtkraftrad der Marke Suzuki kurz vor 16.30 Uhr
die L 249a von Lonsingen herkommend in Richtung der L 380. In einer
Kurvenkombination kam er aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von
der Fahrbahn ab und überschlug sich im Grünstreifen. Ein
Rettungswagen verbrachte den Verletzten in die Klinik. An seiner
Maschine entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro. (ms)
Neuffen (ES): Messerangriff am Bahnhof in Neuffen (Zeugenaufruf)
Nur glücklichen Umständen ist es wohl zu verdanken, dass eine
Messerattacke am Bahnhof Neuffen am Sonntagabend glimpflich ausging.
Nachdem gegen 20.15 Uhr ein Zug aus Nürtingen am Bahnhof eingetroffen
war, stiegen unter anderem eine vierköpfige Personengruppe, sowie das
spätere Opfer aus. Einer der Männer aus der Gruppe folgte dem
23-jährigen Pakistaner und sprach ihn mit den Worten an, warum er ihn
so anschaue. Unmittelbar darauf schlug der Unbekannte ohne Vorwarnung
zu. Er traf den 23-Jährigen mit der Faust im Gesicht und zückte
anschließend ein Messer, mit dem er in Richtung des Opfers zustach.
Der Angegriffene konnte gerade noch zurückweichen, wurde aber dennoch
am Kinn getroffen. Weitere Angriffsversuche führte der Täter nicht
mehr durch, sondern stieg in der Folge in den Bus nach Beuren. Der
23-Jährige erlitt durch den Stich eine leichte Schnittverletzung. Der
nun gesuchte Angreifer ist etwa 18 bis 20 Jahre alt, 170 Zentimeter
groß und schlank. Er hat einen dunklen Teint und braune, lockige und
seitlich kurzgeschnittene Haare. Er war unrasiert. Zur Bekleidung
liegen keine genaueren Informationen vor. Der Polizeiposten Neuffen
nimmt Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07025/91169-0
entgegen. (fn)
Nürtingen (ES): Alkoholisierte Radfahrerin verursacht Unfall
Eine Radfahrerin hat offenbar unter Alkoholeinfluss am frühen
Montagmorgen in Nürtingen einen Verkehrsunfall verursacht und ist
hierbei leicht verletzt worden. Ein 27-Jähriger fuhr gegen 1.00 Uhr
mit seinem Alfa Romeo von der Gerberstraße in die Steinengrabenstraße
ein, als die 36-Jährige Radlerin von links kommend mit ihm
kollidierte. Hierbei wurde die Radfahrerin leicht verletzt, weshalb
sie vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurde. Da sie zudem
unter Alkoholeinfluss stand, wurde hier auch eine Blutentnahme
durchgeführt. Sie erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Gefährdung
des Straßenverkehrs. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf
rund 1.500 Euro. (om)
Kirchheim (ES): Trickdiebe in Seniorenzentrum unterwegs
(Zeugenaufruf)
Zwei Trickdiebe haben am Samstag in einer Kirchheimer
Seniorenresidenz ihr Unwesen getrieben und einer älteren Frau ihr
Bargeld sowie Schmuck und weitere Wertsachen gestohlen. Die beiden
Männer waren in der Zeit zwischen elf Uhr und 11.40 Uhr in
verschiedenen Räumen der Unterkunft unterwegs. Sie gaben sich den
Bewohnern gegenüber als Handwerker aus, die die Fenster überprüfen
würden, ob sie gereinigt werden müssen. Die über 90 Jahre alte Frau
wurde von einem der beiden Täter abgelenkt, während sich sein
Komplize in ihrer Handtasche sowie ihrem Kleiderschrank zu schaffen
machte. Die Täter erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld, sowie
Schmuck, eine wertvolle Uhr und vergoldete Baumblätter in bislang
unbekanntem Wert.
Von den Dieben liegt folgende Beschreibung vor:
Der erste Täter ist etwa 170 bis 175 cm groß, zirka 20 bis 30
Jahre alt und schlank. Er hat kurze, dunkle, nach hinten gegelte
Haare, einen dunklen, gepflegten Vollbart sowie einen dunklen Teint.
Bekleidet war der Mann mit einem hellblauen Poloshirt mit der
Aufschrift "Service" auf dem Rücken sowie einer grauen Hose und
hellen Turnschuhen.
Sein Komplize ist gleich groß und etwa 30 bis 35 Jahre alt. Er hat
einen hellen Teint. Über die Bekleidung liegen keine konkreten
Hinweise vor.
Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet unter Telefon 07021/501-0 nach Hinweisen zu den gesuchten
Tätern. Bereits am 28. August hatte es in einem Seniorenzentrum in
Wendlingen einen ähnlichen Fall gegeben. Damals hatte ebenfalls ein
vermeintlicher Fensterputzer eine Bewohnerin bestohlen (siehe
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom
29.08.2017/11.41 Uhr). (ms)
Wendlingen (ES): 200 Liter Dieselkraftstoff entwendet
Etwa 200 Liter Dieselkraftstoff sind am Sonntag in der Zeit
zwischen drei Uhr und 13 Uhr in Wendlingen entwendet worden. Die
bislang unbekannten Täter schlauchten aus den Fahrzeugen in der
Boßlerstraße den Kraftstoff aus den Tanks. Hierbei liefen etwa 15
Liter auf die Fahrbahn, so dass die Feuerwehr mit einem Fahrzeug und
drei Mann zum Abbinden ausrücken musste. (ms)
Rottenburg (TÜ): Biker fährt auf Auto auf - L 372 voll gesperrt
Nach einem Verkehrsunfall ist am Samstagnachmittag die
Landesstraße 372 zwischen Rottenburg und Wurmlingen für etwa 45
Minuten voll gesperrt gewesen. Verursacht wurde die Kollision gegen
13.35 Uhr von einem 26-jährigen Motorradfahrer, der erst zu spät
bemerkt hatte, dass der Verkehr in Richtung Wurmlingen ins Stocken
geraten war. Als er reagierte, war es schon zu spät. Der Biker konnte
seine Suzuki nicht mehr abbremsen und krachte ins Heck eines
vorausfahrenden Audi. Dabei wurde der junge Mann von seiner Maschine
geworfen und prallte mit dem Kopf voraus in das Fahrzeugheck des Pkw.
Der Motorradfahrer hatte Glück im Unglück. Zunächst wurden bei ihm
schwere Verletzungen vermutet, die sich bei einer anschließenden
Untersuchung in einer Klinik nicht bestätigten. Dazu hatte sicherlich
auch ein getragener Schutzhelm beigetragen. Der 26-Jährige erlitt
lediglich Prellungen und Schürfwunden. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden von etwa 8.000 Euro. (fn)
Rottenburg (TÜ): Hubschraubereinsatz bei Vermisstensuche
(Zeugenaufruf)
Während einer Vermisstensuche ist es am Sonntagabend zum Einsatz
eines Polizeihubschraubers in und um Rottenburg gekommen. Gegen 18.50
Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein 69-jähriger Mann aus einem
Pflegeheim in der Starzacher Straße fehlen würde. Da dieser dringend
auf Medikamente angewiesen ist, musste von einer hilflosen Lage
ausgegangen werden. Neben dem Hubschrauber waren zur Suche auch
zahlreiche Streifenbesatzungen, sowie Polizeihundeführer im Einsatz.
Letztlich verliefen alle Bemühungen, den Mann zu finden ohne Erfolg.
Die Polizei geht derzeit Erkenntnissen nach, wonach der 69-Jährige
möglicherweise am Bahnhof Bieringen in einen Zug eingestiegen und in
unbekannter Richtung davon gefahren sein könnte. Der Mann ist etwa
172 Zentimeter groß und 85 Kilogramm schwer. Er ist Brillenträger und
hat eine Stirnglatze. Bekleidet war er mit einer Jeanslatzhose, einem
blauen Pullover, hellen Schuhen und einem roten Basecap. Hinweise zum
Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizei Rottenburg unter der
Telefon-Nummer 07472-98010 entgegen. (fn)
Dußlingen (TÜ): Kabeldiebstahl von Baustelle (Zeugenaufruf)
Von einer Großbaustelle in der Bahnhofstraße sind über das
vergangene Wochenende Starkstromkabel abhandengekommen. Im Zeitraum
zwischen Samstag, 12 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, wurden rund 100 Meter
schwarz ummantelte 32-Ampere Starkstromkabel mit orangefarbenen
Steckverbindungen von drei Baustromkästen entwendet. Die Kabel haben
einen Wert von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Gomaringen
hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen unter Tel. 07072/914600 entgegen. (jh)
Tübingen (TÜ): Zwei E-Bike Fahrer zusammengestoßen
Aus noch ungeklärter Ursache sind am frühen Montagmorgen auf dem
Radweg zwischen Tübingen und Unterjesingen zwei E-Bike Fahrer frontal
zusammengestoßen und verletzt worden. Den bisherigen Ermittlungen
zufolge war ein 54-jähriger Tübinger gegen sechs Uhr mit seinem
E-Bike von Tübingen in Richtung Jesingen unterwegs. In einer
Rechtskurve prallte er frontal mit einem entgegenkommenden
52-jährigen Rottenburger zusammen, der auf dem Radweg in Richtung
Tübingen fuhr. Beide Radler, die einen Helm getragen hatten, wurden
bei der Kollision so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden mussten. (cw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
25.06.2015 - Hegwiesenstr.
Nürtingen/Neuhausen (ES):
Wechselfallenschwindel in Geschäften
Am Mittwochnachmittag ereigneten sich in zwei Geschäften in
Neuhausen und Nürtingen zwei Trickdiebstähle durch sogenannten
Wechsel...