Zahlreiche Verkehrsunfälle, Ladendiebe geschnappt, Dieseldiebstähle, Räderdiebe unterwegs
Hoffmannstr. - 10.07.2015Radfahrer die Vorfahrt genommen
Beim Zusammenprall mit einem Pkw ist am Donnerstag ein Radfahrer
schwer am Kopf verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 18.15
Uhr in der Betzinger
Hoffmannstraße. Eine 43 Jahre alte Opel-Fahrerin
nahm beim Linksabbiegen von der Hoffmannstraße in die Lessingstraße
einem aus Richtung Degerschlacht hergekommenen Rennradfahrer die
Vorfahrt. Bei dem Zusammenprall wurde der 43 Jahre alte Mann über die
Motorhaube auf das Dach des Opels geschleudert. Dabei schlug der Mann
so unglücklich auf, dass er trotz getragenem Schutzhelm am Kopf
verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten ins
Krankenhaus. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Der Opel musste abgeschleppt werden. (sh)
Bad Urach (RT): Jugendliche bei Zusammenstoß verletzt
Am Donnerstagnachmittag ist es in einem Wohngebiet zum
Zusammenprall eines Pkw mit einem Leichtkraftrad gekommen. Dabei
wurde eine 17 Jahre alte Jugendliche leicht verletzt. Ein 57 Jahre
alter Fahrer einer Mercedes-Benz C-Klasse wendete seinen Pkw gegen
17.30 Uhr am Ausbauende der Immanuel-Kant-Straße. Der aus Stuttgart
stammende Fahrer übersah eine über den geteerten Verbindungsweg aus
Richtung Dettingen hergekommene Jugendliche auf ihrem Leichtkraftrad
der Marke Honda CBF125. Der Mercedes-Fahrer erfasste die Jugendliche
mit der Fahrzeugfront. Das Zweirad kam nach rechts von der Fahrbahn
ab und die Jugendliche stürzte samt Bike in die etwa drei Meter
tiefer gelegene Böschung. Die Jugendliche wurde notärztlich
untersucht, aber zum Glück nicht schwer verletzt. Ein Rettungswagen
brachte die junge Frau zur ambulanten Weiterbehandlung in die
Ermstalklinik. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand ein Schaden
von insgesamt 6.000 Euro. (sh)
Münsingen (RT): Durchs Handy abgelenkt
Leichte Verletzungen hat sich am Donnerstagnachmittag bei einem
Verkehrsunfall eine 15-jährige Radlerin zugezogen, als sie in der
Einsteinstraße gegen eine Autotür prallte. Die Jugendliche radelte
gegen 16.15 Uhr verbotenerweise auf dem Gehweg und schaute während
der Fahrt auf ihr Handy. Zur gleichen Zeit hielt eine 38-Jährige mit
ihrem VW Polo entgegen der Fahrtrichtung am linken Fahrbahnrand an.
Die VW-Lenkerin öffnete die Tür, stieg aus und wollte die Radlerin
noch warnen, jedoch zu spät. Diese fuhr jedoch ungebremst gegen die
Tür und verletzte sich im Gesicht. Einen Radhelm hatte sie nicht
getragen. Die Mutter fuhr die Verletzte zur ambulanten Behandlung in
die Klinik. Lediglich am Auto entstand ein Schaden von ca. 250 Euro.
(jh)
Metzingen (RT): Zwei Ladendiebe festgenommen
Gefasst werden konnten am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, zwei
algerische Staatsangehörige, die in der Outletcity auf Beutezug
waren. Dem Verkaufspersonal eines Sportgeschäfts sind die beiden 32
und 17-jährigen Algerier aufgefallen, als diese mehrere Artikel in
mitgebrachte Einkaufstüten verstauten. Die Mitarbeiter verständigten
daraufhin die Security, die die verdächtigen Personen observierte. An
einem Schließfach im Parkhaus, aus welchem die Diebe weitere Waren
herausholen wollten, erfolgte die Kontrolle durch das
Sicherheitspersonal. Der 32-Jährige wurde festgehalten und der
zwischenzeitlich alarmierten Polizei überstellt. Sein Komplize konnte
zunächst flüchten. Die beiden Mitarbeiter des Securitydienstes zogen
sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der 32-Jährige hatte bei der
Tatausführung ein Messer und ein Pfefferspray mit sich geführt. Er
wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge der Fahndung konnte der
flüchtige 17-Jährige am Bongertwasen aufgegriffen und ebenfalls
festgenommen werden. Die beiden Tatverdächtigen hatten Waren im Wert
von über tausend Euro im Sportgeschäft entwendet. Weitere
Ermittlungen sind derzeit noch im Gange. (vn)
Reutlingen-Mittelstadt (RT): Unfallverursacher ohne Fahrerlaubnis
und unter Drogen
Während einer Unfallaufnahme am Donnerstagvormittag stellten die
Beamten fest, dass der 27-jährige Unfallverursacher nicht nur unter
Drogen steht sondern auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Der Altenrieter befuhr kurz vor 11:00 Uhr mit seinem Mitsubishi die L
374 aus Richtung Mittelstadt kommend in Fahrtrichtung B 297. Im
Einmündungsbereich hielt er an, um nach rechts in Richtung Nürtingen
abzubiegen. Zur selben Zeit war ein 38-jähriger Mercedes-Fahrer auf
der vorfahrtsberechtigten B 297 aus Richtung Pliezhausen kommend in
Fahrtrichtung Neckartenzlingen unterwegs. Als dieser auf Höhe des
Einmündungsbereichs war, fuhr der Mitsubishi Fahrer plötzlich los.
Obwohl der Daimler Fahrer noch nach links auswich, konnte er eine
Kollision nicht mehr vermeiden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten
die Polizisten fest, dass der junge Mann nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis ist. Ein Urintest konnte außerdem eingenommene Opiate
nachweisen. Der Unfallverursacher, der zunächst auch noch falsche
Personalien angegeben hatte, wurde daraufhin einer Blutentnahme
zugeführt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden
beläuft sich insgesamt auf ca. 10 000 Euro. (vn)
Metzingen (RT): Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer
Schwer verletzt worden ist eine Frau, als sie am Donnerstag, gegen
16:10 Uhr, mit ihrem Mountainbike mit einer anderen Radfahrerin
kollidiert ist. Die 60-jährige Metzingerin befuhr die zur Heerstraße
gehörende Zufahrt in Richtung Einmündung Heerstraße. Dort missachtete
sie den Vorrang einer 27-jährigen Radfahrerin, welche auf der
Heerstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß
wurde die 60-Jährige schwer verletzt und musste zur stationären
Behandlung in die Klinik eingeliefert werden. Die 27-jährige Frau
wurde nur leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung war nicht
erforderlich. Der Sachschaden beläuft sich bei beiden Fahrrädern
jeweils auf etwa 50 Euro. (vn)
Bad Urach (RT): Verkehrsbehinderung nach Auffahrunfall
Aufgrund eines Auffahrunfalls am Freitagmorgen ist es auf der
ohnehin stark befahrenen B 28 zu einem größeren Verkehrsaufkommen
gekommen. Ein 69-jähriger Golf-Fahrer befuhr gegen 07:45 Uhr die B 28
von Bad Urach in Richtung Metzingen, als es auf Höhe von
Metzingen-Neuhausen zu einem Rückstau kam. Der Mann bremste daraufhin
sein Fahrzeug ab, was von der nachfolgenden Beetle-Fahrerin zu spät
erkannt wurde. Die 45-Jährige fuhr auf den Golf auf und verursachte
so durch die anschließende Unfallaufnahme erhebliche
Verkehrsbehinderungen auf der Strecke. Beide Fahrer blieben
unverletzt. An den Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden von
rund 4 000 Euro. (vn)
Pfullingen (RT): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Gleich doppelt hat es am Donnerstag um kurz vor 17:00 Uhr
gekracht, als ein 22-Jähriger in der Marktstraße einen Auffahrunfall
verursacht hat. Ein 49-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Markstraße
in Richtung Stadtmitte, als er an einem Fußgängerüberweg
verkehrsbedingt warten musste. Der 89-jährige Hintermann bemerkte
dies rechtzeitig und bremste seinen Daimler-Benz ebenfalls ab.
Aufgrund von Unachtsamkeit übersah der junge Fahrer eines Ford die
Situation und fuhr auf den Vordermann auf. Dieser wiederum wurde
aufgrund des heftigen Aufpralls auf den Mercedes des 49-Jährigen
aufgeschoben. Glückerweise wurde keiner der Unfallbeteiligten
verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 9 000 Euro geschätzt. (vn)
Filderstadt-Bonlanden (ES): 11-Jähriger bei Radunfall schwer
verletzt
Schwere Verletzungen hat sich ein 11-jähriger Junge am
Donnerstagnachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in der
Bonländer Hauptstraße zugezogen. Der Bub befuhr gegen 13.45 Uhr die
Riemenstraße (verkehrsberuhigter Bereich) abwärts in Richtung
Bonländer Hauptstraße. Gleichzeitig war ein 71-Jähriger mit seinem
Mercedes auf der Unterdorfstraße in Richtung Bonländer Hauptstraße
unterwegs. Im Einmündungsbereich fuhr der Junge ohne anzuhalten in
die Bonländer Hauptstraße ein und stieß dort mittig gegen die rechte
Fahrzeugseite des Mercedes. Dessen Fahrer hatte keine Möglichkeit den
Aufprall zu verhindern. Beim Sturz verletzte sich der 11-Jährige, der
einen Radhelm trug, so schwer, dass er stationär in einer Klinik
aufgenommen werden musste. Am Daimler entstand ein Schaden von rund 8
000 Euro. (jh)
Esslingen -Sirnau (ES): Dieseldiebe unterwegs
Noch bislang unbekannte Täter haben heute, am Freitag gegen 00:30
Uhr, aus mehreren Fahrzeugen einer Spedition in der Dornierstraße
Kraftstoff abgeschlaucht. An insgesamt vier LKWs knackten die Diebe
die Schlösser und entwendeten rund 1 400 Liter Diesel. (vn)
Esslingen (ES): An parkendem Auto geschrammt
In der Nacht zum Donnerstag oder im Laufe des Donnerstagvormittags
ist im Veilchenweg ein geparkter VW Golf erheblich beschädigt worden.
Ein unbekanntes Fahrzeug streifte den im Bereich der Einmündung zum
Hermann-Kurz-Weg abgestellten Pkw vermutlich beim Vorbeifahren. Die
Fahrerseite des geparkten VW ist entsprechend beschädigt. Das
Verursacherfahrzeug dürfte rote Lackierung haben. Der Verursacher
machte sich aus dem Staub und hinterließ einen Schaden von 4.000
Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Esslingen (Tel. 0711/39900)
entgegen. (sh)
Kirchheim (ES): Diesel abgeschlaucht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist aus zwei
Sattelzugmaschinen in der Nürtinger Straße Dieselkraftstoff
abgeschlaucht worden. Die noch unbekannten Täter brachen die
Schlösser der auf der rechten Fahrzeugseite befindlichen Tanks auf
entwendeten rund 450 Liter Sprit. Die Fahrzeuge waren an der Zufahrt
zum Recyclinghof abgestellt. (jh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Hund verursacht Verkehrsunfall
(Zeugenaufruf)
Bei einem außergewöhnlichen Verkehrsunfall ist am Donnerstag der
Fahrer eines Motorrollers verletzt worden. Der Unfall ereignete sich
12.30 Uhr auf der Esslinger Straße zwischen Einmündung Stadionstraße
und Kreisverkehr zur Plieninger Straße. Der 43 Jahre alte Mann fuhr
auf seinem Roller Aprilia in Richtung Plieninger Straße. Parallel zur
Fahrbahn ging eine unbekannte Frau mit zwei kleinen Hunden spazieren.
Weil die Leinen etwa vier Meter Spiel hatten, rannte einer der Hunde
auf den Rollerfahrer zu. Der 43-Jährige musste ausweichen und stürzte
auf einem neben der Straße befindlichen Parkplatz. Der Mann zog sich
leichte Verletzungen zu. Obwohl er dies der Frau sagte, ging die
unbekannte Hundebesitzerin weg. Zu Identifizierung der Frau bittet
die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung (Polizeirevier
Filderstadt, Tel. 0711/70913). Die bislang unbekannte Frau war etwa
150-160 cm groß, von korpulenter Statur mit rundlichem Gesicht. Sie
trug einen blonden schulterlangen Zopf und führte zwei kleine braune
Hunde mit sich. (sh)
Tübingen (TÜ): Räderdiebe unterwegs
Drei komplette Rädersätze haben noch Unbekannte in der Nacht von
Donnerstag auf Freitag von BMW-Fahrzeugen auf dem Gelände eines
Autohauses in der Eisenbahnstraße entwendet. Die Täter bockten in der
Zeit zwischen 19.30 Uhr und 08 Uhr die drei Autos auf und stellten
sie auf Pflastersteine, die sie zuvor aus dem gepflasterten
Ausstellungsgelände ausgebrochen hatten. Dabei richteten sie an einem
Fahrzeug noch erheblichen Sachschaden an, indem sie beim Ansetzen
eines Wagenhebers noch ein Loch in den Schweller drückten. Die Räder
haben einen Wert von ca. 12 000 Euro. Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten Tübingen-Südstadt, Tel.
07971/9162-0, entgegen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Vanessa Neff (vn), Tel. 07121/942-1115
Josef Hönes (jh), Tel. 97121/942-1102
Sven Heinz (sh), tel. 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
02.03.2018 - Hoffmannstr.
Plochingen (ES)/ Betzingen (RT)
Nach dem Winter ist vor dem Winter! Während die Tage endlich
wieder länger werden, ist genau der richtige Moment, um sich auf die
nächste dunkle Jahreszeit vorzub...
11.05.2017 - Hoffmannstr.
Betzingen (RT): Kollision mit Radler
(Zeugenaufruf)
Noch Zeugen sucht die Reutlinger Polizei zu einem Verkehrsunfall,
der sich am Donnerstagmorgen, kurz nach 7.30 Uhr, an der Einmündung
Lessing...
20.07.2016 - Hoffmannstr.
Gegenverkehr übersehen
Ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro und eine Leichtverletzte sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag, gegen 13.35
Uhr, auf der Kreuzung der Hoffmannstr...