zurück

Brand in Gärtnerei; Rauch in Mehrfamilienhaus; Gaststätteneinbruch; mehrere Verkehtsunfälle - teils mit Verletzten oder Alkohol;

Hoffmannstr. - 20.07.2016

Gegenverkehr übersehen

Ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro und eine Leichtverletzte sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag, gegen 13.35
Uhr, auf der Kreuzung der Hoffmannstraße zur Heppstraße ereignet hat.
Ein 83-jähriger Altenrieter war mit seinem VW Golf auf der
Hoffmannstraße, aus Richtung Degerschlacht herkommend, unterwegs. An
der Kreuzung zur Heppstraße wollte er nach links in die Heppstraße
einbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Smart. Dessen
41-jährige Lenkerin hatte keine Möglichkeit mehr zu reagieren, sodass
beide Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammenkrachten. Während der
Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde die Smart-Fahrerin leicht
verletzt. Sie konnte aber nach der Unfallaufnahme selbst einen Arzt
aufsuchen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Smart so schwer
beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden musste.
(cw)

Denkendorf (ES): Unfälle verursacht und abgehauen

Gründlich schief gegangen ist das Ausparkmanöver einer 39-jährigen
Denkendorferin am Dienstagabend, kurz nach 18 Uhr, in der
Körschtalstraße. Beim Zurücksetzen ihres Skoda Practis krachte sie
zunächst gegen einen hinter ihr parkenden VW Golf. Anschließend fuhr
sie wieder vorwärts, korrigierte nach rechts und setzte erneut
zurück. Dieses Mal stand ihr ein 1er BMW im Weg, gegen den sie
prallte. Obwohl sie an beiden Fahrzeugen einen Sachschaden von etwa
3500 Euro angerichtet hatte, fuhr sie unbeeindruckt in Richtung
Körschtalstraße weg. Zeugen, die die Unfälle beobachtet haben,
verständigten die Polizei und fuhren der Denkendorferin hinterher, um
sie auf die Schäden aufmerksam zu machen. Der Grund ihrer
Fahrschwierigkeiten stellte sich bei der anschließenden polizeilichen
Unfallaufnahme schnell heraus. Bei der Überprüfung ihrer
Fahrtüchtigkeit ergab sich ein vorläufiger Alkoholwert von mehr als
zwei Promille. Nach einer Blutprobe wurde ihr Führerschein
einbehalten. Verletzt wurde zum Glück niemand. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Brand in Gärtnerei

In der Nacht zum Mittwoch ist ein großes Gewächshaus einer
Gärtnerei abgebrannt. Der Brand in der Raiffeisenstraße in Oberaichen
wurde gegen 01.30 Uhr von einem Anwohner entdeckt und gemeldet. Das
bei dem Brand völlig zerstörte Tunnelgewächshaus hatte ein metallenes
Gerippe und war mit einer festen Folie bespannt. Der Feuerwehr gelang
es, das Feuer schnell abzulöschen. Wohnhäuser waren nicht gefährdet.
Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Der entstandene
Sachschaden wurde auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Brandursache
ist zur Stunde noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur
Brandursache noch in der Nacht aufgenommen und den Brandort nach
Abschluss der Löscharbeiten beschlagnahmt. Am Mittwoch untersuchen
Brandermittler den Ereignisort. (sh)

Nürtingen (ES): Mülleimer in Brand gesetzt

Eine Mülltonne ist in der Nacht zum Mittwoch im Roßdorfweg
abgebrannt. Gegen 00.30 Uhr brannte der bei der Schützengilde am
Straßenrand gestandene Behälter aus Kunststoff vollständig nieder.
Die Feuerwehr rückte aus und löschte die Reste ab. Für benachbarte
Gebäude bestand keine Gefahr. Die Polizei geht davon aus, dass die
Tonne von Unbekannten absichtlich oder fahrlässig in Brand gesetzt
wurde. (sh)

Owen (ES): Alleinbeteiligt mit Fahrrad gestürzt

Schwer verletzt worden ist am Dienstabend ein 44 Jahre alter
Radfahrer in der Bohlstraße (K 1248). Der Radler war auf der
kilometerlangen Gefällstrecke von der Burg Teck in Richtung Owen
unterwegs. Gegen 20 Uhr wollte der aus Kirchheim stammende Mann am
Ortsbeginn Owen nach rechts in die Teckstraße abbiegen. Eigenen
Angaben nach überbremste der Mann dabei sein Mountainbike und stürzte
auf die Fahrbahn. Der 44-Jährige zog sich Kopfverletzungen und
Schürfungen zu. Der Rettungsdienst bracht den Verletzten zur weiteren
Behandlung in eine Klinik. (sh)

Weilheim/Teck (ES): Radelndes Kind von Auto erfasst

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag auf der Bissinger
Straße ist ein sechsjähriges Mädchen verletzt worden. Der Unfall
ereignete sich gegen 12.30 Uhr an der Einmündung Lindachstraße. Ein
56 Jahre alter Weilheimer war mit seinem Opel in Richtung
Brunnenstraße unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts in die
Lindachstraße übersah er die Sechsjährige, die mit ihrem Kinderrad
entgegenkam und die Straße überqueren wollte. Auf der Fahrbahnmitte
trafen die beiden aufeinander. Beim Sturz erlitt das Mädchen leichte
Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in die Kinderklinik
gefahren. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. (jh)

Nürtingen (ES): Starke Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

Am Dienstagabend, um 18.15 Uhr, ist eine starke Rauchentwicklung
aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der
Grötzinger Straße gemeldet worden. Als die Einsatzkräfte von Polizei,
Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort eintrafen, bestätigte sich
der Sachverhalt. Die Feuerwehr überprüfte zwei Wohnungen, die total
verraucht waren. Personen konnten nicht angetroffen werden. Wie
schließlich festgestellt wurde, hatte eine Bewohnerin gegen 17 Uhr im
Keller den Badeofen befeuert, um warmes Wasser zu machen. Aufgrund
der Wetterlage konnte der Rauch nicht durch den Kamin aufsteigen und
drückte infolgedessen in die Wohnungen. Die Räume wurden anschließend
belüftet. Ein Schaden ist nicht entstanden. Die Feuerwehr war mit
fünf Fahrzeugen und 25 Mann, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen
und zehn Personen im Einsatz. (jh)

Tübingen-Kilchberg (TÜ): Rollerfahrer hat nicht aufgepasst

Aus Unachtsamkeit ist es am Dienstagnachmittag zu einem
Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt
worden ist. Der 75 Jahre alte Lenker des Rollers aus Neustetten war
gegen 16 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Tübingen unterwegs.
Auf Höhe der Einmündung Tessinstraße hatte eine 40 Jahre alte
Rottenburgerin mit ihrem VW Passat bei Rotlicht der dortigen Ampel
angehalten. Dies bemerkte der Biker zu spät. Er leitete noch eine
Vollbremsung ein. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Gefährt
und kam zu Fall. Das Zweirad rutschte noch gegen den stehenden Pkw.
Mit Verletzungen an der Schulter wurde der 75-Jährige vom
Rettungsdienst in eine Tübinger Klinik gebracht. An seinem
Peugeot-Roller entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Das Auto wurde
nur minimal beschädigt. (jh)

Mössingen (TÜ): In Gaststätte eingebrochen

In der Nacht zum Mittwoch ist ein Dieb in eine Gaststätte in der
Breitestraße eingedrungen. Über ein Fenster war dieser gegen 03 Uhr
in die Nebenräume der Gaststätte eingestiegen. Die akustische
Alarmanlage löste aus und schlug den Dieb erfolgreich und ohne Beute
in die Flucht. Der vom Einbrecher angerichtete Sachschaden beträgt
etwa 1.000 Euro. Hinweise auf den Dieb gibt es bislang keine. (sh)

Tübingen (TÜ): Rollerfahrerin schwer verletzt

Wie wichtig auch bei den derzeit heißen Temperaturen eine
ordentliche Schutzkleidung ist, hat sich bei einem Verkehrsunfall am
Dienstagabend, auf der Wilhelmstraße gezeigt. Eine 18-jährige
Tübingerin war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Motorroller Kymco auf der
Wilhelmstraße unterwegs. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam sie auf
Höhe der Tankstelle mit dem Vorderrad gegen den Bordstein des
Mittelstreifens, verlor die Kontrolle über ihren Roller und stürzte
auf den begrünten Mittelstreifen. Weil sie außer einem Helm,
lediglich mit einer kurzen Hose und einem Trägershirt bekleidet war,
erlitt sie hierbei großflächige Hautabschürfungen. Sie musste vom
Rettungsdienst in eine Spezialklinik eingeliefert werden. Der
Sachschaden an dem Roller fiel mit etwa 150 Euro überschaubar aus.
(cw)

Tübingen (TÜ): Beim Abbiegen nicht aufgepasst

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, an der Einmündung der
Friedrich-Dannenmann-Straße in die Stöcklestraße ereignet hat. Eine
23-jährige Tübingerin war mit ihrem Opel Corsa auf der
Aischbachstraße in Richtung Stöcklestraße unterwegs. Beim Abbiegen
nach links, in die Friedrich-Dannenmann-Straße übersah sie einen
entgegenkommenden Audi A3. Dessen 72-jährige Fahrerin hatte keine
Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren, sodass beide Autos im
Einmündungsbereich zusammenprallten. Während die Unfallverursacherin
unverletzt blieb, erlitt die Fahrerin des Audis bei der Kollision
leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen war aber nicht erforderlich.
Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ca. 7000 Euro
beziffert. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Hoffmannstr.

Keine Chance für Einbrecher - kostenlose Beratung für Ihre Sicherheit
02.03.2018 - Hoffmannstr.
Plochingen (ES)/ Betzingen (RT) Nach dem Winter ist vor dem Winter! Während die Tage endlich wieder länger werden, ist genau der richtige Moment, um sich auf die nächste dunkle Jahreszeit vorzub... weiterlesen
Zeugen nach Kollision mit Radler gesucht; Hochwertige Mercedes-Limousine nach Einbruch gestohlen;
11.05.2017 - Hoffmannstr.
Betzingen (RT): Kollision mit Radler (Zeugenaufruf) Noch Zeugen sucht die Reutlinger Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen, kurz nach 7.30 Uhr, an der Einmündung Lessing... weiterlesen
Zahlreiche Verkehrsunfälle, Ladendiebe geschnappt, Dieseldiebstähle, Räderdiebe unterwegs
10.07.2015 - Hoffmannstr.
Radfahrer die Vorfahrt genommen Beim Zusammenprall mit einem Pkw ist am Donnerstag ein Radfahrer schwer am Kopf verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der Betzinger Hoffman... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen