zurück

Hilferufe von der Burg, Mehrere Einbrüche, Diebstahl aus Kfz, Ausgelaufenes Gefahrgut, Mehrere Verkehrsunfälle, Mädchen angefahren (Zeugenaufruf)

Jettenburger Str. - 14.01.2016

Wannweil (RT): Einbrecher unterwegs

Am Mittwoch ist in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.20 Uhr in ein
Wohnhaus in der Jettenburger Straße eingebrochen worden. Der bislang
unbekannte Täter versuchte zunächst vergeblich die Eingangstür
gewaltsam zu öffnen. Daraufhin warf er mit einem Stein ein Fenster
ein und stieg durch dieses ins Innere. Beim Durchstöbern der Räume
entwendete der Einbrecher zwei Spiegelreflexkameras der Marken Canon
und Nikon sowie Goldschmuck im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro.
Der angerichtete Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Kriminaltechniker haben die Spurensicherung vor Ort übernommen. (ms)

Pfullingen (RT): Unfall auf glatter Straße

Lediglich Sachschaden ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht
zum Donnerstag auf der Kreisstraße zwischen Pfullingen und Gönningen
entstanden. Eine 22-jährige Mössingerin war gegen 00.30 Uhr mit ihrem
Citroen auf der K 6729 in Fahrtrichtung Gönningen unterwegs. Auf Höhe
des Weiherhofes geriet sie auf glatter Straße nach links von der
Fahrbahn ab. Sie durchbrach den Gartenzaun, durchfuhr den Garten und
kam am rechten Fahrbahnrand wieder zum Stehen. Die Fahrerin und ihre
Beifahrerin blieben unverletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit
und musste abgeschleppt werden. Am Zaun und Pkw entstand Sachschaden
von über 6 000 Euro. (jh)

Kohlberg (ES): Überschlag bei Glätte

Auf der L 1210 ist in der Nacht zum Donnerstag ein 18-jähriger VW
Polofahrer auf glatter Straße verunglückt. Der Reutlinger war gegen
00.30 Uhr von Neuffen in Richtung Kohlberg unterwegs. Etwa 300 Meter
vor Kohlberg geriet er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach
links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr ein Verkehrszeichen und kam
nach einem Überschlag im dortigen Graben wieder auf den Rädern zum
Endstand. Der 18-Jährige blieb unverletzt. Sachschaden entstand in
Höhe von ca. 6 000 Euro. (jh)

Bempflingen (ES): 18-Jähriger landet auf Mauer und begeht
Unfallflucht

Nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist ein 18-Jähriger gewesen,
der am Mittwochabend in der Heges-/Bergstraße einen Verkehrsunfall
verursachte und sich von der Unfallstelle zu Fuß entfernte. Der junge
Mann schnappte sich unbemerkt die Fahrzeugschlüssel des Autos seines
Stiefvaters und befuhr mit dem Mercedes gegen 23.45 Uhr die
Bergstraße in Fahrtrichtung Hegesstraße. Aus nicht bekannten Gründen
geriet er nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte auf die
Befestigungsmauer einer Garagenzufahrt. Dort blieb der Wagen hängen
und ragte bis zur halben Fahrzeuglänge über die Mauer. Der Fahrer
entfernte sich anschließend zu Fuß von der Unfallstelle und konnte an
der Halteranschrift angetroffen werden. Er hatte noch keinen
Führerschein. Die Höhe des angerichteten Schadens ist noch nicht
bekannt. (jh)

Esslingen (ES): In Wohnung eingebrochen

In eine Wohnung in der Mettinger Straße ist in der Zeit von
Dienstagmittag 13 Uhr bis Mittwochabend 21 Uhr eingebrochen worden.
Der bislang unbekannte Täter kletterte an der Dachrinne auf einen
Balkon und hebelte von dort aus die Tür zum Kinderzimmer auf. In der
Wohnung wurden die Schränke in den Zimmern durchwühlt. Ob etwas
entwendet worden ist, kann noch nicht gesagt werden. Am Tatort
konnten Spuren gesichert werden. Bereits am Dienstagabend wurde gegen
20 Uhr auf dieselbe Weise in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in
der Schelztorstraße eingebrochen (siehe Pressemitteilung des
Polizeipräsidiums Reutlingen vom 13.01.2016). Die Polizei bittet um
erhöhte Wachsamkeit im Stadtgebiet und sofortige Verständigung über
den Notruf 110 bei verdächtigen Wahrnehmungen. (ms)

Kirchheim (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochvormittag am Gaiserplatz entstanden. Ein
21-Jähriger bog gegen 10.20 Uhr von der Tannenbergstraße nach rechts
in den Gaiserplatz ab. Hierbei brach ihm das Heck seines Pickups aus,
das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen
geparkten VW Polo. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den
Gehweg und noch gegen einen Zaun geschoben. (ms)

Wolfschlugen (ES): In Einfamilienhaus eingebrochen

Über ein aufgehebeltes Fenster an der Gebäuderückseite ist im
Laufe des Mittwochs in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Föllbach
eingebrochen worden. Die Tatzeit war zwischen 9.15 Uhr bis 18.15 Uhr.
In dem Haus wurden sämtliche Räume durchsucht und Schmuck in bislang
unbekanntem Wert gestohlen. Der Schaden an dem Fenster beläuft sich
auf zirka 200 Euro. (ms)

Filderstadt (ES): Ausgelaufenes Gefahrgut

Im Luftfrachtzentrum am Landesflughafen ist am Mittwochabend eine
geringe Menge ätzender Flüssigkeiten ausgetreten. Beim Ausladen und
Einlagern eines per Lkw angelieferten Pakets stellten Lagerarbeiter
gegen 18.15 Uhr fest, dass eine zunächst unbekannte Flüssigkeit aus
dem als Gefahrgut gekennzeichneten Paket tropfte. Beim Auffangen und
Abbinden der Flüssigkeit in einer Wanne wurden insgesamt sieben
Lagerarbeiter im Alter von 24 bis 48 Jahren, darunter eine Frau, an
den Händen oder durch Einatmen entstandener Dämpfe leicht verletzt.
Aufgrund des zunächst unbekannten Ausmaßes war die Feuerwehr
vorsorglich mit zahlreichen Kräften und in Schutzanzügen im Einsatz.
Die Polizei räumte die betreffende Lagerhalle und sperrte die
Zufahrtswege. Der Rettungsdienst behandelte die Verletzten vor Ort.
In dem havarierten handlichen Karton befanden sich drei Kleingebinde
mit verschiedenen Flüssigchemikalien. Nach derzeitigen Erkenntnissen
sind bei dem Unfall ein halber Liter Schwefelsäure sowie etwa zwei
Liter Galvanikflüssigkeit ausgetreten. Wie es zu einer Beschädigung
der Behälter kommen konnte, ist unklar. Der Arbeitsbereich
Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen hat die Ermittlungen
dazu aufgenommen. (sh)

Esslingen (ES): Dieb hatte es auf zurückgelassene Taschen
abgesehen

Ein Dieb ist am Mittwoch in der Stadtmitte unterwegs gewesen.
Zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr schlug der Gauner am Roßmarkt
kurzerhand die Seitenscheibe eines Opel Corsa ein, um an eine im
Inneren abgelegte Aktentasche und eine Lederhandtasche zu kommen. In
den Taschen befanden sich ausschließlich Lernunterlagen, weshalb sich
der Dieb seiner Beute schnell wieder entledigte. Am Abend wurden
beide Taschen in einem Mülleimer in der Wehrneckarstraße aufgefunden.
In der Ritterstraße machte sich eventuell derselbe Dieb zwischen
15.00 Uhr und 17.30 Uhr an einem unverschlossen abgestellten
Firmenwagen zu schaffen. Dort erbeutete der Dieb einen hellblauen
Rucksack, ebenfalls mit relativ wertlosem Inhalt. Viele
Fahrzeugbesitzer machen es Dieben leicht oder schaffen unbewusst
Anreize. Die Polizei rät: Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab, auch
wenn sie es nur kurz verlassen. Lassen Sie keine Wertsachen oder
Taschen sichtbar im Fahrzeug liegen. Bedenken Sie, dass selbst leere
Taschen oder Behältnisse mit wertlosem Inhalt für Diebe unnötige
Anreize schaffen. (sh)

Bissingen an der Teck (ES): Dieb klaut zweimal Wertsachen aus Auto

In der Nacht zum Donnerstag hat ein Unbekannter die Seitenscheibe
eines geparkten Pkw eingeschlagen und eine braune Damenhandtasche
gestohlen. Der Aufbruch ereignete sich zwischen 19.30 Uhr und 06.30
Uhr in der Karlstraße. Der am Fahrzeug angerichtete Sachschaden
beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Auf ein in der Mittelkonsole
sichtbar abgelegtes Smartphone hatte es ein bislang unbekannter
Pkw-Aufbrecher in der Nacht zum Donnerstag abgesehen. In der Zeit von
Mittwochabend 17.30 Uhr bis Donnerstagmorgen sechs Uhr brachte der
Unbekannte mit einem Werkzeug die Scheibe einer Tür zum Bersten und
konnte so an das Mobiltelefon der Marke Samsung Galaxy S4 Black
Edition gelangen. Die aufgebrochene Mercedes E-Klasse war in der
Pfarrstraße abgestellt. Die Polizei warnt davor, Taschen und
Wertgegenstände im unbeaufsichtigten Fahrzeug zurückzulassen. (ms)

Neuffen (ES): Hilferufe von der Burg

Hilferufe aus dem Bereich der Burgruine Hohenneuffen haben am
Mittwochnachmittag einen Sucheinsatz der Polizei, bei dem auch ein
Polizeihubschrauber involviert war, ausgelöst. Eine Zeugin, die ihren
Hund im Bereich des Thermalbades ausführte, alarmierte gegen 16.30
Uhr die Polizei, nachdem sie aus Richtung der Burgruine Hilferufe
gehört hatte. Sofort machten sich mehrere Streifenwagen und auch ein
Polizeihubschrauber auf den Weg um das Waldgebiet rund um die
Burgruine abzusuchen. Im Rahmen dieser Fahndung traf dann eine
Streifenwagenbesatzung im Bereich des so genannten Mittenwäldle auf
einen 52-jährigen Mann aus Rechberghausen. Er hatte die
Lautsprecherdurchsagen der Einsatzfahrzeuge gehört und erklärte, die
Hilferufe stammten von ihm. Wie sich herausstellte war er zuvor in
der Burgruine gewesen. Als der Gaststättenpächter dort seinen Betrieb
beendete und die Ruine verließ hupte er wie immer noch ein paar Mal
um auf das Schließen des Eingangstores aufmerksam zu machen und als
niemand mehr kam, schloss er das Tor ab. Als der 52-jährige dann die
Burg kurz darauf verlassen wollte, stand er vor den verschlossenen
Toren. Zunächst versuchte er durch laute Hilferufe auf seine
missliche Lage aufmerksam zu machen, bis es ihm gelang, das Tor
aufzubrechen. Beim Absteigen in Richtung Beuren konnte er dann von
der Streifenwagenbesatzung wohlbehalten angetroffen und der
Sucheinsatz kurz nach 18 Uhr beendet werden. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Unachtsam abgebogen

Eine kurze Unaufmerksamkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, auf der
Hauptstraße in Echterdingen ereignet hat. Ein 23-jähriger
Steinenbronner war mit seinem Opel auf der Hauptstraße unterwegs und
wollte nach links in die Filderbahnstraße einbiegen. Hierbei übersah
er jedoch einen entgegenkommenden 60-jährigen Stuttgarter der ihm mit
seinem VW Golf entgegenkam. Ohne dem Golffahrer den Vorrang zu
gewähren bog der 23-Jährige ab, wodurch es im Einmündungsbereich zur
Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Die beiden Fahrzeuglenker waren
angegurtet, sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Der VW Golf war
nach dem Unfall allerdings nicht mehr fahrbereit und musste von einem
Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf
ca. 4500 Euro beziffert. (cw)

Hochdorf (ES): Beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst

Auf ca. 7500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 15.40 Uhr, in der Panoramastraße
entstanden ist. Eine 47-jährige Hochdorferin wollte mit ihrem Renault
Modus rückwärts aus einer Garageneinfahrt ausfahren. Hierbei übersah
sie jedoch, dass auf der Panoramastraße eine 42-Jährige mit ihrem
Audi A3 heranfuhr. Diese hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu
reagieren und krachte mit ihrem Audi in den Renault. Obwohl der
Sachschaden beträchtlich ausfiel, wurde zum Glück niemand verletzt.
(cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): 14-jährige angefahren (Zeugenaufruf)

Die Fahrerin eines weißen Geländewagens sucht die Polizei
Filderstadt nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen
11.40 Uhr, an der Kreuzung Möhringer Straße, Sielminger Hauptstraße
und Reutlinger Straße ereignet hat. Die noch unbekannte Fahrerin
eines weißen Geländewagens war auf der Möhringer Straße unterwegs und
wollte an der Kreuzung nach rechts in die Sielminger Hauptstraße
einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch, dass zur gleichen Zeit eine
14-jährige Filderstädterin die Sielminger Hauptstraße an der der
dortigen Ampel bei Grün überquerte. Der Geländewagen erfasste das
Mädchen, das durch den Aufprall zu Boden stürzte. Die Fahrerin des
Geländewagens hielt sofort an um sich um die 14-jährige zu kümmern.
Zunächst einigte man sich darauf, dass nichts weiter passiert wäre
und trennte sich ohne vorher die Personalien auszutauschen und die
Geländewagenfahrerin fuhr weiter in Richtung Sielmingen. Kurze Zeit
später wurden die Schmerzen bei der 14-jährigen jedoch stärker und
sie begab sich in ambulante ärztliche Behandlung. Hierbei wurde
festgestellt, dass das Mädchen doch durch den Unfall verletzt wurde.
Erst danach wurde die Polizei hinzugezogen. Die Polizei Filderstadt
bittet nun um Hinweise zu der Fahrerin des weißen Geländewagens.
Diese wird als ca. 40 Jahre alt und mit schulterlangen, blonden
Haaren beschrieben. Sie trug eine braune Jacke und sprach deutsch. Zu
dem weißen Geländewagen liegen leider keine weiteren Informationen
vor. Polizeirevier Filderstadt, Telefon: 0711/70913. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Jettenburger Str.

Verkehrsunfälle, Arbeitsunfall, Unwetterbilanz, Verkehrsdelikt mit Zeugenaufruf
27.06.2020 - Jettenburger Str.
Radfahrerin leicht verletzt Am Freitag um 17.00 Uhr ist es in der Jettenburger Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 11 -Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem linken Gehweg von Ohmenhausen k... weiterlesen
Fahrzeug-Aufbruch; Verkehrsunfälle, teils mit Schwerverletzten; Einbrüche; Brandalarm; Fahrzeugbrand
14.12.2018 - Jettenburger Str.
Wohnmobil aufgebrochen Ein in der Jettenburger Straße in Betzingen geparktes Wohnmobil ist zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Donnerstag, 20 Uhr, von einem Unbekannten aufgebrochen worden. Der Täter ... weiterlesen
Mehrere Verkehrsunfälle, Einbrecher vertrieben, Schuppenaufbruch, Zeugen zu Unfallflucht gesucht, Raubüberfall auf Frau, Brandalarm, Sturz vom Baum, Unfallfahrer ermittelt
29.03.2017 - Jettenburger Str.
Radfahrerin schwer verletzt In der Jettenburger Straße ist es am Dienstag zum Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem Motorroller gekommen. Der Verkehrsunfall ereignete sich kurz nach 14 U... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen