Mehrere Verkehrsunfälle, Einbrecher vertrieben, Schuppenaufbruch, Zeugen zu Unfallflucht gesucht, Raubüberfall auf Frau, Brandalarm, Sturz vom Baum, Unfallfahrer ermittelt
Jettenburger Str. - 29.03.2017Radfahrerin schwer verletzt
In der
Jettenburger Straße ist es am Dienstag zum Zusammenstoß
zwischen einem Fahrrad und einem Motorroller gekommen. Der
Verkehrsunfall ereignete sich kurz nach 14 Uhr. Eine 55 Jahre alte
Radfahrerin überquerte die Jettenburger Straße. Dabei übersah sie
einen 54-Jährigen, welcher auf seinem Motorroller Piaggio in Richtung
Ortsmitte fuhr. Es kam zu einer leichten Berührung der beiden
Zweiräder, worauf das Fahrrad samt der Frau umkippte und auf die
Fahrbahn stürzte. Der Rettungsdienst brachte die Frau mit schweren
Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Sachschaden entstand keiner. (sh)
Pfullingen (RT): Alarmanlage vertreibt Einbrecher
In den frühen Mittwochmorgenstunden ist in eine Gaststätte am
Lindenplatz eingebrochen worden. Ein noch unbekannter Täter
verschaffte sich gegen fünf Uhr zunächst Zugang in den Hinterhof der
Gaststätte. Von dort hebelte er auf der Gebäuderückseite eine
Terrassentür auf und gelangte so ins Innere. Anschließend drang er
durch die Küche zum eigentlichen Gastraum vor. Beim Betreten
desselben löste die Alarmanlage aus und der Eindringling ergriff,
vermutlich ohne etwas mitzunehmen, die Flucht. Zurück blieb an der
Tür ein Schaden von rund 1.000 Euro. (jh)
Pfullingen (RT): Von der Sonne geblendet
Auf etwa 9.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, gegen 8.45 Uhr, an der Kreuzung
Schlayerstraße und Uhlandstraße entstanden ist. Eine 43-jährige
Fahrerin eines VW Golf war auf der Schlayerstraße in Richtung
Kunstmühlenstraße unterwegs. Weil sie von der Sonne geblendet wurde,
übersah sie an der Kreuzung zur Uhlandstraße einen von rechts
kommenden und vorfahrtsberechtigten VW T6. Der 47-jährige Fahrer des
Kleinbusses hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren,
sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Der VW Golf war nach dem Unfall so
schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden
musste. (cw)
Sonnenbühl-Erpfingen (RT): In Geräteschuppen eingebrochen
(Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter ist am vergangenen Sonntag, zwischen ein Uhr und
18.30 Uhr, in einen Geräteschuppen am Bauwagen im Zwingweg
eingebrochen. Noch unklar ist, wie der Einbrecher in den
Geräteschuppen gelangen konnte. Dort ließ er eine nicht zugelassene
und defekte Motocross-Maschine der Marke Orion, Modell RS, ein
Stromaggregat der Marke Ebert, mit blauem Tank und rotem Anlasser,
sowie eine Autobatterie mitgehen. Der Wert des Diebesgutes wird auf
knapp 800 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Pfullingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer
07121/9918-0 um Hinweise. (cw)
Mehrstetten (RT): Frau überfallen (Zeugenaufruf)
Zeugen und Hinweise zum Überfall auf eine 33-jährige Frau am
Dienstagabend, gegen 22.20 Uhr, auf dem Marktplatz, sucht das
Kriminalkommissariat Reutlingen. Die 33-Jährige war auf dem Rückweg
von der Bank zu ihrem Auto, das beim Jugendzentrum geparkt war.
Plötzlich bekam sie von hinten einen Schlag auf den Kopf, ging zu
Boden und verlor ihren Geldbeutel. Der Räuber entnahm einen kleineren
Geldbetrag aus der Börse, warf diese weg und flüchtete. Eine sofort
nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung mit mehreren
Streifenwagen, bei der auch Polizeihundeführer eingesetzt wurden,
verlief bislang ergebnislos. Die 33-Jährige wurde zum Glück nur
leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht
erforderlich. Hinweise bitte an das Polizeirevier Münsingen, Telefon
07381/9364-0 (cw)
Neuffen (ES): Kind angefahren - Fahrer wurde ermittelt
Nachtrag zum Pressebericht vom 24.03.2017, 11.58 Uhr
Wie berichtet, ist am 23.3.2017 an der Kreuzung
Eichenstraße/Kirschgarten ein sieben Jahre alter Bub mit seinem
Fahrrad in ein Auto gefahren. Der Junge hatte bei dem von ihm
verursachten Unfall noch Glück und zog sich nur leichtere Blessuren
zu. Allerdings entfernte sich der beteiligte Fahrzeuglenker unerlaubt
von der Unfallstelle. Mithilfe der am Unfallort gesicherten Teile des
beschädigten Scheinwerferglases konnte das beteiligte Fahrzeug und
schließlich auch die 19 Jahre alte Fahrerin ermittelt werden. Diese
ist geständig, in den Unfall verwickelt gewesen zu sein. (sh)
Köngen (ES): Ohne Führerschein und unter Drogen unterwegs
Durch seine Fahrweise ist ein 21-jähriger Wendlinger am frühen
Mittwochmorgen, gegen 1.45 Uhr, im Kreisverkehr in der Plochinger
Straße einer Streife des Polizeireviers Nürtingen aufgefallen. Der
Wendlinger war trotz Dunkelheit mit seinem Toyota Corolla ohne Licht
unterwegs und hatte im Kreisverkehr nicht nur Mühe die Spur zu
halten, sondern musste immer wieder kurz bremsen, die Richtung neu
justieren, um dann mit aufheulendem Motor der neuen Peilung zu
folgen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass
der 21-Jährige nicht nur keinen Führerschein besaß, sondern zudem
unter Einwirkung illegaler Drogen stand. Den Autoschlüssel hatte er
sich ohne Wissen der Fahrzeughalterin angeeignet. Er musste nach der
Kontrolle eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen.
Ihn erwartet jetzt ein entsprechendes Strafverfahren. (cw)
Ostfildern (ES): Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt
(Zeugenaufruf)
Nach einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagnachmittag in der
Kemnater Straße sucht die Polizei Filderstadt die Fahrerin eines
silberfarbenen Audi A3. Diese war, kurz nach 13 Uhr, rückwärts aus
einer Grundstücksausfahrt in die Kemnater Straße eingefahren und
hatte dabei einen ordnungsgemäß auf der gegenüberliegenden
Straßenseite geparkten 1er BMW im Bereich der Fahrzeugfront
angefahren. Die Verursacherin stieg im Anschluss kurz aus,
betrachtete den Schaden und fuhr, ohne sich um den angerichteten
Fremdschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, in Richtung Stuttgarter
Straße davon. Bei der Audifahrerin soll es sich um eine etwa 170 cm
große, ca. 50 Jahre alte, elegant gekleidete Frau mit rötlich
gelockten Haaren gehandelt haben. Der Audi dürfte eine Beschädigung
am Heck aufweisen. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall, dem
beschädigten Fahrzeug oder der Fahrerin machen können, werden
gebeten, sich unter Tel. 0711/70913 zu melden. (jh)
Filderstadt (ES): Von Baum gestürzt
Am Dienstagnachmittag sind die Rettungskräfte zu einem Leitersturz
nach Bonlanden gerufen worden. Der Unfall ereignete sich um 16.50 Uhr
in der Hornbergstraße. Ein 78 Jahre alter Mann stieg auf eine Leiter
und schnitt von dort aus einen Apfelbaum. Später stieg er von der
Leiter über Äste bis in die Baumkrone. Schließlich brach ein Ast ab.
Ein Zeuge beobachtete den Vorgang und wollte zu Hilfe eilen. Indessen
versuchte der Rentner mit einem Sprung die angelehnte Leiter zu
erreichen. Dies misslang und der Mann stürzte rücklings und halb Kopf
voraus, aus etwa fünf Meter Höhe, auf den Grasboden. Nach einer
notärztlichen Erstversorgung wurde der schwer, aber nicht
lebensgefährlich, Verletzte mit dem Rettungshubschrauber zur
stationären Behandlung in eine Klinik geflogen. Die Polizei war vor
Ort und geht von einem selbstverschuldeten Unfallgeschehen aus. (sh)
Altbach (ES): Brandalarm in Firma
Zu einem vermeintlichen Brandalarm sind die Rettungskräfte am
Dienstagnachmittag gerufen worden. Gegen 16 Uhr löste die
automatische Brandmeldeanlage eines Herstellers für Baustoffe in den
Kieswiesen aus. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fuhren mit
starken Kräften vor Ort. Wie sich bald herausstellte, war der Alarm
nicht durch ein Feuer, sondern durch Staub ausgelöst worden. Eine
Leitung der Absauganlage war infolge von Verschleiß defekt geworden.
Durch den im Lagerraum ausströmenden Staub löste der dort
installierte Rauchmelder aus. Sachschaden entstand keiner. (sh)
Wernau (ES): Stauende nicht gesehen
Im Plochinger Dreieck ist es am Dienstagnachmittag zu einem
Auffahrunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich um 15 Uhr im
Bereich der Überleitung von der B 313 zur B 10 in Fahrtrichtung
Göppingen. Ein 57 Jahre alter Lenker eines Pkw Suzuki wechselte, kurz
vor dem Plochinger Dreieck, auf die rechte Fahrspur zwischen zwei
Lkw. Von dort wechselte er nach rechts auf die Überleitung zur B 10.
Wegen des direkt vor ihm fahrenen Lkw erkannte er offenbar zu spät,
dass sich auf der Überleitung ein Rückstau gebildet hatte. Nahezu
ungebremst fuhr der Suzuki auf einen stehenden Honda Civic einer
52-Jährigen auf. Die Frau wurde verletzt und nach notärztlicher
Versorgung zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Der Sachschaden wurde auf 12.000 Euro geschätzt. (sh)
Neckartenzlingen (ES): Unfall mit vier Fahrzeugen
Vier Fahrzeuge sind am Dienstagabend in einen Verkehrsunfall auf
der B 312 verwickelt gewesen. Eine 23-jährige Renault-Lenkerin befuhr
kurz vor 18.30 Uhr die Bundesstraße in Richtung Metzingen. Auf Höhe
von Neckartenzlingen wollte die Frau wenden. Sie verringerte zunächst
ihre Geschwindigkeit und setzte den linken Blinker. Aufgrund
Gegenverkehrs musste sie sogar auf der Schnellstraße anhalten. Ein
nachfolgender 37-jähriger VW Golf-Fahrer konnte ebenfalls stoppen.
Ein dahinter fahrender 27-Jähriger bemerkte die stehenden Fahrzeuge
zu spät und krachte mit seinem Sprinter gegen den Golf, der auf den
Renault geschoben wurde. In den Transporter fuhr im Anschluss noch
ein 45-jähriger Renault-Lenker. Durch diesen Aufprall wurde der
Sprinter über die Leitplanke angehoben. Zwei Fahrer erlitten leichte
Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht werden. Eine Beifahrerin im Auto der 23-Jährigen
wurde vorsorglich zur Untersuchung ebenfalls in eine Klinik gefahren.
Zwei Pkw und der Klein-Lkw mussten geborgen und wegen ausgelaufener
Betriebsstoffe die Fahrbahn gereinigt werden. Während der
Unfallaufnahme kam es auf der B 312 zu erheblichen
Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro
geschätzt. (ms)
Kusterdingen (TÜ): Vorfahrt nicht beachtet
Ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagabend entstanden. Eine 80-Jährige befuhr
mit ihrem VW gegen 19.30 Uhr die Ausfahrt Jettenburg von der B 28
kommend. An der Kreuzung mit der K 6907 hielt sie zunächst an. Beim
Losfahren in Richtung Markwiesenstraße übersah sie den von links auf
der Kreisstraße kommenden Volvo eines 35-Jährigen. Der Mann hatte
keine Chance den Unfall zu verhindern. Die Kollision war so heftig,
dass beide Pkw abgeschleppt werden mussten. (ms)
Tübingen (TÜ): In abbiegendes Auto geprallt
Zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad ist es am Dienstag in
Hirschau gekommen. Der Unfall ereignete sich um 16.50 Uhr am Ortsende
in Fahrtrichtung Wurmlingen. Der 36 Jahre alte Lenker eines Jeep
Wrangler mit Anhänger bog von der Spitze einer langsam fahrenden
Fahrzeugkolonne nach links in den Rittweg ab. Dabei achtete er zu
wenig auf den rückwärtigen Verkehr und bemerkte nicht, dass ein 54
Jahre alter Motorradfahrer bereits mehrere Fahrzeuge der Kolonne
überholt hatte. Die Honda XL 1000 prallte in die Seite des
abbiegenden Jeeps und stürzte um. Der Motorradfahrer blieb dank
seiner getragenen Schutzkleidung und Protektoren unverletzt.
Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro. Die Honda musste
von einem Abschleppunternehmen mitgenommen werden. (sh)
Tübingen (TÜ): Die Vorfahrt missachtet
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden ist es am Dienstag in
Derendingen gekommen. Der Unfall ereignete sich um 17.45 Uhr an der
Einmündung der Raichbergstraße zur Weinbergstraße. Der 67 Jahre alte
Lenker eines VW bog von der Raichbergstraße in Richtung
Steinlachwasen ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines in
Richtung Weilheim fahrenden 77 Jahre alten Skoda-Lenkers. Bei dem
Zusammenprall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht
mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden
beträgt etwa 20.000 Euro. (sh)
Tübingen-Weilheim (TÜ): Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Lediglich Blechschaden ist in den frühen Mittwochmorgenstunden bei
einem Zusammenstoß zweier Pkws an der Kreuzung beim Weilheimer
Kneiple entstanden. Ein 56 Jahre alter Lenker eines Citroen Jumper
war kurz vor 2.30 Uhr auf der Alte Landstraße, von der Wilonstraße
her kommend, in Richtung L 370 unterwegs. An der Kreuzung wollte er
nach links abbiegen und missachtete hierbei die durch Verkehrszeichen
geregelte Vorfahrt eines 26-jährigen Renault Megane-Fahrers, der die
Alte Landstraße in Richtung Derendingen befuhr. Bei der
anschließenden Kollision wurde der Renault so stark beschädigt, dass
er abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird mit rund 9.000 Euro
beziffert. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
27.06.2020 - Jettenburger Str.
Radfahrerin leicht verletzt
Am Freitag um 17.00 Uhr ist es in der Jettenburger Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 11 -Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem linken Gehweg von Ohmenhausen k...
14.12.2018 - Jettenburger Str.
Wohnmobil aufgebrochen
Ein in der Jettenburger Straße in Betzingen geparktes Wohnmobil
ist zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Donnerstag, 20 Uhr, von einem
Unbekannten aufgebrochen worden. Der Täter ...
14.01.2016 - Jettenburger Str.
Wannweil (RT): Einbrecher unterwegs
Am Mittwoch ist in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.20 Uhr in ein
Wohnhaus in der Jettenburger Straße eingebrochen worden. Der bislang
unbekannte Täter versuchte...