zurück

Brand, Personen aus Aufzug befreit, nach Konsum von Kräutermischung ins Krankenhaus, Verkehrsunfälle, Auto aufgebrochen

Julius-Kemmler-Str. - 07.08.2015

Wer hatte "Grün"

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660
nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagnachmittag
in Reutlingen ereignet hat. Beide Beteiligte geben an, bei "Grün"
über die Ampel gefahren zu sein. Eine 30-jährige Audilenkerin befuhr
gegen 16.50 Uhr die Julius-Kemmler-Straße von der Poststraße
herkommend und wollte nach links in die Jettenburger Straße in
Richtung Ohmenhausen abbiegen. Zeitgleich befuhr ein 62-Jähriger mit
seinem VW Caddy die Ausfahrt der B 28 und wollte die Kreuzung mit der
L 384 geradeaus in die Julius-Kemmler-Straße überqueren. Im
Kreuzungsbereich kollidierten die beiden Fahrzeuge, wobei der Pkw des
Mannes seitlich in das Auto der Frau fuhr. Beide Fahrer blieben
ersten Erkenntnissen nach unverletzt. Der Schaden beläuft sich auf
etwa 5000 Euro. (ms)

Riederich (RT): Auf stehendes Fahrzeug aufgefahren

Auf ca. 4500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am
Donnerstagvormittag, gegen 7.45 Uhr, auf der Zufahrt zur B 312 bei
Riederich entstanden ist. Eine 44-jährige Metzingerin war mit ihrem
Mitsubishi von Riederich herkommend auf der Zufahrt zur B 312 in
Richtung Reutlingen unterwegs. Aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit
erkannte sie zu spät, dass ein vorausfahrender Mercedes, der von
einer 54-Jährigen gelenkt wurde, bremsen und an der Einmündung
anhalten musste. Weil zudem ihr Sicherheitsabstand nicht ausreichend
war, prallte sie ins Heck des Mercedes. Verletzt wurde niemand. (cw

Nürtingen (ES): Nach Rauchen von Kräutermischung im Krankenhaus

Nach dem Rauchen einer Kräutermischung, so genannten Legal-Highs
ist ein 33-jähriger Neckartailfinger auf der Intensivstation
behandelt worden. Der Neckartailfinger hielt sich am frühen
Freitagmorgen, gegen 2 Uhr, mit Freunden und Bekannten auf einem
Grillplatz hinter einer Schule in der Stuttgarter Straße auf. Sie
wurden dort von einem 43-jährigen Nürtinger, den sie zuvor nicht
kannten, angesprochen. Dieser bot ihnen eine unbekannte
Kräutermischung, von der er ein Päckchen dabei hatte, zum Rauchen an.
Anschließend drehte er sich einen Joint, den er zusammen mit dem
Neckartailfinger rauchte. Kurz danach brach der 33-Jährige bewusstlos
zusammen. Seine Freunde verständigten sofort den Rettungsdienst und
hielten den Nürtinger bis zum Eintreffen der Polizei fest. Das
Tütchen mit etwa 30 Gramm der noch unbekannten Kräutermischung hatte
der Nürtinger in einem unbeobachteten Augenblick weggeworfen. Es
konnte aber im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen aufgefunden und
sichergestellt werden. Der Neckartailfinger wurde nach notärztlicher
Erstversorgung vom Rettungsdienst zur intensivmedizinischen
Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Dieses konnte er zum Glück am
Freitagvormittag bereits wieder verlassen. Der Beschuldigte
43-jährige Nürtinger wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss
der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß
gesetzt. Die Rauschgiftermittler der Kriminalpolizei haben die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Flughafen Stuttgart (ES): Kleiner Brand mit großer Auswirkung

Der verhältnismäßig kleine Brand einer Palette im Rohbau eines
Bürogebäudes am Flughafen Stuttgart hat am Freitagmorgen für
Beeinträchtigungen für die Fluggäste bei der An- oder Abreise
gesorgt. Vermutlich aufgrund einer weggeworfenen Zigarettenkippe fing
gegen 7.30 Uhr eine Palette, auf der Scheinwerfer lagen, Feuer und
sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Da sich der Brandort im
sechsten Stock der Baustelle befand, gestaltete sich die
Wasserversorgung schwerer als sonst. Nach einer Stunde meldete die
Feuerwehr, dass der Brand gelöscht war. Der Schaden an der Palette
beträgt etwa 2000 Euro. Durch die enorme Rauchentwicklung und Hitze
entstand jedoch ein Gebäudeschaden in Höhe von mehreren Zehntausend
Euro. Zur Brandbekämpfung war die Flughafenfeuerwehr mit fünf
Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort. Sie wurde unterstützt durch die
Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen, die mit 5 Fahrzeugen und 33 Mann
im Einsatz war. Während der Löscharbeiten musste die Flughafenstraße
eine Stunde lang komplett gesperrt werden. Ab 8.30 Uhr konnte der
Verkehr einspurig an der Unglücksstelle vorbeifahren. Kurz nach 9.30
Uhr wurde die Flughafenstraße für den kompletten Verkehr freigegeben.
Der Flugverkehr war zu keiner Zeit beeinträchtigt. Die Polizei hat
Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. In dem
gleichen Rohbau hat es am Dienstag dieser Woche schon einmal,
vermutlich wegen derselben Ursache, gebrannt (siehe Pressemitteilung
des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 4. August, 11.22 Uhr). (ms)

Esslingen (ES): Personen im Aufzug eingesperrt

Fünf Personen sind am Donnerstagnachmittag in einem Aufzug am
Esslinger Hauptbahnhof steckengeblieben und mussten von der Feuerwehr
befreit sowie vom Rettungsdienst versorgt werden. Gegen 14.38 Uhr
blieb der Aufzug zwischen dem Untergeschoß und dem Bahnhofsbereich
stecken und die Eingeschlossenen betätigten den Notruf. Die mit einem
Fahrzeug und vier Mann ausgerückte Feuerwehr öffnete den Aufzug.
Aufgrund der Hitze mussten die Befreiten vom Rettungsdienst versorgt
werden. Eine 18-Jährige und ein 29-Jähriger wurden vor Ort ambulant
behandelt. Ein Mann im Alter von 80 Jahren sowie zwei 79 und 80 Jahre
alte Frauen wurden in ein Krankenhaus gefahren und dort versorgt.
(ms)

Wendlingen (ES): Gelegenheit macht Diebe

Auf einen sichtbar im Fahrzeug liegenden Geldbeutel hatte es ein
Pkw-Aufbrecher am Donnerstagnachmittag abgesehen. Ein 22-Jähriger
stellte seinen VW Jetta in der Zeit von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im
Speckweg auf Höhe des Freibades ab. Ein bislang unbekannter Täter
schlug die Seitenscheibe ein und entwendete die in der Mittelarmlehne
liegende Geldbörse mit persönlichen Papieren und Geld. Der Schaden an
dem Pkw wird auf 500 Euro geschätzt. (ms)

Kirchheim (ES): Teure Zigarette

Teuer zu stehen gekommen ist einem italienischen Busfahrer der
Genuss einer Zigarette während der Fahrt am Donnerstagvormittag. Der
Mann war mit einem Reisebus, besetzt mit 40 chinesischen Fahrgästen,
gegen 11.15 Uhr auf der Autobahn A 8 unterwegs und fiel einer Streife
der Verkehrspolizei auf. Sie lotsten das Fahrzeug auf den Autohof
Kruichling und kontrollierten dort die Unterlagen des 55-Jährigen.
Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer neben dem verbotenen
Rauchen auch mehrere Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten begangen
hatte, so dass er eine Sicherheitsleistung in einer Gesamthöhe von
861 Euro bezahlen musste. (ms)

Frickenhausen (ES): Leicht verletzter Motorrad-Fahrer

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Motorrad
auf der Theodor-Heuss-Straße, ist am Donnerstagmorgen, gegen 10:30
Uhr, ein 73-Jähriger leicht verletzt worden. Ein 74-jähriger
Traktorfahrer war aus Neuffen kommend in Richtung Nürtingen
unterwegs. An der Einmündung zur Rathausstraße wollte er nach links
in diese abbiegen. Dabei übersah der Mann einen ordnungsgemäß
entgegenkommenden Motorrad-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem
der 73-jährige Biker leicht verletzt und anschließend zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus verbracht wurde. Am Motorrad entstand
ein Sachschaden in Höhe von zirka 2 000 Euro, der Traktor blieb
unbeschädigt. (vn)

Plochingen (ES): Mofa-Fahrer übersehen

Leichte Verletzungen hat sich ein 70-jähriger Mofa-Fahrer
zugezogen, als es am Donnerstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, auf der
Esslinger Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Der aus
Plochingen stammende Mann war mit seinem Mofa in Richtung Ortsmitte
unterwegs. Ein 46-jähriger Pkw-Fahrer wollte an der Einmündung zur
Franz-Oechsle-Straße mit seinem Ford nach links abbiegen, wobei er
den entgegenkommenden Mofafahrer übersah. Dieser kam nach dem
Zusammenstoß mit dem Pkw zu Fall und war vorübergehend bewusstlos.
Der 70-Jährige wurde anschließend zur weiteren Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht. Sein Mofa war nach dem Unfall nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene
Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 4 000 Euro. (vn)

Tübingen (TÜ): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Eine kurze Unaufmerksamkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen, gegen 11.15 Uhr, auf
der Schnarrenbergstraße ereignet hat. Eine 67-jährige aus Kirchheim
unter Teck stammende Frau war mit ihrem Mercedes auf der
Schnarrenbergstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Auf Höhe der
Abzweigung zur Unfallklinik musste sie verkehrsbedingt abbremsen.
Eine hinter ihr fahrende 20-jährige Ammerbucherin erkannte die
Verkehrsituation zu spät. Sie versuchte noch zu bremsen, krachte aber
trotzdem noch mit ihrem Audi mit großer Wucht ins Heck des Mercedes.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Audi der Unfallverursacherin
wurde so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der
Sachschaden wird auf ca. 7000 Euro beziffert. (cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Vanessa Neff (vn), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Julius-Kemmler-Str.

Brände; Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen; Einbrüche
08.09.2020 - Julius-Kemmler-Str.
Thuja-Hecke in Brand geraten Eine Thuja-Hecke ist am Montagnachmittag in der Julius-Kemmler-Straße in Betzingen in Brand geraten. Ein 62-Jähriger hatte gegen 14.15 Uhr mit einem Gasbrenner Unkraut zw... weiterlesen
Einbrüche, Verkehrsunfälle, Brand, Unfall mit Gleitschirm
17.11.2019 - Julius-Kemmler-Str.
Einbruch in Firmengebäude Einem bislang unbekannten Täter ist es in der Zeit von Freitag auf Samstag gelungen, in ein Industriegebäude in der Julius-Kemmler-Straße einzudringen. Über ein Fenster ge... weiterlesen
Verkehrsunfälle
16.12.2016 - Julius-Kemmler-Str.
Betzingen (RT): Radlerin übersehen Von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden ist am Freitagmittag eine 74 Jahre alte Radlerin an der Einmündung Haldenäckerweg in die Julius-Kemmler-Straß... weiterlesen
Zahlreiche Unfälle; Einbrüche und Einbruchsversuche; Diesel abgeschlaucht; Brand; Raser aus dem Verkehr gezogen;
12.12.2016 - Julius-Kemmler-Str.
Wer hatte Grün? (Zeugenaufruf) Das Polizeirevier Reutlingen sucht unter Telefon 07121/942-3333 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagnachmittag am Ortsbeginn von Betzingen ereig... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen