zurück

Erfolgreiche Fahndung nach Brandlegern, Unfallflucht, Mehrere Einbrüche und Verkehrsunfälle, Streitigkeiten, Drogen am Steuer, Rauchentwicklung und Brände

Kaiserpassage - 19.12.2016

In Gaststätte und Supermarkt eingebrochen

Ein noch Unbekannter ist am frühen Sonntagmorgen, zwischen 4.40
Uhr und 4.45 Uhr, in eine Gaststätte in der Kaiserpassage
eingebrochen. Durch das Aufhebeln eines Fensters verschaffte sich der
Einbrecher Zugang zu den Gasträumen. Da dort aber nichts von Wert
aufbewahrt wird, musste der Unbekannte nach bisherigen Erkenntnissen
ohne Beute wieder abgezogen sein. Möglicherweise der gleiche Täter
dürfte für einen Einbruch in einen nahegelegenen Supermarkt in der
Karlstraße verantwortlich sein. Hier wurde zwischen 5 Uhr und 5.15
Uhr ein Fenster eingetreten. Anschließend durchsuchte der Einbrecher
den Supermarkt, wobei ihm mehrere Kasseneinsätze in die Hände
fielen. Mit seiner Beute von noch nicht bekanntem Wert flüchtete er.
In beiden Fällen hat das Polizeirevier Reutlingen nach der
Spurensicherung die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Reutlingen (RT): Gegenverkehr übersehen - zwei Verletzte

Zwei zum Glück nur leicht Verletzte und ein Sachschaden von etwa
22.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Sonntagmittag, kurz nach 12 Uhr, auf der B 464 ereignet hat. Eine
52-jährige Reutlingerin war mit ihrem VW Lupo auf der Bundesstraße
von Reutlingen in Richtung Stuttgart unterwegs. An der
Anschlussstelle Altenburg wollte sie nach links abbiegen und übersah
hierbei einen entgegenkommenden Mercedes CLA. Dessen 53-jährige
Fahrerin hatte keine Möglichkeit mehr, rechtzeitig zu reagieren. Der
Mercedes krachte in die hintere rechte Seite des VW Lupo, wodurch
dieser um 180 Grad gedreht wurde, gegen ein Verkehrszeichen prallte
und auf der Verkehrsinsel der Einmündung zum Stehen kam. Beide
Fahrzeuglenkerinnen mussten vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die
Autos waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie
abgeschleppt werden mussten. (cw)

Reutlingen (RT): Beim Fahrstreifenwechsel nicht aufgepasst

Ein Fehler beim Fahrstreifenwechsel ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Samstag, gegen 17 Uhr, auf der Karlstraße
ereignet hat. Eine 42-jährige Metzingerin war mit ihrem Honda CRV auf
der Karlstraße in Richtung B 28 unterwegs. Hierbei fuhr sie auf dem
linken der beiden Fahrstreifen. Kurz vor der Einmündung zur
Bismarckstraße wechselte sie auf den rechten Fahrstreifen und übersah
hierbei, dass dort bereits ein VW Golf unterwegs war. Dessen
18-jähriger Fahrer konnte nicht mehr schnell genug reagieren, sodass
beide Autos zusammenprallten. Während die Unfallverursacherin
unverletzt blieb, mussten der Fahrer des Golfs und sein 17-jähriger
Beifahrer vom Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der VW war nach dem
Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden
an beiden Autos wird auf etwa 3.500 Euro beziffert. (cw)

Bad Urach (RT): Unfallflucht nach Streifvorgang (Zeugenaufruf)

In der Wittlinger Steige hat sich am Sonntagnachmittag nach einem
Verkehrsunfall der Fahrer oder die Fahrerin eines Kleinwagens
unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Eine 18 Jahre alte Lenkerin
eines Renault Clio war, gegen 17 Uhr, von Wittlingen in Fahrtrichtung
Bad Urach unterwegs. In der ersten scharfen Linkskurve aus Richtung
Wittlingen kam ihr ein Kleinwagen entgegen, der gegen das
Rechtsfahrgebot verstieß. Obwohl die Renaultfahrerin noch auswich,
konnte sie eine Kollision nicht mehr verhindern. Mit der linken
Fahrzeugfront stieß der gesuchte Pkw gegen die hintere Tür und das
linke Hinterrad des Renaults, sodass ein Schaden von etwa 3.500 Euro
entstand. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon. Nähere
Hinweise zum Fluchtfahrzeug liegen nicht vor. Die Polizei Metzingen
sucht unter Tel. 07123/924-0 jetzt noch Zeugen des Unfalls. (jh)

Weilheim (ES): Einbrecher unterwegs

Zu drei versuchten Einbrüchen ist es zwischen Sonntag und
Montagmorgen, fünf Uhr, in der Ortsmitte von Weilheim gekommen. In
zwei Fällen waren Bäckereifilialen in der Brunnenstraße und in einem
Fall ein Kosmetikstudio in der Oberen Grabenstraße betroffen. Der
noch unbekannte Täter versuchte über die Eingangstüren in die
Räumlichkeiten zu gelangen, indem er diese mit einem Werkzeug
aufhebeln wollte, was ihm aber nicht gelang. Ohne Beute musste er
wieder abziehen. Die Polizei geht davon aus, dass die Taten von ein
und demselben Täter verübt wurden. Der von ihm angerichtete Schaden
kann noch nicht beziffert werden. (jh)

Esslingen (ES): Streit in Jugendwohngruppe

Nach einem Streit zwischen zwei jugendlichen Flüchtlingen in einer
Jugendwohngruppe in der Mülberger Straße, musste am Sonntagabend ein
15-jähriger Iraker mit leichten Schnittverletzungen zur ambulanten
Behandlung in die Klinik gebracht werden. Der 15-Jährige und ein 17
Jahre alter afghanischer Flüchtling waren aus noch nicht bekannten
Gründen gegen 19.30 Uhr aneinander geraten. Das Wortgefecht artete
schnell in Handgreiflichkeiten aus, in deren Verlauf der 17-Jährige
aus der Küche ein Messer holte und dem Jüngeren oberflächliche
Schnittwunden am Unterarm beibrachte. Der 17-Jährige wurde vorläufig
festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in einer
anderen Wohngruppe untergebracht. Die Polizei rückte mit vier
Streifen aus, nachdem eine Auseinandersetzung mit Messer gemeldet
worden war. (jh)

Hülben (ES): Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Bei der Verkehrskontrolle eines Pkw Ford ist der Polizei am
Sonntagabend durch die heruntergelassene Fahrerscheibe starker
Cannabisgeruch entgegen geweht. Die Polizisten stoppten den 18 Jahre
alten Ford-Lenker bei einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle
gegen 22.15 Uhr in der Hauptstraße. In einer Umhängetasche im
Fahrzeug des Mannes fanden die Beamten eine geringe Menge Cannabis,
einen fertiggedrehten Joint, sowie andere Rauschgiftutensilien. Der
18-Jährige gab zunächst an, von der Tasche keine Kenntnis gehabt zu
haben. Doch neben den szenetypischen Gegenständen waren darin auch
persönliche Dokumente mit dem Namen des jungen Mannes verstaut. Ein
Drogenvortest führte zum Verdacht, dass der Ford-Lenker ganz aktuell
unter Drogeneinfluss stand. Der Ford wurde abgestellt und auf dem
Polizeirevier in Nürtingen vom Fahrer eine Blutprobe entnommen. Neben
Fahren unter Drogeneinfluss muss sich der junge Mann auch wegen
Drogenbesitz verantworten. (sh)

Filderstadt (ES): Fahndungserfolg nach Mülleimerbränden

(Nachtrag zur Pressemitteilung PP Reutlingen vom 5.12.2016, 11.53
Uhr)

Drei 14 Jahre alte Jugendliche sind mehrerer Brandlegungen
überführt worden. Die Taten ereigneten sich Anfang Dezember 2016. Am
3.12. steckte einer der Jugendlichen im Alleingang einen
Papiercontainer bei der Fleinsbachschule in Brand. Tags darauf, am
Abend des 4.12., entfachte ein zweiter Jugendlicher einen
Papiercontainer im Bereich der Echterdinger Straße. Gleich darauf
traf sich das Trio an der Fleinsbachschule, wo gemeinsam noch weitere
drei Papiercontainer angezündet wurden. Wir berichteten über die
Fälle des vierten Dezembers im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Im
Zuge der anschließenden Ermittlungen wurde die Polizei im Umfeld der
Schule auf die drei Jugendlichen aufmerksam. Diese waren seither
überwiegend polizeilich unauffällig. Der angerichtete Sachschaden
muss im Nachhinein auf insgesamt etwa 3.000 Euro korrigiert werden.
(sh)

Ostfildern (ES): Tresor aufgebrochen

In eine Gaststätte in der Claude-Dornier-Straße, im Scharnhäuser
Park, sind noch Unbekannte zwischen Samstag, 23.15 Uhr und Sonntag,
neun Uhr, eingebrochen. Über eine Terrassentüre drangen die
Einbrecher in die Gaststätte ein, die sie komplett durchsuchten.
Mehrere verschlossene Türen wuchteten sie hierbei auf. Dabei stießen
sie auf einen Tresor, den sie aufbrachen und ausplünderten. Mit
ihrer Beute von noch nicht bekanntem Wert suchten sie anschließend
das Weite. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Das
Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Esslingen (ES): Mehrere Autos zerkratzt - Hoher Sachschaden
(Zeugenaufruf)

Ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro hat ein Unbekannter in der
Zeit von Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, an sechs Fahrzeugen im
Parkhaus am Georg-Christian-von-Kessler-Platz angerichtet. In diesem
Zeitraum zerkratzte er an den abgestellten Autos der Anwohner mit
einem spitzen Gegenstand die Motorhauben und Fahrzeugseiten. Das
Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der
Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden. (cw)

Esslingen (ES): Autos aufgebrochen

Einen schwarzen Ford B-Max hat ein Unbekannter am Sonntag,
zwischen 12.20 Uhr und 13.30 Uhr, in der Martinstraße aufgebrochen.
Vermutlich hatte er eine unter dem Beifahrersitz abgelegte
Damenhandtasche entdeckt. Er schlug die Seitenscheibe ein und ließ
die Handtasche samt Inhalt mitgehen. Ein in der Mittelkonsole eines
VW T4 zum Laden eingestecktes silbernes Smartphone der Marke Huawai
hat zwischen zehn Uhr und dreizehn Uhr in der Fleischmannstraße einen
Einbrecher angelockt. Auch hier wurde die Scheibe eingeschlagen und
das Mobiltelefon entwendet. In beiden Fällen ermittelt das
Polizeirevier Esslingen. (cw)

Esslingen (ES): Unklare Brandursache

Noch unklar ist die Ursache eines Brandes am Samstag, gegen 13.20
Uhr, in der Stuttgarter Straße. Zwischen einem Rohbau und einem
bestehenden Gebäude war es in einem Versorgungsschacht, der auch als
Dehnfuge zwischen den beiden Gebäuden dient, zu einem Brand gekommen.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und
26 Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, konnten die Flammen mit einem
Handlöscher gelöscht werden. Nach der Überprüfung es Schachts mittels
einer Wärmebildkamera wurde von der Feuerwehr schnell Entwarnung
geben. Ob und in welcher Höhe ein Sachschaden entstanden ist, wird
ebenso wie die Ursache des Brandes derzeit ermittelt. Während der
Dauer des Einsatzes musste die Stuttgarter Straße voll gesperrt
werden. Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte abgeleitet. (cw)

Aichwald-Krummhardt (ES): Schmuck gestohlen

In ein Einfamilienhaus in der Schönbühlstraße ist ein Unbekannter
am Samstag, zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr, eingebrochen. Über eine
im Untergeschoß liegende Haustüre verschaffte sich der Einbrecher
Zutritt zum Gebäude. Hier durchsuchte er im gesamten Haus, in allen
Räumen die Schränke und Schubladen nach Wertvollem. Dabei fiel im
Schmuck von noch nicht bekanntem Wert in die Hände, mit dem er
flüchtete. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Das Polizeirevier
Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Mössingen (TÜ): Brennender Holzunterstand

In der Nacht zum Montag sind Kräfte von Feuerwehr und Polizei zu
einem Brand in der Firstwaldstraße ausgerückt. Das Feuer wurde gegen
00.45 Uhr entdeckt und gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte
brannte ein Holzunterstand im rückwärtigen Bereich eines
Mehrfamilienhauses. Der Unterstand brannte völlig aus und die Flammen
hatten bereits auf einen benachbarten Holzstapel übergegriffen. Die
Feuerwehr löschte den Brand zuverlässig. Seit April dieses Jahres
zählt die Polizei bereits den vierten Brand an diesem Holzunterstand,
beziehungsweise an einer unmittelbar benachbarten Gartenhütte. Die
Ermittler gehen von vorsätzlichen Brandlegungen aus. Der entstandene
Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. (sh)

Rottenburg (TÜ): Rauchentwicklung durch angebranntes Essen

Durch das Auslösen des Rauchmelders sind am Sonntagmittag, um 13
Uhr, Anwohner auf eine Rauchentwicklung in der Wohnung eines
79-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße
aufmerksam geworden. Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und
des Rettungsdienstes vor Ort eintrafen und die Wehrmänner die
Wohnungstür öffneten, war die komplette Wohnung stark verraucht. Der
79-jährige Bewohner lag regungslos auf dem Küchenboden. Auf dem
eingeschalteten Herd standen verkohlte Essensreste. Zu einem offenen
Feuer war es nicht gekommen. Sofort eingeleitete
Reanimationsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Nach den Ermittlungen der
Kriminalpolizei dürfte der 79-Jährige beim Zubereiten seines
Mittagessens und bereits längere Zeit vor Auslösung des Rauchmelders
eines natürlichen Todes verstorben sein. Die Feuerwehr war mit sechs
Fahrzeugen und 31 Mann, der Rettungsdienst mit zwei Besatzungen und
einem Notarzt im Einsatz. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kaiserpassage

Einbruch; Brand; Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs; Streitigkeit in Flüchtlingsunterkunft; Geschlagen und beraubt (Zeugenaufruf)
07.01.2019 - Kaiserpassage
Tabak und Bargeld entwendet Beim Einbruch in einen Kiosk in der Kaiserpassage hat ein Unbekannter ersten Erkenntnissen zufolge Bargeld und Tabakwaren erbeutet. Zwischen Samstag, drei Uhr, und So... weiterlesen
Kerze entzündet Wohnungsinventar, zwei Verkehrsunfälle
14.03.2018 - Kaiserpassage
Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung Kräftig gekracht hat es am Dienstagnachmittag in der Straße Am Heilbrunnen. Kurz vor 14 Uhr war ein 48-jähriger VW Sharan-Lenker von einer Betriebszufa... weiterlesen
Pkw bei Unfall in Brand geraten, Weiterer Apotheken-Einbruch, Serie von Pkw-Aufbrüchen, Zweirad gestohlen
02.10.2017 - Kaiserpassage
Ohne Führerschein Unfall verursacht und betrunken gefahren Eine ganze Reihe an Strafanzeigen kommt auf einen Audi-Lenker zu. Der 34-Jährige befuhr am Sonntag, kurz nach 13.30 Uhr, die Schanzstr... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen