zurück

Zahlreiche Unfälle; Raub eines Mobiltelefons; Suchaktion nach Kind; Einbrüche; Gleitschirmflieger verunglückt; Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft; Brand

Kniebisstr. - 27.06.2017

Sturz nach Unachtsamkeit

Zu spät reagiert hat eine 17 Jahre alte Rollerfahrerin, als sie am
Montagabend auf der Kniebisstraße unterwegs war. Gegen 19.45 Uhr
wollte eine vorausfahrende 29-Jährige mit ihrem Seat nach links in
die Egertstraße einbiegen und musste aufgrund von Gegenverkehr
warten. Dies bemerkte die Roller-Lenkerin erst sehr spät und leitete
eine Vollbremsung ein. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr
Zweirad, stürzte und rutschte noch gegen das stehende Auto. Sie wurde
leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe
von rund 3.000 Euro. (jh)

Münsingen (RT): Sturz nach Fahrfehler

Schwere Verletzungen hat sich der Fahrer eines BMW-Motorrades am
Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der B 465 in der Seeburger
Steige zugezogen. Der 53-Jährige aus Oberboihingen war gegen 20.30
Uhr von Münsingen in Richtung Seeburg unterwegs. Am Beginn einer
langgezogenen, scharfen Linkskurve dürfte er den weiteren
Kurvenverlauf unterschätzt haben und brachte das Hinterrad zum
Blockieren. Aufgrund dessen schleuderte das Motorrad geradeaus in
Richtung Fahrbahnrand und prallte mit dem Zylinderblock gegen den
Bordstein. Der Fahrzeug-Lenker stieß gegen einen Leitpfosten und
verletzte sich so schwer, dass er stationär in einer Klinik
aufgenommen werden musste. Sachschaden entstand in Höhe von etwas
über 4.000 Euro. (jh)

Metzingen (RT): Beim Vorbeifahren Handy entrissen (Zeugenaufruf)

Auf einem Feldweg bei den städtischen Obstanlagen, auf Höhe
Neugreuth, ist am Montagabend einer 23-Jährigen das Mobiltelefon
entrissen worden. Die Geschädigte war gegen 19.30 Uhr auf dem Feldweg
parallel zur B 313 spazieren und hörte Musik. Als sie auf einen Weg
zwischen den Obstanlagen und den beiden Lagerhäusern einbog, fuhren
zwei etwa 25 Jahre alte Radfahrer aus Richtung Metzingen kommend an
ihr vorbei und hielten in einer Entfernung von etwa 100 Metern am
Fahrbahnrand an. Nachdem sie die pausierenden Radler passiert hatte,
wurde sie wenig später von den beiden überholt. Dabei hielt sie ihr
Mobiltelefon in der rechten Hand. Beim Vorbeifahren riss ihr einer
der Radler plötzlich das Handy im Wert von etwa 500 Euro aus der
Hand. Anschließend flüchteten sie in Richtung Weinberge. Beide Radler
sollten etwa 25 Jahre alt, sehr schlank gewesen sein und hatten einen
dunklen Teint. Derjenige, der das Mobiltelefon entriss, war etwa 180
cm groß, hatte lockige, kurze, gewellte, dunkelbraune Haare, trug
eine weiße, kurze Stoffhose und ein rotes T-Shirt. Er fuhr ein
Fahrrad mit schwarzer Grundfarbe mit blauen und dunkelgrauen
Elementen. Sein Begleiter hatte eine Größe von etwa 170-175 cm und
braune, längere Haare zur Rasta-Frisur geflochten. Er trug ein
auffallend schwarz/gelb vertikal gestreiftes BVB-Trikot mit einer
dunklen kurzen Hose und fuhr ein helles Mountainbike.

Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Reutlingen
unter Tel. 07121/942-3333 entgegen. (jh)

Bad Urach (RT): Nach Fahrfehler in die Leitplanke

Vermutlich nur leicht verletzt worden ist ein 40 Jahre alter
Lenker eines Motorrades der Marke KTM am Montagabend, als er auf der
B 28 in der Ulmer Steige zu Fall kam. Der Biker aus Amstetten befuhr
gegen 20.15 Uhr die Steige von Römerstein in Fahrtrichtung Bad Urach.
Im Kurvenbereich der Spitzkehre rutschte ihm plötzlich aus nicht
bekannten Gründen das Hinterrad weg. Dabei verlor er die Kontrolle
über sein Gefährt und kam zu Fall. Das Motorrad schleuderte über den
Gegenfahrstreifen und kam an der dortigen Leitplanke zum Liegen. Mit
Schürfwunden und Rückenschmerzen wurde er mit einem Rettungswagen zur
Untersuchung ins Krankenhaus gefahren. Am Motorrad entstand ein
Schaden von etwa 3.500 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit. (jh)

Filderstadt-Bonlanden (ES): Erfolgreiche Suche nach vermisstem
Kind

Mit zahlreichen Streifenbesatzungen, Suchhunden und einem
Polizeihubschrauber ist am Montagabend nach einem vermissten
11-jährigen Jungen gesucht worden. Die Mutter hatte gegen 20.30 Uhr
den Jungen als vermisst gemeldet, nachdem dieser nach dem
Nachmittagsunterricht nicht nach Hause gekommen war. Im Zuge der
Ermittlungen wurde bekannt, dass der Junge offenbar nach dem
Unterricht noch einmal zur Wohnanschrift zurückkehrte und unbemerkt
sein Fahrrad und weitere Ausrüstungsgegenstände mitnahm. Auch hatte
er sich über die kommende Wetterlage informiert. Weil er sich in der
Umgebung und den Waldgebieten um Bonlanden gut auskannte, wurden
entsprechende Suchmaßnahmen eingeleitet und alle nur möglichen
Aufenthaltsorte überprüft. Eine Streifenbesatzung traf den Jungen
gegen 23.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in
Leinfelden-Echterdingen wohlbehalten an, nachdem er einem Passanten
dort zu dieser späten Stunde aufgefallen war, der dann die Polizei
verständigte. (jh)

Ostfildern (ES): Wohnungseinbruch (Zeugenaufruf)

Am helllichten Tag ist in eine Wohnung im Montluelweg im
Scharnhauser Park eingebrochen worden. Am Montag, in der Zeit
zwischen neun Uhr und 17.30 Uhr, hebelten noch Unbekannte die
Wohnungstüre auf und durchstöberten die Räume nach Stehlenswertem.
Nach bisherigen Erkenntnissen fehlen ein Pelzmantel, diverser
Goldschmuck und ein Controller der Playstation von noch unbekanntem
Wert. Auch eine schwarze Sportasche wurde von den Einbrechern
mitgenommen. Darin dürfte das Diebesgut transportiert worden sein.
Die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung vor Ort. Der
Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt
Hinweise unter Tel. 0711/34169830 entgegen. (jh)

Esslingen (ES): Radfahrer blieb an Auto hängen

Ein gestürzter Radfahrer musste am Montagnachmittag mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 35-Jährige war
mit seinem Mountainbike um 15.45 Uhr auf der Hirschlandstraße
talwärts unterwegs. Der Radfahrer erkannte zu spät, dass eine
vorausfahrende 29-Jährige mit ihrem Audi nach links abbiegen wollte
und ihr Fahrzeug abbremste. Der Mann blieb an dem Wagen hängen und
stürzte auf die Fahrbahn. Nach ambulanter Behandlung konnte er die
Klinik wieder verlassen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000
Euro. (ms)

Plochingen (ES): Radfahrer übersehen

Leichte Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am
Montagnachmittag vor dem Plochinger Bahnhof erlitten. Der 36-Jährige
befuhr kurz vor 16.30 Uhr mit seinem Herrenrad in der Eisenbahnstraße
den Fahrradschutzstreifen von der Wilhelmstraße herkommend. Eine
entgegenkommende 51-jährige Skoda-Lenkerin bog nach links zum Bahnhof
ab und übersah vermutlich aus Unachtsamkeit den Radfahrer. Der Mann
wurde über das Auto auf die Fahrbahn abgeworfen. Zur Versorgung
seiner Verletzungen brachte ihn der Rettungsdienst in eine Klinik.
Der Schaden beträgt rund 2.000 Euro. (ms)

Neckartenzlingen (ES): Kollision zweier Radfahrer

Eine Frau hat sich bei einem unglücklichen Verkehrsunfall am
Montagvormittag schwere Verletzungen zugezogen. Ein 53-Jähriger
befuhr mit seinem Fahrrad gegen 11.50 Uhr einen landwirtschaftlichen
Weg neben der B 297 von Neckartenzlingen herkommend in Richtung
Pliezhausen. Im Bereich einer nahezu rechtwinkligen Linkskurve kam
ihm die Frau auf ihrem Rad entgegen. Da den beiden die Sicht durch
ein Maisfeld beeinträchtigt war und sie beide mitten des Weges
fuhren, kam es zur Kollision der Radfahrer. Die Frau stürzte so
unglücklich auf den Weg, dass sie sich schwere Verletzungen zuzog und
mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht und stationär
aufgenommen werden musste. Der Mann blieb unverletzt. (ms)

Erkenbrechtsweiler (ES): Gleitschirmflieger abgestürzt

Ein Gleitschirmflieger ist am Montagabend am Hohenneuffen
verunglückt. Der 51-Jährige war am Startplatz Nord abgesprungen. Bei
der Landung gegen 19 Uhr stürzte der Sportler aus einigen Metern ab.
Die Ursache ist bislang unbekannt. Mehrere Zeugen kümmerten sich
sofort um den Verunglückten und leisteten Erste Hilfe. Nach der
Versorgung durch eine Notärztin, wurde der Verletzte mit einem
Rettungswagen in eine Klinik zur Untersuchung gefahren. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

Drei Fahrzeuginsassen haben sich bei einem Verkehrsunfall am
Montagnachmittag am Flughafen Stuttgart leicht verletzt. Eine
55-Jährige befuhr um 17.10 Uhr mit ihrem Mercedes die
Flughafenstraße. Auf Höhe der Pforte West übersah sie die rote Ampel
und fuhr ungebremst weiter. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision
mit dem Seat Ibiza einer 31-Jährigen, die von der Pforte West
herkommend nach links auf die Flughafenstraße in Richtung
Echterdingen abbiegen wollte. Die Kollision war so heftig, dass der
Seat nach rechts weggeschleudert wurde und erst zehn Meter nach der
Einmündung zum Stehen kam. Der Wagen der Unfallverursacherin wurde
nach links abgewiesen. Die beiden Fahrerinnen und ein 57-jähriger
Beifahrer in dem Mercedes zogen sich leichte Verletzungen zu, die vom
Rettungsdienst des Flughafens versorgt wurden. Beide Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 6.000 Euro
geschätzt. (ms)

Weilheim (ES): In Gaststätte eingebrochen

In eine Weilheimer Gaststätte in der Marktstraße ist in der Nacht
zum Montag eingebrochen worden. Die Tat wurde jedoch erst am
Nachmittag gegen 14 Uhr entdeckt. Die bislang unbekannten Täter
hebelten in einer Höhe von 3.70 Metern das Küchenfenster auf und
stiegen durch dieses ins Innere. Im Lokal wurden zwei von drei
Geldspielautomaten gewaltsam geöffnet und das Bargeld entnommen. Da
der dritte Automat unversehrt blieb und aus einem der anderen eine
Geldscheinbox zurückgelassen wurde, ist davon auszugehen, dass die
Einbrecher gestört worden sind. Der angerichtete Sachschaden wird auf
knapp 4.000 Euro geschätzt. Über die Höhe des Diebesguts liegen noch
keine Erkenntnisse vor. Am Tatort konnten durch die Kriminaltechniker
Spuren gesichert werden. Der Polizeiposten Weilheim hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07023/900520 um
Zeugenhinweise. (ms)

Frickenhausen (ES): Vorrang des Gegenverkehrs missachtet

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Montagmorgen, gegen 9.45 Uhr, auf der Straße
Sieh-Dich-Für ereignet hat. Eine 65-jährige Laichingerin war mit
ihrem Citroen auf der Straße Sieh-Dich-Für unterwegs und wollte nach
links in eine Einfahrt einbiegen. Hierbei übersah sie einen
entgegenkommenden VW Tiguan. Dessen 79-jähriger Fahrer hatte
keinerlei Möglichkeiten mehr zu reagieren, sodass es zur Kollision
der beiden Fahrzeuge kam. Verletzt wurde zum Glück niemand,
allerdings waren beide Autos so schwer beschädigt, dass sie
abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf
mehrere tausend Euro beziffert. (cw)

Weilheim/Teck (ES): In Wohnhaus eingebrochen (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter ist in der Nacht von Montag, 23.45 Uhr, auf
Dienstag, 0.40 Uhr, in ein Wohnhaus in der Carl-Benz-Straße
eingebrochen. Über ein Fenster auf der Gebäuderückseite verschaffte
sich der Einbrecher Zutritt zu einer der Wohnungen. Trotz der beiden
Hunde in der Wohnung ließ sich der Einbrecher nicht abschrecken und
durchsuchte in sämtlichen Räumen die Schränke und Schubladen nach
Stehlenswertem. Anschließend brach er die Wohnungstüre auf und
gelangte so ins Treppenhaus und ins Obergeschoss, wo er weitere Räume
durchwühlte. Anschließend flüchtete er unerkannt. Was er gestohlen
hat, ist noch nicht bekannt. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Das
Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht
haben, sich unter der Telefonnummer 07021/5010 zu melden. (cw)

Aichtal-Aich (ES): Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft

Streitigkeiten in einer Flüchtlingsunterkunft in der Straße
Stockwiesen haben am Montagabend, gegen 23 Uhr, zum Einsatz von
Polizei und Rettungsdienst geführt. Zwei 26 und 34 Jahre alte
eritreische Bewohner waren aus nichtigem Grund aneinander geraten.
Der zunächst verbal ausgetragene Disput mündete schnell in eine
handfeste Keilerei, bei der auch ein Messer eingesetzt worden sein
soll. Ein Mitarbeiter des Wachdienstes und ein 22-jähriger gambischer
Mitbewohner konnten die Streithähne bis zum Eintreffen der Polizei
trennen. Hierbei erlitt der 22-Jährige leichte Verletzungen, die von
der Besatzung eines Rettungswagens vor Ort ambulant behandelt wurde.
Nachdem der Ältere der beiden Eritreer weitere Tätlichkeiten
ankündigte, durfte er auf richterliche Anordnung die Nacht in der
Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen. (cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Brennender Radlader

Ein technischer Defekt an der Elektrik eines Radladers hat am
frühen Dienstagmorgen in der Eisenbahnstraße für Aufregung gesorgt.
Kurz nach fünf Uhr ging der erste Notruf bei der Einsatzleitstelle
der Polizei ein, in dem von einer starken Rauchentwicklung aus der
Fahrerkabine der Baumaschine berichtet wurde. Die Feuerwehr
Filderstadt, die mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften schnell
vor Ort war, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und so
verhindern, dass der Radlader vollständig ausbrannte. Der entstandene
Sachschaden an dem Baufahrzeug wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
(cw)

Tübingen (TÜ): Riskant überholt

Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier
Tübingen gegen einen 40-jährigen Mercedesfahrer nach einem äußerst
riskanten Überholmanöver am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, auf der L
370 zwischen Bühl und Kiebingen. Der aus Starzach stammende
Mercedes-Fahrer war auf der Landesstraße von Bühl in Richtung
Kiebingen unterwegs. Ungefähr auf der Hälfte der übersichtlichen
Strecke setzte er trotz Gegenverkehrs zum Überholen eines
vorausfahrenden Ford Tourneo eines 57-Jährigen an. Als er auf Höhe
des Ford war und merkte, dass er wegen eines entgegenkommenden Ford
C-Max sein Überholmanöver nicht mehr beenden konnte, zog er seinen
Mercedes nach rechts, krachte seitlich in den Ford und drängte ihn in
den Grünstreifen. Der Fahrer des Fords konnte wieder zurücklenken,
wobei es zu einer erneuten Kollision mit dem Mercedes kam. Zu einer
Berührung mit dem entgegenkommenden Ford C-Max kam es nur deshalb
nicht, weil dessen 23-jährige Fahrerin geistesgegenwärtig eine
Notbremsung einleitete, nach rechts auswich und so eine unmittelbar
bevorstehende Frontalkollision mit dem Mercedes verhindern konnte.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden an den beiden Autos
wird auf ca. 12.000 Euro beziffert. (cw)

Ammerbuch (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen

Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache ist es am
Montagmittag in Pfäffingen zu einem aufsehenerregenden Verkehrsunfall
gekommen. Gegen 12.15 Uhr war ein 79-jähriger Ford-Lenker auf der
Nagolder Straße von Reusten herkommend unterwegs. In einer
langgezogenen Linkskurve kam der Mann auf Höhe einer Modefirma mit
seinem Fiesta nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen fuhr über
den Gehweg und prallte gegen ein Verkehrszeichen sowie ein
Firmenschild. Anschließend kollidierte der Pkw mit einem auf dem
Parkplatz stehenden Ford S-Max. Der Fahrer wurde durch den Notarzt
sowie den Rettungsdienst versorgt und anschließend zur Beobachtung in
einer Klinik stationär aufgenommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird
auf 7.000 Euro geschätzt. (ms)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kniebisstr.

Tierischer Gewahrsam; Verkehrsunfälle; Einbruch in Schnellgaststätte
18.05.2021 - Kniebisstr.
Tierischer Gewahrsam Ein Bussard hat die Nacht zum Dienstag in polizeilichem Gewahrsam verbracht. Eine Frau rief am Montagabend, gegen 21.30 Uhr, beim Polizeirevier Reutlingen an und teilte mit, das... weiterlesen
Verkehrsunfälle - teils unter Alkohol- und Drogeneinfluß; Verkehrsunfallflucht; Am Telefon betrogen; Kellerbrand; Reihenweise Spiegel abgetreten;
29.06.2020 - Kniebisstr.
Motorradfahrer übersehen Nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verletzungen hat sich ein 22-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Kniebisstraße zugezogen. Ein 26-J... weiterlesen
Zahlreiche Verkehrsunfälle; Brand auf Gebäudedach
23.06.2020 - Kniebisstr.
Beim Abbiegen zusammengestoßen Eine 23-Jährige hat am Montagnachmittag auf der Kniebisstraße einen Audi-Lenker übersehen und ist mit diesem zusammengestoßen. Die junge Frau war gegen 13.30 Uhr von ei... weiterlesen
Ehrlicher Finder; Welpe gestohlen; Einbrecher geschnappt; Auto aufgebrochen; Kleinbus aus dem Verkehr gezogen; Einbruch in Gaststätte; Nach Fahrraddiebstahl festgenommen; Verkehrsunfälle;
17.08.2017 - Kniebisstr.
Ehrlicher Finder bringt Geld zur Polizei 338 Euro in 2-Euromünzen hat ein ehrlicher Finder am Mittwoch beim Polizeirevier Reutlingen abgegeben. Der 27-jährige Mann war am Dienstagabend bei einer ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen