Brände, Schlägereien, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Widerstand, Sachbeschädigung, Exhibitionist, Straßenverkehrsgefährdung
Kurt-Schumacher-Str. - 20.03.2016Kleidung auf Herd löst Brand aus
Weil eine Plastiktüte auf einer eingeschalteten Herdplatte
abgelegt wurde, ist es am Samstag gegen 05.25 Uhr zu einer starken
Rauchentwicklung in einer Wohnung in der
Kurt-Schumacher-Straße
gekommen. Zwar kam es nicht zu einem offenen Feuer, jedoch wurde die
Wohnung so stark verraucht, dass die beiden Bewohner zunächst in
einem Reutlinger Hotel unterkommen mussten. Nennenswerter Sachschaden
entstand nicht. Die Feuerwehr Reutlingen war mit 20 Einsatzkräften
vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Rettungs - und einem
Notarztwagen.
Reutlingen (RT): Schlägerei nach Fußballspiel
Am Samstag kurz vor 17.00 Uhr ist es im Carl-Diem-Stadion im
Nachgang zu dem Fußballspiel der A-Junioren zwischen der SGM
Reutlinger Juniors und der SGM Pfronstetten/Hayingen, welches 0:1
endete, zu einer Schlägerei zwischen Mitgliedern beider Mannschaften
gekommen. Bereits der Spielverlauf war sehr emotional verlaufen. Nach
dem Schlusspfiff kam es dann zu einer Schlägerei, an welcher
Mitglieder beider Mannschaften beteiligt waren. Nach bisherigem
Kenntnisstand wurden hierbei zwei Spieler der SGM
Pfronstetten/Hayingen leicht verletzt. Der genaue Ablauf und die
Tatbeteiligungen stehen noch nicht fest und sind Gegenstand
polizeilicher Ermittlungen.
Reutlingen (RT): An Bushaltestelle randaliert
Mehrere Anwohner haben am Samstag gegen 23.15 Uhr über Notruf
mitgeteilt, dass Jugendliche an einer Bushaltestelle in der
Pestalozzistraße randalieren würden. Beim Eintreffen der Polizei
waren die männlichen Heranwachsenden im Alter zwischen 18 und 20
Jahren bereits in einen Bus eingestiegen, der aber noch nicht
losgefahren war. Während vier Personen der Aufforderung der Polizei,
wieder aus dem Bus auszusteigen, unverzüglich nachkamen, weigerte
sich ein 20-jähriger beharrlich. Er wurde dann zwangsweise aus dem
Bus geholt, wobei er erheblichen Widerstand leistete. Gegen ihn wurde
ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte
eingeleitet. An der Bushaltestelle war ein Zigarettenautomat aus der
Verankerung gerissen und umgeworfen sowie die Solaranlage der
Busanzeige beschädigt worden. Die Ermittlungen zu diesen
Sachbeschädigungen dauern an.
Metzingen (RT): Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Am Samstag in der Zeit zwischen 09.00 und 20.15 Uhr haben bislang
unbekannte Täter versucht, in ein leerstehendes Wohnhaus in der
Beethovenstraße einzubrechen. Es wurde versucht, ein Fenster auf der
Gebäuderückseite aufzuhebeln. Vermutlich wurden die Täter bei der
Ausführung gestört und gaben ihr Vorhaben auf. Am Fenster entstand
Sachschaden in Höhe von 900 Euro.
Bad Urach (RT): Flucht mit Roller misslingt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz nach Mitternacht ist ein
16-jähriger Fahrer eines Rollers der Marke Peugeot in der Eckisstraße
auf die linke Fahrbahnseite gekommen und gegen einen dort geparkten
VW Passat geprallt. Der Rollerfahrer fuhr anschließend weiter, ohne
sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, kam aber gleich darauf
wieder zu Fall. Ein Anwohner, der die Vorfälle beobachtet hatte,
sprach den Jugendlichen an. Dieser setzte sich jedoch erneut auf
seinen Roller und fuhr in Richtung Eichhaldestraße davon. Kurz darauf
konnte er von einer Streife des Polizeireviers Metzingen am Waldrand
zwischen Bad Urach und Dettingen an der Erms fahrenderweise
festgestellt und angehalten werden. Er stand erheblich unter
alkoholischer Beeinflussung. Die weitere Überprüfung ergab, dass er
vermutlich auch Drogen konsumiert hatte. Bei dem Unfall mit dem VW
Passat entstand ein Sachschaden in Höhe von 1900 Euro. Der 16-jährige
erlitt hierbei zudem leichte Verletzungen.
Trochtelfingen (RT): Drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden
bei Unfall
Zu einem folgenschweren Unfall ist es am Samstag um 20.35 Uhr an
der Einmündung Vorstadt zur B 313 gekommen. Die 47-jährige Fahrerin
eines Renault Kangoo wollte von der untergeordneten Vorstadt kommend
nach links auf die B 313 in Richtung Engstingen abbiegen. Hierbei
übersah sie einen Volvo XC 60, dessen 43-jähriger Fahrer die
bevorrechtigte B 313 von Engstingen kommend in Richtung
Trochtelfingen befuhr. Dessen Fahrer versuchte zwar noch zu bremsen
und nach links auszuweichen, konnte jedoch den Zusammenstoß nicht
mehr vermeiden. Die Fahrerin des Renault Kangoo sowie ihr 99-jähriger
Beifahrer wie auch der Fahrer des Volvo erlitten leichte
Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa
50 000 Euro.
Münsingen (RT): Gefährliche Fahrmanöver (Zeugenaufruf)
Durch eine äußerst gefährliche Fahrweise ist der Fahrer eines
Mercedes Benz Sprinter aus dem Zulassungsbezirk Reutlingen am Samstag
gegen 07.40 Uhr auf der B 465 zwischen Oberheutal und Münsingen
aufgefallen. Etwa 150 Meter nach Oberheutal fuhr eine Kolonne von 6
Fahrzeugen auf der B 465 in Richtung Münsingen. Obwohl kurz darauf
eine nicht einsehbare Kuppe folgt, begann der Fahrer des Sprinter die
Kolonne zu überholen. Als er auf Höhe eines Pkw Mercedes ML 400 war,
kam ihm ein größerer Lkw entgegen und der Fahrer des Sprinter zog
unmittelbar vor dem-M-Klasse- Mercedes, welcher an dritter Stelle der
Kolonne fuhr, nach rechts. Um dem Sprinter das Einscheren nach rechts
überhaupt noch zu ermöglichen, musste der Fahrer der M-Klasse sehr
stark abbremsen, sonst wäre es zu einem Unfall mit dem
entgegenkommenden Lkw gekommen. In der Folge fuhr der Sprinter-Fahrer
einem silbernen VW Golf auf einer Strecke von nahezu einem Kilometer
mit einem äußerst geringen Abstand auf. Das Polizeirevier Münsingen
bittet Zeugen oder weitere Geschädigte des Vorfalles, sich unter
Telefon 07381/93640 zu melden.
Ehestetten (RT): Hund angefahren und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Der Fahrer eines weißen Kastenwagens hat am Samstag gegen 11.45
Uhr auf der Aichelauer Straße einen Hund angefahren und sich
anschließend entfernt. Er befuhr die Kreisstraße 6747 von Aichelau in
Richtung Ehestetten. Etwa 200 Meter nach dem Ortseingang Ehestetten
erfasste er einen Hund, der ohne Leine auf der Aichelauer Straße
lief. Der Hundehalter befand sich mit seinen zwei Kindern in
unmittelbarer Nähe. Nach der Kollision mit dem Hund setzte der Fahrer
des weißen Kastenwagens seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Hund
wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er kurz darauf von
einem Tierarzt eingeschläfert werden musste. Das Polizeirevier
Münsingen bittet unter Telefon 07381/93640 um Hinweise zu dem Fahrer
des weißen Kastenwagens.
Esslingen (ES): Brand auf Balkon Am Samstagnachmittag ist um
15.37 Uhr ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der
Plochinger Straße gemeldet worden. Die Feuerwehr Esslingen, die mit 7
Fahrzeugen und 30 Mann ausrückte, konnte den Brand auf dem Balkon im
dritten Obergeschoss schnell löschen. So konnte verhindert werden,
dass dieser auf die Wohnungen übergreifen konnte. Nach ersten
Ermittlungen dürfte ein Plastikbehältnis den Brand verursacht haben,
welches als Aschenbecher benutzt wurde. Es entstand ein Schaden in
Höhe von circa 10 000 Euro.
Denkendorf (ES): In Wohnung eingebrochen (Zeugenaufruf)
Ein bislang unbekannter Einbrecher ist in der Nacht zum Sonntag in
ein Gebäude im Achalmweg eingedrungen. Gegen 02.30 Uhr wurde
festgestellt, dass an der Erdgeschosswohnung die Terrassentür
aufgehebelt und eine Scheibe eingeschlagen worden ist. Im
Gebäudeinnern hat der Täter zahlreiche Behältnisse aufgebrochen und
durchwühlt. Hier gelangte der Einbrecher auch zu einer separaten
Wohnung im Obergeschoss, wo er die Zugangstüre aufhebelte. Das genaue
Diebesgut ist bislang nicht bekannt. Sicher ist, dass mehrere
Herrenarmbanduhren im Wert von mehreren tausend Euro entwendet
wurden. Polizeibeamte sicherten Spuren am Tatort. Das Polizeirevier
Filderstadt bittet unter Telefon 0711/70913 um Zeugenhinweise.
Ostfildern (ES): Beim Einparken Gebäude beschädigt
Beim Einparken in der Hindenburgstraße in Nellingen ist eine
67-jährige Fahrerin eines Daimler-Benz zuerst beim Rückwärtsfahren
auf den hinter ihr geparkten Pkw Honda eines 66-jährigen aufgefahren
und hat diesen dabei beschädigt. Nachdem die Fahrerin dies bemerkte
legte sie den Vorwärtsgang ein und gab zu viel Gas. Dabei fuhr sie
über den Gehweg und in die Eingangsfront eines Ladengeschäfts.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An den Fahrzeugen und dem
Geschäft entstand ein Sachschaden von circa 23 000 Euro.
Nürtingen (ES): Versuchter Raub eines Mobiltelefons
(Zeugenaufruf)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 00.00 Uhr bis 02.00
Uhr, ist versucht worden, einem17-jährigen Nürtinger das Mobiltelefon
gewaltsam zu entwenden. Der Jugendliche hielt sich während dieses
Zeitraums an der Stadthalle in Nürtingen auf. Dort ist er nach seinen
Angaben von circa sechs bis acht Jugendlichen angegriffen und ins
Gesicht geschlagen worden. Die unbekannten Täter nahmen dabei das
Handy zunächst gewaltsam an sich. Dem Geschädigten gelang es
daraufhin, das Handy den Tätern wieder zu entreißen und zu flüchten.
Das Polizeirevier Nürtingen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter
Telefon 07022/92240 zu melden.
Frickenhausen (ES): Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen
Zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen ist es am Samstagmittag gegen
12.10 Uhr in der Hauptstraße gekommen. Ein 64-jähriger Fahrer eines
Hyundai musste verkehrsbedingt anhalten, was der 26-jährige Fahrer
eines Ford-Transporters zu spät erkannte und auf diesen auffuhr.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Hyundai auf den vor ihm
stehenden Chrysler einer 56-jährigen und dieser auf einen davor
stehenden Skoda einer 19-jährigen geschoben. Durch die Kollision
wurden die Fahrer in den vorausfahrenden Fahrzeugen ebenso leicht
verletzt, wie die Beifahrer des Hyundai und des Skoda. An den
beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa. 15 000
Euro.
Wendlingen (ES): Exhibitionist unterwegs
Am Samstagmorgen hat sich in Unterboihingen ein Exhibitionist
gegenüber einer Spaziergängerin unsittlich gezeigt. Die 65-Jährige
war gegen 08.00 Uhr am Waldrand in Verlängerung des Speckweges mit
ihrem Hund spazieren. Als sie an der dortigen Jagdhütte vorbeikam,
saß ein Mann mit geöffnetem Hosenreißverschluss auf der dortigen Bank
und rauchte. Er sprach die Frau an und manipulierte dabei an seinem
Geschlechtsteil. Die Frau entfernte sich daraufhin von der
Örtlichkeit. Eine Fahndung nach dem Täter, an dem mehrere
Streifenwagenbesatzungen beteiligt waren, verlief ergebnislos. Der
Mann ist circa 30-35 Jahre alt, 175 cm groß und hat eine kräftige
Statur. Er hat ein auffallend rundes Gesicht und eine helle
Hautfarbe. Der Täter sprach Hochdeutsch, trug dunkle Kleidung mit
einer Kapuze und Schuhe mit einer weißen Sohle. Das Polizeirevier
Nürtingen bittet unter Telefon 07022/92240 um Zeugenhinweise.
Rottenburg (TÜ): Widerstand geleistet
Am Samstag gegen 23.50 Uhr wurde die Polizei in eine Gaststätte in
der Königstraße gerufen, weil dort zwei Gäste trotz erteiltem
Hausverbot das Lokal nicht verlassen wollten. Wie vor Ort
festgestellt wurde, handelte es sich bei den beiden Männern um zwei
36 und 42 Jahre alte stark alkoholisierte Brüder. Während
Sachverhaltsabklärung durch die Polizei ging der jüngere der beiden
Brüder auf einen Zeugen los. Er sollte dann fixiert werden, worauf
sich der ältere Bruder ebenfalls handgreiflich einmischte. Es
bedurfte erheblicher Anstrengungen seitens der eingesetzten
Polizeibeamten, bis die beiden Brüder gebändigt werden konnten. Zwei
Polizeibeamte erlitten hierbei leichte Verletzungen. Die beiden
Brüder, welche neben Strafanzeigen wegen Widerstand gegen
Polizeivollzugsbeamte und Körperverletzung auch einer Anzeige wegen
Beleidigung entgegensehen, wurden auf richterliche Anordnung in
Gewahrsam genommen.
Ofterdingen (TÜ): Angebliche Schlägerei (Zeugenaufruf)
Zu einer angeblichen Schlägerei in einem Musiklokal in der
Tübinger Straße ist die Polizei am frühen Sonntagmorgen kurz vor
05.00 Uhr gerufen worden. Tatsächlich wurde eine männliche Person mit
erheblichen Gesichtsverletzungen angetroffen. Sie gab allerdings an,
alleinbeteiligt gestürzt zu sein. Von einer Schlägerei wollte niemand
der angetroffenen Personen etwas mitbekommen haben. Der verletzte
Mann wurde zur Behandlung in eine Klinik eingeliefert. Im Rahmen der
vor Ort durchgeführten Ermittlungen wurde beim einem der anwesenden
Personen eine Taschenlampe festgestellt, welche auch als
Elektroschocker benutzt werden kann. Da es sich hierbei um einen
verbotenen Gegenstand handelt, wurde ein Verfahren wegen Verstoß
gegen das Waffengesetz eingeleitet. Das Polizeirevier Tübingen bittet
um Hinweise zu dem Vorfall unter Telefon 07071/972-8660.
Rückfragen bitte an:
Michael Lainer, Telefon: 07121/942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121/942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
21.05.2021 - Kurt-Schumacher-Str.
Esslingen (ES): Autoscheibe eingeschlagen
In der Kurt-Schumacher-Straße hat in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 14.30 Uhr, und Donnerstagmittag, zwölf Uhr, ein Pkw-Aufbrecher zugeschlagen. Der ...
26.06.2018 - Kurt-Schumacher-Str.
Dachstuhlbrand
In der Nacht zum Dienstag ist ein Dachstuhl einer Doppelhaushälfte
in der Reutlinger Kurt-Schumacher-Straße aus bislang unbekannter
Ursache in Brand geraten. Mehrere Anrufer inform...
10.09.2017 - Kurt-Schumacher-Str.
Erfolgreiche Vermisstensuche
Seit den frühen Morgenstunden des Sonntages hat die Reutlinger
Polizei nach einem 82-jährigen orientierungslosen Mann aus Reutlingen
gesucht. Sein Fehlen aus einer Wo...