Mehrere Fußgänger und Radfahrer verletzt, Schmuck gestohlen, Einbrecher steckt Auto in Brand, Flächenbrand, Einbruch in Tennisheim
       
Lenzhalde - 29.07.2015Münsingen (RT): Kind angefahren
   Großes Glück hatte ein 12-jähriger Schüler aus Münsingen, bei 
einem Verkehrsunfall auf dem Kreisverkehr an der B 465, am 
Dienstagmorgen. Der Junge wollte mit seinem Mountainbike, kurz nach 7
Uhr, auf dem Schutzstreifen am Kreisverkehr die Bundesstraße 
überqueren und achtete dabei nicht auf den Fahrzeugverkehr. Ein 
52-jähriger Mehrstetter, der mit seinem BMW auf der B 465 aus 
Richtung Kreut herkommend unterwegs war übersah den Radler und konnte
nicht mehr rechtzeitig reagieren. Der BMW erfasste das Fahrrad 
woraufhin der Junge über die Motorhaube hinweg auf die Fahrbahn 
geschleudert wurde. Der alarmierte Rettungsdienst brachte den Jungen 
zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Dort 
stellte sich heraus, dass das Kind zum Glück nur leichte Verletzungen
erlitten hatte. Der Sachschaden am BMW und an dem Fahrrad wird auf 
ca. 1500 Euro geschätzt. (cw)
   Denkendorf (ES): Kind gegen Fuß gefahren (Zeugenaufruf)
   Eine unbekannte Autofahrerin ist am Dienstag an einem 
Fußgängerüberweg einem zwölf Jahre alten Kind gegen den Fuß gefahren.
Gegen 12.30 Uhr überquerte der Junge die Esslinger Straße (L 1200) 
und benutzte dafür ordnungsgemäß den Zebrastreifen am Kreisverkehr in
Richtung Mühlbergstraße. Die Fahrerin eines schwarzen Opel bemerkte 
den Jungen beim Durchfahren des Kreisverkehrs offenbar zu spät. Erst 
unmittelbar vor dem Kind bremste die Autofahrerin ab. Obwohl der Opel
den Jungen sowie dessen mitgeführten Tretroller streifte, fuhr die 
Frau in Richtung Nellingen davon. Glücklicherweise wurde der Junge 
nicht schwer verletzt. Die Polizei appelliert an die etwa 60-70 Jahre
alte Autofahrerin sich zu melden (Polizeirevier Filderstadt, Tel. 
0711/70913). Außerdem werden dringend zwei Männer als wichtige Zeugen
gesucht, welche den Unfall von einem nahegelegen Bäckerei-Café aus 
beobachtet haben. (sh)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Fußgänger schwer verletzt
   Beim Überqueren der Rohrer Straße ist am Dienstag gegen 17.30 Uhr 
ein Fußgänger angefahren und schwer verletzt worden. Der 32 Jahre 
alte Fußgänger benutzte den Zebrastreifen bei der Bushaltestelle 
Manosquer Straße, um die Straßenseite zu wechseln. Die Fahrerin eines
in Richtung Leinfelden gefahrenen Seat Ibiza hielt an, um den 
Fußgänger passieren zu lassen. Ein aus Richtung Oberaichen 
hergekommener Fahrer eines Renault Master erkannte die Situation 
nicht und fuhr dem stehenden Seat hinten auf. Dadurch wurde der Seat 
nach vorne versetzt und der 32 Jahre alte Fußgänger über die 
Motorhaube auf die Fahrbahn geschleudert. Der Rettungsdienst brachte 
den schwerverletzten Passanten in eine Klinik. Die 28 Jahre alte 
Seat-Lenkerin und der 37 Jahre alte Fahrer des Lieferwagens blieben 
unverletzt. Der Sachschaden an den am Unfall beteiligten Fahrzeugen 
wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr 
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (sh)
   Reichenbach/Fils (ES): Nicht aufgepasst
   Auf ca. 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Dienstag,
gegen 12.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der 
Ziegelstraße in die Stuttgarter Straße entstanden ist. Ein 
48-jähriger, aus Ohmden stammender Audi Q5-Fahrer war auf der 
Ziegelstraße in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs. An der 
Einmündung fuhr er zu weit in die Stuttgarter Straße ein. Der 
45-jährige Fahrer des Linienbusses hatte keine Möglichkeit mehr zu 
reagieren, sodass der Q5 gegen die rechte Seite des Busses prallte. 
Der Unfallverursacher sowie der Fahrer und Fahrgäste im Linienbus 
blieben zum Glück unverletzt. (cw)
   Esslingen (ES):  Schaufenster eingeschlagen und Schmuck gestohlen
   Auf den Schmuck in der Auslage eines Goldankaufgeschäftes in der 
Neckarstraße hatte es ein noch Unbekannter abgesehen. Der Dieb 
schlug, gegen 2.45 Uhr, mit einem Stein die Scheibe der 
Schaufenstervitrine und griff sich eine goldene Halskette und mehrere
vergoldete Silberringe, bevor er unerkannt flüchtete. Der Wert des 
gestohlenen Schmucks wird auf ca. 1000 Euro beziffert. Der Schaden an
der Schaufensterscheibe übersteigt mit geschätzten 5000 Euro den Wert
des Schmucks jedoch bei Weitem. (cw)
   Esslingen (ES): Schwierigkeiten beim Einparken - Führerschein weg
   Weil er Probleme hatte, seinen VW Touran am rechten Straßenrand 
einzuparken, ist ein 44-jähriger Esslinger nun seinen Führerschein 
los. Der Esslinger war einer Polizeistreife am frühen Mittwochmorgen,
gegen 01.45 Uhr, in der Mühlbergerstraße aufgefallen, als er gerade 
in die 
Lenzhalde einbog. Dort beobachteten die Beamten wie der Fahrer
seinen Touran in eine Parklücke am rechten Fahrbahnrand einparken 
wollte. Offensichtlich hatte dieser erhebliche Schwierigkeiten, denn 
trotz mehrfacher Rangierversuche gelang es ihm nicht annähernd seinen
Touran in die eigentlich recht große Parklücke einzuparken. Als die 
Polizeibeamten den Fahrer kontrollierten um nach der Ursache seiner 
Schwierigkeiten zu forschen, schlug ihnen diese gleich deutlich 
riechbar entgegen. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen 
vorläufigen Alkoholwert von fast zwei Promille. Der Esslinger musste 
im Krankenhaus eine Blutprobe über sich ergehen lassen und seinen 
Führerschein abgeben. (cw)
   Nürtingen (ES): Auto angezündet und Einbruchsdiebstähle begangen -
Festnahme von drei Tatverdächtigen
   Nach dem Brand eines Pkw in der Plochinger Straße, mehreren 
Fahrzeugaufbrüchen und einem Einbruch in einen Drogieriemarkt in der 
Kirchstraße in den frühen Mittwochmorgenstunden ermittelt die Polizei
Nürtingen nun gegen vier tatverdächtige junge Männer im Alter 
zwischen 16 und 21 Jahren. Gegen 01 Uhr ging über Notruf die erste 
Meldung ein, dass ein VW-Caddy im Bereich des Alten Bahnhofs brennen 
würde. Als Polizei und Feuerwehr an der Örtlichkeit eintrafen, stand 
der Pkw bereits im Vollbrand und es war starker Benzingeruch 
wahrnehmbar. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Wagen 
vorsätzlich in Brand gesetzt worden sein, da sich der Brandherd im 
hinteren linken Bereich des Pkws befand und hier ein technischer 
Defekt auszuschließen war. Im Innern des Baufahrzeuges standen noch 
mehrere Kanister mit Benzin. Die Feuerwehr löschte das Feuer, konnte 
aber nicht verhindern, dass der Innenraum vollständig ausbrannte. In 
unmittelbarer Nähe des ausgebrannten Autos stand ein weiteres 
Firmenfahrzeug an dem mehrere Scheiben eingeschlagen waren. Der Pkw 
war augenscheinlich durchwühlt und es fehlten ein Rucksack und das 
Navi sowie Funkgeräte. Im Zuge der Fahndung konnten noch weitere vier
Pkws in der Tiefgarage eines Einkaufsmarktes und auf einem Park & 
Ride-Parkplatz mit eingeschlagenen Scheiben festgestellt werden. Auch
deren Fahrgasträume waren offensichtlich durchwühlt worden. Gegen 03 
Uhr ging ein Einbruchsalarm aus einem Drogeriemarkt in der Plochinger
Straße ein. Als mehrere Streifen vor Ort eintrafen, war die 
Eingangstüre brachial aufgebrochen und bereits niemand mehr im 
Objekt. In unmittelbarer Nähe konnten im Zuge der Fahndung, an der 
auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, drei 17, 18 und 21 Jahre
alte Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Einem weiteren 
Mittäter, wie sich später herausstellte, handelt es sich um einen 
bereits polizeibekannten 16-Jährigen, gelang die Flucht. Nach den 
bisherigen Ermittlungen der Polizei, steht der 16-Jährige in 
dringendem Verdacht, den Pkw am Alten Bahnhof angezündet zu haben, 
möglicherweise um Spuren zu vernichten. Entsprechende 
Fahndungsmaßnahmen sind derzeit noch im Gange. An dem neuwertigen 
Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 20 000 Euro. Der Schaden an
den übrigen aufgebrochenen Fahrzeugen dürfte sich auf ebenfalls rund 
2 000 bis 3 000 Euro belaufen. An der Tür des Drogeriemarktes wird 
der Schaden ebenfalls auf mehrere tausend Euro geschätzt. Was die 
Tatverdächtigen bei ihren Beutezügen mitgenommen haben, ist bislang 
noch nicht bekannt. Es sollen laut deren Einlassungen nur geringe 
Bargeldbeträge und sonstige Gegenstände von geringem Wert gewesen 
sein. (jh)
   Wendlingen (ES): Einbruch in Tennisheim
   Einen geringen Bargeldbetrag hat ein noch unbekannter Täter 
erbeutet, der in der Zeit zwischen Montag, 22.30 Uhr und Dienstag, 18
Uhr in die Räumlichkeiten des Tennisheimes im Speckweg einstieg. Der 
Einbrecher verschaffte sich nach Einschlagen eines Fensters Zugang 
zur Örtlichkeit. Nach den bisherigen Feststellungen hat der 
Eindringling lediglich  den Gaststättenbereich mit Küche und 
Vorratsraum betreten. Lediglich aus einer Schublade der Küche fehlt 
eine Geldkassette mitsamt Inhalt. Weitere Behältnisse wurden offenbar
nicht durchsucht. Am Fenster entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. 
(jh)
   Tübingen (TÜ): Vergessener Topf löst Feuerwehreinsatz aus
   Starker Rauchgeruch und der Alarm eines Rauchmelders hat am 
Mittwochmorgen, gegen 0.30 Uhr, für Aufregung in einem 
Mehrfamilienhaus in der Schaffhausenstraße gesorgt. Hausbewohner 
hatten den Rauchgeruch bemerkt und den Alarm des Rauchmelders gehört.
Nachdem auf Klingeln aber in der Wohnung niemand öffnete, 
verständigten sie die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst.  Den
Einsatzkräften der Feuerwehr, die bereits kurz nach der 
Alarmauslösung mit starken Kräften vor Ort war, gelang es durch 
massives Klingeln und Klopfen den Wohnungsinhaber zu wecken. Wie sich
herausstellte wollte dieser sich zu später Stunde noch eine Mahlzeit 
zubereiten, war dann aber auf dem Sofa eingeschlafen, während der 
Topf auf dem eingeschalteten Herd vor sich hinkokelte. Nachdem der 
Topf beseitigt und die Wohnung gelüftet war, war die Gefahr 
beseitigt. Der Wohnungsinhaber wurde vom Rettungsdienst vor Ort 
untersucht und konnte dann wieder zurück in seine Wohnung. Verletzt 
wurde niemand, ein Sachschaden entstand nicht. (cw)
   Kirchentellinsfurt (TÜ): Grillfeuer schlägt Funken
   Wegen eines kleinen Flächenbrands zwischen Kirchentellinsfurt und 
Degerschlacht ist am Dienstagnachmittag die Feuerwehr ausgerückt. 
Gegen 14.45 Uhr meldete der Eigentümer eines Gütle im Gewann Geren, 
dass Funken eines Grillfeuers auf ein nahegelegenes Stoppelfeld 
übergegriffen haben. Die alarmierte Feuerwehr konnte den auf etwa 150
Quadratmeter ausgedehnten Flächenbrand schnell löschen. In den 
Stunden vor dem Brand fand auf dem Privatgrundstück ein Grillfest 
statt. Starkwinde hatten die in der gemauerten Grillstelle übrig 
gebliebenen Glutreste angefacht und die Funken in das abgeerntete 
Getreidefeld getragen. Verletzt wurde niemand. Sachschaden ist nicht 
entstanden. (sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
  
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
  
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
   
 
 
Metzingen (RT): Zu schnell unterwegs
   Ein 27-Jähriger hat am Montagmorgen infolge nicht angepasster 
Geschwindigkeit einen Verkehrsunfall verursacht und ist dabei leicht 
verletzt worden. Gegen 7.1... 
Ostfildern-Scharnhausen (ES): Auf Gegenspur 
geraten
   Eine Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von 21.000 Euro sind 
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend in 
Scharnhausen... 
Reutlingen/Esslingen/Tübingen: Falsche 
Gewinnversprechen - Betrugsmasche reißt nicht ab
   Geradezu eine Renaissance scheint die alte Betrugsmasche der 
Gewinnversprechen zu erleben, vor der die Pol...