Einbrüche, Unfälle und Unfallfluchten, Sachbeschädigungen, Fahrzeugbrand...
Lindachstr. - 02.10.2017In Apotheken eingebrochen (Zeugenaufruf)
Eine Serie von Apothekeneinbrüchen beschäftigt seit dem Wochenende
die Reutlinger Polizei. Während es bei fünf Geschäften in der
Innenstadt lediglich beim Versuch geblieben war, gelang es dem
Unbekannten am Sonntagmorgen in die Zentralapotheke des Klinikums am
Steinenberg einzubrechen. Kurz vor neun Uhr schlug der Unbekannte im
Bereich der Auffahrt zur Notaufnahme ein Fenster der Zentralapotheke
ein, durch das er ins Innere steigen konnte. Der Einbrecher ließ
zahlreiche Medikamente mitgehen und flüchtete anschließend auf einem
Fahrrad. Hierbei wurde er von einem Zeugen beobachtet. Dieser gab an,
dass der Täter etwa 30 bis 35 Jahre alt und zirka 170 bis 175 cm groß
ist. Er hat seitlich kurze Haare sowie ein Zopf am Hinterkopf.
Im Laufe des Samstagabends und des Sonntags wurden fünf weitere
Einbruchsversuche bekannt. Bei einem Wohn-/und Geschäftsgebäude in
der
Lindachstraße hebelte vermutlich derselbe Mann die
Haupteingangstür auf. Von dort aus machte er sich an der Eingangstür
zur Apotheke zu schaffen. Es gelang ihm jedoch nicht, in das Geschäft
einzudringen. Bei einer Apotheke in der Kaiserstraße wurden
Hebelspuren an zwei Türen sowie eine eingeworfene Seitenscheibe des
Schaufensters festgestellt. Eventuell wurde der Täter entdeckt, da er
nach derzeitigem Kenntnisstand nicht im Laden war. Drei weitere
Apotheken in der Wilhelmstraße waren ebenfalls im Visier des
Einbrechers. In einem Fall schlug der Täter ein Schaufenster ein, das
noch in der Nacht zum Sonntag durch die Feuerwehr gesichert worden
war. Ein Eindringen war nicht möglich, da sich hinter dem Fenster
mehrere Regale befanden. Bei einer anderen Apotheke war die
Eingangstür so gut gesichert, dass der Unbekannte daran scheiterte,
diese aufzuhebeln. Bereits am Samstagabend wurden Beschädigungen an
einer Tür der dritten Apotheke in der Wilhelmstraße entdeckt.
Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und
überprüft anhand der gesicherten Spuren einen möglichen
Tatzusammenhang. Weiterhin werden unter Telefon 07121/942-3333
weitere Zeugenhinweise beziehungsweise Angaben nach dem flüchtigen
Einbrecher in die Zentralapotheke erbeten. (ms)
Engstingen (RT): 50 Einkaufswagen gestohlen (Zeugenaufruf)
Einen nicht alltäglichen Diebstahl hat die Polizei am Sonntag in
Großengstingen aufgenommen. Aus den Unterstellplätzen auf dem
Parkplatz eines Discounters in der Kleinengstinger Straße wurden in
der Nacht von Freitag auf Samstag und vermutlich auch in der
darauffolgenden Nacht insgesamt etwa 50 Einkaufswagen gestohlen. Die
Marktleiterin bemerkte das Fehlen am Sonntagmittag und verständigte
das Polizeirevier Pfullingen. Der Wert der Wagen beträgt rund 5.000
Euro. Angaben über den Verbleib des Diebesguts oder Zeugenhinweise
werden unter Telefon 07121/99180 erbeten. (ms)
Dettingen (RT): Außergewöhnlicher Verkehrsunfall
Ein außergewöhnlicher Verkehrsunfall hat sich am Sonntagvormittag
bei Dettingen ereignet. Eine 48-Jährige fuhr mit ihrem Pedelec um
9.45 Uhr auf einem steil abfallenden Verbindungsweg von der B 28
herkommend in Richtung Paul-Lechler-Straße. In einer
unübersichtlichen Rechtskurve bemerkte sie zwei entgegenkommende
Reiterinnen zu spät. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste sie
stark abbremsen. Die Radfahrerin stürzte hierbei auf die Fahrbahn und
zog sich trotz eines getragenen Fahrradhelms schwere Kopfverletzungen
zu. Die Pferde erschraken ebenfalls. Die Tiere scheuten und gingen
durch. Dabei stürzte eine 38-jährige Reiterin zu Boden. Ersten
Erkenntnissen nach, erlitt sie keine größeren Blessuren. Die
schwerverletzte Radfahrerin musste vom Rettungsdienst in eine Klinik
gebracht werden. (ms)
Reutlingen (RT): Einbrecher in Bürogebäude
In der Zeit von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 10.45 Uhr, hat ein
Einbrecher ein Bürogebäude in der Lederstraße heimgesucht. Der
unbekannte Täter verschaffte sich auf bislang noch ungeklärte Art und
Weise Zutritt zu dem Komplex und versuchte darin insgesamt vier Türen
zu unterschiedlichen Unternehmen aufzubrechen. Dies misslang, sodass
lediglich Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu beklagen
war. (fn)
Reutlingen (RT): Leicht verletzt bei Verkehrsunfall
Nicht richtig aufgepasst hat am späten Sonntagnachmittag eine
40-jährige Autofahrerin, die gegen 17.45 Uhr mit ihrem Peugeot von
der Bahnhofstraße nach links in die Bismarckstraße abbiegen wollte.
Sie übersah den entgegenkommenden Ford Fiesta einer 18 Jahre alten
Frau. Bei der Kollision beider Personenwagen wurde der Ford noch
gegen einen im Kreuzungsbereich wartenden BMW einer 22-Jährigen
gedrückt. Die mutmaßliche Unfallverursacherin zog sich leichte
Blessuren zu und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht
werden. An den Personenwagen entstand ein Blechschaden in Höhe von
insgesamt 5.000 Euro, wobei sowohl der Ford, als auch der Peugeot von
einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden mussten. (fn)
Metzingen (RT): 14 Autos zerkratzt (Zeugenaufruf)
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag
etliche in der Straße 'Am Korrenbach' geparkte Personenwagen
beschädigt. Der oder die Täter zerkratzten in der Zeit von 19.30 Uhr
bis 8.30 Uhr mit einem unbekannten Gegenstand an insgesamt 14 Autos
jeweils eine der Fahrzeugseiten, zumeist über die komplette Länge.
Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar, dürfte aber mit mehreren
tausend Euro zu Buche schlagen. Das Polizeirevier Metzingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefon-Nummer
07123/924-0 um sachdienliche Zeugenhinweise. (fn)
Reutlingen (RT): Folgenschwerer Auffahrunfall
Gekracht hat es am Sonntag gegen 19.35 Uhr in der
Matheus-Wagner-Straße. Eine 34-jährige Ford-Lenkerin hatte offenbar
kurz nicht aufgepasst und war mit ihrem Geländewagen auf das Heck
eines vor ihr stehenden Audi eines 39-Jährigen aufgefahren. Dieser
erlitt durch den heftigen Aufprall leichte Verletzungen. Während an
dem recht neuwertigen Ford ein Blechschaden von rund 10.000 Euro
entstand, dürfte der Audi jetzt nur noch Schrottwert haben. Den
Schaden an dem Auto beziffert die Polizei auf etwa 3.000 Euro. Beide
Personenwagen waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten von
Abschleppunternehmen abtransportiert werden. (fn)
Nürtingen (ES): Zeugen zu Auseinandersetzung gesucht
Das Polizeirevier Nürtingen sucht unter Telefon 07022/9224-0 nach
Zeugen zu einer Auseinandersetzung am Sonntagnachmittag in der
Bahnhofstraße. Gegen 16 Uhr war eine fünfköpfige Gruppe Jugendlicher
mit einem 65-Jährigen aus bislang unbekannter Ursache vor einer
Apotheke aneinander geraten. Der Streit artete aus und die zunächst
verbale Auseinandersetzung ging in eine Schlägerei über. Bis zum
Eintreffen der Polizei waren die Jugendlichen in Richtung Innenstadt
geflüchtet. Der 65-Jährige zog sich eine leichte Verletzung im
Gesicht zu. Weiterhin wurde seine Brille beschädigt. Eine Fahndung
nach den Flüchtenden verlief zunächst erfolglos. Gegen 19 Uhr
erschien ein 15-Jähriger beim Polizeirevier und gab an, dass er von
dem Erwachsenen am Kragen gepackt und mit der Faust sowie einem
Gürtel geschlagen worden wäre. Die Beteiligten sagten aus, dass zwei
Passanten den Streit schlichten wollten. Diese beziehungsweise
weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu
setzen. (ms)
Dettingen (ES): Betrunken bei Rot über die Ampel gefahren
Ein Unfallverursacher hat am Sonntagmittag nach dem Verursachen
eines Verkehrsunfalles seinen Führerschein abgeben müssen. Der
79-Jährige war mit seinem Toyota gegen 12.40 Uhr auf der B 465 in
Richtung Owen unterwegs. Beim Linksabbiegen zur K 1250 in Richtung
Nabern überfuhr er die rote Ampel und es kam zur Kollision mit dem
entgegenkommenden Mercedes eines 63-Jährigen. Bei der Unfallaufnahme
stellten die Beamten eine Alkoholfahne bei dem Unfallverursacher
fest. Ein Test ergab einen Wert von deutlich über 0,5 Promille.
Daraufhin musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und seine
Fahrerlaubnis aushändigen. Der Toyota wurde abgeschleppt. Der Schaden
beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. (ms)
Bissingen (ES): Pkw-Motor geht in Flammen auf
Auf einen technischen Defekt ist ein Fahrzeugbrand am Sonntagabend
an der Kreisstraße 1250 zwischen Bissingen und Ochsenwang
zurückzuführen. Ein 46-jähriger Fiat-Lenker hatte gegen 18.25 Uhr
während der Fahrt eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug bemerkt.
Wie er auf den Parkplatz Breitenstein einfuhr, schlugen bereits
Flammen unter der Motorhaube hervor. Wenige Momente später stand das
Aggregat auch schon im Vollbrand. Der 46-Jährige und dessen Familie
konnten das Auto verlassen, ehe sich jemand verletzte. Die
Feuerwehren Bissingen-Ochsenwang und Lenningen-Schopfloch rückten mit
30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus. Zwar konnte der Brand
recht schnell gelöscht werden. Dennoch entstand an dem Pkw ein
Totalschaden in Höhe von zirka 8.000 Euro. (fn)
Aichtal (ES): Motorradfahrer kollidiert mit Mercedes - schwer
verletzt
Ein schwer verletzter Motorradfahrer und knapp 8.000 Euro Schaden
- so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Sonntagvormittag in
Grötzingen. Verursacht wurde die Kollision durch die Unachtsamkeit
einer 26 Jahre alten Mercedes-Lenkerin, die gegen 10.30 Uhr von einem
Parkplatz rückwärts in die Rechbergstraße einfuhr. Sie übersah dabei
den aus ihrer Sicht von links kommenden 52-jährigen Biker. Dieser
versuchte mit seiner BMW-Maschine zwar noch auszuweichen, konnte eine
Kollision aber nicht mehr vermeiden. Der 52-Jährige wurde nach dem
Aufprall mitsamt seinem Motorrad zu Boden geschleudert. Während das
Zweirad gegen eine Straßenlaterne krachte, kam der Biker auf dem
Gehweg zum Liegen. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe rückte die
Feuerwehr Aichtal mit neun Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an die
Unfallstelle aus. (fn)
Neckartenzlingen (ES): Verwerflicher Diebstahl aus Kirche
(Zeugenaufruf)
Nicht nur gegen biblische Gebote, sondern auch gegen
strafrechtliche Bestimmungen hat ein noch unbekannter Langfinger am
Sonntag verstoßen. Am helllichten Tag, in der Zeit von 12 Uhr bis 19
Uhr, betrat der Täter die unverschlossene Martinskirche und bediente
sich an den Gaben, die dort anlässlich des Erntedankfests auslagen.
Frische Produkte wie Obst und Gemüse wurden jedoch nicht angerührt.
Vielmehr bediente sich der Dieb an anderen Dingen, die eigentlich als
Spende für einen Tafelladen vorgesehen waren. Unter der Vielzahl an
gestohlenen Produkten befanden sich zum Beispiel Wollsocken, Shampoos
und Kaffee. Der Wert des Diebesguts wird auf mindestens 120 Euro
geschätzt. Aufgrund des guten Wetters dürfte auf dem Kirchenvorplatz
einiges los gewesen sein, weshalb die Polizei auf Zeugenhinweise
hofft. Diese werden unter der Telefon-Nummer 07127/32261 entgegen
genommen. (fn)
Unterensingen (ES): Einbrecher räumt Spielautomaten aus
In der Zeit von Sonntag, 23 Uhr, bis Montag, 5.35 Uhr, wuchtete
ein noch unbekannter Täter ein Fenster zu einem Lokal in der
Esslinger Straße auf. Im Gastraum nahm er gezielt zwei Spielautomaten
ins Visier. Nachdem er diese ebenfalls gewaltsam geöffnet hatte,
entwendete er daraus Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Der
am Gebäude und den Geräten angerichtete Schaden wird auf 1.500 Euro
geschätzt. (fn)
Tübingen (TÜ): Rücksichtsloser Autofahrer bringt Radlerin zu Fall
(Zeugenaufruf)
Leichte Verletzungen hat sich eine 45-jährige E-Bike-Fahrerin bei
einem Sturz am Samstag gegen 17.55 Uhr zugezogen. Die Radlerin war
von der Westbahnhofstraße nach rechts in die Rappstraße abgebogen.
Dort kam ihr plötzlich ein silberner Kleinwagen auf ihrer Fahrspur
entgegen, der offenbar ein anderes vor ihm an der roten Ampel
stehendes Fahrzeug überholte. Um eine Kollision mit dem Auto zu
vermeiden, wich die 45-Jährige abrupt nach rechts aus, verlor aber
auf nassem Laub die Herrschaft über ihr Zweirad. Den unbekannten
Pkw-Lenker schien das nicht zu interessieren. Er setzte seine Fahrt
einfach fort. Die Polizei Tübingen bittet um Zeugenhinweise, die
unter der Telefon-Nummer 07071/972-8660 entgegen genommen werden.
(fn)
Ammerbuch (TÜ): VW Käfer nach Unfallflucht nur noch Schrott
(Zeugenaufruf)
Nur noch Schrottwert hat ein VW Käfer, der in der Nacht auf
Sonntag in Poltringen bei einer Unfallflucht schwer beschädigt wurde.
Der Oldtimer stand in der Zeit von zwei Uhr bis 6.30 Uhr am rechten
Straßenrand des Pfalzgrafenrings, als ein noch unbekannter
Fahrzeuglenker vermutlich auf das Auto auffuhr. Durch den Aufprall
wurde der Käfer einige Meter nach vorne geschoben. Ohne sich um den
daran angerichteten Schaden von zirka 8.000 Euro zu kümmern, machte
sich der Unfallverursacher aus dem Staub. Die Polizei Rottenburg hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefon-Nummer
07472/98010 um Zeugenhinweise. (fn)
Ammerbuch (TÜ): In Schreinerei eingestiegen
Ungebetenen Besuch hat am vergangenen Wochenende eine Schreinerei
im Hagenring in Altingen erhalten. Ein noch unbekannter Täter hatte
in der Zeit von Samstag, 7.30 Uhr, bis Montag, sieben Uhr, eine Tür
zu den Betriebsräumen aufgebrochen. Abgesehen hatte es der
Eindringling wohl nur auf Bares, aus einer Getränkekasse verschwanden
rund 20 Euro Bargeld. Die Höhe des Schadens an der Tür ist nicht
bekannt. (fn)
Rottenburg (TÜ): Linienbusse kollidieren - keine Verletzten
Recht glimpflich ist offenbar die Kollision zweier Linienbusse am
Montagmorgen ausgegangen. Der 49 Jahre alte Fahrer eines der Busse
wechselte um kurz nach sechs Uhr von einer Bushaltestelle auf die
Poststraße. Er übersah dabei das Fahrzeug eines 68-jährigen
Arbeitskollegen, der bereits auf der Poststraße fuhr und in den
Busbahnhof einfahren wollte. Bei dem Zusammenprall der Linienbusse
wurde offensichtlich niemand verletzt, wobei lediglich der 68-Jährige
Fahrgäste an Bord hatte. Die etwa 10 Personen waren beim Eintreffen
der Polizei jedoch nicht mehr vor Ort und konnten somit auch nicht
befragt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt
8.000 Euro. (fn)
Ammerbuch (TÜ): Kupferbleche gestohlen (Zeugenaufruf)
Kupferdiebe haben sich im Laufe des Wochenendes im Gewann
Haldenäcker zu schaffen gemacht. In der Zeit zwischen Freitagabend,
19 Uhr, bis Sonntagabend, selbe Uhrzeit, montierten die bislang
unbekannten Täter etwa 25 Quadratmeter Kupferblech der Dach- und
Seitenverkleidung am Hochwasserbehälter eines örtlichen
Wasserversorgers ab. Am Sonntagabend wurden sie vermutlich von einem
Zeugen gestört. Der Mann sah einen hellblauen bis grauen Transporter
sowie einen schwarzen Smart vom Tatort über den Feldweg in Richtung
Hailfingen wegfahren. Der Transporter war zuvor schon in der Nähe des
Behälters gesehen worden. Der Polizeiposten Ammerbuch hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07073/915900 um
sachdienliche Hinweise. (ms)
Rückfragen bitte an:
Frank Natterer (fn), Tel.: 07121/942 1103
Michael Schaal (ms), Tel.: 07121/942 1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
26.06.2020 - Lindachstr.
Kollision beim Abbiegen
Augenscheinlich leichte Verletzungen hat eine 76-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der Lindachstraße erlitten. Die Seniorin wurde gegen ...
29.03.2020 - Lindachstr.
Sprayer auf frischer Tat ertappt
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro haben zwei 16 -Jährige am Samstagabend in der Lindachstraße angerichtet. Ein Zeuge teilte über Notruf mit, dass er zwei ...
27.08.2019 - Lindachstr.
Auto musste abgeschleppt werden Ein Schaden in
Höhe von zirka 15.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am späten
Montagnachmittag in Reutlingen entstanden. Eine 20-Jährige war kurz
nach 17.30 Uhr m...
10.04.2018 - Lindachstr.
Reutlingen (RT): Sachbeschädigung durch
Farbschmierereien - Belohnung ausgesetzt (Zeugenaufruf)
Auf mehrere tausend Euro wird der Sachschaden geschätzt, den zwei
Unbekannte am frühen Dienstagmor...