zurück

Brand eines Lkw, Exhibitionist, Verkehrsunfälle, Einbruch, Reisebus aus dem Verkehr gezogen, Zeugenaufrufe

Listplatz - 13.08.2017

Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)

Zu exhibitionistischen Handlungen eines bislang unbekannten Mannes
kam es am Samstagabend auf dem Listplatz in Reutlingen. Eine
21-jährige Frau befand sich gegen 18.30 Uhr zu Fuß auf dem Weg vom
Bahnhof in Richtung Listplatz, als sie einen dort geparkten silbernen
5er BMW mit einem auf dem Fahrersitz befindlichen Mann wahrnahm. Als
sie an dem Pkw vorbeilief erkannte sie, dass der ca. 45 Jahre alte
Mann sie beobachtete und hierbei onanierte. Der Mann befand sich beim
Eintreffen der von der Geschädigten verständigten Polizei nicht mehr
vor Ort. Aufgrund des von ihr abgelesenen Pkw-Kennzeichens konnte der
Halter jedoch ermittelt werden. Die Kriminalpolizei hat hierzu die
weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten
sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 beim Polizeirevier
Reutlingen zu melden

St. Johann (RT): Versuchter Geldkassettenaufbruch in einer Kirche
(Zeugenaufruf)

Zu einem versuchten Aufbruch einer in der Marienkirche in
Lonsingen befindlichen Geldkassette kam es im Zeitraum von Freitag,
16.00 Uhr bis Samstag, 11.00 Uhr. Ein bislang unbekannter Täter
versuchte mittels eines aus dem Kirchgarten stammenden Steins eine in
der Kirche zu Spendenzwecken aufgestellte Geldkassette zu öffnen. Er
scheiterte jedoch an deren Robustheit, so dass er sein Vorhaben
abbrach. Die Polizei bittet Zeugen, welche diesbezüglich verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer
07381/9364-0 mit dem Polizeirevier Münsingen in Verbindung zu setzen.

Pfronstetten (RT): Brand eines Lkw

Ein geplatzter Motor war der Grund dafür, dass am
Samstagnachmittag ein Lkw im Bereich von Pfronstetten in Brand
geriet. Ein 40-Jähriger befuhr mit seinem Lkw gegen 14.20 Uhr die
Bundesstraße 312 von Zwiefalten in Richtung Engstingen. Kurz vor
Huldstetten kam es dann aus bislang ungeklärter Ursache zum Platzen
des Motors, wobei Öl austrat und sich entzündete. Der Fahrer konnte
seinen Lkw noch auf einen Parkplatz lenken und verständigte dann die
Feuerwehr. Die Feuerwehr Pfronstetten, welche mit mehreren Fahrzeugen
und 20 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand zügig löschen. An
dem Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die
Fahrbahn der B 312 musste von der Feuerwehr auf mehreren hundert
Metern von ausgelaufenem Öl gereinigt werden, wobei es zu leichten
Beeinträchtigungen des Verkehrs kam.

St. Johann (RT): Kollision zwischen Motorrädern

Am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, hat sich auf der Landesstraße
380 zwischen Gächingen und Würtingen ein Verkehrsunfall ereignet, bei
welchem drei Motorräder beteiligt waren. Die drei Kradlenker waren
zusammen unterwegs und überholten kurz vor dem Unfallgeschehen
ausgangs einer leichten Rechtskurve den Pkw einer Zeugin mit hoher
Geschwindigkeit. Im weiteren Verlauf bremste der vorausfahrende
31-jährige Motorradfahrer kurz vor der Abzweigung Richtung Lonsingen
seine Honda stark ab, so dass der nachfolgende 31-jährige Lenker
einer Suzuki ebenfalls zu einer starken Bremsung gezwungen war. Der
Dritte in der Gruppe, ein 33-Jähriger mit einer Kawasaki, erkannte
dies zu spät, überbremste sein Vorderrad und prallte schließlich
gegen das Heck des Vorausfahrenden. Hierbei kam er zu Fall und
schleuderte noch gegen ein Verkehrszeichen sowie eine Leitpfosten.
Der Fahrer der Suzuki konnte seine Maschine zunächst stabilisieren,
kam nach ca. 60 Metern jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab und
streifte einen Leitpfosten. In der Folge kam er zu Fall und rutschte
anschließend ca. 100 Meter über die Fahrbahn. Die gestürzten
Kradfahrer, welche beide entsprechende Motorradbekleidung trugen,
erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Aufgrund der
Spurenlage an der Unfallstelle ist davon auszugehen, dass die
Kradfahrer die für diesen Streckenabschnitt erlaubte
Höchstgeschwindigkeit überschritten.

Bempflingen (ES): Unfall unter Alkoholeinwirkung

Übermäßiger Alkoholkonsum dürfte der Grund für einen Unfall
gewesen sein, welcher sich am Samstagabend gegen 19.10 Uhr auf der
Bundesstraße 312 in Fahrtrichtung Stuttgart kurz vor der Ausfahrt
Bempflingen ereignet hat. Hierbei fuhr ein 53-Jähriger mit seinem
Mercedes E-Klasse auf die vorausfahrende Mercedes B-Klasse eine
27-Jährigen auf. Im Verlauf der Unfallaufnahme konnte beim
Unfallverursacher deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt werden.
Eine Alkoholüberprüfung ergab einen Wert von fast 3 Promille, weshalb
eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein einbehalten
wurde. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von
insgesamt ca. 5.000 Euro.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Reisebus aus dem Verkehr gezogen

Im Rahmen einer gezielten Kontrolle des gewerblichen
Personenverkehrs am vergangenen Samstag, mussten durch Beamte der
Verkehrspolizei bei allen vier kontrollierten Reisebussen teilweise
erhebliche Verstöße festgestellt werden. Einem Fahrzeug aus
Schweinfurt wurde die Weiterfahrt komplett untersagt, da es sich in
einem technisch verkehrsunsicheren Zustand befand und somit nach
Prüfung durch einen Sachverständigen zwangsweise aus dem Verkehr
gezogen werden musste. Zudem wurden teilweise erhebliche Lenk- und
Ruhezeitverstöße festgestellt.

Kirchheim (ES): Pkw überschlägt sich

Überhöhte Geschwindigkeit in Verbindung mit Alkoholeinwirkung war
die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Samstagabend in der
Marie-Curie-Straße ereignet hat. Der 25-jährige Fahrer eines Audi A6
wollte gegen 23.15 Uhr von der Marie-Curie-Straße nach links in die
Lise-Meitner-Straße abbiegen. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam
sein Pkw ins Schleudern, prallte gegen ein Verkehrszeichen sowie
einen großen Stein, so dass sich der Audi überschlug und schließlich
auf dem Dach zum Liegen kam. Hierbei erlitt der 24-jährige Beifahrer
leichte Verletzungen, der Fahrer selbst blieb unverletzt. Da beim
Unfallfahrer Alkoholbeeinflussung festgestellt wurde, musste er eine
Blutentnahme über sich ergehen lassen. Im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis ist der 25-Jährige nicht. Neben der Polizei befanden
sich zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der
Unfallörtlichkeit. Am Unfallfahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 8.000 Euro.

Ofterdingen (TÜ): Einbruch in Getränkemarkt

Zu einem Einbruch in einen Getränkemarkt kam es in der Nacht von
Freitag auf Samstag in Ofterdingen. Ein bislang unbekannter Täter
hatte mittels eines Steins die Haupteingangstüre eines
Einkaufzentrums eingeworfen und im Gebäude dann die Eingangstüre zu
einem dort untergebrachten Getränkemarkt aufgehebelt. Dort entwendete
er mehrere Schachteln Zigaretten und flüchtete dann unerkannt. Zur
Sicherung der vorhandenen Spuren wurden Spezialisten der
Kriminalpolizei hinzugezogen.




Rückfragen bitte an:

Robert Heinrich. Tel. 07121/942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Listplatz

Verkehrsunfälle, teils mit Schwerverletzten/Zeugenaufruf; Einbruch in Wohnhaus; Von Rottweiler gebissen (Zeugenaufruf)
13.09.2018 - Listplatz
Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt Eine 20-jährige Fußgängerin ist am Donnerstagmorgen nach dem Zusammenstoß mit einem Fahrradanhänger zu Fall gekommen und dabei schwer verletzt worden. Die ... weiterlesen
Verkehrsunfälle; Arbeitsunfall in Gieserei; Einbrüche in Einfamilienhaus und in Firma; Schrottauto aus dem Verkehr gezogen; Kat gestohlen;
06.12.2017 - Listplatz
Vorfahrt missachtet Ein Vorfahrtsunfall, an dem ein VW und ein BMW beteiligt waren, hat sich am Dienstagabend ereignet. Verursacht wurde die Kollision nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen... weiterlesen
Frau von Mann getötet - Täter festgenommen
24.07.2016 - Listplatz
Sehr geehrte Damen und Herren Medienvertreter, vor Ort wurde am Listplatz in Reutlingen eine Pressestelle eingerichtet. Dort steht Ihnen Polizeihauptkommissar Christian Wörner für Anfragen zur Ve... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen