zurück

Vor Polizei davongefahren, Frau angefahren, Straßenraub, Trickbetrug, Mehrere Einbrüche und Verkehrsunfälle, Brand, Diebstahl und Sachbeschädigung

Mauerstr. - 23.12.2014

Vorgetäuschter Anruf von Microsoft

Am Wochenende ist ein 52 Jahre alter Mann aus Reutlingen von einem
angeblichen Mitarbeiter von Microsoft angerufen worden. Dieser gab in
englischer Sprache zu verstehen, dass der Computer des Reutlingers
von Viren befallen sei. Gutgläubig hat der 52-Jährige den
telefonischen Anweisungen des falschen Servicemitarbeiters Folge
geleistet, eine Homepage aufgerufen, Dateien aufgespielt und seine
Bankdaten in ein elektronisches Formular eingetragen. Nach dem
Telefonat ist nicht nur das installierte Virenschutzprogramm auf dem
Rechner des Mannes weg gewesen. Es fehlen auch 800 Euro von seinem
Konto, die per Onlineüberweisung noch während des Telefonats nach
Turin transferiert worden sind. (sh)

Pfullingen (RT): In Haus eingebrochen

Unbekannte sind am Montagnachmittag in ein Haus im Wohngebiet
Ahlsberg eingedrungen. Der Einbruch hat sich zwischen 16.00 Uhr und
18.15 Uhr ereignet. Über eine aufgebrochene Terrassentür sind die
Diebe in das Haus im Gielsbergweg gelangt und haben alle Räume und
Schränke durchsucht. Mit einer Fotoausrüstung im Wert von mehreren
hundert Euro sind die Täter unerkannt entkommen. (sh)

Reutlingen (RT): Seniorin das Armband geraubt

Eine 73 Jahre alte Frau ist am Montagnachmittag in der Mauerstraße
das Opfer eines Straßenräubers geworden. Die Seniorin ist gegen 17
Uhr zu Fuß von der Karlstraße in die Mauerstraße unterwegs gewesen.
In einem dunklen Bereich des Parkplatzes am Beginn der Mauerstraße
ist ein unbekannter Mann auf die Frau zugekommen. Dieser hat
vorgegeben, ein Geldstück wechseln zu wollen. Die hilfsbereite Frau
hat ihren Geldbeutel hervorgeholt. Bei dieser Gelegenheit hat der
Mann der Frau ein goldenes Armband vom Handgelenk gerissen und ist in
Richtung Gartenstraße geflohen. Bei dem Täter handelte es sich um
einen 40-50 Jahre alten Mann, etwa 165-170 cm groß, schlank,
osteuropäischer Herkunft, mit dunklem Bürstenhaarschnitt. Der
Unbekannte ist komplett dunkel angezogen gewesen. (sh)

Mehrstetten (RT): Vor Polizei geflüchtet

Ein Autofahrer ist am späten Samstagabend im Bereich Münsingen vor
einer Polizeistreife davongefahren. Der Vorfall hat sich gegen 22.50
Uhr ereignet, als der Pkw Opel Vectra auf der B 465 bei Unterheutal
kontrolliert werden sollte. In einer waghalsigen Fahrt ist der Fahrer
mit rund 150 km/h über die K 6772 in Richtung Mehrstetten
davongefahren. Die riskante Fahrt endete in der Bahnhofstraße in
Mehrstetten. Weil er zu schnell unterwegs gewesen ist, hat der Fahrer
in einer scharfen Kurve die Kontrolle verloren und ist gegen eine
Hauswand geprallt. Der Fahrer ist unerkannt entkommen. An dem total
demolierten Opel sind Kennzeichen eines anderen Pkw angebracht
gewesen. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert. Der verursachte
Gesamtschaden beträgt rund 18.000 Euro Euro. Die Ermittlungen zu dem
Unfallfahrer dauern an. (sh)

Reutlingen-Betzingen (RT): Sachbeschädigung durch Jugendliche

Drei Jugendliche haben am Montagabend, gegen 21.30 Uhr im Bereich
der Hoffmannstraße mittels Steinen die Eingangstüre des Hallenbades
und der angrenzenden Turnhalle eingeworfen. Dabei entstand
Sachschaden in Höhe von je. ca. 1.000 Euro. Vermutlich dieselben
Jungs warfen gegen 21.00 Uhr im naheliegenden Eugen-Weith-Weg einen
Stein gegen die Fassade eines Gebäudes und richteten einen Schaden
von ungefähr 300 Euro an. Auch an der Hoffmannschule wurde die äußere
sicherheitsverglaste Scheibe einer Hintertüre in der Zeit zwischen
Freitag und Montag eingeworfen. Der Schaden hier beläuft sich auf
rund 600 Euro. Eine Zeugin konnte lediglich angeben, dass einer der
Täter korpulent, etwa 175 cm groß und mit einem orangenen Pullover
oder einer Jacke bekleidet war. Die beiden anderen hatten eine
normale Figur, einer trug eine Brille und der andere eine karierte
Jacke. Hinweise nimmt der Polizeiposten Reutlingen-West, Tel.
07121/93940, entgegen.

Metzingen (RT): Unfall nach Vorfahrtsverletzung

Lediglich Blechschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro hat es bei
einem Verkehrsunfall am Montagabend an der Einmündung
Noyon-Allee/Nürtinger Straße gegeben. Ein 20 Jahre alter BMW-Fahrer
aus Neuffen war gegen 22.15 Uhr auf der Nürtinger Straße in
Fahrtrichtung Neuffener Straße unterwegs. An der Einmündung
Noyon-Allee missachtete er die Vorfahrt einer 51-jährigen
Ford-Fahrerin, die in Richtung Grafenberg fuhr. Dabei kam es zum
Zusammenstoß, wobei beide unverletzt blieben. (jh)

Nürtingen (ES): Fußgängerin von Pkw erfasst

Auf der Fußgängerfurt ist am Montagabend in der Alleenstraße eine
49-jährige Frau von einem Auto erfasst und so schwer verletzt worden,
dass sie zur Beobachtung stationär in der Klinik aufgenommen werden
musste. Ein 61-Jähriger befuhr mit seinem VW gegen 19.00 Uhr die
Gerberstraße und wollte nach links in die Alleenstraße abbiegen. An
der roten Ampel musste er zunächst anhalten. Als diese auf Grünlicht
umschaltete, bog er ab und übersah hierbei die Fußgängerin, die
ihrerseits bei Grün die Alleenstraße in Richtung Brunnensteige
überqueren wollte. Das Auto erfasste die Frau im Bereich der linken
Fahrzeugfront. Sie wurde auf die Motorhaube aufgeladen und nach vorne
abgewiesen. Mit Verletzungen am Kopf und Prellungen am Körper wurde
sie mit einem Rettungswagen ins Nürtinger Krankenhaus gebracht. Am
Auto entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. (jh)

Nürtingen (ES): Parkautomaten aufgebrochen

Vermutlich dieselben Täter, die am Montag in Tübingen, Reutlingen
und Esslingen in dortigen Parkhäusern Parkscheinautomaten geknackt
haben, dürften auch für Aufbrüche zweiter Automaten in einem Parkhaus
eines Einkaufszentrums in der Europastraße in Nürtingen in Frage
kommen. Ebenfalls in der Montagnacht, kurz vor 02.00 Uhr, brachen die
Diebe gewaltsam die Parkscheinautomaten auf und entnahmen die Kassen
mit dem Schein- und Münzgeld. Während sie die Kassetten mit dem
Scheingeld komplett mitnahmen, brachen sie die Münzkassen vor Ort auf
und leerten sie. Der allein an den Automaten angerichtete Schaden
beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. (jh)

Nürtingen (ES): Fahndung nach Lkw (Zeugenaufruf)

Die Polizei sucht dringend Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der
sich am Montag gegen 16.00 Uhr auf der B 313 in Nürtingen ereignet
hat. Ein Lkw mit Anhänger ist aus Richtung Stadtmitte gekommen und
kurz nach der Kreuzung Hochwiesenstraße von der linken auf die rechte
Fahrspur gewechselt. Dabei hat der Anhänger eine Mercedes-Benz
A-Klasse gestreift und beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 2.000
Euro. Möglicherweise ist der Vorgang vom Lkw-Fahrer nicht bemerkt
worden. Das Lkw-Gespann mit grauem Planaufbau musste an der
nachfolgenden Ampelanlage kurz anhalten und ist dann in Richtung
Wendlingen weitergefahren. An der Ampelanlage an der Abzweigung nach
Zizishausen hat ein schwarzer VW Passat links neben dem Lkw
gestanden. Die Polizei sucht den Lkw-Fahrer, dessen Anhänger hinten
rechts beschädigt sein könnte. Neben weiteren Zeugen wird auch der
Lenker des schwarzen VW Passat gebeten, sich zu melden (Polizeirevier
Nürtingen, Telefon 07022/92240). (sh)

Weilheim an der Teck (ES): Hecke abgebrannt

Die Weilheimer Feuerwehr ist am Montagnachmittag in die
Lehengärten ausgerückt. Umherfliegende glimmende Teile eines Böllers
haben eine dürre Hecke in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte den
gegen 15.40 Uhr ausgebrochenen Brand rasch ab. Es ist kein
Fremdschaden entstanden. (sh)

Kirchheim unter Teck (ES): Nicht aufgepasst

Im beginnenden Feierabendverkehr hat sich am Montag gegen 15.30
Uhr ein Unfall mit Sachschaden ereignet. Der 50 Jahre alte Fahrer
eines Mazda 6 ist Höhe Schloss Kirchheim von der Allenstraße nach
rechts in die Schülestraße abgebogen. Ein hinter ihm gefahrener 49
Jahre alter Lenker eines Suzuki Grand Vitara ist unterdessen weiter
auf der Alleenstraße in Richtung Jahnstraße geblieben. Beim Abbiegen
hat der 50-Jährige bemerkt, dass der Verkehr in der Schülestraße in
Richtung Kolbstraße stockt und hat seinen Mazda in einem Zug wieder
zurück auf die Alleenstraße gelenkt. Dabei ist der Mazda gegen den
auf der Alleenstraße mittlerweile nachgerückten Suzuki geprallt. An
den beiden Pkw ist ein Sachschaden von rund 6.000 Euro entstanden.
Personen sind nicht zu Schaden gekommen. (sh)

Tübingen (TÜ): Bei Diebstahl von Parfüms erwischt

Ein Ladendetektiv hat am Montagabend gegen 19.30 Uhr in einem
Drogeriemarkt in der Friedrichstraße einen 47-Jährigen beim Diebstahl
von Parfüms im Wert von knapp 250 Euro gestellt. Zuvor hatte er den
Verdächtigen im Markt beobachtet, als er ein Fläschchen in seinen
Hosenbund steckte und mit einem weiteren zur Süßwarenabteilung ging
und dort die Verpackung zurückließ. Nach der Kasse sprach er den Mann
aus Hochdorf an, nachdem er die Waren nicht bezahlt hatte. (jh)

Kusterdingen-Jettenburg (TÜ): Einbruch in Wohnhaus

Vermutlich am vergangenen Samstag oder Sonntag ist in der Zeit
zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr in ein Wohnhaus in der
Sandackerstraße eingebrochen worden. Der Einbrecher stieg im hinteren
Gartenbereich auf den Balkon des Gebäudes und hebelte dort die
Balkontüre auf. Anschließend durchsuchte er das gesamte Haus und
öffnete Schränke und Schubladen. Ob etwas fehlt ist bislang nicht
bekannt. Sachschaden entstand in Höhe von mindestens 1.000 Euro.
Anwohner hatten gesehen, dass zu oben genannter Zeit an der hinteren
Gebäudeseite Licht brannte. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Mauerstr.

Einbruch in Schneiderei; Erfolgreiche Vermisstensuche; Sittiche bei Einbruch gestohlen; Fahrzeugaufbrüche; Kleiner Brand in Flüchtlingsunterkunft; Exhibitionist aufgetreten; Verkehrsunfälle;
06.11.2017 - Mauerstr.
In Schneiderei eingebrochen In der Zeit von Samstag, 14.15 Uhr, bis Sonntag, 08.30 Uhr, ist in eine Schneiderei in der Mauerstraße eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes Fenster gelangte der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen