Einmietebetrügerinnen geschnappt, Unfälle, Diebstahl, Rollerteile abmontiert
Maybachstr. - 16.07.2015Metzingen (RT): Versuchter Rollerdiebstahl
Zwei Roller hatten es noch unbekannten Tätern angetan, die in den
frühen Donnerstagmorgenstunden in einem Hinterhof Beim Rathaus diese
vermutlich entwenden wollten. Eine Zeugin hörte gegen 02.30 Uhr
Geräusche und konnte beobachten, dass drei männliche Personen im
Alter von ca. 17 bis 18 Jahren sich an einem abgestellten Roller zu
schaffen machten. Vermutlich wurden sie gestört und flüchteten, noch
bevor die Polizei eintraf, in Richtung Innenstadt. Bei der näheren
Überprüfung des Rollers wurde festgestellt, dass die Tatverdächtigen
bereits einige Teile ab- bzw. ausgebaut hatten. Bei einem zweiten
Roller war am Lenkradschloss manipuliert worden. Eine Schadenhöhe ist
bislang noch nicht bekannt. Alle drei Tatverdächtigen waren ca. 175
-180 cm groß und schlank. Sie trugen Jeans. Einer war mit einem
weißen Oberteil bekleidet. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung
konnten die Täter unerkannt entkommen. (jh)
Metzingen (RT): Mit Haftbefehlen gesuchte Einmietebetrügerinnen
festgenommen
Ein schöner Fahndungserfolg ist jetzt den Fahndern der
Kriminalpolizeidirektion Esslingen gelungen. Am Mittwoch konnten
zwei, seit vielen Jahren überwiegend im süddeutschen Raum
umherreisende Einmietebetrügerinnen, in Metzingen festgenommen
worden. Die 39 und 74 Jahre alten Frauen wurden bereits seit längerem
mit zahlreichen Haftbefehlen der Staatsanwaltschaften Passau,
Kempten, Rottweil, Deggendorf, Tübingen sowie des Amtsgerichtes Bad
Urach und Landgerichtes Heilbronn gesucht und haben es immer wieder
geschafft, sich rechtzeitig abzusetzen. In der Zeit zwischen
17.06.2015 und 06.07.2015 mieteten sie sich in einer Ferienwohnung in
Hohenstein ein und verließen diese, ohne ihre Schulden in Höhe von
über 800 Euro zu begleichen. Seither waren ihnen die Fahnder der
Kriminalpolizei erneut auf den Fersen. Im Zuge dieser Ermittlungen
wurde bekannt, dass die Gesuchten bei der Postbank in Metzingen ein
Postfach angemietet hatten. Als sie nun am Mittwoch ihre dort
hinterlegte Post abholen wollten, erfolgte die Festnahme durch Beamte
des Polizeireviers Metzingen. Die Gesuchten waren mit einem
Mietfahrzeug nach Metzingen gekommen. Eine Rücksprache mit der
Autovermietung ergab, dass der Wagen ebenfalls unterschlagen worden
war. Im Pkw befand sich außerdem ein Schlüssel für eine Pension in
München-Grasbrunn. Hier hatten sich die Betrügerinnen am 11.07.2015
eingemietet und die Mietforderungen in Höhe von 400 Euro nicht
beglichen. Noch am Mittwoch erfolgte die Vorführung beim Amtsgericht
in Reutlingen. Der zuständige Haftrichter setzte die vorliegenden
Haftbefehle in Vollzug und beide wurden im Anschluss in eine
Justizvollzugsanstalt verbracht. (jh)
Metzingen (RT): Fahrschulauto verunglückt
Ein Sachschaden von ca. 7000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am
Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, auf der B 312, kurz vor der Rommelsbacher
Brücke entstanden. Eine 37-jährige Hohensteinerin war als
Fahrlehrerin mit ihrem 22-jährigen Fahrschüler in einem Mercedes
Sprinter auf der B 312 aus Richtung Reutlingen herkommend unterwegs.
Bei diesem Sprinter handelte es sich um ein Spezialfahrzeug, dass es
Menschen mit Handicap ermöglicht, Fahrstunden zu nehmen und so einen
Führerschein zu erwerben. Dieses Fahrzeug wird mittels einer Art
Joystick gefahren. Kurz vor der Rommelsbacher Brücke geriet der
Fahrschüler aufgrund eines leichten Fahrfehlers nach rechts gegen die
Leitplanke. Nachdem die Fahrlehrerin eingriff um Gegenzulenken, kam
der Sprinter auf die linke Fahrbahnseite und krachte dort gegen die
Leitplanken. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Fahrschulwagen
wurde allerdings so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden
musste. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Mehrere Fahrzeuge aufeinander
geschoben
Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am Mittwochnachmittag, kurz nach 16 Uhr, auf der
Maybachstraße im
Stadtteil Unteraichen ereignet hat. Eine 40-jährige, aus Lichtenwald
stammende Fahrerin eines VW Tiguan war auf der Maybachstraße
stadtauswärts unterwegs. Aufgrund einer Unachtsamkeit übersah sie,
das kurz vor der Einmündung des Meisenwegs der Verkehr vor ihr in
Stocken kam und anhalten musste. Sie konnte nicht mehr rechtzeitig
reagieren und kracht mit so großer Wucht ins Heck eines Smarts, dass
dieser auf einen 1er BMW und der BMW zusätzlich noch auf einen VW
Passat aufgeschoben wurde. Während der 20-jährige Fahrer des VW
Passat und der 24-jährige BMW-Fahrer unverletzt blieben, wurden der
22-jährige Smartfahrer und die Unfallverursacherin leicht verletzt.
Die Hinzuziehung des Rettungsdienstes war allerdings nicht
erforderlich. Der Tiguan der Unfallverursacherin und der Smart wurden
bei dem Unfall so schwer beschädigte, dass sie abgeschleppt werden
mussten. Der Sachschaden an den vier beteiligten Fahrzeugen wird auf
knapp 16.000 Euro geschätzt. (cw)
Esslingen (ES): Nach Verkehrsunfall geflüchtet
Einen blauen Kleinwagen, möglicherweise der Marke Fiat, sucht die
Polizei Esslingen nach einem Verkehrsunfall, der sich am
Mittwochmittag, kurz nach 12 Uhr, auf der Kiesstraße ereignet hat.
Eine 41-jährige Plochingerin war mit ihrem Mercedes C-Klasse Kombi
auf der Kiesstraße in Richtung Grabbrunnenstraße unterwegs. Sie fuhr
hierbei auf dem linken der beiden Fahrstreifen, als plötzlich
unmittelbar vor ihr ein blauer Kleinwagen vom rechten auf den linken
Fahrstreifen wechselte und gegen die vordere, rechte Fahrzeugseite
des Mercedes prallte. Beide Fahrerinnen hielten an und die Lenkerin
aus dem blauen Kleinwagen stieg aus um sich den Schaden anzusehen.
Bis jedoch die Plochingerin ausgestiegen war, war die
Unfallverursacherin schon wieder in ihrem Auto und fuhr, ohne sich um
den angerichteten Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu
kümmern, in Richtung Mülberger Straße davon. Die Polizei Esslingen
sucht nun nach Hinweisen zu diesem blauen Kleinwagen, bei dem es
möglicherweise um einen Fiat mit Esslinger Kennzeichen handeln soll.
Von der Fahrerin ist nur bekannt, dass sie ca. Anfang 20-Jahre alt
gewesen sein soll und blonde Haare hatte. Ihr Fahrzeug dürfte auf der
Fahrerseite beschädigt sein. Hinweise bitte an die Polizei Esslingen,
Telefon: 0711/3990-330. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Heftig aufgefahren
Kreislaufprobleme könnten nach derzeitigem polizeilichem
Ermittlungsstand die Ursache gewesen sein für einen Verkehrsunfall,
der sich am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, auf der Plieninger Straße, im
Stadtteil Echterdingen, ereignet hat. Eine 75-Jährige, aus Ostfildern
stammende Renaultfahrerin war auf der Plieninger Straße, aus Richtung
Ortsmitte herkommend, in Richtung Burgstraße unterwegs. Zu spät
erkannte sie, dass vor ihr an einer roten Fußgängerampel bereits
schon mehrere Fahrzeuge anhalten und warten mussten. Sie krachte mit
solcher Wucht ins Heck des Mercedes eines 40-jährigen Filderstädters,
dass dieser noch auf einen davorstehenden Kia, der von einem
52-jährigen Frickenhäuser gelenkt wurde, aufgeschoben wurde. Alle
Fahrzeuglenker waren angegurtet. Die 75-jährige Unfallverursacherin
und der 40-jährige Mercedesfahrer mussten vom Rettungsdienst mit zum
Glück nur leichten Verletzungen zur Untersuchung und ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Renault und der
Mercedes wurden abgeschleppt. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen
wird auf insgesamt ca. 6500 Euro beziffert. (cw)
Esslingen (ES): Glimmende Zigarette löst Brand aus
Nur dem beherzten Eingreifen des Marktleiters eines
Einkaufsmarktes in der Dresdener Straße ist es zu verdanken, dass am
Mittwoch, gegen 14.15 Uhr, kein Schaden entstanden ist. Eine
14-jährige Esslingerin rauchte heimlich auf der Rückseite des
Einkaufsmarktes eine Zigarette. Nachdem sie diese, wie sie angab,
ausgetreten hatte, fiel die noch glimmende Zigarette in einen
Lichtschacht des Marktes. Dort setzte diese trockenes Laub, das sich
in dem Schacht angesammelt hatte in Brand. Die Esslingerin alarmierte
zunächst ihre Freundinnen auf der anderen Seite des Einkaufsmarktes
und gemeinsam versuchten sie den Brand mit mitgeführten Getränken zu
löschen. Erst als dies keinen Erfolg zeigte, verständigten sie den
Marktleiter. Dieser konnte die glimmenden Reste mit mehreren Eimern
Wasser löschen, sodass kein Schaden entstand. Die 14-Jährige wurde
nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihrer Mutter übergeben.
(cw)
Denkendorf (ES): Beim Wenden Rollerfahrer übersehen
Zum Glück relativ glimpflich ist ein Verkehrsunfall in der
Neuhäuser Straße, am Mittwochmittag, kurz vor 15 Uhr, ausgegangen.
Ein 51-jähriger VW Caddy-Fahrer war auf der Denkendorfer Straße
unterwegs. Der ortsunkundige, aus Bitterfeld stammende Fahrer merkte,
dass er sich verfahren hatte und wollte an einer Verkehrsinsel
zwischen der Furt- und der Heerstraße wenden. Gerade als er im
Begriff war, nach links einzuschlagen, wurde er von 33-jährigen
Stuttgarter, der auf einem Motorroller Piaggio unterwegs war,
überholt. Der Roller streifte den Caddy seitlich, wodurch der Fahrer
stürzte. Hierbei wurde er zum aber nur leicht verletzt, sodass
sofortige ärztliche Hilfe nicht erforderlich war. Beide Fahrzeuge
waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Der Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro geschätzt. (cw)
Filderstadt (ES): In Schlangenlinien über die Autobahn
Ein Autofahrer ist am Mittwochabend in Schlangenlinien auf der
Autobahn A8 unterwegs gewesen. Zwischen Leonberg und dem Kreuz
Stuttgart pendelte der Fahrer eines Porsche mehrfach über mehrere
Fahrstreifen zum Standstreifen und zurück. Besorgte
Verkehrsteilnehmer meldeten den Vorfall gegen 21.30 Uhr über
Polizeinotruf. Eine Polizeistreife kontrollierte die Halteradresse
des Sportwagenbesitzers in Bernhausen. Der 47-Jährige Besitzer des
Porsches wurde im offenstehenden Wohnungsflur liegend angetroffen.
Die Beamten glaubten zunächst an einen medizinischen Notfall und
verständigten den Rettungsdienst. Wie sich aber herausstellte, lag
aber kein medizinischer Notfall zugrunde. Der Mann war so stark
alkoholisiert, dass ein Richter die Entnahme zweier Blutproben
anordnete und außerdem noch einen Schutzgewahrsam. Als die Polizisten
den 47-Jährigen für den Rest der Nacht in die Zelle brachten, wurde
dieser ausfallend. Der Mann besitzt keine Fahrerlaubnis mehr und
wurde bereits acht Mal wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige
gebracht. Nun sieht der 47-Jährige auch einer Anzeige wegen
Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung entgegen. (sh)
Nürtingen (ES): Von zwei Männern bestohlen
Am späten Mittwochabend soll im Bereich der Ersbergstraße ein
Fußgänger von zwei Unbekannten verfolgt und bestohlen worden sein.
Nach Angaben des Mannes soll sich die Tat gegen Mitternacht ereignet
haben. Eigenem Bekunden nach besuchte der 49-Jährige am Abend mehrere
Gaststätten in der Innenstadt. Als sich der alkoholisierte Mann zu
Fuß auf den Nachhauseweg quer durch die Stadt in Richtung des
beginnenden Tiefenbachtals machte, will er im Bereich Schillerplatz
einen Verfolger wahrgenommen haben. Auf dem Gelände der Ersbergschule
soll der 49-Jährige dann von zwei unbekannten Männern angesprochen
und geschubst worden sein. Beim anschließenden Sturz habe einer der
Unbekannten die Geldbörse entwendet. Beim Wiederaufstehen seien beide
Unbekannten geflohen und der 49-Jährige rief die Polizei. Bei der
sofort eingeleiteten Fahndung nach den Unbekannten kam zeitweise auch
ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Wie sich herausstellte, wurde
dem Mann nichts gestohlen. Er wurde auch nicht verletzt. Seine
Geldbörse lag zusammen mit seinen anderen persönlichen Gegenständen
am vermeintlichen Tatort am Boden. Es soll sich bei den Unbekannten
um zwei dunkelhäutige Männer im Alter von etwa 20 Jahren gehandelt
haben. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
(sh)
Tübingen (TÜ): Radfahrerin verletzt sich bei Sturz
Aufgrund eines zu geringen Abstandes ist in den frühen
Donnerstagmorgenstunden in der Königsberger Straße eine 17-jährige
Radfahrerin verunglückt und leicht verletzt worden. Die Jugendliche
befuhr gegen 03.15 Uhr hinter ihrem ebenfalls mit einem Rennrad
fahrenden 18-jährigen Bekannten die Königsberger Straße stadtauswärts
in Richtung Eisenhutstraße. Als ein Auto ordnungsgemäß entgegenkam,
wich der 18-Jährige leicht aus. Dabei touchierten sich Vorder- und
Hinterrad der beiden Rennräder und die 17-Jährige kam zu Fall und zog
sich eine Platzwunde am Kinn zu. Zur ambulanten Behandlung wurde sie
in eine Tübinger Klinik eingeliefert. Beide Radler trugen keine
Schutzhelme. An den Rädern entstand kein Schaden. (jh)
Tübingen-Lustnau (TÜ): Mit Alkohol in die Leitplanke
Im Rahmen der Begleitung eines Schwertransportes zur B 27
entdeckte eine Polizeistreife an der Auffahrt L1208 auf die B 27 in
Fahrtrichtung Stuttgart am Donnerstag, gegen 03.45 Uhr, einen
verunfallten Volvo im Grünstreifen. Bei der näheren Überprüfung wurde
festgestellt, dass der 38-jährige Fahrer stark nach Alkohol roch. Ein
Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholbeeinflussung. Wie
schließlich ermittelt werden konnte, war der 38-Jährige von Tübingen
in Richtung Kusterdingen unterwegs. An der Auffahrt auf die B 27
hatte er die Kontrolle über seinen Wagen verloren und die Leitplanke
touchiert, die auf mehreren Metern beschädigt wurde. Am Volvo ist
hierbei ein Schaden von etwa 8 000 Euro entstanden. Nach Auslösung
der Airbags war dieser nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Auf Anordnung der Bereitschaftsrichterin wurde beim Fahrer
eine Blutprobe erhoben und der Führerschein beschlagnahmt. (jh)
Tübingen (TÜ): Radlerin auf Ölspur schwer verunglückt
Ein ungesicherter Dieselkanister ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, bei dem sich eine Radfahrerin an der Einmündung
Gmelinstraße und Hölderlinstraße, am Mittwoch, kurz vor 16 Uhr,
schwer verletzte. Die 52-jährige, aus Tübingen stammende Radlerin war
auf der Gmelinstraße in Richtung Wilhelmstraße unterwegs. An der
Einmündung zur Hölderlinstraße stürzte sie auf der durch eine
Dieselspur sehr rutschigen Fahrbahn. Die Tübingerin, die keinen Helm
getragen hatte, erlitt hierbei so schwere Kopfverletzungen, dass sie
vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Im Laufe
der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass kurze Zeit
zuvor ein Lkw an dieser Stelle eine größere Menge Diesel verloren
hatte. Der 39-jährige, aus Nürtingen stammende Lkw-Fahrer hatte auf
seiner Ladefläche einen Dieselkanister mitgeführt, der während der
Fahrt umgekippt war. Nachdem der auslaufende Kraftstoff zunächst nur
Tropfen auf der Fahrbahn verursachte, verstärkten sich diese jedoch
im Bereich der Einmündung zu einer breiten Dieselspur. Ein Zeuge, der
hinter dem tropfenden Lastwagen fuhr, merkte sich das Kennzeichen und
meldete sich bei der Polizei, wodurch der Verursacher ermittelt
werden konnte. (cw)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.11.2018 - Maybachstr.
Lichtenstein (RT): Polizeieinsatz aufgrund
Schreckschusswaffe
Einen größeren Polizeieinsatz haben drei Männer ausgelöst, die am
Mittwochmittag in der Maybachstraße im Gewerbegebiet Stetten mit
...
22.12.2017 - Maybachstr.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Zu einem Brand
mehrerer Pkw kam es am Donnerstagabend in einem Parkhaus in
Leinfelden-Echterdingen. Gegen 18.30 Uhr gingen bei der Polizei
mehrere Notrufe ein, dass au...
09.05.2017 - Maybachstr.
Polizei warnt erneut vor Betrügern die sich als
falsche Polizeibeamte ausgeben
Wieder häufen sich in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und
Tübingen, Anrufe, in denen sich Betrüger als Polizei...