Trickbetrüger geben sich als falsche Polizeibeamte aus; Auffahrunfall; Schwer verletzt bei Arbeitsunfall; Teilediebstahl an Kleintransporter Piaccio
Maybachstr. - 09.05.2017Polizei warnt erneut vor Betrügern die sich als
falsche Polizeibeamte ausgeben
Wieder häufen sich in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und
Tübingen, Anrufe, in denen sich Betrüger als Polizeibeamte,
Staatsanwälte, Angehörige der Bankenaufsicht oder andere Amtspersonen
ausgeben und durch die Behauptung, ihr Vermögen sei zuhause oder auf
der Bank nicht sicher, vorwiegend Senioren zur Übergabe von Bargeld
und Schmuck oder zur Überweisung eines Geldbetrags und damit um Ihr
Erspartes bringen wollen. Seit Mitte April wurden 23 Fälle angezeigt,
in denen die Angerufenen von den Tätern teils massiv unter Druck
gesetzt wurden, um an ihr Ziel zu gelangen. In den meisten Fällen
reagierten die Opfer der Anrufer glücklicherweise goldrichtig, gingen
nicht auf die Forderungen ein und zeigten den Betrugsversuch bei der
"richtigen" Polizei an. In einem Fall wurde aber ein 66-Jähriger von
einem angeblichen Polizeibeamten so eingeschüchtert, dass er trotz
seines Zweifels mehrere 10.000 Euro von seinem Konto abhob und den
Betrügern übergab. Ein weiterer Betrugsfall konnte am Freitag dank
aufmerksamer Mitarbeiter einer Bank gerade noch verhindert werden.
Eine 84-jährige Seniorin war von den angeblichen Polizeibeamten
angerufen und veranlasst worden eine ungewöhnlich hohe Geldsumme
abzuheben. Sie wurde von aufmerksamen Bankmitarbeitern angesprochen
und auf einen möglichen Betrug hingewiesen. Nachdem sie sich jedoch
nicht von ihrem Vorhaben abbringen ließ, das Geld an einen
angeblichen Polizeibeamten auszuhändigen, verständigten die
Bankmitarbeiter die örtliche Polizei. Echten Kriminalbeamten gelang
es gerade noch rechtzeitig, die Dame von dem Betrug zu überzeugen,
sodass hier zum Glück kein Schaden entstanden ist.
Die Polizei warnt erneut vor diesen Betrügern und rät:
-Niemals rufen Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere
Amtspersonen bei Ihnen an und fragen Sie nach ihren persönlichen
Verhältnissen oder bestehendem Vermögen aus.
-Geben Sie niemandem derartige Auskünfte.
-Lassen Sie sich nicht davon täuschen, wenn auf ihrem Display eine
Rufnummer erscheint, die scheinbar mit der Telefonnummer einer
Polizeidienststelle übereinstimmt oder wie eine Notrufnummer aussieht
- diese Anzeige kommt durch technische Manipulationen der Betrüger
zustande, die tatsächlich von einem ganz anderen Anschluss anrufen.
-Übergeben Sie niemandem Geld oder Wertgegenstände und überweisen
Sie kein Geld.
-Notieren Sie die angezeigte Rufnummer und erstatten Sie so
schnell wie möglich Anzeige direkt bei der für Ihren Wohnort
zuständigen Polizeidienststelle. (cw)
Reutlingen-Betzingen (RT): Auffahrunfall mit drei beteiligten
Fahrzeugen
Ein Schaden von rund 11.000 Euro ist am Dienstagmorgen bei einem
Verkehrsunfall auf der
Maybachstraße entstanden. Der Unfall ereignete
sich kurz vor acht Uhr in Fahrtrichtung Heppstraße. Eine 25 Jahre
alte Lenkerin eines Fiat 500 bemerkte zu spät, dass die vor ihr
fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt angehalten hatten und fuhr nahezu
ungebremst auf den Peugeot 206 einer 35-Jährigen auf. Durch die Wucht
des Aufpralls wurde der Peugeot noch gegen das Heck einer Mercedes
B-Klasse geschoben. Alle Fahrzeuglenkerinnen blieben unverletzt. Auch
die Autos waren noch fahrbereit. (jh)
Nehren (TÜ): Dreirädriges Ape entwendet und beschädigt
(Zeugenaufruf)
Vom Betriebsgelände eines Autohauses in der Reutlinger Straße ist
in der Zeit zwischen Montag, 21.15 Uhr, und Dienstag, 4.25 Uhr, ein
dreirädriger Kleintransporter des Herstellers Piaggio (Ape) entwendet
worden. Das defekte Fahrzeug war dort zur Reparatur verschlossen
abgestellt. Unweit des Autohauses konnte es hinter dem Bahndamm
aufgefunden werden. Es fehlten der Motor und die Hinterachse. Der
Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise
nimmt der Polizeiposten Gomaringen, Tel. 07072/914600 entgegen. (jh)
Tübingen (TÜ): Wieder schwerer Arbeitsunfall
Die Reihe der schweren Arbeitsunfälle in Tübingen reißt nicht ab.
Auf einer Baustelle in der Waldhäuserstraße hat sich am
Dienstagvormittag ein Arbeiter bei einem weiteren Unfall erhebliche
Beinverletzungen zugezogen. Ein 57-jähriger Baggerführer klinkte kurz
nach 9.30 Uhr an seinem Fahrzeug die Schaufel auf einer höher
gelegenen Kante im Erdreich aus. Diese rutschte anschließend auf
einen sich darunter befindlichen Holzstapel, von dem sich ein drei
Meter langer Holzstamm löste. Der Stamm prallte anschließend gegen
beide Beine des daneben stehenden 54-jährigen Arbeiters. Nach einer
notärztlichen Erstversorgung an der Unglücksstelle musste er
anschließend in eine Klinik eingeliefert werden. Der Arbeitsbereich
Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen hat die
Ermittlungen übernommen. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
28.11.2018 - Maybachstr.
Lichtenstein (RT): Polizeieinsatz aufgrund
Schreckschusswaffe
Einen größeren Polizeieinsatz haben drei Männer ausgelöst, die am
Mittwochmittag in der Maybachstraße im Gewerbegebiet Stetten mit
...
22.12.2017 - Maybachstr.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Zu einem Brand
mehrerer Pkw kam es am Donnerstagabend in einem Parkhaus in
Leinfelden-Echterdingen. Gegen 18.30 Uhr gingen bei der Polizei
mehrere Notrufe ein, dass au...
16.07.2015 - Maybachstr.
Metzingen (RT): Versuchter Rollerdiebstahl
Zwei Roller hatten es noch unbekannten Tätern angetan, die in den
frühen Donnerstagmorgenstunden in einem Hinterhof Beim Rathaus diese
vermutlich entwe...