Polizeihund stellt Einbrecher, Mehrere Verkehrsunfälle und Diebstähle, Suche nach Schläger, Tierische Fälle aus dem Polizeialltag, Fahrerloser Traktor, Drohende Brandgefahr
Meisenweg - 07.04.2016Vorfahrt nicht beachtet
Leichte Verletzungen hat ein Radfahrer am Donnerstagmorgen bei
einem Verkehrsunfall erlitten, als ihm ein Autofahrer die Vorfahrt
nahm. Der 61-jährige BMW-Lenker befuhr gegen 6.45 Uhr die
Halskestraße von der B 28 herkommend. An der Kreuzung mit der Straße
Am Heilbrunnen missachtete er die Vorfahrt des 56-jährigen
Radfahrers, der von der Stuttgarter Straße herkommend in Richtung Im
Efeu unterwegs war. Der Radler prallte mit seinem Trekkingrad gegen
die linke vordere Seite des BMW und stürzte auf die Fahrbahn. Zur
Behandlung seiner Verletzungen wurde der Gestürzte mit einem
Rettungswagen in die Klinik gefahren. An den Fahrzeugen entstand ein
Schaden in Höhe von etwa 1600 Euro. (ms)
Münsingen (RT): Polizeihund stellt Einbrecher bei Diebestour
Jugendliche Einbrecher sind in der Nacht zum Donnerstag in einen
alarmgesicherten Discountmarkt in der Hauptstraße eingedrungen. Sie
wurden unmittelbar nach der Tat durch einen Polizeihund aufgespürt
und gestellt. Die zunächst unbekannten Diebe schlugen ein Loch in
eine Fensterscheibe am Eingang und brachen zielstrebig den Verschluss
der im Kassenbereich aufbewahrten Tabakwaren auf. Als die Polizei
wenig später eintraf, waren die Diebe bereits auf der Flucht. Ein
Polizeihund nahm Fährte an einer am Boden zurück gelassenen
Zigarettenschachtel auf. Die Spur führte zu einem Spielplatz in einem
nahen Wohngebiet, wo die Einbrecher Zigarettenschachteln im Wert von
500 Euro zurückgelassen oder zwischendeponiert haben. Ausgehend von
dort nahm der Polizeihund weiter Fährte auf und stellte im Wohngebiet
zwei Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren. Die Polizei nahm die
beiden unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestandenen Tatverdächtigen
fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf
freien Fuß gesetzt. Am Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass
Unbekannte auch durch Einschlagen der Verglasung in das nahe
Hallenbad in der Lehenstraße eingedrungen sind. Nach der vergeblichen
Suche nach Beute versprühten die Einbrecher dort einen Feuerlöscher.
Ein konkreter Tatverdacht richtet sich gegen die in der Nacht
Festgenommenen. Die Polizei ermittelt, ob und für welche anderen
Taten das Duo noch in Frage kommt. (sh)
Esslingen (ES): Traktor nach Alleinfahrt total zerstört
Ein spektakulärer Vorfall hat sich am Mittwochnachmittag im
Stadtteil Zell ereignet, bei dem ein Traktor total zerstört worden
ist. Ein Mann stellte gegen 16.30 Uhr sein landwirtschaftliches
Gefährt auf einem Wiesengrundstück ab und vergaß, die Handbremse
richtig anzuziehen. Anschließend musste er etwas erledigen und ging
kurz weg. Der Traktor machte sich selbstständig und rollte auf dem
abschüssigen Gelände los. Das Fahrzeug bewegte sich zunächst etwa 15
Meter über die Wiese, wälzte dann rund zehn Meter Zaun um und stürzte
anschließend zirka drei Meter tief auf die Wendeplatte in der Straße
Im Gaugenmaier. Dort kippte der Traktor um und blieb auf der Seite
liegen. Durch einen Anwohner wurde der Besitzer auf sein Missgeschick
aufmerksam gemacht. Er kümmerte sich anschließend um die Bergung des
Fahrzeugs. Der Schaden wird auf 7500 Euro geschätzt. (ms)
Ostfildern (ES): Vier Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten ist es am
Mittwoch zu einem hohen Sachschaden gekommen. Vier Personen, darunter
ein sechs Jahre altes Mädchen, wurden leicht verletzt. Der Unfall
ereignete sich gegen 16 Uhr am Kreisverkehr zur Madame-Curie-Straße
in der Denkendorfer Straße. Ein 65 Jahre alter Lenker eines Lkw
Mercedes-Benz registrierte zu spät, dass die vor ihm gefahrenen
Fahrzeuge bei der Einfahrt in den Kreisverkehr anhalten mussten. Der
Lkw fuhr nahezu ungebremst auf einen BMW eines 53-Jährigen, welcher
gegen den davor gestandenen Audi A4 eines 38-Jährigen geschoben
wurde. Beide Pkw-Lenker, sowie eine im Audi mitgefahrene 30 Jahre
alte Frau mit Kleinkind, wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Die
Verletzten begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der
BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der
Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 15.000 Euro. (sh)
Neckartailfingen (ES): Gegen Auto geschlagen
Am Mittwochabend ist in der Nürtinger Straße ein 19 Jahre alter
Mann von der Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Der
erkennbar Betrunkene pöbelte zuvor Passanten an und kam aufgrund
seiner Alkoholisierung immer wieder in verschiedenen Blumenbeeten und
Vorgärten zum Liegen. Wie sich herausstellte, hatte der junge Mann
kurz vor Eintreffen einer Polizeistreife einen unbekannten Autofahrer
angehalten und dabei möglicherweise mit einer Flasche gegen das
Fahrzeug geschlagen. Bislang wurde der Polizei (Polizeirevier
Nürtingen, Tel. 07022/92240) aber kein Sachschaden angezeigt. Die
Polizei nahm den stark alkoholisierten Mann vorübergehend in
Gewahrsam. (sh)
Holzmaden (ES): Schmuck und Bargeld mitgenommen (Zeugenaufruf)
Vermutlich über die Garage ist ein noch unbekannter Täter am
Mittwochnachmittag in ein Wohnhaus in der Aichelberger Straße
eingedrungen. In der Zeit zwischen 14 Uhr und 15 Uhr durchstöberte
der Dieb die Räume und entnahm aus zwei Schmuckschatullen diversen
Damenschmuck von noch nicht bekanntem Wert. Auch die Geldbörse wurde
geöffnet. Aus dieser fehlt ein geringer Bargeldbetrag. Der
Polizeiposten Weilheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich
unter Tel. 07023/900520 zu melden. (jh)
Weilheim (ES): Jugendlicher wurde ausfällig (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Körperverletzung, Beleidigung und
Sachbeschädigung ermittelt der Polizeiposten Weilheim gegen einen
noch unbekannten jugendlichen Radfahrer. Dieser und ein weiterer
Jugendlicher hielten sich mit ihren Mountainbikes am Mittwochabend
gegen 19 Uhr zunächst am Lindachstadion auf. Dort war auch ein
44-Jähriger mit seinem Auto. Als einer der Jungen eine leere
Plastikflasche in die dortige Weise warf, sprach ihn der 44-Jährige
an, er hätte etwas verloren, woraufhin dieser ihn beleidigte.
Daraufhin fuhren die beiden stadteinwärts davon. Gegen 19.15 Uhr
begegnete der Autofahrer den beiden wieder auf dem Marktplatz vor der
dortigen Volksbank. Als er anhielt und ausstieg, warf der kurz zuvor
auf beleidigender Weise aufgetretene Jugendliche sein Rad auf den
Boden, ging auf den Geschädigten zu und versetzte ihm unvermittelt
einen Faustschlag ins Gesicht. Anschließend trat er noch mehrfach
gegen die Fahrertüre und spuckte seinem Gegenüber ins Gesicht. Der
zweite Jugendliche kam nun hinzu und zog seinen Freund weg. Der
44-Jährige stieg leicht verletzt in sein Auto und fuhr davon, um
weiteren Angriffen zu entgehen. An seinem Pkw war ein Schaden von ca.
500 Euro entstanden. Nach Angaben des Geschädigten soll der
Tatverdächtige ca. 17 Jahre alt, etwa 180 cm groß und schlank gewesen
sein. Er hatte dunkle kurze Haare und südländisches, möglicherweise
türkisches Aussehen. Er trug einen grauen Kapuzenpulli und fuhr ein
schwarzes Mountainbike mit grauer Beschriftung. Sein Begleiter hatte
dasselbe Alter und dieselbe Statur und war bekleidet mit einem
schwarzen Kapuzenpulli. Zur Tatzeit herrschte auf dem Marktplatz noch
reger Publikumsverkehr, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass der
Vorfall beobachtet worden sein dürfte. Sie erhofft sich so weitere
Hinweise zu dem aggressiven Jugendlichen. Entsprechende Zeugen werden
gebeten, sich unter Tel. 07023/900520, zu melden. (jh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Bei Rot über die Ampel
Weil ein Lkw-Lenker das Rotlicht missachtet hat ist es am
Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung
Meisenweg/Maybachstraße gekommen. Dabei wurde eine Autofahrerin
leicht verletzt. Der 48 Jahre alte Fahrer des Lkw aus Backnang war
gegen 18.15 Uhr auf dem Meisenweg in Richtung Maybachstraße
unterwegs. An der dortigen Einmündung fuhr er, obwohl die Ampel "rot"
zeigte, nach links in die Maybachstraße ein und stieß hierbei mit
einer 24-jährigen Stuttgarterin zusammen, die mit ihrem Pkw Ford die
Maybachstraße in Richtung Ortsmitte befuhr. Beim Aufprall verletzte
sich die Stuttgarterin und wurde vom Rettungsdienst in ein
Krankenhaus gebracht. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste
vom Abschleppdienst geborgen werden. Am Lkw und Pkw dürfte ein
Schaden von ca. 9 000 Euro entstanden sein. (jh)
Mössingen (TÜ): Dreister Handydieb
Ein Smartphone im Wert von knapp 900 Euro ist am Mittwochabend auf
offener Straße gestohlen worden. Gegen 21 Uhr gingen zwei 22 und 23
Jahre alte Frauen von einem Schnellrestaurant in Richtung eines
öffentlichen Parkplatzes. Etwa auf Höhe der Einmündung Kugelbeer
wurde die 23-Jährige von einem unbekannten Mann scheinbar
versehentlich angerempelt. Minuten später erst stellte die junge Frau
das Fehlen ihres in der Jackentasche gewesenen Smartphones fest.
Allerdings war der fingerfertige Dieb da bereits schnellen Fußes
verschwunden. Bei dem Unbekannten handelte es sich um einen etwa 25
Jahre alten Mann, etwa 170 cm groß mit sportlicher Statur und einem
schwarzafrikanischen Äußeren. Möglicherweise konnte der Dieb die
Geschädigte vor Verlassen des Lokals beim Einstecken ihrer Wertsachen
beobachten. (sh)
Tierische Fälle aus dem Polizeialltag
Da es die Polizei nicht nur mit "bösen Buben" sondern auch mit
Vierbeinern zu tun hat, mussten Beamte verschiedener Reviere des
Polizeipräsidiums Reutlingen im Laufe des Mittwochs vier tierische
Fälle lösen:
Pfullingen (RT): Katze löst Alarm aus
Am frühen Mittwochmorgen wurde dem Polizeirevier Pfullingen ein
Einbruchsalarm aus dem Tierschutzzentrum in der Gönninger Straße
mitgeteilt. Vor Ort stellten die Polizisten ein offenes Bürofenster
fest. Bei der Durchsuchung des Gebäudes entdeckten sie eine Katze,
die aus einem Gehege vor dem Fenster ins warme Innere gesprungen war
und durch den Bewegungsmelder den Alarm ausgelöst hatte. (ms)
Metzingen (RT): Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres
Eine automatische Brandmeldeanlage hat am Donnerstagmorgen ein
größeres Unglück verhindert. Gegen 8.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte
von Feuerwehr und Polizei durch den automatischen Alarm in einer
Freizeiteinrichtung in der Auchtertstraße alarmiert. Die unmittelbar
nach Alarmeingang am Einsatzort eingetroffenen Polizeibeamten konnten
in der Küche des Betriebes einen Karton mit einem 10-Liter Beutel mit
Speiseöl, der auf dem Herd abgestellt war, feststellen. Eine der
Kochplatten war möglicherweise bei Reinigungsarbeiten versehentlich
auf geringer Stufe eingeschaltet worden. Im Laufe der Zeit schmorte
der Pappkarton, fing an zu brennen und löste die Rauchmelder aus. Die
Beamten konnten den Kunststoffbeutel, aus dem das Speiseöl schon
begann auszulaufen, von der Herdplatte ziehen und so ein weiteres
Ausbreiten des Feuers vermeiden. Die Metzinger Feuerwehr, die mit
sechs Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften nur wenige Augenblicke später
vor Ort war, konnte den Karton und die Herdplatte schnell ablöschen.
Es entstand nur geringer Sachschaden, der auf ca. 350 Euro beziffert
wird. Die Ermittlungen dauern noch an. (cw)
Denkendorf (ES): Von der Sonne geblendet
Weil er von der tiefstehenden Sonne geblendet war, hat ein
20-jähriger Köngener am Mittwochabend, kurz nach 19 Uhr, an der
Einmündung des Heerwegs in die Furtstraße einen Verkehrsunfall
verursacht. Der 20-Jährige war mit seinem Audi A1 auf dem Heerweg
unterwegs. An der Einmündung zur Furtstraße wollte nach links
einbiegen. Von der Sonne geblendet übersah er jedoch, dass auf der
bevorrechtigten Furtstraße von links ein Toyota Aygo heranfuhr. Trotz
einer Notbremsung konnte der 18-jährige Toyotafahrer nicht mehr
rechtzeitig anhalten, sodass beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich
zusammenkrachten. Bei dem Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher,
der Fahrer des Toyotas und dessen 20-jähriger Beifahrer verletzt.
Alle drei mussten vom Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten
in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die beiden Autos waren
nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ca. 20.000
Euro beziffert. (cw)
Filderstadt (ES): Katze aus gekipptem Fenster befreit
Einer hilflosen Katze musste in der Hornbergstraße in Bonlanden am
Mittwochnachmittag geholfen werden. Eine Nachbarin sah, dass sich das
Tier in einem gekippten Fenster im zweiten Stock eines Wohnhauses
eingeklemmt hatte. Den Beamten gelang es über den Hausbesitzer den
Wohnungsinhaber zu ermitteln. Glücklicherweise konnte er sofort
erreicht werden und kurze Zeit später war die Katze aus ihrer
misslichen Lage befreit. Der Besitzer ging mit ihr umgehend zu einem
Tierarzt. (ms)
Neuffen (ES): Hundehalterin konnte ermittelt werden
Einer Spaziergängerin hat die Polizei am Mittwochnachmittag in
Neuffen helfen können, als sie plötzlich und ungewollt einen zweiten
Hund hatte. Die Frau ging mit ihrem Tier zwischen Kohlberg und
Neuffen Gassi. Als sie an einem landwirtschaftlichen Hof vorbeikam,
folgte ihr ein weiterer Hund. Nachdem dieser nicht umdrehte und
friedlich bis in den Ort nebenher trottete, wusste sie sich nicht
mehr zu helfen. Deswegen ging sie zum Polizeiposten und ein Beamter
konnte rasch die Hundehalterin ermitteln. Sie kam unverzüglich zur
Dienststelle und holte ihren Vierbeiner ab. (ms)
Tübingen (TÜ): Ochse grast im Garten
Mit einem größeren Tier hatte es die Polizei am Mittwochabend in
Tübingen zu tun. Bauarbeiter meldeten, dass in der Straße Wennfelder
Garten im Bereich der Wendeplatte eine freilaufende Kuh unterwegs
sei. Als die Streife vor Ort eintraf, fanden sie einen Ochsen auf der
Terrasse eines Wohnhauses vor, der friedlich graste. Dieser hatte
sich durch einen Sprung über den elektrischen Weidezaun von einer
angrenzenden Wiese zu dem abendlichen Spaziergang aufgemacht. Mit der
Besitzerin konnte das Tier auf die Weide zurückgebracht werden. (ms)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christan Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Eningen (RT): Zu schnell unterwegs
Nicht angepasste Geschwindigkeit an die winterlichen
Straßenverhältnisse ist die Ursache für einen Verkehrsunfall am
Dienstagabend bei Eningen gewesen. Ein 26-...
Bei Verkehrsunfall umgekippt
Auf dem Dach liegen geblieben ist am Donnerstag ein Ford StreetKa
auf der L 383 zwischen Gönningen und Öschingen. Eine 50 Jahre alte
Frau kam gegen 18.15 Uhr mit ihr...