Küchenbrand; Mercedes gestohlen; Handydiebe geschnappt, Verkehrsunfälle, Flüchtenden Autofahrer gestoppt; Rauchmelder verhindert Schlimmeres
Melanchthonstr. - 11.06.2015Brand in der Küche
Zu einem Backofenbrand ist es am späten Mittwochnachmittag in der
Betzinger
Melanchthonstraße gekommen. Eine 22-Jährige wollte sich
eine Pizza backen und hatte den Gasofen eingeschaltet. Als sie kurz
im Wohnzimmer war, nahm sie Brandgeruch aus der Küche wahr. In der
Zwischenzeit hatten Kartoffeln und Zwiebeln, die in einer Schublade
unter dem Ofen gelagert waren, durch die Hitzeentwicklung Feuer
gefangen. Der Brand konnte durch die von den Nachbarn verständigte
Feuerwehr rasch gelöscht werden. Außer einem kleinen Schaden an dem
Ofen sowie einer verrauchten Küche wurde nichts beschädigt. Die junge
Frau wurde vorsorglich vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Sie
blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 20 Mann
am Brandort. (ms)
Pfullingen (RT): Mercedes Vito-Fahrer mit Stop-Sticks auf Flucht
gestoppt
Am Mittwochabend meldete eine Mutter ihre 16-jährige Tochter beim
Polizeirevier Pfullingen als vermisst. Als Hinwendungsort gab sie
deren 21-jährigen Freund an, der offenbar mit dem Mädchen in einem
Mercedes Vito ohne einen Führerschein zu besitzen unterwegs sei. In
der Nacht, gegen 0.30 Uhr, entdeckte eine Streife des Polizeireviers
Münsingen das gesuchte Fahrzeug auf der L 380 von Eningen in Richtung
St-Johann-Würtingen fahrend. Erste Anhalteversuche mittels
Leuchtschrift "Stopp Polizei" und Blaulicht schlugen fehl. Der
21-Jährige fuhr mit hoher Geschwindigkeit nach Würtingen und ohne
jegliche Vorfahrtsregeln zu beachten weiter auf der K 6711 und K 6710
in Richtung Ohnastetten. An der Abzweigung zur L 380 hatten Beamte
des Polizeireviers Münsingen einen Stop-Stick ausgelegt. Nach
Überfahren desselben entwich nach kurzer Fahrt aus allen vier Reifen
die Luft, sodass der Fahrer schließlich anhalten musste und vorläufig
festgenommen werden konnte. Die Vermisste befand sich ebenfalls im
Fahrzeug. Sie wurde ihrer Mutter überstellt. Der 21-Jährige wird nun
wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und der weiteren von ihm begangenen
Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht. Zu einer konkreten
Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ist es nach bisherigen
Erkenntnissen nicht gekommen. (jh)
Weilheim/Teck (ES): Neuwertiger Mercedes gestohlen
Nach einem Einbruch in ein Reihenhaus in der Lerchenstraße haben
unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag einen neuwertigen
Mercedes ML 250 gestohlen. Die unverfrorenen Einbrecher öffneten
gewaltsam ein Küchenfenster im Erdgeschoss und drangen so in das
Gebäude ein, während die Bewohner im Obergeschoss schliefen. An der
Garderobe fiel den Tätern neben etwas Bargeld auch der
Originalschlüssel für den vor dem Haus im Carport stehenden Pkw in
die Hände. Mit dem schwarzen Mercedes im Wert von über 50.000 Euro
machten sich die Eindringlinge aus dem Staub. Der Einbruch und das
Fehlen des Fahrzeuges wurden erst am Morgen entdeckt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Wagen und
den Tätern wird gefahndet. Die Ermittler gehen davon aus, dass die
Täter das Objekt ihrer Begierde schon vor dem Einbruch ausbaldowert
haben, wobei sie aufgefallen sein könnten. Zeugen, die in der Nacht
zum Donnerstag, zwischen 23 Uhr und 7 Uhr oder auch schon zu einem
früheren Zeitpunkt im Bereich der Lerchenstraße verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, oder denen der schwarze
M-Klasse-Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen ES-GL883 nach dem
Diebstahl an anderer Stelle aufgefallen ist, werden gebeten, sich
unter Tel. 07021/5010 beim Polizeirevier Kirchheim zu melden. (ak)
Weilheim/Teck (ES): Wasserrohrbruch führt zu Einsatz der
Rettungsdienste
Ein Wasserrohrbruch hat am frühen Donnerstagmorgen in der
Brunnenstraße für Aufregung gesorgt. Gegen 0.30 Uhr war der Polizei
mitgeteilt worden, dass in der Brunnenstraße erhebliche Mengen Wasser
vor einem Wohnhaus austreten und über die Fahrbahn laufen sollen.
Beim Eintreffen einer Streife des Polizeireviers Kirchheim
bestätigten sich die Angaben. Die zeitgleich eintreffende Feuerwehr
Weilheim, die mit zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort war,
stellte fest, dass an der Zuleitung zum Haus ein Wasserrohr gebrochen
war. Nachdem die Zuleitung von den Wehrmännern abgestellt wurde,
kehrte in der Brunnenstraße wieder Ruhe ein. (cw)
Esslingen (ES): Handydiebe geschnappt
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnten am Mittwochabend zwei
10-jährige Burschen geschnappt werden, die zuvor in einem
Einkaufmarkt in der Weilstraße einem Kunden das Handy gestohlen
hatten. Die Zeugin hatte mitgehört, wie die beiden in Esslingen
wohnhaften Kinder sich verabredeten, dass sie einem 15-jährigen
Esslinger das Mobiltelefon stehlen wollten, da dieser gerade
unaufmerksam war. Anschließend beobachtete sie, wie die beiden
Burschen das Handy stahlen und damit flüchteten. Sie informierte den
Bestohlenen der mit seinen Begleitern sofort die Verfolgung aufnahm
und die Diebe kurz danach unweit des Einkaufsmarktes antreffen und
bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich verständigten Polizei
festhalten konnte. Die beiden Jungs wurden auf dem Polizeirevier
jeweils ihren Eltern übergeben. (cw)
Nürtingen (ES): Glück für das Reh - Pech für den Autofahrer
Auf etwa 10.000 Euro wird der Sachsachaden geschätzt, der am
Donnerstagmorgen, gegen 01.45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf dem
so genannten Promilleweg zwischen der Kreisstraße 1243 und Beuren
entstanden ist. Ein 25-jähriger Beurener war mit seinem VW Golf GTI
auf dem Promilleweg in Richtung Beuren unterwegs. Kurz vor einer
langgezogenen Linkskurve rannte plötzlich von links nach rechts ein
Reh über die Fahrbahn. Um das Tier nicht zu überfahren, wich der
Beurener aus, kam von der Fahrbahn ab und krachte, nachdem er zuerst
mehrere Meter über eine Wiese gefahren war, dort gegen einen Baum.
Der 25-Jährige war zum Glück angegurtet und wurde nicht verletzt.
Sein Golf wurde allerdings so schwer beschädigt, dass er von einem
Abschleppdienst geborgen werden musste. Auch das Reh hatte Glück. An
dem Golf waren keinerlei Spuren zu finden, die auf eine Berührung mit
dem geflüchteten Tier hinwiesen. (cw)
Plochingen (ES): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990-420
nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochmittag ein
Radfahrer verletzt worden ist. Eine 27-Jährige wollte mit ihrem
Citroen gegen 12 Uhr vom Decathlon Parkplatz nach rechts auf die
Filsallee in Richtung Stadtmitte einfahren. Hierbei übersah sie den
von rechts auf dem Radweg kommenden 78-jährigen Pedelecfahrer. Der
ältere Mann prallte gegen den Pkw und wurde über die Motorhaube
abgewiesen. Er erlitt so schwere Kopfverletzungen, dass er mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert und dort stationär
aufgenommen werden musste. Der Radfahrer trug keinen Helm. Aufgrund
unterschiedlicher Unfallschilderungen der Beteiligten werden Zeugen
benötigt. (ms)
Frickenhausen (ES): Vorfahrt missachtet
Zweimal Totalschaden ist bei einem heftigen Verkehrsunfall am
späten Mittwochnachmittag in Frickenhausen entstanden. Eine
23-Jährige befuhr gegen 17.40 Uhr die Kelterstraße. An der Kreuzung
mit der Blumenstraße missachtete sie die Vorfahrt einer von rechts
kommenden 27-jährigen Fordlenkerin. Zum Glück blieben die beiden
Frauen sowie eine Beifahrerin unverletzt. Der Schaden wird auf 12.000
Euro geschätzt. Das Auto der Unfallverursacherin musste abgeschleppt
werden. (ms)
Ostfildern (ES): Fahrt endete im Garten
In einem Garten ist am Mittwochnachmittag die Fahrt eines VW
Lenkers geendet. Der 54-Jährige befuhr gegen 17 Uhr mit seinem
Fahrzeug die Max-Eyth-Straße in Ruit. Vermutlich aufgrund eines
Krampfanfalles fuhr er an der Einmündung zur Horbstraße geradeaus,
überquerte den Gehweg und durchbrach einen Grundstückszaun
beziehungsweise einen Busch. Im Garten kam das Fahrzeug zum
Stillstand. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen zur Untersuchung
in eine Klinik gebracht. Aufgrund des Unfalls hatte er keine
Verletzungen erlitten. Sein Pkw musste von einem Abschleppwagen
geborgen werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von zirka 7.000
Euro. (ms)
Neuhausen (ES): Radfahrer verletzt
Bei einer Kollision mit einem Pkw ist am Donnerstagmorgen, gegen
6.40 Uhr, in der Brunnenstraße ein 52-jähriger Radfahrer aus
Filderstadt verletzt worden. Zu dem Unfall kam es, als eine
25-jährige Fiatfahrerin aus Neuhausen mit ihrem Wagen von der
Weilgartenstraße nach links in die Brunnenstraße abbiegen wollte und
dabei nicht weit genug rechts fuhr, sondern die Kurve schnitt. Der
entgegenkommende Radfahrer versuchte noch, nach links auszuweichen,
konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Fiat Bravo nicht verhindern.
Der 52-Jährige stürzte über die Motorhaube auf die Fahrbahn. Dass er
Radler einen Helm trug, bewahrt ihn vermutlich vor schweren Folgen,
sodass er nur leichte Verletzungen davontrug. Der Rettungsdienst
brachte den Radler in eine Klinik. (ak)
Tübingen (TÜ): Rauchmelder verhindert Schlimmeres
Einem Rauchmelder ist es zu verdanken, dass am Donnerstagmorgen,
gegen 7 Uhr, in einem Wohngebäude in der Schlossbergstraße
angebranntes Essen rechtzeitig entdeckt wurde, bevor ein Brand
entstehen oder jemand durch Rauchgase verletzt werden konnte. Ein
29-Jähriger hatte in seiner Wohnung im ersten Obergeschoss in den
frühen Morgenstunden etwas zu Essen zubereitet, war aber
eingeschlafen, ohne den das Essen vom Herd zu nehmen. Durch die
starke Rauchentwicklung sprach der Rauchmelder an und alarmierte den
im Erdgeschoss wohnhaften Vermieter, der die Wohnung betreten und das
angebrannte Mahl von der Herdplatte ziehen konnte. Ein Einsatz der
Feuerwehr war nicht erforderlich. Weil aber der Mieter partout nicht
aufwachen wollte, wurde der Rettungsdienst verständigt. Erst den
Rettungskräften gelang es, den tief schlafenden, aber körperlich
unversehrten 29-Jährigen zu wecken. Er konnte in seiner Wohnung
bleiben. (ak)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.10.2019 - Melanchthonstr.
Schränke und Schubladen durchsucht
In einem Kindergarten in der Melanchthonstraße in Betzingen hat
ein Unbekannter zwischen Donnertag, 16.30 Uhr, und Freitag, 7.10 Uhr,
mehrere verschlossene Schr...
01.02.2016 - Melanchthonstr.
In Wohnungen eingebrochen
Zwei Wohnungseinbrüche im Stadtteil Betzingen sind der Polizei am
Sonntagabend gemeldet worden. Beide sind über das vergangene
Wochenende verübt und erst am Abend von ...