Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft, Einbrüche, Hundebiss, Kontrollen bei Techno-Party, Unfälle, Feuerwehreinsatz nach Schwelbrand
Melanchthonstr. - 01.02.2016In Wohnungen eingebrochen
Zwei Wohnungseinbrüche im Stadtteil Betzingen sind der Polizei am
Sonntagabend gemeldet worden. Beide sind über das vergangene
Wochenende verübt und erst am Abend von den Wohnungsinhabern entdeckt
worden. In der
Melanchthonstraße blieb es zum Glück beim Versuch.
Der Einbrecher hatte hier das Fenster einer Erdgeschoßwohnung
eingeschlagen. Möglicherweise wurde er dann aber gestört. Den
polizeilichen Ermittlungen zufolge war er nicht in die Wohnung
eingestiegen. Als möglicher Tatzeitraum kommt hier die Zeit zwischen
Freitag, ca. 15 Uhr und Sonntagabend ca. 23 Uhr, in Frage. In der
Olgastraße wurde das Fenster einer Erdgeschosswohnung, vermutlich in
der Zeit von Samstag, 17 Uhr, auf Sonntag, 19.30 Uhr, aufgebrochen.
Nachdem die noch unbekannten Täter hier jedoch nichts fanden,
gelangten sie über das Treppenhaus in die Wohnung in der ersten
Etage. Dort durchsuchten sie in mehreren Räumen die Schränke und
Schubladen nach Stehlenswertem. Soweit bislang bekannt, fiel ihnen
dabei Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro in die Hände. Mit
ihrer Beute flüchteten sie unerkannt. Spezialisten der
Kriminalpolizei sicherten an beiden Tatorten Spuren. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen,
die zu den genannten Zeiten in Betzingen verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07121/942-3333 zu
melden. (cw)
Eningen (RT): Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft
Zu einer größeren Auseinandersetzung in einer
Flüchtlingsunterkunft in Eningen ist es am frühen Sonntagmorgen
gekommen. Zur Beruhigung der Lage mussten drei Männer in Gewahrsam
genommen werden. Gegen 3.20 Uhr meldete eine Security Mitarbeiterin
eine Massenschlägerei in der mit über 100 Flüchtlingen bewohnten
Unterkunft in der Straße Im Grund. Als kurze Zeit später starke
Polizeikräfte vor Ort eintrafen, hatte sich die Situation bereits
beruhigt. Den Security Mitarbeitern war es gelungen, die Anstifter
der Schlägerei in ein Zimmer zu verbringen. Ersten Ermittlungen nach
hatten im Laufe der Nacht mehrere eritreische Männer zu viel Alkohol
getrunken. Ein zunächst verbal ausgetragener Streit mit den
Mitbewohnern ihres Stockes eskalierte und es kam zu
Handgreiflichkeiten. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurde niemand
verletzt. Auf richterliche Anordnung wurden die drei Männer im Alter
von 22 bis 26 Jahren in Gewahrsam genommen, um eine weitere
Eskalation zu verhindern. Während der Ingewahrsamnahme der
Aggressoren rastete der 26-Jährige aus und geriet in einen
psychischen Ausnahmezustand, der so schlimm wurde, dass er in eine
Klinik eingewiesen werden musste. Im Einsatz waren neun
Polizeistreifen sowie ein Fahrzeug des Rettungsdienstes. (ms)
Münsingen (RT): Auf Schneematsch in Gegenverkehr geraten
Ein Verkehrsunfall hat sich am Sonntag gegen 14.30 Uhr auf der B
465 zwischen dem Bahnhof Mehrstetten und Bremelau ereignet. Eine in
Richtung Münsingen gefahrene 19 Jahre alte Lenkerin eines Suzuki
Swift kam in einer leichten Rechtskurve wegen nicht angepasster
Geschwindigkeit bei Schneematsch auf der Fahrbahn ins Schleudern. Der
Suzuki geriet auf die Gegenfahrspur und prallte mit einem entgegen
gekommenen Smart einer 52 Jahre alten Frau zusammen. Die
Suzuki-Lenkerin wurde leicht verletzt. Die Smart-Lenkerin erlitt
schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte die Frauen in eine
Klinik. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Mädchen von Hund gebissen
Am Sonntag ist in der Martin-Luther-Straße ein 13 Jahre altes
Mädchen von einem freilaufenden Hund in den Oberschenkel gebissen
worden. Der Vorfall ereignete sich gegen 17.40 Uhr. Obwohl das
Mädchen und die Eltern den Hundebesitzer darauf ansprachen, rannte
dieser in Richtung Kanalstraße seinem Hund hinterher. Das Mädchen
wurde leicht verletzt und begab sich in ärztliche Behandlung. Bei dem
freilaufenden Hund handelte es sich um eine Kurzhaarrasse mit
schwarzem Fell. Der noch unbekannte Besitzer soll den Namen "Nero"
gerufen haben. Das Polizeirevier Filderstadt (Tel. 0711/70913)
ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (sh)
Denkendorf (ES): In Gegenverkehr gekommen
Bei Denkendorf ist ein Autofahrer am Sonntagmittag in den
Gegenverkehr geraten. Dabei wurde eine 23 Jahre alte Frau leicht
verletzt. Gegen 12.15 Uhr lenkte ein 49 Jahre alter Mann seinen
Renault Kangoo von Neuhausen über die L 1192 in Richtung Esslingen.
Bei Denkendorf geriet der Mann aus unbekannten Gründen auf die
Gegenfahrspur. Eine entgegen gekommene 23-Jährige versuchte mit ihrem
VW Passat auszuweichen. Beide Fahrzeuge schrammten mit den
Fahrerseiten aneinander und wurden dabei erheblich beschädigt. Die
Passat-Lenkerin wurde dabei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der
Sachschaden beträgt rund 14.000 Euro. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Zigaretten aus Auto geklaut
Aus einem verschlossenen Pkw sind in der Nacht zum Sonntag
Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen worden. Ein
Unbekannter schlug zwischen 18.00 Uhr und 10.30 Uhr eine
Seitenscheibe eines in der Friedrich-List-Straße geparkten Pkw ein.
Offenbar war der Dieb auf einem im Inneren sichtbar abgelegten Karton
mit Zigaretten eines schweizerischen Zigarettenherstellers aus. Die
erbeuteten Tabakwaren der Marke FRED sind hierzulande nur schwer zu
beziehen. (sh)
Tübingen (TÜ): Elf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
aufgedeckt
Bei Personenkontrollen im Umfeld einer Techno-Party, die in der
Nacht zum Samstag in einem Tübinger Club stattfand, haben Beamte
einer Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei innerhalb von
zwei Stunden elf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
aufgedeckt. Bei fünf Tatverdächtigen wurden geringe Mengen
Amphetamin, bei den anderen Personen Marihuana, Haschisch, Exctasy
und eine Kräutermischung beschlagnahmt. Ein 17-Jähriger flüchtete
beim Erkennen der Polizeibeamten zu Fuß, konnte aber im Bereich der
Bismarckstraße nach kurzer Verfolgung in einem Gebüsch gestellt
werden. Die Ermittler fanden auch das von ihm auf der Flucht
weggeworfene Haschisch. Der Jugendliche wird wie die übrigen
Beschuldigten im Alter von 16 bis 27 Jahren wegen des Verdachts des
unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln bei der Staatsanwaltschaft
Tübingen zur Anzeige gebracht. (ak)
Gomaringen (TÜ): Schwelbrand aufgrund technischer Ursache
Zu einem Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung mussten
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in den frühen
Montagmorgenstunden in die Hinterweilerstraße ausrücken. In einem
dortigen Doppelhaus hatten die Nachbarn gegen 05.20 Uhr bemerkt, dass
Rauch aus dem Kellerfenster der anderen Wohnhaushälfte drang. Sie
klingelten bei den Bewohnern nebenan, die ebenfalls wach geworden
waren und verständigten die Feuerwehr. Als die Abteilungen aus
Gomaringen und Stockach mit rund 50 Mann wenig später vor Ort
eintrafen, stellten sie eine starke Rauchentwicklung ausgehend vom
Heizöllager im Keller fest. An einem Bretterverschlag im Bereich
einer Ölförderpumpe war ein Schwelbrand entstanden, der rasch
gelöscht werden konnte. Das gesamte Haus musste im Anschluss noch
belüftet werden. Von den beiden Bewohnern wurde lediglich eine
43-jährige Frau zunächst ambulant vom Rettungsdienst versorgt und mit
Verdacht auf Rauchgasintoxikation zur Beobachtung in die Klinik
gebracht. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Kreislaufschwäche und kam
ebenfalls vorsorglich in die Klinik. Beide sind zwischenzeitlich
bereits wieder entlassen. Nach den Ermittlungen des Polizeipostens
Gomaringen dürfte der Schwelbrand aufgrund eines technischen Defekts
an der Ölpumpe der zentralen Ölversorgung entstanden sein. Es
entstand Sachschaden hauptsächlich durch Rußantragungen in Höhe von
mehreren tausend Euro. (jh)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal, (ms), Tel. 07121/942-1104
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.10.2019 - Melanchthonstr.
Schränke und Schubladen durchsucht
In einem Kindergarten in der Melanchthonstraße in Betzingen hat
ein Unbekannter zwischen Donnertag, 16.30 Uhr, und Freitag, 7.10 Uhr,
mehrere verschlossene Schr...
11.06.2015 - Melanchthonstr.
Brand in der Küche
Zu einem Backofenbrand ist es am späten Mittwochnachmittag in der
Betzinger Melanchthonstraße gekommen. Eine 22-Jährige wollte sich
eine Pizza backen und hatte den Gasofen ein...