Junge Frau belästigt, schwerer Verkehrsunfall, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Fahren unter Drogen
Metzstr. - 10.11.2014Junge Frau belästigt
Zu einem Vorfall, der sich am Sonntagmorgen, gegen 5.40 Uhr, in
der Reutlinger
Metzstraße ereignet hat, sucht die Polizei noch
Zeugen. Eine 23-jährige Frau, die zu Fuß aus Richtung Lindachstraße
kommend in Richtung Steinenbergstraße unterwegs gewesen war, war
zwischen Wörthstraße und Steinenbergstraße von einem Unbekannten
belästigt worden. Der etwa 25 - 30 Jahre alte Mann stand plötzlich
neben der jungen Frau und sprach sie an. Als sie sich ablehnend
verhielt, griff er nach ihr und versuchte, sie festzuhalten, worauf
das Opfer um Hilfe rief und in Richtung Steinenbergstraße wegrannte.
Der Unbekannte flüchtete in Richtung Wörthstraße und eventuell weiter
in Richtung Pfullingen. Er hatte eine normale Statur, dunkle kurze
Haare und einen dunkleren Teint, trug eine dunkle Jacke oder einen
dunklen Pullover mit Kapuze und sprach deutsch mit unbekanntem
Akzent. Möglicherweise hat sich der Unbekannte im dortigen Bereich
länger aufgehalten, bevor er auf die 23-Jährige traf. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Reutlingen unter Tel. 07121/942-3333
entgegen. (ak)
Reutlingen (RT): Parkende Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht
Auf ca. 1.600 Euro wird der Sachschaden beziffert, der in der
Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Keplerstraße angerichtet worden
ist. Ein oder mehrere bislang noch unbekannte Täter hatten an drei in
der Keplerstraße geparkten Fahrzeugen jeweils die Außenspiegel
abgetreten und an einem Fahrzeug zusätzlich noch die Heckscheibe
eingeschlagen. Das Polizeirevier Reutlingen sucht nach Zeugen und
bittet weitere Geschädigte, sich zu melden. Polizeirevier Reutlingen,
Telefon: 07121/924-3333 (cw)
Reutlingen-Sondelfingen (RT): Einbruch in Einfamilienhaus
Auf Schmuck und Bargeld hatten es die noch unbekannten Täter
abgesehen, die am Sonntagabend, vermutlich gegen 18.00 Uhr, in ein
Einfamilienhaus in der Lange Straße eingebrochen sind. Sie hebelten
ein Fenster an der Seite des Gebäudes auf und stiegen in die Wohnung
ein. Dort durchwühlten sie zwei Zimmer und rissen dabei auch die
Vorhänge herunter. Vermutlich wurden sie dabei gestört und flüchten
wieder über das Fenster. Von Zeugen wurde gegen 18.00 Uhr bemerkt,
dass eine Leuchte am Haus brannte. Nach bisherigem Ermittlungsstand
wurde Schmuck in noch nicht bekanntem Wert entwendet. Der
angerichtete Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro beziffert. (cw)
Reutlingen (RT): Beim Fahrstreifenwechsel nicht aufgepasst
Zum Glück nur Blechschaden ist bei einem Verkehrsunfall entstanden
der sich am Sonntag, gegen 13.13 Uhr, auf der Gutenbergstraße
ereignet hat. Ein 44-jähriger Stuttgarter war mit seinem Toyota auf
der Gutenbergstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Beim Wechseln
vom rechten auf den linken Fahrstreifen übersah er, dass hier bereits
ein 34-jähriger mit seinem Seat in die gleiche Richtung fuhr. Er
krachte seitlich in denToyota, dessen Fahrer keine Möglichkeit mehr
hatte zu reagieren. Beide Fahrzeuglenker waren angegurtet, sodass
niemand verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro
geschätzt. (cw)
Metzingen (RT): Stau auf der B 312 wegen Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall im morgendlichen Berufsverkehr hat am Montag für
einen kilometerlangen Rückstau auf der B 312 in Richtung Stuttgart
gesorgt. Ein 48-jähriger Renaultlenker befuhr gegen 6.45 Uhr die
Bundesstraße und bemerkte zu spät, dass der Verkehr vor ihm
abbremste. Etwa 100 m nach der Zufahrt zum Gewerbegebiet Längenfeld
kollidierte sein Pkw mit dem BMW einer 51-Jährigen. Anschließend kam
das Fahrzeug des Mannes nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Frau
musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Beide Autos mussten
abgeschleppt werden. (ms)
Engstingen (RT): Betrunkene Autofahrerin
Eine betrunkene Autofahrerin hat am Sonntagmorgen ihren
Führerschein abgeben müssen. Der VW Golf der 21-Jährigen wurde kurz
nach 7.30 Uhr von einer Streife in der Raiffeisenstraße angehalten.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten schnell fest, dass die
Fahrerin betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von über 1,5
Promille. (ms)
Reutlingen-Oferdingen (RT): Nach Überschlag verletzt
Ein zu starkes Bremsmanöver war ursächlich für den Unfall einer 27
Jahre alten Radlerin, die am Sonntagnachmittag auf dem Radweg unter
der Pliezhäuser Straße fahrend zu Fall kam. Die Tübingerin war von
Kirchentellinsfurt kommend in Richtung Pliezhausen unterwegs und
wollte gegen 14.30 Uhr unmittelbar nach der Brücke links abbiegen.
Dabei bremste sie zu stark ab und stürzte über den Lenker zu Boden.
Mit einer Verletzung am Knie brachte sie ein Rettungswagen des DRK
zur ambulanten Behandlung ins Reutlinger Krankenhaus. (jh)
Nürtingen-Raidwangen (ES): Werkzeugmaschinen entwendet
Aus einer unverschlossenen Fahrzeughalle in der Talstraße sind in
der Zeit zwischen Samstag, 20.00 Uhr und Sonntag, 08.30 Uhr,
Werkzeugmaschinen im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet worden.
Nach bisherigen Erkenntnissen fehlen mehrere Akkuschrauber und
Winkelschleifer, ein Schlagschrauber, ein Bolzenschneider und eine
Poliermaschine. Darüber hinaus wurden aus einem ebenfalls in der
Halle abgestellten Traktor über 150 Liter Diesel abgepumpt. (jh)
Nürtingen (ES): Tritte gegen Fahrzeugtüre
Auf etwa 1.500 Euro beläuft sich der Schaden, der am
Sonntagnachmittag an einem Pkw Nissan angerichtet wurde. Der
Geschädigte hatte sein Fahrzeug in der Galgenbergstraße geparkt. In
der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 20.30 Uhr trat ein noch Unbekannter
so stark gegen die Beifahrertüre, dass mehrere große Eindellungen
entstanden. Ein Verursacher ist bislang nicht bekannt. (jh)
Weilheim/Teck (ES): Diesel abgezapft
Nicht schlecht gestaunt hat ein Lkw-Fahrer, als er am Sonntagabend
zu seinem Lkw im Tobelwasenweg zurückgekommen ist. Er hatte seinen
Sattelzug Actros am Freitagabend vollgetankt abgestellt. Als er am
Sonntagabend losfahren wollte, stellte er fest, dass die Tankanzeige
fast auf Reserve stand. Bislang unbekannte Täter hatten aus seinen
Tanks ca. 300-400 Liter Diesel abgezapft und waren damit
verschwunden. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. (cw)
Kircheim/Teck-Ötlingen: Schwarzer Skoda Fabia gestohlen
Einen schwarzen Skoda Fabia mit dem amtlichen Kennzeichen ES-KF
606, der in der Metzinger Straße gestohlen worden ist, sucht die
Polizei Kirchheim. Die Fahrerin hatte den Wagen am Samstagabend,
gegen 20 Uhr in der Nähe des Bahnhofs abgestellt. Erst am
Sonntagmorgen, gegen 09.30 Uhr, fiel auf, dass das Auto fehlte. Der
Wert des Fahrzeuges wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise
zu dem gestohlenen Wagen geben kann, wird gebeten sich beim
Polizeirevier Kirchheim oder bei jeder andere Polizeidienstelle zu
melden. Polizeirevier Kirchheim, Telefon: 07021/5010 (cw)
Esslingen-Zell (ES): In Vereinsheim eingebrochen
Mindestens zu zweit müssen die Täter gewesen sein, die in der
Nacht von Samstag auf Sonntag in das Vereinsheim des Boxvereins in
der Kirchstraße, im Gewann Egert, eingebrochen sind. Nachdem sie
zuerst einen Schuppen neben dem Gebäude aufgebrochen und daraus zwei
Stromaggregate der Marke Einhell, Typ BT-PG3100/1, samt einem
Benzinkanister gestohlen hatten, brachen sie auch das Vereinsheim
auf. Im Gebäude durchsuchten sie die Räume wobei ihnen eine
Geldkassette mit einer geringen Menge Bargeld in die Hände fiel.
Außerdem taten sie sich an den vorgefundenen Biervorräten gütlich,
bevor sie mitsamt ihrer Beute flüchteten. Zum Abtransport der
schweren Stromaggregate nutzen sie einen Handwagen, den sie ebenfalls
auf dem Gelände stahlen. Der Wert des Diebesgutes wird auf ca. 1.000
Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
(cw)
Notzingen-Wellingen (ES): Einbruch in Mehrfamilienhaus
Noch unbekannt ist der Täter der in der Zeit von Samstagabend,
18.30 Uhr bis Sonntag, 13 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in der
Notzinger Straße eingebrochen ist. Nachdem der Unbekannte zunächst
ein Fenster im Untergeschoss aufhebelte und so eine Türe öffnen
konnte, durchsuchte er zunächst alle Räume dort nach Stehlenswertem.
Anschließend brach er die Wohnungstüren in den beiden oberen
Stockwerken auf und durchwühlte dort sämtliche Räume in den
Wohnungen. Hierbei fielen ihm Schmuck, Bargeld und Kreditkarten in
die Hände. Über eine Terrassentüre konnte er dann unerkannt flüchten.
Der Wert des Diebesgutes kann noch nicht beziffert werden. Der
angerichtete Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
(cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Opel angefahren und abgehauen
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagmittag,
zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr, im Fichtenweg ereignet hat, sucht
die Polizei Filderstadt. Ein noch Unbekannter hat einen dort
geparkten Opel Meriva an der vorderen, linken Fahrzeugfront
angefahren und erheblich beschädigt. Anschließend fuhr der
Unfallverursacher einfach weiter ohne sich um den Schaden, der mit
knapp 2.000 Euro beziffert wird, zu kümmern. Aufgrund der
vorgefundenen Spuren könnte es sich beim Unfallverursacher um einen
Anhänger, möglicherweise auch um ein landwirtschaftliches Fahrzeug
gehandelt haben. Hinweise erbittet sich das Polizeirevier Filderstadt
unter der Telefonnummer: 0711/70913 (cw)
Nürtingen (ES): Motorradfahrerinnen verletzt
Großes Glück hatte eine Endurofahrerin bei einem Verkehrsunfall,
der sich am Samstag, gegen 13.30 Uhr, an der Kreuzung Kapf- und
Sicherstraße ereignet hat. Eine 16-jährige aus Altenriet war mit
ihrem Leichtkraftrad Kawasaki auf der Kapfstraße bergaufwärts
unterwegs. An der Kreuzung zur Silcherstraße übersah sie, dass von
rechts ein vorfahrtsberechtigter Audi A6 heranfuhr. Dessen
65-jähriger Fahrer konnte noch rechtzeitig reagieren und seinen Wagen
bis zum Stillstand abbremsen. Trotzdem streifte die Kradlenkerin das
Fahrzeug und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei wurden sie und ihre
15-jährige Sozia zum Glück nur leicht verletzt. Sie wurden vom
Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. (cw)
Rottenburg (TÜ): Führerscheinentzug nach Fahrerwechsel
Ziemlich in die Hose gegangen ist eine Spritztour von Vater und
Sohn am Sonntagmittag, gegen 15.00 Uhr. Zunächst wollte der
17-jährige Sohn auf dem familieneigenen Grundstück mit dem Ford
Maverik des Vaters das Wenden und Rückwärtsfahren üben. Sein
48-jähriger Vater der genau wusste, dass sein Sohn keinen
Führerschein hatte, ermutigte ihn dann aber mit dem Geländewagen auf
dem Verbindungsweg zwischen Remmingsheim und der L 361 weiter in
Richtung Rottenburg zu fahren. Kurz vor der Einmündung bei der
Gärtnerei in die L 361 erkannten beide, dass sich dort eine
Verkehrskontrolle der Polizei befand. Also wechselten sie die Plätze
und der 48-jährige, aus Neustetten stammende Vater, fuhr weiter. Die
Polizeibeamten hatten den Fahrerwechsel jedoch gesehen und hielten
den Ford an um ihn zu kontrollieren. Die Frage nach dem Führerschein
des Juniors blieb unbeantwortet, er hatte ja keinen. Als der Vater
aus dem Fahrzeug gebeten wurde, hatte sichtlich Mühe sich auf den
Beinen zu halten. Den Grund fanden die Beamten schnell heraus, der
44-jährige hatte nicht nur zu tief ins Glas geschaut, er stand zudem
noch erheblich unter Drogeneinwirkungen. Nach der fälligen Blutprobe
hatte der Vater dann auch keinen Führerschein - mehr. Beide erwartet
jetzt ein Strafverfahren und der Junior dürfte noch ein paar Jahre
länger auf seine Fahrerlaubnis warten müssen. (cw)
Mössingen (TÜ): Frau bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Mit einem Rettungshubschrauber ist eine schwerverletzte
Autofahrerin am Sonntagmorgen in eine Klinik geflogen worden. Die
21-Jährige befuhr mit ihrem Citroen kurz nach acht Uhr die
Steinlachstraße in Talheim von Mössingen herkommend. In einer
leichten Rechtskurve kam sie aus bislang unbekannten Gründen nach
links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einer Mauer.
Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde ein weiterer Pkw leicht
beschädigt. Zur Versorgung der Schwerverletzten und zur Reinigung der
Fahrbahn war die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 33 Mann an der
Unfallstelle. Neben dem Hubschrauber war auch ein Notarztwagen des
Rettungsdienstes im Einsatz. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der
Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. (ms)
Ammerbuch-Entringen (TÜ): Versuchter Einbruch in Tankstelle-
Alarmanlage löst aus
Nach einem Einbruch am frühen Montagmorgen, in die Räumlichkeiten
einer Tankstelle am Ortsrand von Entringen, fahndete die Polizei in
der Nacht mit mehreren Streifen und dem Polizeihubschrauber, bislang
jedoch ohne Erfolg. Die noch unbekannten Einbrecher hatten zunächst
die außen angebrachte Alarmanlage an dem unmittelbar neben der B 28
liegenden Tankstellengebäude demontiert. Anschließend entfernten sie
mit Einbruchswerkzeugen ein Fenstergitter und gelangten nach
Aufbrechen des Fensters zunächst in den hinteren Gebäudeteil, der als
Lagerraum benützt wird. Von hier aus wollten sie die Verbildungstüre
in den eigentlichen Shop aufwuchten, ließen jedoch davon ab und
verschafften sich nach erneuter Gitterentfernung über ein zweites
aufgehebeltes Fenster kurz nach 01.30 Uhr Zutritt zum Büro. Dabei
dürften sie die im Innern installierte Alarmanlage ausgelöst haben.
Diese wurde daraufhin von den Tätern mit brachialer Gewalt zerstört.
Nach Durchstöbern des Schreibtisches zogen sie ohne etwas mitzunehmen
wieder ab, vermutlich als ein Verantwortlicher wenig später auf dem
Gelände eintraf. Zurück blieb ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Ammerbuch-Entringen,
Tel. 07073/915900, entgegen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
05.04.2017 - Metzstr.
Auto aufgebrochen
Auf das mobile Navigationsgerät der Marke Becker und ein Bluetooth
Freisprechgerät hatte es ein Unbekannter abgesehen, der in der Nacht
von Dienstag, 20 Uhr, auf Mittwoch, 3.30 ...