zurück

Warnung vor Enkeltrick, Festnahme, Verkehrsunsicherer Pkw, Mehrere Verkehrsunfälle, Exhibitionist ermittelt, Arbeiter ist verstorben, Zeugenaufruf nach dreistem Diebstahl

Moltkestr. - 07.04.2017

Landkreise Reutlingen/Esslingen/Tübingen:
Enkeltrickmasche immer noch aktuell

In den vergangenen Tagen häufen sich wieder Anrufe von Betrügern,
die mit der Enkeltrickmasche versuchen, gutgläubigen und
hilfsbereiten Senioren das Geld aus der Tasche zu ziehen. Alleine am
Donnerstag wurden bei verschiedenen Dienststellen in den
Revierbereichen Reutlingen, Pfullingen, Metzingen, Münsingen,
Tübingen und Esslingen über ein Dutzend Fälle gemeldet, bei denen die
Anrufer sich als Enkel, Neffe oder Bekannter ausgaben und um Geld
nachfragten. Die Anrufe gingen fast ausschließlich an ältere
Mitbürger. Der Einstieg ins Gespräch ist fast immer der Gleiche:
"Kennst Du mich? Weißt Du wer dran ist? Hier ist deine Enkelin, dein
Enkel, den Neffe usw.!" Mit Schilderungen einer akuten Notlage
wollten alle Geld für den Erwerb einer Immobilie, zur Hinterlegung
einer Kaution oder zur Unterstützung. Zum Glück schöpften beinahe
alle Senioren rechtzeitig Verdacht, sodass in allen gemeldeten Fällen
kein Schaden entstanden ist. Eine 83-jährige Seniorin aus Metzingen
wäre beinahe auf die angebliche Notlage ihrer Enkelin hereingefallen,
die in Tschechien festsitzen soll. Die "Oma" durfte niemandem davon
erzählen, da der Enkelin sonst Gefahr drohe. Sie war deshalb sehr in
Sorge und hob vorsorglich schon mal 4.000 Euro von der Bank ab und
wartete auf weitere Instruktionen, die zum Glück nicht kamen. Dann
offenbarte sie sich ihrer Tochter. In einem weiteren Fall aus Bad
Urach wurde vom Enkel Geld für einen Immobilienkauf gefordert. Weil
die Stimme des angeblichen Enkels der Angerufenen doch etwas fremd
vorkam, schob der Betrüger dies auf eine Erkältung. Als die Frau
unmittelbar ihren Ehemann informierte, beendete der Anrufer das
Gespräch. Die meisten der Angerufenen lehnten eine Geldauszahlung an
Fremde ab, hatten keinen Enkel oder Neffen und wussten über die
Masche Bescheid.

Die Polizei rät:

- Seien Sie am Telefon kritisch und lassen Sie sich nicht unter
Druck setzen. - Fragen Sie genau nach, wenn sich ein unbekannter,
angeblicher Angehöriger oder Bekannter meldet und von sich aus seinen
Namen nicht nennt. - Bieten Sie dem Anrufer auf keinen Fall einen
Namen an, den er dann nutzen kann, um weiter Ihr Vertrauen zu
erschleichen. - Notieren Sie sich auf jeden Fall die Telefonnummer
des Anrufers und überprüfen Sie seine Angaben mit Hilfe Ihrer
Angehörigen. Wenn jemand wirklich Hilfe braucht, wird er Verständnis
dafür haben, wenn Sie sein Anliegen überprüfen und jemanden zu Rate
ziehen. - Übergeben Sie nie Geld einem Fremden, egal für wen er sich
ausgibt oder in wessen Auftrag er angeblich handelt. - Wenn sich der
Verdacht ergibt, dass es sich um einen betrügerischen Anruf handelt,
melden Sie den Vorfall unverzüglich der Polizei.

Besonders appelliert die Polizei auch an die Aufmerksamkeit von
Bankbediensteten: Sprechen Sie Senioren ruhig an, wenn diese
plötzlich entgegen ihren sonstigen Angewohnheiten beträchtliche
Geldsummen abheben oder von einer Notlage eines Angehörigen
berichten. Auf diese Art und Weise konnte zurückliegend in einzelnen
Fällen verhindert werden, dass der/die Betroffene ihr Geld einem
Betrüger gibt. (jh)

Reutlingen (RT): Mit Motorroller aufgefahren und gestürzt

Im Wohngebiet Lerchenbuckel ist es am Donnerstag zum Zusammenstoß
zwischen einem Pkw und einem Motorroller gekommen. Der Verkehrsunfall
ereignete sich um 15.40 Uhr in der Moltkestraße. Der 80 Jahre alte
Lenker eines Audi stieß rückwärts aus einer Grundstückszufahrt. Dabei
übersah er einen 18 Jahre alten Lenker eines Motorrollers. Der
Schüler war im selben Moment aus Richtung der Freien Georgenschule
über einen für Kraftfahrzeuge gesperrten, schmalen Verbindungsweg auf
die Moltkestraße eingefahren. Der junge Mann prallte mit seinem
Roller gegen das Heck des Audi und stürzte auf die Fahrbahn. Er
verletzte sich am Arm und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren
Behandlung und Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Der
Motorroller war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Schaden
von etwa 1.500 Euro. (sh)

Metzingen (RT): Heftiger Auffahrunfall

Ein heftiger Auffahrunfall hat sich am Donnerstagvormittag, gegen
10.30 Uhr, am Stauende des tödlichen Verkehrsunfalls (siehe
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen von 06.04.2017/13
Uhr) auf der B 312 ereignet. Ein Fahrschulwagen musste auf der
Bundesstraße in Richtung Stuttgart kurz nach der Abzweigung der B 28
anhalten. Eine nachfolgende 24-jährige Lenkerin eines Audi A 4
bemerkte dies zu spät und fuhr mit Wucht gegen den Mercedes. Die 28
Jahre alte Fahrschülerin und ihre gleichaltrige Fahrlehrerin erlitten
durch die Kollision leichte Verletzungen. Sie wurden vom
Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge mussten
abgeschleppt werden. Da an dem Audi Betriebsstoffe ausgelaufen waren,
kam die Feuerwehr zur Unterstützung an die Unfallstelle. Der Schaden
beträgt rund 10.000 Euro. (ms)

Metzingen (RT): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am frühen Freitagmorgen
auf der B 313 ereignet. Eine 54-Jährige befuhr gegen sechs Uhr mit
ihrem Audi A6 die Bundesstraße von Grafenberg herkommend in Richtung
Metzingen. Vermutlich aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit fuhr sie im
Bereich einer leichten Linkskurve geradeaus. Ihr Wagen kam daraufhin
von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten. Nach etwas
mehr als 50 Metern prallte der Pkw gegen die Unterdohlung einer
Waldwegeinmündung. Dadurch wurde an dem Audi das linke Vorderrad
nahezu abgerissen und das Fahrzeug hob leicht ab. Nach weiteren 15
Metern landete das Auto und kam letztendlich einige Meter weiter auf
der Seite zum Liegen. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu.
Da sich die Verunglückte nicht selbstständig aus dem A6 befreien
konnte, rückte die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen an. Zur Versorgung
der Verletzten kam der Rettungsdienst mit einem Notarzt und einem
Rettungswagen vor Ort. Der Pkw musste geborgen werden. Der Schaden
dürfte sich auf etwas mehr als 20.000 Euro belaufen. (ms)

Metzingen (RT): Verunglückter 28-Jähriger verstorben

(Nachtrag zur Pressemitteilung des PP Reutlingen vom 06.04.2017,
11.59 Uhr)

Der am Mittwochnachmittag an einem Rohbau in der Sannentalstraße
in Metzingen vom Gerüst gestürzte Arbeiter ist am Donnerstagabend in
der Klinik verstorben. Der 28-Jährige war am Mittwoch kurz vor 17 Uhr
auf Höhe des dritten Stocks damit beschäftigt, an dem Rohbau
Dämmarbeiten an der Außenfassade durchzuführen. Aus bislang
ungeklärter Ursache stürzte der Mann etwa sieben Meter in die Tiefe
und prallte mit dem Kopf auf eine leicht erhöhte Betonmauer. Mit
lebensgefährlichen Verletzungen wurde er mit einem
Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, wo er seinen schweren
Verletzungen erlag. (ms)

Ohmden (ES): Exhibitionist auf Fahrrad ermittelt

Aufgrund eines Hinweises und Ermittlungen der Kriminalpolizei ist
es gelungen, den radelnden Exhibitionisten zu ermitteln, der am
Dienstagabend eine Joggerin belästigt hatte. Wie bereits berichtet
(siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen von
05.04.2017/12 Uhr) war eine 22-Jährige am Dienstag gegen 17.45 Uhr
auf dem Feldweg zwischen Jesingen und Ohmden unterwegs. Als sie nach
einem Reiterhof an einem auf einer Bank sitzenden Mann vorbeilief,
stieg dieser auf sein Fahrrad und fuhr ihr hinterher. Nachdem der
Radfahrer und die Sportlerin auf gleicher Höhe waren, sprach er sie
unflätig an. Die junge Frau bemerkte dann, dass der Mann während dem
Fahren sein erigiertes Glied entblößt hatte. Aufgrund der
Berichterstattung in den Medien ging bei der Polizei der Hinweis ein,
dass der Gesuchte täglich zu bestimmten Zeiten den Feldweg benutzen
würde. Am Donnerstagnachmittag legten sich Fahnder der
Kriminalpolizei auf die Lauer. Gegen 17.15 Uhr radelte der Mann auf
seinem Mountainbike mit dem auffälligen roten Rucksack wieder von
Jesingen in Richtung Ohmden. Am Ortsbeginn konnte er angehalten und
festgenommen werden. Der einschlägig polizeibekannte 26-Jährige wurde
nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß
entlassen. Die Ermittlungen dauern noch an. (ms)

Dettingen/Teck (ES): Heftig aufgefahren

Fünf Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, gegen 17.30
Uhr, auf der B 465 ereignet hat. Ein 33-jähriger, ortsunkundiger
Fahrer eines Ford S-Max war auf der Bundesstraße von Owen in Richtung
Kirchheim unterwegs. Kurz vor der Auffahrt auf die Autobahn in
Richtung München erkannte er zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins
Stocken geriet. Er krachte mit so großer Wucht ins Heck eines
vorausfahrenden Citroen C3, dass dieser auf einen davor fahrenden
Smart und dieser wiederum auf einen Dodge Charger aufgeschoben wurde.
Der Unfallverursacher, der 45-jährige Citroen-Fahrer, die beiden 20
und 26 Jahre alten Insassen des Smart, sowie der 49-jährige Fahrer
des Dodge wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Citroen-Fahrer,
die Smart-Fahrerin und ihr Beifahrer mussten vom Rettungsdienst zur
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht
werden. Der Ford, der Citroen und der Smart wurden bei der Kollision
so schwer beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten geborgen werden
mussten. (cw)

Plochingen (ES): Nicht verkehrstaugliches Vehikel

Ein völlig desolater Ford Sierra ist am Donnerstag von einer
Streife der Verkehrspolizei kontrolliert worden. Da starke
Unfallschäden an der Front und am Heck vorhanden waren und die Gefahr
bestand, dass erkennbar lose Fahrzeugteile bei der Fahrt abfallen,
wurde der Pkw um 14.30 Uhr Am Rheinkai angehalten. Bei der weiteren
Überprüfung stellten die Beamten gravierende Funktions- und
Sicherheitsmängel, unter anderem in den Bereichen Lenkung,
Fahrgestell, Achsen, Karosserie, Bereifung und der Beleuchtung,
fest. Eine weitergehende Begutachtung erfolgte durch einen
Kfz-Sachverständigen. Dieser stufte den Ford als "nicht
verkehrssicher" ein. Auf Anordnung der Zulassungsstelle wurde das
Fahrzeug sofort außer Betrieb gesetzt. Der 21 Jahre alte Fahrer und
Halter zeigte sich trotz der festgestellten Sicherheitsmängel
uneinsichtig und war damit nicht einverstanden. Dies half nichts. Die
Polizei entfernte die Kennzeichen und behielt diese samt
Zulassungsbescheinigung ein. (sh)

Tübingen (TÜ): Gesuchter kam auf der Felge daher

Am frühen Mittwochmorgen traute ein Taxifahrer seinen Augen kaum,
als ein Pkw trotz erheblicher Unfallschäden um 3.30 Uhr durch die
Wilhelmstraße gefahren ist. An dem betreffenden Pkw, einem Audi A4,
war unter anderem ein Reifen von der Felge gezogen. Ungeachtet der
starken Funkenbildung beim Fahren setzte der Fahrzeuglenker seine
Fahrt vom Lustnauer Tor in Richtung Lustnau fort. Der Zeuge
verständigte die Polizei. Diese entdeckte den Audi kurz darauf an der
Kreuzung zur Stuttgarter Straße. Der Aufforderung anzuhalten kam der
Fahrer nicht nach und gab stattdessen Gas. Weil die Flucht mit dem
kaputten Reifen nicht gelingen wollte, wurde der Audi in der
Bebenhäuser Straße kurzerhand in einen Hinterhof gelenkt. Der Lenker
stieg aus und versuchte zu Fuß zu entkommen, wurde aber beim
Überklettern eines Zaunes eingeholt und vorläufig festgenommen. Der
34 Jahre alte Mann stand merklich unter Drogeneinfluss. Auch führte
er diverse Betäubungsmittel bei sich. Sowohl zur Herkunft des von ihm
benutzten Pkw mit Böblinger Zulassung und den nachweislich frischen
Unfallschäden in Höhe von etwa 5.000 Euro schwieg er sich aus. Bei
der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer keine
Fahrerlaubnis besaß, dafür hatten aber gleich drei
Vollstreckungshaftbefehle gegen ihn Bestand. Der schwer beschädigte
Audi wurde sichergestellt und abgeschleppt. Im Laufe des Mittwochs
wurde bekannt, dass der Pkw am Abend des 3. April zu Nachteil eines
Privatmannes in Holzgerlingen entwendet wurde. Dort hat der
Festgenommene vorübergehend gewohnt. Wie er allerdings an einen
Fahrzeugschlüssel des Audi gelangen konnte, ist noch unklar. Die
Verkehrspolizei überprüfte die mutmaßlich zurückgelegte Fahrtstrecke
und konnte an der L 1208, im Bereich Kälberstelle, eine entsprechende
Unfallstelle ausmachen. Offenbar war der Mann auf der Fahrt nach
Tübingen alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen. Aufgrund der
bestehenden Haftbefehle wurde der Festgenommene noch am Mittwoch in
eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die polizeilichen Ermittlungen
zur Entwendung des Pkw, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des
Drogenkonsums sowie zum Besitz der sichergestellten Betäubungsmittel
dauern an. (sh)

Tübingen (TÜ): Kurz nicht aufgepasst

Ein Schaden in Höhe von zirka 15.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag im Breiter Weg entstanden. Ein
51-Jähriger fuhr gegen elf Uhr mit seinem Lastwagen aus einer
Baustelle auf die Straße heraus. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah
er den Mercedes eines 75-Jährigen. Der Pkw wurde so stark beschädigt,
dass er nach der Kollision abgeschleppt werden musste. (ms)

Bodelshausen (TÜ): Seniorin dreist bestohlen (Zeugenaufruf)

Eine 83-jährige Seniorin ist am Donnerstagmittag, zwischen elf und
12 Uhr, in der Eberhardtstraße durch einen altbekannten aber äußerst
dreisten Trick bestohlen worden. Die alte Dame war zu Fuß auf dem
Gehweg der Eberhardtstraße in Richtung Industriegebiet unterwegs, als
ein dunkler Kleinwagen an ihr vorbeifuhr und ein paar Meter weiter
anhielt. Zwei junge Frauen stiegen aus, kamen auf sie zu, sprachen
sie mit "Mama" an und umarmten sie. Die Seniorin reagierte zwar
richtig und stieß die beiden Frauen, die sie nicht kannte, von sich.
Allerdings hatten die Beiden dabei schon die goldene Halskette der
Frau gelöst. Die Seniorin fasst noch nach ihrer Kette, konnte aber
lediglich noch den Anhänger greifen. Die beiden Unbekannten rannten
zu ihrem Auto und fuhren in Richtung Industriegebiet weg. Der
Polizeiposten Bodelshausen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht
nach Hinweisen auf die Diebinnen. Eine der Frauen soll etwa 20 Jahre
alt, ungefähr 160 cm groß und schlank gewesen sein. Sie hatte dunkle,
schulterlange Haare und war mit einer dunklen, knielangen Jacke
bekleidet. Sie führte eine rote Umhängetasche mit sich. Die Zweite
wird als etwa 20 Jahre alt, 175 cm groß und schlank beschrieben. Sie
hatte dunkelblonde, schulterlange Haare und trug einen weißen Pulli
mit dunkler Weste. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bodelshausen,
Telefon 07471/9301910. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Moltkestr.

26-Jährigem Geldbörse geraubt; Vermisste tot aufgefunden; Einbrüche; Zahlreiche Unfälle; Einbrecher überführt
08.12.2016 - Moltkestr.
Bei Überfall Geldbörse geraubt (Zeugenaufruf) Ein 26-Jähriger ist am Mittwochabend im Volkspark Opfer eines Überfalls geworden. Der Geschädigte war gegen 22.45 Uhr zu Fuß auf dem Verbindungsweg ... weiterlesen
Diebe erwischt, Wächter angegriffen, Unfälle, Zeugenaufrufe, Täterfestnahme nach Einbruch
24.05.2015 - Moltkestr.
Diebesbande erwischt Drei georgische Staatsangehörige waren am Samstag gegen 14 Uhr in einem Einkaufsmarkt Am Heilbrunnen in Reutlingen auf Diebestour unterwegs. Die drei Täter wurden von einem ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen