zurück

Verkehrsunfälle - teils mit Verletzten, mehrere Einbrüche in Wohnungen, Firmen und Baucontainer, Fahrzeugbrand, Betrug mit altbekannter Masche

Narzissenweg - 04.12.2015

Bad Urach (RT): Hoher Schaden bei Auffahrunfall

Aus Unachtsamkeit ist es am Donnerstagabend zu einem
Verkehrsunfall auf der B 28 am Ortseingang von Bad Urach gekommen.
Dort war ein 25-jähriger Audifahrer aus St.Johann gegen 17.20 Uhr von
Metzingen kommend in Fahrtrichtung Bad Urach unterwegs. Als er
verkehrsbedingt anhalten musste, erkannte dies ein ihm nachfolgender
22-jähriger Ford Focusfahrer aus Bad Urach zu spät und fuhr ins Heck
des Audi. Die beiden Fahrzeuglenker blieben hierbei unverletzt. An
den Autos entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 12 000
Euro. (jh)

Pfullingen (RT): Baumaschinen aus Container entwendet

Baumaschinen im Wert von mehreren tausend Euro haben noch
unbekannte Diebe in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aus einem
Container im Baugebiet unter den Wegen entwendet. Die Täter hebelten
in der Zeit zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 07.30 Uhr, an
dem im Ernst-Trumpp-Weg abgestellten Werkzeugcontainer das
Bügelschloss auf und gelangten so ins Innere. Dort schnappten sie
sich zwei Stampfer der Marke Wacker Neuson und einen Trennschleifer
der Marke Stihl. Die Geräte wurden vermutlich mit einem Fahrzeug über
den am Baugebiet endenden asphaltierten Flurweg abtransportiert. Des
Weiteren wollten die Täter noch Kraftstoff aus dem unweit entfernt
stehenden Diesellagerbehälter abpumpen. Sie brachen dazu den Deckel
zur Zapfanlage und ein Schloss auf. Es gelang ihnen jedoch nicht, die
Förderpumpe in Betrieb zu setzen. Die Polizei Pfullingen sucht jetzt
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im oben genannten Zeitraum im
Neubaugebiet gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter Tel.
07121/9918-0 zu melden. (jh)

Hohenstein (RT): Frohe Botschaft war Betrug

Eine 54-jährige Frau aus einer Hohensteiner Teilgemeinde ist Opfer
einer immer wiederkehrenden Betrugsmasche geworden. Vor wenigen Tagen
erhielt sie einen Anruf einer angeblichen Angestellten einer
Fernsehzeitschrift, die die scheinbar frohe Botschaft verkündete, die
54-Jährige habe bei einer Gewinnauslosung mehrere zehntausend Euro
gewonnen. Um das Geld erhalten zu können, müsse sie aber Notar- und
Versicherungskosten in Höhe von fast 1.000 Euro begleichen, dann
werde das Geld von einem Security-Dienst überbracht. Das Opfer erwarb
weisungsgemäß entsprechende Gutscheine eines Online-Händlers und
teilte die freigerubbelten Gutschein-Codes der Betrügerin mit, die so
über die Summe verfügen konnte. Der Gewinn wurde natürlich entgegen
der Abmachung nicht zugestellt. Stattdessen meldete sich die Täterin
nochmals telefonisch und versuchte, noch mehr Geld herauszuschlagen.
Sie behauptete nun, der Gewinn habe sich fast verdoppelt, weshalb nun
Gebühren in Höhe von mehreren tausend Euro fällig seien, bevor er
zugestellt werden könne. Als das Opfer am Donnerstag bei ihrer Bank
vorsprach und von dem angeblichen Gewinn und den Kosten berichtete,
reagierte die Bankbedienstete zum Glück genau richtig und verwies die
54-Jährige an die Polizei, sodass kein weiterer Schaden entstand.
(ak)

Esslingen (ES): In Einfamilienhaus eingestiegen

Nach dem Aufhebeln einer Terrassentür sind unbekannte Einbrecher
am Donnerstagnachmittag, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr, in ein
Einfamilienhaus im Schlösslesweg eingedrungen. Im Gebäude
durchsuchten die Täter das Mobiliar in mehreren Räumen, wobei aber
nach derzeitigem Stand nichts entwendet wurde. Hinweise auf die
Tatverdächtigen, die einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro
hinterlassen haben, liegen noch nicht vor. (ak)

Filderstadt ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Vier zum Glück nur leicht Verletzte und ein Sachschaden von ca.
21.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, auf der B 27 ereignet hat. Ein
52-jähriger Stuttgarter war mit seinem Renault Kangoo auf der B 27
von Stuttgart herkommend, in Richtung Tübingen unterwegs. An der
Nachtbaustelle zwischen den Anschlussstellen Filderstadt-West und
Filderstadt-Ost kam es auf beiden Fahrspuren zu einem Rückstau, bis
Höhe des Parkplatzes Filderstadt-West. Aufgrund einer
Unaufmerksamkeit erkannte der Stuttgarter diesen Rückstau zu spät und
krachte ins Heck eines langsam vor ihm fahrenden Ford Ka. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde der Ford noch auf einen davor fahrenden 1er
BMW aufgeschoben. Der Unfallverursacher, seine 29-jährige
Beifahrerin, der 63-jährige Fahrer des Ford Ka und die 60-jährige
Beifahrerin im 1er BMW wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie
konnten aber nach einer ambulanten Behandlung durch den
Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden. Der Ford Ka, an dem
wirtschaftlicher Totalschaden entstand und der Renault Kangoo waren
nach der Kollision nicht fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst
geborgen werden. Während der Unfallaufnahme und bis zur Bergung der
Fahrzeuge kam es auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Tübingen zu
Verkehrsbehinderungen. (cw)

Köngen (ES): Betrunkener Lastzugfahrer verursacht hohen Schaden

Ganz erheblich betrunken war der 51-jährige Lenker eines
Lastzuges, der am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, in der
Adolf-Ehmann-Straße einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der aus
Odenthal stammende Fahrer war mit seinem Lastzug Volvo auf der
Adolf-Ehmann-Straße in Richtung Nürtinger Straße unterwegs. Im
Bereich der Einmündung zum Narzissenweg übersah er einen am
Fahrbahnrand geparkten VW Polo. Er krachte mit seinem tonnenschweren
Lastzug mit solcher Wucht in den geparkten Kleinwagen, dass dieser
etwa zwanzig Meter weitergeschleudert und um 180 Grad gedreht wurde.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Bei der Unfallaufnahme
stellten die Polizeibeamten fest, dass der 51-Jährige stark nach
Alkohol roch. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen vorläufigen
Wert von annähernd 2,8 Promille. Er musste eine Blutentnahme über
sich ergehen lassen und sein Führerschein wurde noch an Ort und
Stelle beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuge waren so schwer
beschädigt, dass sie von einem Abschleppunternehmen geborgen werden
mussten. Der Sachschaden wird auf ca. 22.000 Euro geschätzt. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Scheiben beschlagen und nicht angegurtet -
zwei Verletzte

Zwei Verletzte und ein Sachschaden von ca. 3000 Euro sind die
Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen, gegen 6.45
Uhr, auf der Hindenburgstraße ereignet hat. Ein 52-jähriger
Weilheimer war mit seinem Opel Vectra auf der gerade verlaufenden und
übersichtlichen Hindenburgstraße in Richtung Dettingen unterwegs.
Weil seine Frontscheibe beschlug bzw. wieder vereiste, kam er ca. 50
Meter vor der Einmündung der Bleichstraße nach rechts von der
Fahrbahn ab. Der Opel raste ungebremst über den Bordstein und knallte
dann mit voller Wucht gegen das dortige Geländer. Der Fahrer sowie
sein 48-jähriger Beifahrer waren nicht angegurtet und wurden bei dem
Aufprall nach vorne geschleudert. Beide wurden hierbei so schwer
verletzt, dass sie vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung bzw.
stationären Aufnahme in die Klinik gebracht werden mussten. Der nicht
mehr fahrbereite Opel wurde abgeschleppt. Für die Dauer der
Unfallaufnahme musste die Hindenburgstraße halbseitig gesperrt
werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen im morgendlichen
Berufsverkehr führte. (cw)

Deizisau (ES): Einbrecher nehmen Schmuck und Fernseher mit
(Zeugenaufruf)

In Abwesenheit der Bewohner ist am Donnerstag in ein Wohnhaus in
der Klingenstraße eingebrochen worden. Die Tat ereignete sich in der
Zeit zwischen 13.20 Uhr und 21.20 Uhr. Die Täter verschafften sich
über ein ebenerdig liegendes Fenster Zugang zur Wohnung. Anschließend
durchstöberten sie in den verschiedenen Räumen Schränke und
Schubladen. Nach bisherigen Erkenntnissen fehlen ein
Flachbildfernseher und verschiedene Schmuckstücke von noch nicht
bekannter Anzahl und Wert. Am Fenster entstand geringer Sachschaden.
Hinweise über ver5dächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Esslingen,
Tel. 0711/3990-330 entgegen. (jh)

Leinfelden-Echterdingen (ES): In Einfamilienhaus eingebrochen
(Zeugenaufruf)

Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus im Stadtteil Echterdingen in
der Waldenbucher Straße hat ein noch Unbekannter Bargeld und Schmuck
im Wert von über 3000 Euro erbeutet. Der Täter stieg am Donnerstag in
der Zeit zwischen 11.15 Uhr und 20.15 Uhr auf der Gebäuderückseite
mit einer im Garten vorgefundenen Leiter zu einem etwa zwei Meter
hoch gelegenen Fenster, hebelte dieses auf und stieg ins Objekt ein.
Im Haus betrat und durchsuchte der Ganove alle Räume im Erd- und
Obergeschoss. Dabei entdeckte er das Bargeld und den Goldschmuck,
sowie vier Sparbücher, die er mitnahm. Der Schaden am Fenster wird
auf ca. 200 Euro geschätzt. Kriminaltechniker sicherten Spuren.
Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei unter Tel.
0711/7091-0 entgegen. (jh)

Unterensingen (ES): Über Balkontüre in die Wohnung

In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Austraße ist im
Verlauf des gestrigen Donnerstags eingebrochen worden. In der Zeit
zwischen 07.30 Uhr und 18 Uhr stieg der Täter über die etwa zwei
Meter hohe Brüstung auf den Balkon. Dort schlug er ein Loch in die
Scheibe der Balkontür, entriegelte sie und gelangte so ins
Wohnzimmer. Zur Sicherung seines Fluchtweges stellte er eine
Getränkekiste vor die Wohnungstür und öffnete er eine zweite
Balkontür. Anschließend durchwühlte er Schränke und Schubladen und
nahm nach bisherigen Feststellungen einen älteren Laptop mit. Zurück
blieb ein Schaden von etwa. 500 Euro. (jh)

Esslingen-Mettingen (ES): Stau nach Auffahrunfall

Aufgrund der tiefstehenden Sonne und aus Unachtsamkeit ist es am
Donnerstagnachmittag auf dem linken Fahrstreifen der B10 auf Höhe
Mettingen zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen
gekommen. Dort war eine 44-jährige Nürtingerin mit ihrem Smart gegen
15 Uhr in Fahrtrichtung Göppingen unterwegs. Kurz nach der Einfahrt
Esslingen-Mettingen musste ein vor ihr fahrender 34-jähriger
Wendlinger seinen VW-Touareg verkehrsbedingt anhalten. Durch die
tiefstehende Sonne erkannte die Smartfahrerin die Bremslichter des
Vordermanns zu spät und fuhr in dessen Heck. Dabei verkeilte sich der
Smart in der Anhängerkupplung und dem Auspuff des Touareg so sehr,
dass es etwa eine Stunde dauerte bis er vom Abschleppdienst geborgen
werden konnte. Die beiden Fahrzeuglenker blieben zum Glück
unverletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu einem Rückstau in
Richtung Stuttgart. An den Autos entstand ein Schaden von ca. 6 500
Euro. (jh)

Wendlingen (ES): Einbruch in Firmenräume

Möglicherweise gestört worden ist ein Einbrecher, der in der Nacht
zum Freitag in die Räume eines Fleisch verarbeitenden Betriebes in
der Lindengasse eindrang. Der Täter knackte das Schloss der Türe zum
Schlachthaus und drang bis zum Aufenthaltsraum vor. Dort
durchstöberte er einen Rucksack. Nach bisherigen Feststellungen
wurden vom Einbrecher verschiedene Türen geöffnet, jedoch nichts
entwendet. Vermutlich machte sich der Ganove aus dem Staub, als der
Geschädigte gegen 03.30 Uhr die Arbeit in den Betriebsräumen aufnahm.
Es entstand nur geringer Sachschaden. (jh)

Tübingen (TÜ): Vorfahrt nicht beachtet

Nicht aufgepasst hat die Fahrerin eine Peugeot 308, als sie am
Donnerstagnachmittag vom Geissweg in die Gmelinstraße einfahren
wollte und deshalb einen Unfall verursachte. Die 57-jährige
Mössingerin achtete beim Ausfahren gegen 16.15 Uhr nicht auf einen
auf der Gmelinstraße von links kommenden 76-jährigen Peugeotlenker
und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand lediglich Sachschaden
in Höhe von insgesamt etwa 17 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren jedoch
nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst geborgen
werden. (jh)

Rottenburg-Kiebingen (TÜ): Erneuter Einbruch in Jugendhaus
(Zeugenaufruf)

Nachdem bereits am vergangenen Sonntagabend ein Unbekannter ins
Jugendhaus in der Neckarstraße war, ist dort in der Nacht von
Mittwoch, 19 Uhr, auf Donnerstag, 19.30 Uhr, erneut eingebrochen
worden. Während am Sonntag lediglich zwei Gläser zerbrochen und
Alkohol getrunken wurde, erbeutete der Einbrecher jetzt einen
kleineren, für die Jugendlichen aber trotzdem schmerzhaften
Bargeldbetrag aus der Getränkekasse. Wie die polizeilichen
Ermittlungen ergaben war der Täter durch das am Sonntag aufgebrochene
und nur provisorisch gesicherte Fenster in das Gebäude eingestiegen.
Bei seiner Suche nach Stehlenswertem fiel ihm die Getränkekasse in
die Hände mit der er unerkannt flüchten konnte. Die Polizei
Rottenburg sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer
Hinweise zu dem noch unbekannten Einbrecher geben kann wird gebeten,
sich unter der Telefonnummer 07472/9801-230 beim Polizeirevier
Rottenburg zu melden. (cw)

Rottenburg (TÜ): Geparktes Fahrzeug in Brand geraten

Noch unklar ist die Ursache eines Fahrzeugbrandes am Donnerstag,
gegen 17.15 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der
Gartenstraße. Zeugen alarmierten Feuerwehr und Polizei nachdem sie an
einem dort geparkten Mercedes M - Klasse zunächst Funken und dann
Flammen aus dem Bereich der Fahrzeugfront aufsteigen sahen. Trotz des
raschen und professionellen Eingreifens der Feuerwehr Rottenburg war
nicht mehr zu verhindern, dass an dem Mercedes wirtschaftlicher
Totalschaden entstand. Zudem wurde ein weiterer, daneben geparkter
Wagen durch die enorme Hitzeentwicklung erheblich beschädigt. Der
Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ca. 33.000 Euro
geschätzt. Der Schaden am Parkplatz des Einkaufsmarktes kann noch
nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch
an, wobei derzeit keine Anhaltspunkte für eine Straftat vorliegen
sondern eher ein technischer Defekt ursächlich sein könnte. (cw)

Mössingen (TÜ): Unfall verursacht und abgehauen

Dank aufmerksamer Zeugen konnte eine Verkehrsunfallflucht, die
sich am Donnerstagabend, gegen 18.15 Uhr, in der Lichtensteinstraße,
ereignet hat, schnell aufgeklärt werden. Ein 77-jähriger Mössinger
war mit seinem Subaru Forester vom Sportheim herkommend, auf der
Lichtensteinstraße unterwegs. An der Einmündung zur Langestraße
wollte er nach rechts einbiegen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam
er hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Rabatte und
prallte gegen einen Baum. Obwohl er hierbei einen Schaden von
mehreren hundert Euro verursacht hatte, setzte er anschließend zurück
und flüchtete in Richtung Karl-Jaggy-Straße. Zeugen die den Unfall
beobachtet hatten merkten sich das Kennzeichen und teilten dies der
Polizei mit. Die Polizeibeamten konnten den Mössinger kurze Zeit
später zuhause antreffen. Sein erheblich unfallbeschädigter Wagen
wurde in der Garage aufgefunden. Gegen den 77-jährigen wurde ein
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird
insgesamt auf ca. 2500 Euro beziffert. (cw)

Tübingen (TÜ): Bei Rot über die Ampel - Fußgänger verletzt
(Zeugenaufruf)

Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen
18.05 Uhr an der Kreuzung Hölderlinstraße und Gmelinstraße ereignet
hat, sucht die Verkehrspolizei Tübingen. Ein 26-jähriger Jettinger
war mit seinem Toyota Yaris auf der Hölderlinstraße unterwegs. An der
Kreuzung zur Gmelinstraße missachtete er aufgrund einer
Unaufmerksamkeit das Rotlicht und fuhr in die Kreuzung ein. Hierbei
erfasste er einen 22-Jährigen Reutlinger, der bei Grün die dortige
Fußgängerfurt in Richtung Kupferbau überquerte. Der 22-Jährige wurde
hierbei zum Glück nur leicht verletzt, musste aber trotzdem vom
Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht
werden. Der Sachschaden am Pkw fiel mit ca. 400 Euro überschaubar
aus. Zur Unfallzeit hielten sich mehrere Passanten im Bereich der
Fußgängerfurt auf, nach denen die Verkehrspolizei nun sucht.
Insbesondere standen auch mehrere Fahrzeuge auf dem anderen
Fahrstreifen der Einbahnstraße und warteten an der roten Ampel und
müssten den Unfallhergang beobachtet haben. Diese und die möglichen
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07071/972-8660
mit der Verkehrspolizei in Verbindung zu setzen. (cw)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Narzissenweg

Unfälle, Schlägerei, Widerstände, Einbrüche, Kind angesprochen
04.03.2018 - Narzissenweg
Auf der B28 in die Leitplanke gerauscht Am Samstag gegen 13.00 Uhr kam es auf der B 28, auf Höhe der Breitenbachbrücke, zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Fahrzeug. Aus bislan... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen