Unfälle, Schlägerei, Widerstände, Einbrüche, Kind angesprochen
Narzissenweg - 04.03.2018Auf der B28 in die Leitplanke gerauscht
Am Samstag gegen 13.00 Uhr kam es auf der B 28, auf Höhe der
Breitenbachbrücke, zu einem Verkehrsunfall mit einem
alleinbeteiligten Fahrzeug. Aus bislang unklarer Ursache verlor die
54-jährige Fahrzeuglenkerin des silbernen Citroen die Kontrolle über
ihr Fahrzeug, kam nach rechts ab und kollidierte nahezu ungebremst
mit der Leitplanke. Von dieser wurde sie wieder auf die Fahrbahn
abgewiesen und kam nach ca. 50 Metern zum Stillstand. Gefährdet wurde
bei dem Unfall niemand. Da Hinweise auf eine Einschränkung der
körperlichen Fahrtüchtigkeit vorlagen, wurde eine Blutentnahme
durchgeführt. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden
wurde auf ca. 5000 Euro beziffert.
Münsingen (RT:) Unfall unter Alkoholeinwirkung
Am Samstagabend gegen 20 Uhr befuhr ein 57-jähriger mit seinem PKW
Mazda die Straße Im Badstuhl in Richtung Trailfinger Straße. Im
Bereich der Einmündung
Narzissenweg missachtete der Mazda Fahrer die
Vorfahrt eines 28-jährigen Audi Fahrers. Nach dem Zusammenstoß der
beteiligten Fahrzeuge setzte der Unfallverursacher mit seinem
Fahrzeug zurück und beschädigte dabei einen geparkten PKW Daimler.
Nach einem kurzen Gespräch zwischen den beiden Unfallbeteiligten
stellte der Audi Fahrer beim Unfallverursacher Alkoholgeruch fest.
Kurz darauf rannte dieser von der Unfallstelle weg. Im Rahmen einer
Fahndung konnte er in unmittelbarer Nähe von einer Polizeistreife
gestellt werden. Nach einer Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde
sein Führerschein einbehalten. An den beteiligten Unfallfahrzeugen
entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro
Reutlingen (RT): Körperverletzung durch Pfefferspray -
Zeugenaufruf
Nach einer Körperverletzung sucht das Polizeirevier Reutlingen
dringend nach Zeugen. Zwei unter Alkoholeinfluss stehende 35 und 36
Jahre alte Männer fielen mehreren Personen am Samstag gegen 09.40 Uhr
im Bereich des Bahnhofs Reutlingen auf. Beide Männer hatten stark
geschwollene Augen. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte
in Erfahrung gebracht werden das die Männer mittels Pfefferspray von
bislang unbekannten Personen verletzt wurden. Der Hintergrund der Tat
ist allerdings nicht bekannt. Die beiden Geschädigten kamen
anschließend in ein Krankenhaus zur ärztlichen Behandlung. Das
Polizeirevier Reutlingen nimmt Hinweise zum Sachverhalt telefonisch
unter der Telefonnummer 07121-942 3333 entgegen.
Esslingen (ES): Schlägereien hält Polizei auf Trab - Widerstand
geleistet.
Gleich mehrfach musste die Esslinger Polizei in den frühen
Morgenstunden des Sonntages in die Esslinger Weststadt ausrücken, um
Streitigkeiten und Schlägereien unter Disco-Besuchern zu schlichten.
Dabei schlug den Einsatzkräften ein allgemein hohes
Aggressionspotenzial von Seiten der 17 bis 37jährigen, hauptsächlich
männlichen und alkoholisierten Personen, entgegen. Bei ihrem
konsequenten Einschreiten wurden die Polizeibeamten beleidigt,
bespuckt, bedroht und auch tätlich angegriffen. Dabei spielten sich
immer wieder, im und vor dem Dick-Areal, teils tumultartige Szenen
ab. Gegen einzelne Aggressoren musste Pfefferspray eingesetzt werden.
Ausgesprochene Platzverweise wurden nur zögerlich befolgt oder
gänzlich ignoriert. Bei mehreren Gewahrsamsnahmen wurde Widerstand
geleistet. Hierbei, sowie während des Transports zum Polizeirevier,
wurden die Beamten unentwegt beleidigt. Selbst auf dem Revier
herrschte weiterhin aggressive Stimmung. Ein 21-jähriger aus
Ostfildern musste die restliche Nacht in einer Zelle verbringen. Ein
36-jähriger ohne festen Wohnsitz musste zu einem späteren Zeitpunkt
aufgrund seines Verhaltens in der Gewahrsamseinrichtung in eine
Psychiatrie verbracht werden. Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen wurde
ein 35-jähriger Polizeibeamter leicht an einer Hand verletzt. Gegen
sämtliche Personen werden nun umfangreiche Ermittlungsverfahren
eingeleitet.
Kirchheim/Teck (ES): Aufgrund Alkohol Unfall verursacht
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von 22.000 Euro
sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend,
gegen 21 Uhr, in der Notzinger Steige ereignete. Eine 59-jährige
Notzingerin befuhr mit Ihrem Peugeot die Notzinger Steige in Richtung
Kirchheim, als sie in einer Kurve in den Gegenverkehr geriet. Dort
kam ihr eine 36-jährige Renault-Lenkerin entgegen, mit welcher sie
anschließend frontal kollidierte. Beide Fahrzeuglenkerinnen
verletzten sich durch die Kollision leicht und wurden durch den
hinzugerufenen Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik verbracht.
Da die beiden Pkw nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese jeweils
durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Aufgrund
auslaufender Betriebsflüssigkeiten war die Feuerwehr Kirchheim mit 2
Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften vor Ort, um die Fahrbahn zu
reinigen. Während der Unfallaufnahme konnte durch die Polizeibeamten
bei der Unfallverursacherin eine alkoholische Beeinflussung
festgestellt werden. Da die anschließende Alkoholüberprüfung einen
Wert von nahezu zwei Promille ergab, musste sie sich einer
Blutentnahme unterziehen. Anschließend wurde ihr Führerschein auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft zu den Akten genommen.
Neuffen (ES): Frau von Personengruppe angegangen - Zeugenaufruf
Zu einem Vorfall zwischen einer dreiköpfigen, männlichen
Personengruppe und einem 17-jährigen Mädchen kam es am Samstagabend,
gegen 21.15 Uhr, in der Nähe des Bahnhofs Neuffen. Das Mädchen war
vom Bahnhof Neuffen in Richtung ihrer Wohnanschrift unterwegs, als
ihr drei Personen hinterherliefen und sie nach ihrer Adresse fragten.
Als sie dies nicht beantwortete und wegrannte, gelang es ihr,
telefonisch einen Freund zu verständigen. Dieser wiederum
verständigte sofort die Polizei. Als das Mädchen von der
Personengruppe schließlich eingeholt wurde und dies den Dreien
mitteilte, begannen diese, das Mädchen zu schubsen, bis sie
schließlich zu Boden fiel und sich dabei leicht verletzte.
Anschließend flüchteten die Täter über eine Wiese in Richtung
Linsenhofen, zum dortigen Feldweg an den Bahngleisen. Eine sofort
eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief ergebnislos.
Im Rahmen einer Befragung konnte das Mädchen die Personen wie folgt
beschreiben: dunkler Hautteint und sprachen ausländischen Dialekt.
Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu diesem Vorfall und nimmt
Hinweise unter der Telefonnummer 07022/9224-0 entgegen.
Tübingen (TÜ): Kind angesprochen - Zeugenaufruf
Am Samstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, hielt sich ein 15-jähriger
Junge am Bahnhof Tübingen am Gleis 1 auf und wartete auf seinen Zug.
Hier wurde er von einem Mann angesprochen. Der Mann fragte den
15-jährigen persönliche Dinge und ob er ihn küssen soll. Der Junge
tat dann so, als ob er seinen Vater anrufen würde und entfernte sich
in Richtung Busbahnhof. Wenig später sah der 15-jährige den Mann, wie
er aus dem Bahnhof in Richtung Poststraße lief. Personenbeschreibung:
45 bis 50 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlanke Figur, schwarze kurze
Haare, orientalisches Erscheinungsbild, hatte einen Oberlippen- und
Kinnbart / 3-Tagesbart, sprach schlechtes Deutsch und gutes
italienisch, war bekleidet mit schwarzer Baseballkappe und schwarzer
Winterjacke bis zu den Knien. Wer Hinweise auf die Person geben kann,
sollte sich mit dem Polizeirevier Tübingen unter Tel. 07071/9728660
in Verbindung setzen.
Rottenburg (TÜ): 2 Schwerverletzte nach Unfall - Zeugenaufruf
Zwei Schwerverletze und Sachschaden von mehreren zehntausend Euro
ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstag gegen
11:00 Uhr auf der L 372 ereignet hat. Ein 23-jähriger befuhr mit
seinem BMW 318 die Landesstraße von Rottenburg-Wurmlingen in Richtung
Rottenburg. Aus bislang ungeklärter Ursache kam dieser mit seinem
Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte dort seitlich
mit einer aus Richtung Rottenburg kommenden 48-jährigen zusammen, die
mit ihrem BMW 118 unterwegs war. Die 48-jährige geriet
kollisionsbedingt dann ebenfalls auf die Gegenfahrbahn und prallte
dort mit der , Kind angesprochenBeifahrerseite gegen einen
entgegenkommenden Ford Transit, mit dem ein 37-jähriger unterwegs
war. Der Ford Transit kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte
auf die Fahrerseite um. Durch den verständigten Rettungsdienst wurden
der 37-jährige und die 48-jährige in Krankenhäuser eingeliefert. Der
Rettungsdienst war mit 2 Rettungswagen, 2 Krankentransportwagen und 1
Notarzt im Einsatz. Auf Grund einer Brandgefahr war die Freiwillige
Feuerwehr Rottenburg mit 3 Fahrzeugen ebenfalls im Einsatz. Durch die
Straßenmeisterei Rottenburg musste die Fahrbahn mit einer
Kehrmaschine gereinigt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft
Tübingen wurde ein Sachverständiger mit der Ermittlung der
Unfallursache beauftragt. Zur Fertigung von Übersichtsaufnahmen war
ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die L 372 war bis gegen 15:30 Uhr
voll gesperrt. Die Verkehrspolizei Tübingen bittet Zeugen vom Unfall
sich unter der Tel.: 07071/972-8660 zu melden.
Rottenburg-Wurmlingen (TÜ): Wohnungseinbruch
Ein Wohnungseinbruch ereignete sich am Samstagabend im Zeitraum
von 18:00 Uhr bis 22:10 Uhr in der Lindenstraße. Ein bislang
unbekannter Täter hebelte die Terrassentür auf und durchwühlte das
Gebäude. Es wurde Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von ca. 6000 Euro
entwendet.
Bodelshausen (TÜ): Wohnungseinbruch
Ca. 8000 Euro Bargeld erbeutete ein unbekannter Täter im Zeitraum
von Samstag, 17:15 Uhr bis Sonntag, 02:30 Uhr bei einem Einbruch im
Meisenweg. Hier hebelte der Täter eine unverschlossene Kellertür auf
und durchwühlte das Gebäude.
Rückfragen bitte an:
Michael Christner - Tel.: 07121 / 942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Bad Urach (RT): Hoher Schaden bei Auffahrunfall
Aus Unachtsamkeit ist es am Donnerstagabend zu einem
Verkehrsunfall auf der B 28 am Ortseingang von Bad Urach gekommen.
Dort war ein 25-jähriger A...