Unfälle, Betrunkene Verkehrsteilnehmer, Brand, Einbruch, Fahrzeuge beschädigt, Mann abgestürzt, Familie zusammengeführt
       
Planie - 02.11.2016Etliche Pkw von Reifenstecher beschädigt 
(Zeugenaufruf)
   Mindestens sieben Pkw sind in der Reutlinger Innenstadt in den 
vergangenen Tagen mutwillig beschädigt worden. Die Polizei geht von 
einem Tatzusammenhang aus. Schon am Montag wurden der Polizei drei 
Fälle gemeldet. An einem Toyota und zwei Mercedes, die in der 
Burgstraße in der Nähe des Finanzamts abgestellt gewesen waren, hatte
ein noch unbekannter Täter zwischen Samstagabend und Montagmittag 
jeweils einen Reifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. An 
einem Mercedes war außerdem die Karosserie rundherum zerkratzt 
worden. Am Dienstag entdeckte die Besitzerin eines zwischen 16.45 Uhr
und 21 Uhr in der Kaiserstraße etwa auf Höhe der 
Planie abgestellten 
Ford Fiesta einen zerstochenen Reifen. Am Mittwochmorgen kamen 
weitere Fälle zur Anzeige, die sich offenbar ebenfalls in den 
vergangenen Tagen in der Mauerstraße ereignet hatten. Möglicherweise 
derselbe Täter hatte dort zwischen Freitagabend und Mittwochmorgen 
einen VW-Golf, einen KIA und einen Ford Fiesta auf dieselbe Art und 
Weise beschädigt. Der insgesamt entstandene Schaden dürfte annähernd 
3.000 Euro betragen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier 
Reutlingen unter Tel. 07121/942-3333 entgegen. (ak)
   Reutlingen (RT): Porsche gegen Fahrrad
   Beim Zusammenstoß mit einem Porsche ist ein 24-jähriger Radfahrer 
am Dienstag verletzt worden. Der 50-jährige Porschelenker aus 
Reutlingen fuhr mit seinem Wagen kurz vor 17.30 Uhr auf der 
Alteburgstraße stadteinwärts. Als er nach links in die Auerbachstraße
abbog, übersah er den nach jetzigem Ermittlungsstand ohne Licht 
entgegenkommenden Mountainbikefahrer, der bei der anschließenden 
Kollision stürzte. Der Rettungsdienst brachte den Verunglückten mit 
zum Glück nur leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in eine
Klinik. An dem Porsche entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro, 
der Schaden am Fahrrad dürfte 200 Euro betragen. (ak)
   Metzingen (RT): Totalschaden nach Auffahrunfall
   Rund 8.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Auffahrunfalls, 
der sich am Dienstagmittag, gegen zwölf Uhr, auf der B 28 ereignet 
hat. Ein 63-Jähriger war mit seinem Subaru auf der B 28 in Richtung 
Bad Urach unterwegs. Auf Höhe von Neuhausen bemerkte er den sich 
zurück stauenden Verkehr zu spät und fuhr auf den Toyota eines 
74-Jährigen auf. Bei der Kollision wurde der Subaru so schwer 
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste, außerdem dürfte an 
diesem Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Alle 
Unfallbeteiligten blieben glücklicherweise unverletzt. (nw)
   Reutlingen (RT): Festnahme nach Farbschmierereien
   Dank eines aufmerksamen Zeugen ist es der Polizei am späten 
Dienstagabend gelungen, einen 26-jährigen Reutlinger gegen 22.30 Uhr 
in der Wilhelmstraße festzunehmen, der kurz zuvor mehrere 
Gebäudefassaden mit einem schwarzen Filzstift beschmiert hat. Der 
Zeuge hatte beobachtet, wie der Beschuldigte mehrere Hauswände, 
Werbetafeln, Verteilerkästen und Briefkästen in der Katharinenstraße 
und der Wilhelmstraße mit seinem Edding beschrieb. Daraufhin 
verständigte er die Polizei, die den Beschuldigten auf frischer Tat 
festnehmen konnte. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen 
aufgenommen, bisher konnten zehn Tatorte festgestellt werden. Der 
durch die Schmierereien entstandene Sachschaden wird derzeit auf 
mindestens 1.500 Euro geschätzt. Den 26-Jährigen erwartet nun eine 
Anzeige wegen Sachbeschädigung. Außerdem muss er mit 
Schadensersatzforderungen rechnen. (nw)
   Reutlingen (RT): Mehrere Spiegel abgeschlagen
   Gleich an sechs geparkten Fahrzeugen sind in der Nacht von Montag 
auf Dienstag die Außenspiegel abgeschlagen worden. Zudem zerkratzten 
die Vandalen einen BMW. Die Taten ereigneten sich zwischen 20 Uhr und
9 Uhr. Die beschädigten Pkw waren alle am Straßenrand der 
Sebastian-Kneipp-Straße geparkt. Der offenbar aus bloßer 
Zerstörungswut angerichtete Sachschaden beträgt geschätzt etwa 1.500 
Euro. (sh)
   Bad Urach (RT): Gestürzter Motorradfahrer
   Am Dienstag ist im Fischburgtal (L245) ein Motorradfahrer 
alleinbeteiligt gestürzt. Der 39-jährige Lenker einer Suzuki GS500 
war gegen 15.40 Uhr von Hengen in Richtung Seeburg unterwegs. 
Aufgrund eines Bremsfehlers verlor der Mann in einer Kurve die 
Kontrolle und stürzte auf die Fahrbahn. Fahrer und Motorrad rutschten
über die Straße in den angrenzenden Graben. Der 39-Jährige erlitt zum
Glück nur leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur 
ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war 
nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 
Euro. (sh)
   St. Johann (RT): Glückliche Familienzusammenführung
   Einen gehörigen Schrecken hat eine Familie am Dienstagnachmittag 
im Wald bei St. Johann erlitten, als plötzlich die Eltern und die 
12-jährige Tochter getrennt waren. Dank einer aufmerksamen Zeugin und
einer Polizeistreife konnten sie nach einigen Stunden zusammengeführt
werden. Die Kleine war ihren Eltern nach einer Kuppe davongelaufen. 
Danach lief das Kind, da es sich nicht auskannte, orientierungslos 
umher. Eine Spaziergängerin entdeckte kurz vor 15 Uhr das 12-jährige 
Mädchen und kümmerte sich um sie. Zusammen suchten die beiden etwa 
zwei Stunden lang vergeblich nach den Eltern. Daraufhin rief die Frau
bei der Polizei an und übergab das Mädel an einer Bushaltestelle der 
Polizeistreife. Da an der Wohnadresse der Familie niemand angetroffen
werden konnte, fuhren die Beamten mit dem Mädchen sämtliche 
Parkplätze rings um das Waldgebiet ab, um das Auto der Eltern zu 
finden. Nach etwa einer Stunde konnte das Fahrzeug und die Eltern 
angetroffen werden. Sie hatten bis dahin selbst stundenlang 
vergeblich nach ihrer Kleinen gesucht und wollten schon die Polizei 
verständigen, was dann glücklicherweise nicht mehr nötig war. (ms)
   Pfullingen (RT): Unglücksfall am Schönbergturm
   Leichte Verletzungen hat ein Wanderer an Allerheiligen auf dem Weg
zum Schönbergturm bei Pfullingen erlitten. Ein Vater war kurz nach 
12.30 Uhr mit seinen beiden zehn Jahre alten Buben auf dem Weg von 
der Wanne in Richtung des Turms unterwegs. Etwa 20 Meter unterhalb 
des Schönbergturms wollten die Jungs den Weg abkürzen. Sie verließen 
den Wanderweg und kletterten im steilen Gelände nach oben. Aus dem 
Geröll löste sich hierbei ein kleinerer Felsbrocken und rollte 
talwärts. Ein 50-Jähriger, der ebenfalls mit seiner Familie in 
Richtung des Aussichtsturms unterwegs war, wurde von dem Felsbrocken 
am Bein getroffen. Der Mann kam zu Fall und rutschte etwa 20 Meter 
den Abhang hinunter. Hierbei zog er sich weitere, zum Glück nur 
leichte Verletzungen zu. Zur Rettung des Verunglückten mussten die 
Feuerwehr und die Bergwacht ausrücken. Mit einem Rettungswagen wurde 
der Verletzte in eine Klinik gebracht. Nach kurzer Behandlung konnte 
er diese am Nachmittag wieder verlassen. (ms)
   Beuren (ES): Betrunken vor Polizei davongefahren
   Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt ist einem betrunkenen 
Autofahrer am Dienstagnachmittag zum Verhängnis geworden. Der 
59-Jährige kam mit seinem VW Polo kurz vor 17 Uhr einer 
Polizeistreife in Beuren entgegen. Da der Fahrer sich nicht 
angegurtet hatte, wendeten die Beamten und wollten ihn kontrollieren.
Der Mann bemerkte das Wendemanöver und versuchte, sich der Kontrolle 
zu unterziehen. Trotz eingeschalteter Sondersignale hielt er nicht an
und der Pkw konnte erst in Verlängerung der Hagnachgasse auf einem 
Wiesengrundstück gestoppt werden. Ein Test ergab bei dem 59-Jährigen 
einen Wert von etwa 1,5 Promille. Nach einer Blutentnahme musste er 
seinen Führerschein aushändigen. (ms)
   Wernau (ES): In Wohnhaus eingebrochen
   Am Feiertag drangen Diebe in ein Wohnhaus in der Uhlandstraße ein.
Zwischen 9.45 Uhr und 18.45 Uhr hebelten die Unbekannten ein Fenster 
zum Untergeschoss der Doppelhaushälfte auf. Sie betraten und 
durchsuchten alle Räume. Ob und was genau die Gauner gestohlen haben,
ließ sich noch nicht abschließend feststellen. Vermutlich waren die 
Diebe im Schutze eines rückwärtig angrenzenden und dicht bewachsenen 
Baumgrundstücks ungesehen bis an das Gebäude. (sh)
   Mössingen (TÜ): Mann bei Wohnungsbrand leicht verletzt
   Zu einem Wohnungsbrand ist es am Mittwochmorgen in einem 
Mehrparteienhaus in der Paulinenstraße gekommen. Gegen 6.45 Uhr brach
in der Küche der Erdgeschosswohnung ein Feuer aus. Anwohner halfen 
einem 88 Jahre alten Bewohner beim Verlassen des Hauses und 
verständigten die Feuerwehr. Zu diesem Zeitpunkt war unklar, ob sich 
noch weitere Personen in einer darüber liegenden Wohnung aufhielten. 
Die Feuerwehr suchte das verqualmte Gebäude nach Personen ab und gab 
bald Entwarnung. Die Kriminalpolizei übernahm noch während der 
Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache. Nachdem der Brand 
gelöscht war, untersuchten Kriminaltechniker den nahezu vollständig 
ausgebrannten Küchenbereich. Die Ergebnisse der Untersuchungen stehen
noch aus. Der aus dem Gebäude gerettete Mann wurde durch das Einatmen
von Rauchgasen leicht verletzt. Er befindet sich zur Beobachtung in 
einem Krankenhaus. Die stark in Mitleidenschaft gezogene 
Erdgeschosswohnung ist vorerst nicht bewohnbar. Der Sachschaden 
beträgt etwa 100.000 Euro. (sh)
   Dettenhausen (TÜ): Vollsperrung nach Verkehrsunfall
   Ein schwerer Verkehrsunfall hat am frühen Dienstagmorgen zu einer 
Vollsperrung der Landesstraße zwischen Dettenhausen und Waldenbuch 
geführt. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem Seat Leon gegen 6.40 Uhr 
die L 1208 in Richtung Kreisgrenze. Vor einer unübersichtlichen 
Linkskurve kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf die 
Gegenfahrspur und zwar so weit, dass die linken Räder seines 
Fahrzeugs im dortigen Grünstreifen fuhren. Beim Gegenlenken kam es 
zur Kollision mit dem VW Golf eines 47-Jährigen, der in Richtung 
Dettenhausen unterwegs war. Der Golflenker versuchte vergeblich, 
einen Frontalzusammenstoß durch ein Ausweichmanöver nach links zu 
verhindern. Die beiden Fahrzeuge prallten mit ihren vorderen rechten 
Ecken zusammen und drehten sich durch den Aufprall. Der Pkw des 
Unfallverursachers kam in der Böschung neben der Straße zum Stehen. 
Der VW blieb auf der Fahrbahn stehen. Der 26-Jährige wurde schwer und
der 47-Jährige leicht verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst 
in Krankenhäuser gefahren werden. Die beiden Autos waren nicht mehr 
fahrbereit. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. Die Sperrung konnte
gegen 8.45 Uhr wieder aufgehoben werden. (ms)
   Tübingen (TÜ): Betrunken Unfall verursacht
   Viel zu tief ins Glas hat ein Mann in der Nacht zu Allerheiligen 
geschaut und am frühen Dienstagmorgen einen Unfall verursacht. Der 
32-Jährige stieg kurz nach fünf Uhr in seinen Ford auf dem Parkplatz 
eines Schnellrestaurants in der Reutlinger Straße. Beim rückwärts 
Ausparken streifte er den danebenstehenden VW Polo und richtete einen
Schaden in Höhe von zirka 4000 Euro an. Ein Test ergab bei dem Fahrer
einen Wert von rund zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme 
musste er seinen Führerschein abgeben. (ms)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Nikolaus Wagner (nw), Telefon 07121/942-1111
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Brand in Mehrfamilienhaus
   Am Nachmittag des Karfreitags, um 18.45 Uhr, wurde die Feuerwehr 
Reutlingen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus Ecke Planie / 
Bismarckstraße alarmiert. Das Feuer, ...