Einbrüche, Verkehrsunfälle, von "Spendensammlern" betrogen, Brandstiftung, Einbrecher hintelässt Personalausweis
Quellenstr. - 09.04.2015Münsingen (RT): Einbruch in
landwirtschaftlichen Betrieb
Reichlich dämlich angestellt hatte sich ein Einbrecher, der am
Mittwochmorgen, gegen 2 Uhr, in einen landwirtschaftlichen Betrieb in
der
Quellenstraße eingebrochen ist. Über eine Zugangstüre gelangte er
ins Hauptgebäude und dran von dort aus in den Büroraum des Betriebes
ein. Hier durchsuchte er alle Schränke und Schreibtische nach
Stehlenswertem. Mit seiner Beute von mehreren hundert Euro Bargeld
und Euroscheckkarten konnte er zunächst unerkannt flüchten. Bei der
Aufnahme des Einbruchs und den Spurensicherungsmaßnahmen staunten die
Beamten des Polizeireviers Münsingen allerdings nicht schlecht. Hatte
der Einbrecher doch seinen Personalausweis am Tatort liegen lassen.
Die Ermittlungen dauern noch an. (cw)
Kirchheim unter Teck (ES): Die Vorfahrt genommen
Bei einem Verkehrsunfall in der Kernstadt ist am Mittwochabend
erheblicher Sachschaden entstanden. Glücklicherweise wurde niemand
verletzt. Der Unfall ereignete sich kurz nach 21.00 Uhr in der
Jahnstraße. Der 46 Jahre alte Fahrer eines Pickup Mitsubishi L200
fuhr ungebremst und ohne die Vorfahrt zu achten von der
Hahnweidstraße in die Jahnstraße ein. In diesem Moment steuerte ein
24 Jahre alter Mann seinen Audi A6 auf der bevorrechtigten Jahnstraße
in Richtung Ortsmitte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß.
Beide Fahrzeuge wurden erheblich demoliert und waren nicht mehr
fahrbereit. Der Sachschaden wird mit 20.000 Euro beziffert. (sh)
Ostfildern (ES): Mit Whisky und Rote Bete durch die Kasse
Am späten Mittwoch, gegen 22.00 Uhr, ist ein 28 Jahre alter Mann
in einem Einkaufsmarkt in der Bonhoefferstraße in Scharnhauser Park
aufgefallen, als bei seinem Vorbeigehen an der Kasse plötzlich der
Alarm los gegangen ist. In seinem Rucksack fand das
Sicherheitspersonal eine recht ausgefallene Kombination kulinarischen
Hochgenusses. Neben vier Litern hochwertigen Marken-Whisky führte der
Mann auch ein großes Glas mit Rote-Bete-Salat bei sich. Der in
Stuttgart wohnhafte Mann weist einen Diebstahl weit von sich und will
die Waren bereits beim Betreten des Marktes mitgebracht haben. Einen
Nachweis dafür konnte er nicht vorlegen. Die Polizei stellte die
Waren vorerst sicher und hat die Ermittlungen wegen Ladendiebstahl
aufgenommen. (sh)
Esslingen (ES): Trickdiebe unterwegs
Eine 18 Jahre junge Frau ist am Mittwochabend vor dem
Einkaufscenter ES! von dreisten Trickdieben bestohlen worden. Gegen
18.45 Uhr wurde die Esslingerin in der Bahnhofstraße von einem
unbekannten Pärchen angesprochen. Die unbekannte Frau überzeugte die
18-Jährige für gehörlose Menschen zu spenden. Bereitwillig spendete
die hilfsbereite Esslingerin einen zweistelligen Bargeldbetrag. Als
die Unbekannte noch größere Geldscheine im Portemonnaie der
18-Jährigen entdeckte, bot sie an, diese im nahen Ladengeschäft für
eine weitere Spende klein zu wechseln. Die Esslingerin übergab im
treuen Glauben die weiteren Geldscheine und wartete geduldig vor dem
Einkaufscenter auf die Rückkehr des freundlich wortgewandten
Pärchens. Zur scheinbaren Sicherheit ließ das Paar eine billige
Schreibmappe bei der jungen Frau zurück. Kurz darauf stellte sich
heraus, dass sich das Paar durch das "ES!" in Richtung Berliner
Straße davon gemacht hat. Die unbekannte Diebin ist etwa 20-30 Jahre
alt, ca. 160-170 cm groß, trägt lange braune Haare zum Pferdeschwanz
gebunden. Der Begleiter ist ca. 25-35 Jahre alt und hat schwarze
Haare. Beide haben einen dunklen Teint. (sh)
Deizisau (ES): In Getränkemarkt eingebrochen
Einen großen Aufwand hat ein bislang unbekannter Täter bei einem
Einbruch in der Nacht zum Donnerstag betrieben, um an etwas Münzgeld
zu gelangen. Der Unbekannte sägte die Gitterstäbe vor dem Fenster des
Aufenthaltsraums einer Getränkehandlung in der Esslinger Straße weg.
Anschließend schlug er die Scheibe ein und stieg ins Innere. Der
Einbrecher durchsuchte den Aufenthaltstrakt und fand etwa 100 Euro
Kleingeld (nur Cent Stücke). Ob aus dem Verkaufsraum etwas
mitgenommen wurde, muss noch überprüft werden. Der angerichtete
Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. (ms)
Nürtingen (ES): Mit Gegenverkehr kollidiert
Vermutlich aufgrund eines plötzlich auftretenden Krampfanfalls ist
es am Mittwochmittag in Nürtingen zu einem Verkehrsunfall gekommen,
bei dem die Verursacherin leichte Verletzungen erlitt. Eine
20-Jährige befuhr mit ihrem BMW gegen 12.45 Uhr die
Steinengrabenstraße vom Amtsgericht herkommend, als sie kurz vor der
Einmündung Am Kührain den Anfall erlitt. Die junge Frau überfuhr mit
ihrem Fahrzeug eine Verkehrsinsel, beschädigte ein sich darauf
befindliches Verkehrszeichen und prallte anschließend mit dem
entgegenkommenden Citroen einer 56-Jährigen zusammen. Die
Citroenlenkerin sah das Fahrzeug auf sich zukommen und bremste ab,
konnte aber die Kollision nicht verhindern. Mit einem Rettungswagen
wurde die Heranwachsende in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos
mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens
8000 Euro. (ms)
Kirchheim/Teck (ES): Altkleidercontainer angezündet
Nachdem bereits am frühen Mittwochmorgen in der Straße Zum
Trösterbrünnele ein Altkleidercontainer von Unbekannten in Brand
gesetzt wurde, ist am frühen Donnerstagmorgen ein weiterer Container
angezündet worden. Gegen 1.15 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei
verständigt, dass in der Paradiesstraße ein Sammelcontainer für alte
Kleider in Flammen stehen würde. Trotz dem schnellen Eingreifen der
Feuerwehr Kirchheim, die mit einem Löschzug und 9 Einsatzkräften vor
Ort war, brannte der Container vollständig aus. Eine sofort
eingeleitete Fahndung verlief bislang ergebnislos. Auch hier geht die
Polizei Kirchheim von einer Brandstiftung aus und sucht nach Zeugen,
die im Bereich der Paradiesstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht
haben. Polizeirevier Kirchheim, Telefon: 07021/501-0. (cw)
Esslingen (ES): Automaten aufgebrochen
Noch unbekannt ist der Täter, der am Donnerstagmorgen, zwischen 2
Uhr und 5 Uhr, in eine Gaststätte in der Plochinger Straße
eingebrochen ist. Der Inhaber der Gaststätte war von einem Anwohner
darauf aufmerksam gemacht worden, dass in dem Lokal noch Licht
brennen würde, zudem eine Türe offen stand. Dieser verständigte dann
sofort die Polizei. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, das der
Unbekannte ein Fenster aufgebrochen hatte und so in die Gasträume
gelangte. Hier wurden offenbar zielgerichtet zwei Spielautomaten
aufgehebelt und ausgeplündert. Der Wert des Diebesgutes ist noch
nicht bekannt. Kriminaltechniker sicherten Spuren. (cw)
Rottenburg (TÜ): Versuchte Aufbrüche von Wohnmobilen
Zwei noch unbekannte Täter haben am Donnerstagmorgen, gegen 5 Uhr,
versucht ein Wohnmobil aufzubrechen. Das Wohnmobil parkte mit
weiteren Campern auf dem extra hierfür vorgesehenen Parkplatz im
Ulmenweg. Während die Eigentümer in ihrem Fahrzeug schliefen,
versuchten die Unbekannten die Tür des Aufbaus aufzubrechen und so
ins Fahrzeug zu gelangen. Durch die Geräusche und die hierdurch
verursachten Bewegungen des Fahrzeugs erwachten die Besitzer und
schauten nach draußen. Hierbei sahen sie noch zwei dunkel gekleidete
Personen, die Kapuzen oder Mützen trugen, wegrennen. Offenbar hatten
die beiden, von denen leider keine genauere Beschreibung vorliegt,
bemerkt, dass sie entdeckt wurden und flüchteten ohne Beute. Im Laufe
der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden
Unbekannten an weiteren drei dort geparkten Wohnmobilen ebenfalls
versucht hatten die Türen aufzubrechen. Der an den vier Fahrzeugen
angerichtete Sachschaden wird auf knapp 1000 Euro geschätzt. (cw)
Rottenburg (TÜ): Einbruch in landwirtschaftlichen Betrieb
Vermutlich auf Bargeld abgesehen hatte es der Täter, der am frühen
Donnerstagmorgen, gegen 1 Uhr, in einen landwirtschaftlichen Betrieb
in der Straße Eratskirch eingebrochen ist. Auf dem Gelände des
Betriebes hebelte er ein Fenster zu einem Wirtschaftsgebäude auf und
gelangte so in die Büroräume. Vermutlich weil nichts Stehlenswertes
zu finden war oder weil der Einbrecher gestört wurde, flüchtete er
ohne Beute. Die Polizei Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
(cw)
Rottenburg (TÜ): Nicht aufgepasst und Ölwanne aufgerissen
Ein Sachschaden von ca. 5000 Euro ist die Folge eines
Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen, gegen 6.30 Uhr, auf
der Hadolfinger Straße ereignet hat. Eine 57-jährige Rottenburgerin
war mit ihrem Renault auf der Hadolfinger Straße unterwegs. Aufgrund
einer kurzen Unachtsamkeit kam sie auf Höhe der Tailfinger Straße
nach links und überfuhr die dortige Verkehrsinsel. Hierbei zerstörte
sie nicht nur die beiden dort aufgestellten Verkehrszeichen sondern
riss sich an ihrem Renault zudem noch die Ölwanne auf. Verletzt wurde
sie zum Glück nicht. Ihr Fahrzeug war nach dem Unfall allerdings
nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen
werden. Zur Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe, sowie zur
Sicherung der Gefahrenstelle war die Feuerwehr Rottenburg mit zwei
Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften sowie Mitarbeiter der
technischen Betriebe der Stadt Rottenburg vor Ort. (cw)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
29.08.2017 - Quellenstr.
Zweimal Totalschaden nach Vorfahrtsverletzung
An zwei Fahrzeugen ist am Montagnachmittag wirtschaftlicher
Totalschaden in einer Gesamthöhe von etwa 14.000 Euro bei einem
Verkehrsunfall entstande...