zurück

Kunstwerk zerstört, Radfahrer mit Rekordwert, Unfälle, Dreister Diebstahl, Widerstände

Quellenstr. - 29.08.2017

Zweimal Totalschaden nach Vorfahrtsverletzung

An zwei Fahrzeugen ist am Montagnachmittag wirtschaftlicher
Totalschaden in einer Gesamthöhe von etwa 14.000 Euro bei einem
Verkehrsunfall entstanden. Gegen 14.15 Uhr wollte eine 19-Jährige mit
ihrem VW New Beetle von der Quellenstraße nach links in die
Olgastraße in Richtung Stadtmitte abbiegen. Hierbei nahm sie einer
auf der Olgastraße in Richtung Betzingen fahrenden 18-jährigen VW
Polo-Lenkerin die Vorfahrt. Die beiden Autos wurden nach der
Unfallaufnahme abgeschleppt. Glücklicherweise blieben die beiden
jungen Frauen ersten Erkenntnissen nach unverletzt. (ms)

Bad Urach (RT): Radfahrerin übersehen

Leichte Verletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall
am Montagmittag, kurz nach 14 Uhr, erlitten. Ein 80-Jähriger befuhr
mit seinem Audi die Straße "Beim Tiergarten" und wollte auf die
Rechtsabbiegespur zur B 28 wechseln. Hierbei übersah er die vor ihm
fahrende, 26-jährige Radfahrerin und touchierte mit seinem Wagen das
Hinterrad des Fahrrads. Die junge Frau stürzte daraufhin auf die
Straße und verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst brachte sie zur
Versorgung in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand geringer
Schaden. (ms)

Grabenstetten (RT): Kunstwerk im Wald zerstört (Zeugenaufruf)

Ein Kunstwerk ist im Laufe des Wochenendes in einem Waldstück im
Gewann Bühl bei Grabenstetten zerstört worden. Es war von einem
Berliner Künstler auf eine Länge von etwa 50 m und einer Höhe von bis
zu 4 m aus bemalten Brettern zwischen den Bäumen angelegt worden und
bildete das Wort "mittlerweile". Das Kunstwerk wurde vorab für ein im
September stattfindendes Künstlerevent errichtet. Mehrere bislang
unbekannte Täter zerstörten in der Zeit zwischen Freitagnachmittag,
15 Uhr, bis Montagvormittag, elf Uhr, die aufgestellten Buchstaben.
Der Schaden wird auf 12.000 Euro beziffert. Der Polizeiposten Bad
Urach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon
07125/94687-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)

Römerstein-Donnstetten (RT): Traktor ausgebrannt

Ein technischer Defekt dürfte die Ursache für den Brand eines
Traktors sein, der sich am Montagabend, kurz nach 21 Uhr, auf einem
Feld an der Böhriger Straße ereignet hat. Dort arbeitete ein
68-jähriger Landwirt mit dem Traktor und angehängter Sämaschine, als
plötzlich aus dem Motor einzelne Flammen schlugen, die schnell auf
den ganzen Motorblock und das Führerhaus übergriffen. Der Traktor
brannte völlig aus. Der Landwirt konnte sich rechtzeitig in
Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Die Feuerwehr löschte den
Brand, durch den an dem Fahrzeug Totalschaden in Höhe von über
20.000 Euro entstand. (ak)

Esslingen (ES): Randalierer leisten Widerstand

Wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und
Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Esslingen gegen zwei
Personen, die in der Nacht zum Dienstag mehrmals im Bereich der
Friedrich-Ebert-Straße wegen Ruhestörung und Randalierens aufgefallen
sind und den Einsatz der Polizei erforderlich gemacht haben. Gegen
vier Uhr alarmierten Anwohner erneut die Polizei, die eine 20-Jährige
und einen wie sie alkoholisierten und bereits polizeilich bekannten,
15-jährigen Jugendlichen auf der Straße antrafen. Beide traten den
Beamten äußerst aggressiv gegenüber, wobei sich insbesondere der
Jugendliche durch Provokationen hervortat. Als die Frau sich
entfernen wollte und von einem Beamten daran gehindert wurde, schlug
sie ihm unvermittelt ins Gesicht. Beide Personen mussten
vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Der 15-Jährige leistete
dabei erheblichen Widerstand. Er und seine Begleiterin beleidigten
die eingesetzten Beamten mit übelstem Vokabular. Der Jugendliche
wurde später seinen Eltern überstellt, die Frau wieder entlassen. Sie
sehen mehreren Strafanzeigen entgegen. (ak)

Ostfildern (ES): Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft

Zu einer Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in
Nellingen sind Rettungsdienst und Polizei in der Nacht zum Dienstag
ausgerückt. Zwischen mehreren Männern unterschiedlicher Nationalität
war es zunächst zum Streit und anschließend zu wechselseitigen
Handgreiflichkeiten gekommen. Ein 20-jähriger Afghane wurde dabei
offenbar leicht verletzt. Eine Einlieferung in eine Klinik war nicht
erforderlich. (ak)

Wendlingen (ES): Vermeintlicher "Fensterputzer" stiehlt in
Seniorenzentrum (Zeugenaufruf)

Ein besonders dreister Diebstahl hat sich am Montagnachmittag in
einem Wendlinger Seniorenzentrum ereignet. Ein bislang unbekannter
Täter drang etwa gegen 15 Uhr über eine außenliegende Fluchttreppe in
den dritten Stock des Gebäudes ein. Dort ging er in das Zimmer einer
über 80-jährigen Frau und stellte sich als Fensterputzer vor. Der
Mann räumte daraufhin sämtliche Blumentöpfe von der Fensterbank und
fing an, mit einem Lappen die Scheiben zu putzen. Er meinte hierbei
zu der Seniorin, dass er ein besonders scharfes Mittel verwenden
würde und hustete stark. Die Frau verließ daraufhin ihr Zimmer. Nach
zehn Minuten kam sie zurück und bemerkte, dass der Unbekannte über
die Feuertreppe das Haus wieder verlassen hatte. Kurze Zeit später
verständigte sie die Pflegedienstleitung und erzählte von dem
Fensterputzer. Da der Leitung nichts bekannt war, wurde das Zimmer
überprüft und festgestellt, dass der Täter, obwohl die Tür nicht
geschlossen wurde und die Frau sich in der Nähe aufgehalten hatte,
ihren Safe aufgebrochen und leergeräumt hatte. Der Mann erbeutete
Bargeld, Schmuck und Uhren in bislang unbekanntem Wert.

Der Dieb ist etwa 185 cm groß und schlank. Er hat schwarze, kurze
Haare und einen Vollbart. Der Gesuchte trug eine Jeans mit Löchern
und ein blaues oder graues T-Shirt. Der Mann sprach gebrochen
Deutsch.

Erste Ermittlungen ergaben, dass vermutlich noch ein zweiter Täter
in dem Seniorenzentrum unterwegs war. Bei einer Mitbewohnerin wurde
zur selben Zeit an die Tür geklopft und gesagt, dass er Fenster
putzen wolle. Dieser Täter verließ jedoch nach wenigen Sekunden aus
bislang ungeklärten Gründen das Zimmer. Dieser Mann soll etwa 40
Jahre alt und etwa 175 cm groß sein. Er hat dunkle Haare und sprach
akzentfrei Deutsch. Zudem hatte er eine Tasche oder ähnliches dabei.

Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet unter Telefon 07024/920990 um sachdienliche Hinweise. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Schwerer Verkehrsunfall beim
Flughafen

Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Stuttgarter Flughafen zugezogen. Ein 60-jähriger
Taxifahrer befuhr am Montagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, mit seinem
Renault Talisman die Zufahrt zum P4 und wollte zunächst nach rechts
auf die Taxispur in Richtung Ankunftsebene abbiegen. Kurz bevor er
die Spur wechselte, zog der Pkw-Lenker seinen Wagen nach links und
querte, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, beide
Fahrspuren. Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender 55-jähriger
Motorradfahrer hatte keine Chance, einen Zusammenstoß zu verhindern
und prallte mit seiner Triumph frontal gegen die linke Seite des
Autos. Der Zweiradlenker zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er
in einer Klinik stationär aufgenommen werden musste. Der Schaden an
den Fahrzeugen beträgt rund 15.000 Euro. Das Motorrad musste geborgen
werden. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall mit drei Beteiligten

Ein heftiger Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und
zwei Verletzten hat sich am Montagnachmittag, kurz nach 15 Uhr, bei
Echterdingen ereignet. Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Audi A 4 die
L 1192 von Bernhausen kommend an Echterdingen vorbei in Richtung
Plieningen. An der Einmündung mit der Zufahrt zur Flughafenstraße
fuhr er bei Rot über die Ampel und es kam zur Kollision mit dem von
rechts vom Flughafen kommenden VW Touran eines 50-Jährigen. Dieser
war bei Grün nach links auf die Landesstraße abgebogen. Durch die
Kollision wurde der Pkw des Unfallverursachers nach links abgewiesen
und stieß frontal mit dem auf der gegenüberliegenden Linksabbiegespur
stehenden VW Golf eines 49-Jährigen zusammen. Die 49 und 50 Jahre
alten Fahrer verletzten sich bei dem Unfall und mussten vom
Rettungsdienst in die Klinik gebracht werden. Alle Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrbereit. Der Schaden beläuft sich auf zirka 25.000
Euro. (ms)

Ohmden (ES): Zeugen zu Unfall mit schwerverletztem Radfahrer
gesucht

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990-420
dringend nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am
Montagnachmittag ein jugendlicher Radfahrer schwer verletzt worden
ist. Ein bislang unbekannter Radler überquerte gegen 16 Uhr die
Holzmadener Straße vom Stahlackerweg kommend in Richtung Wiestalweg.
Hierbei übersah er den 17-jährigen Jugendlichen, der mit seinem
Mountainbike die K 1202 bergab in Richtung Ortsmitte von Ohmden
befuhr. Der Mountainbike-Lenker leitete eine Vollbremsung ein und
geriet dabei ins Schlingern. Anschließend kam er von der Fahrbahn ab
und stürzte auf der angrenzenden Wiese. Der Schwerverletzte musste
mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Schaufensterscheibe eingeschlagen
(Zeugenaufruf)

Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Dienstag die
Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Musberger Straße
eingeschlagen. In dem Schaufenster befanden sich ein hochwertiges
Mountainbike sowie der Karton eines Elektromotors für Fahrräder. Der
Unbekannte schnappte sich zunächst den Karton. Da er aber leer war,
ließ ihn der Einbrecher zurück und ging ohne Beute von dannen. Der
Schaden beläuft sich auf mindestens 1.500 Euro. Da sich das Gebäude
direkt an einem Kreisverkehr der Durchgangsstraßen befindet, bittet
der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen unter Telefon 0711/90377-0
um Zeugenhinweise. (ms)

Hochdorf (ES): Bei Widerstand zwei Polizeibeamte verletzt

Zwei Polizeibeamte sind bei einem Widerstand am späten
Montagnachmittag von einem Algerier leicht verletzt worden. Die
Polizisten waren um 17.30 Uhr beim Bürgermeisteramt Hochdorf zu
Ermittlungen nach einem Tatverdächtigen bezüglich eines Diebstahls-
und Einbruchsdelikts. Als sie den beschuldigten 48-Jährigen dort
feststellen konnten, wurde er aufgefordert, sich auszuweisen. Nachdem
er dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde ihm die Festnahme erklärt
und die Handschließen angelegt. Hierbei schlug er um sich und trat
noch auf dem Boden liegend nach den Beamten. Die 40-jährige
Polizistin sowie ihr 58 Jahre alter Kollege erlitten hierdurch
leichte Verletzungen. Am Dienstagmorgen wurde er nach den
erforderlichen polizeilichen Maßnahmen bis zu einem möglichen
Strafverfahren wieder auf freien Fuß entlassen. Die entsprechenden
Ermittlungen dauern an. (ms)

Neuhausen a.d.F. (ES): Mit über fünf Promille auf dem Fahrrad
unterwegs

Mit einem rekordverdächtig hohen Atemalkoholwert von über fünf
Promille ist am Montagabend gegen 22.45 Uhr ein 48-jähriger Radfahrer
erwischt worden. Der Radler fiel einer Streife des Polizeireviers
Filderstadt auf, weil er ihr ohne Licht entgegen kam und beim Wechsel
zwischen Fahrbahn und Gehweg beinahe stürzte. Bei einer anschließend
durchgeführten Kontrolle konnten die Beamten zunächst lediglich
Alkoholgeruch und einen leicht schwankenden Gang feststellen. Ein
durchgeführter Atemalkoholtest offenbarte dann eine
Atemalkoholkonzentration von über fünf Promille, weshalb eine
Blutentnahme bei dem 48-Jährigen in einer nahen Klinik durchgeführt
wurde. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im
Straßenverkehr. (om)

Nürtingen (ES): Betrunken Unfall verursacht

Ein Atemalkoholwert von über zwei Promille ist am Montagabend bei
einem Unfallverursacher in Nürtingen festgestellt worden. Ein
59-Jähriger musste mit seinem Ford verkehrsbedingt an einer Ampel in
der Metzinger Straße halten, als ihm der später beschuldigte
61-Jährige mit seiner Mercedes C-Klasse hinten auffuhr. Während der
Unfallaufnahme durch das Polizeirevier Nürtingen wurde beim
61-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt, weshalb ein Atemalkoholtest
durchgeführt wurde. Aufgrund des Ergebnisses wurde eine Blutentnahme
vorgenommen und der Führerschein des Mercedes-Fahrers beschlagnahmt.
Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro,
verletzt wurde niemand. (om)

Rottenburg (TÜ): Gegen Treppenaufgang geprallt

Mit einem Rettungswagen musste ein schwerverletzter Fahrer nach
einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in eine Klinik gebracht
werden. Der 82-Jährige befuhr gegen 15.40 Uhr mit einer
landwirtschaftlichen Zugmaschine, einer ATV John Deere Gator, die
Niedere-Au-Straße in Bad Niedernau in Richtung Rottenburg. Eingangs
einer leichten Linkskurve kam er alleinbeteiligt aus bislang
ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen
den Betonsockel eines Treppenaufgangs. Beim Aufprall zog sich der
nicht angeschnallte Fahrer Verletzungen am Kopf sowie am Oberkörper
zu. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. (ms)

Rottenburg (TÜ): Zwei Unfälle aufgrund eines Wildschweins

Gleich zwei Unfälle haben sich in der Nacht von Montag auf
Dienstag, gegen 23.20 Uhr, auf der L 370 zwischen Obernau und Bad
Niedernau wegen eines Wildschweins ereignet. Zuerst überfuhr der
Fahrer eines Kleinbusses das Wildschwein, fuhr aber zunächst weiter
ohne seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und die
Unfallstelle abzusichern. Erst in Rottenburg verständigte er die
Polizei. Zwischenzeitlich hatte aber bereits ein BMW-Fahrer das auf
der Fahrbahn liegende Tier ebenfalls überrollt und einige Meter unter
seinem Pkw mitgeschleift. Der entstandene Schaden steht noch nicht
fest, der BMW musste aber abgeschleppt werden. Wegen ausgelaufener
Kühlflüssigkeit mussten Feuerwehr und Straßenmeisterei zu der
Unfallstelle ausrücken. (ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Quellenstr.

Einbrüche, Verkehrsunfälle, von "Spendensammlern" betrogen, Brandstiftung, Einbrecher hintelässt Personalausweis
09.04.2015 - Quellenstr.
Münsingen (RT): Einbruch in landwirtschaftlichen Betrieb Reichlich dämlich angestellt hatte sich ein Einbrecher, der am Mittwochmorgen, gegen 2 Uhr, in einen landwirtschaftlichen Betrieb in der ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen