Unfallflucht mit enormen Schaden geklärt; Verkehrsunfälle; brennender Altkleidercontainer; Einbrüche;
Rathausstr. - 03.03.2016Unfallflucht Oskar-Kalbfell-Platz mit 50.000
Euro Schaden aufgeklärt
Dank eines Zeugenhinweises und aufwändiger Ermittlungen ist es
Spezialisten der Verkehrspolizei Tübingen gelungen, die Unfallflucht
am Fußgängerzugang der Rathaustiefgarage aufzuklären. Durch die
Berichterstattung in den Medien meldete sich ein Zeuge, dem am
fraglichen Tag ein beschädigter Lkw einer großen Spedition am
Oskar-Kalbfell-Platz aufgefallen ist. Ermittlungen bei der fraglichen
Firma führten schließlich zu einem 49-jährigen Lastwagenfahrer, der
am Vormittag des 23.02. gegen 09.45 Uhr mit seinem Fahrzeug an der
Überdachung hängenblieben ist. Der Mann befuhr an diesem Tag mit
seinem 7,5 Tonner die
Rathausstraße, kam aus Unachtsamkeit von der
Fahrbahn ab und stieß gegen die etwa 25 qm große Überdachung. Der
Fahrer gab an, dass er den Unfall bemerkt habe und auch ausgestiegen
sei. Er hätte jedoch keinen Schaden gesehen und sei daraufhin
weitergefahren. Die erheblich in Mitleidenschaft gezogene Überdachung
musste mittlerweile mit einem Schwerlastkran abgebaut werden. Laut
einem Sachverständigen ist ein Schaden in Höhe von mindestens 50.000
Euro entstanden. An dem verursachenden Lastwagen beläuft sich der
Schaden auf rund 5000 Euro. Den 49-Jährigen erwartet ein
Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle.
(ms)
Metzingen (RT): Betrunken Verkehrsunfall verursacht
Ein betrunkener Lkw-Lenker hat am Mittwochnachmittag die Vorfahrt
eines Pkw-Lenkers missachtet und musste anschließend seinen
Führerschein abgeben. Der 50-Jährige war kurz nach 15 Uhr mit seinem
Mercedes Vito auf der K 6712 von Dettingen herkommend unterwegs. An
der Einmündung in die L 380a hielt er zunächst an, übersah jedoch
beim Linksabbiegen den von der B 28 kommenden und in Richtung
Neuhausen fahrenden Citroen eines 48-Jährigen. Dieser versuchte
vergeblich mit einer Vollbremsung und einer Ausweichbewegung eine
Kollision zu vermeiden. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren
Tausend Euro. Da der Unfallverursacher unter alkoholischer
Beeinflussung stand, ein Test ergab einen Wert von knapp einem
Promille, musste er nach einer Blutentnahme seinen Führerschein
abgeben. (ms)
Reutlingen (RT): Beim Einfahren nicht aufgepasst
Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Mittwochnachmittag, gegen 16.45 Uhr, auf der
Eberhardstraße ereignet hat. Eine 45-jährige Dußlingerin wollte mit
ihrem Renault Trafic vom Schotterparkplatz bei der Stadthalle in die
Eberhardstraße einfahren. Hierzu überquerte sie beide Fahrspuren um
auf die Dritte, die Linksabbiegespur zu kommen. Allerdings übersah
sie einen 29-jährigen Reutlinger, der mit seinem VW Passat bereits
auf der Linksabbiegespur aus Richtung in Richtung Stadtmitte
herankam. Der Reutlinger konnte trotz einer Vollbremsung nicht mehr
rechtzeitig anhalten, sodass beide Fahrzeuge zusammenstießen. Der
Passatfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, konnte sich aber
nach der Unfallaufnahme selbst zu einem Arzt begeben. Während der VW
fahrbereit blieb, wurde der Renault der Unfallverursacherin so schwer
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. (cw)
Reutlingen-Sondelfingen (RT): Brennender Kleidercontainer
Am Mittwochabend ist der Brand eines Altkleidercontainers in der
Schleestraße gemeldet worden. Die Kleidersäcke des im Bereich des
Parkplatzes an der dortigen Turnhalle aufgestellten Behälters standen
beim Eintreffen der Feuerwehr Sondelfingen gegen 21.30 Uhr in
Flammen. Durch die starke Hitzentwicklung an der Außenwand waren auch
die neben dem Container abgestellten Kleidersäcke bereits in Brand
geraten. Die Feuerwehr, die mit 15 Mann im Einsatz war, hatte das
Feuer schnell gelöscht. Der Kleidercontainer wurde durch den Brand
stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenshöhe und die
Brandursache sind bislang noch nicht bekannt. (jh)
Sonnenbühl (RT): Vier Leichtverletzte bei Unfall im
Begegnungsverkehr
Nicht angepasste Geschwindigkeit bei Schneeglätte ist ursächlich
für einen Verkehrsunfall gewesen, der sich am Mittwochnachmittag in
der Stuhlsteige ereignet hat und bei dem vier Personen leicht
verletzt worden sind. Ein 26-jähriger Eninger war kurz nach 17 Uhr
mit seinem VW Polo auf der L 382 von Genkingen in Richtung Pfullingen
unterwegs. Auf der schneeglatten abschüssigen Fahrbahn verlor er kurz
nach Beginn der Steige die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet
auf die linke Fahrbahnseite. Dort stieß er mit einer
entgegenkommenden 50-jährigen VW Tiguan-Fahrerin aus einem
Burladinger Teilort zusammen. Der Unfallverursacher und die im Tiguan
mitfahrenden Insassen wurden hierbei leicht verletzt und vom
Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
An beiden Autos entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 22
000 Euro. Die Stuhlsteige musste zur Unfallaufnahme bis kurz vor
19.30 Uhr voll gesperrt werden. (jh)
Sonnenbühl (RT): Kollision mit Sattelzug
In der Gönninger Steige ist es am Mittwochmorgen zu einem
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr gekommen, bei dem zwei Personen
leicht verletzt wurden. Ein 77-jähriger Ludwigsburger war kurz vor
10.30 Uhr mit seinem Pkw Fiat auf der L 230 von Gönningen in
Fahrtrichtung Genkingen unterwegs. Im Verlauf einer ansteigenden
scharfen Rechtskurve kurz vor Genkingen geriet er aufgrund nicht
angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn auf die Gegenfahrspur
und prallte dort mit einem die Steige abwärts fahrenden Sattelzug
zusammen, der von einem 62-Jährigen aus Gera gelenkt wurde. Hierbei
wurden der Fiatlenker und seine 79-jährige Mitfahrerin leicht
verletzt. Beide kamen mit einem Rettungswagen zur ambulanten
Behandlung zu einem ortsansässigen Arzt. Beim Aufprall wurde neben
dem linken Vorderrad auch der Tank der Sattelzugmaschine beschädigt
und geringe Mengen Dieselkraftstoff liefen aus. Die Feuerwehr aus
Sonnenbühl wurde deshalb zur Entleerung des Tanks und zum Abbinden
des Kraftstoffs an die Unfallstelle gerufen. Beide Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen
werden. Sachschaden entstand in Höhe von rund 20 000 Euro. Die L 230
war ca. eine Stunde voll gesperrt, was zu entsprechenden
Verkehrsbehinderungen geführt hat. (jh)
Plochingen (ES): Zwei Mal eingebrochen (Zeugenaufruf)
Den polizeilichen Ermittlungen zu Folge ist möglicherweise der
gleiche Unbekannte am Mittwoch, vermutlich in den Abendstunden
zwischen ca. 19.30 Uhr und 21 Uhr, in zwei Einfamilienhäuser
eingebrochen. In der Beethovenstraße schlug er die Scheibe einer
Balkontüre ein und gelangte so ins Haus. Hier durchsuchte er in
mehreren Räumen die Schränke und Schubladen nach Wertvollem. Ob etwas
gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Auf dieselbe Art und Weise
brach er in ein, in unmittelbarer Nähe gelegenes Einfamilienhaus in
der Richard-Wagner-Straße ein. Auch hier wurden die Schränke nach
Stehlenswertem durchwühlt. Was gestohlen wurden kann noch nicht
gesagt werden. In beiden Fällen sicherten Spezialisten der
Kriminaltechnik Spuren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Richard-Wagner-Straße und
in der Beethovenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich
unter der Telefonnummer: 0711/3990-330 zu melden. (cw)
Denkendorf (ES): Lichtkuppeln gestohlen (Zeugenaufruf)
Drei Lichtkuppeln im Wert von etwa 1200 Euro hat ein bislang
unbekannter Täter von einer Baustelle in der Rechbergstraße
gestohlen. Der Unbekannte begab sich in der Zeit von Dienstagmorgen
acht Uhr bis Mittwochvormittag zehn Uhr in den Rohbau und schnappte
sich die jeweils 25 Kilogramm schweren Lichtkuppeln. Zeugenhinweise
beziehungsweise Angaben nach dem Verbleib des Diebesguts werden an
den Polizeiposten Neuhausen unter Telefon 07158/9516-0 erbeten. (ms)
Filderstadt (ES): Sturzbetrunkener verursachte Verkehrsunfall
Glücklicherweise nur geringen Blechschaden hat ein
sturzbetrunkener Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend
in Bernhausen verursacht. Ein 39-Jähriger musste mit seinem Pkw gegen
18 Uhr an einer Roten Ampel in der Echterdinger Straße an der
Einmündung Stetter Weg anhalten. Ein nachfolgender 65-jähriger
Mercedeslenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Anschließend
räumten die beiden Beteiligten die Unfallstelle und hielten in der
Eisenbahnstraße an, um die Personalien auszutauschen. Der
Unfallverursacher fiel jedoch nach dem Aussteigen vermutlich aufgrund
seiner alkoholischen Beeinflussung hin und zog sich eine
Kopfverletzung zu. Er musste mit einem Rettungswagen zur Behandlung
in eine Klinik gefahren werden. Weiterhin musste er sich einer
Blutentnahme unterziehen, da ein Test einen Wert von über zwei
Promille ergab. Den Führerschein konnte ihm noch nicht abgenommen
werden, weil er bislang unauffindbar ist. (ms)
Kirchheim (ES): Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Leichte Verletzungen haben sich zwei Frauen bei einem
Auffahrunfall am Mittwochnachmittag zugezogen. Eine 20-jährige VW
Golflenkerin befuhr kurz nach 16.30 Uhr die L 1200 von Wernau
herkommend. Vor der Einmündung der Notzinger Straße musste sie
verkehrsbedingt abbremsen. Eine nachfolgende 35-jährige Smartlenkerin
erkannte dies zu spät und krachte ins Heck des Golfs. Die
Golflenkerin sowie ihre 22 Jahre alte Beifahrerin klagten
anschließend über leichte Schmerzen und wollten sich, falls
erforderlich, selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der
Smart musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt etwa 8000 Euro.
(ms)
Kirchheim (ES): Nach Unfall davongefahren
Eine ältere Autofahrerin hat am Mittwochnachmittag beim Abbiegen
eine Radfahrerin übersehen, die daraufhin zu Sturz gekommen ist.
Anschließend ist sie nach Hause gefahren. Die 81-jährige
Nissanlenkerin bog gegen 15.15 Uhr von der Stuttgarter Straße nach
rechts in die Isolde-Kurz-Straße ab. Hierbei kollidierte sie mit der
25-jährigen Radfahrerin, die den parallel verlaufenden Fuß-/Radweg
benutzte und bei Grün über die Fußgängerfurt fuhr. Die
Unfallverursacherin stieg nach der Kollision aus und schaute kurz
nach der Gestürzten. Danach stieg sie jedoch in ihr Fahrzeug und fuhr
nach Hause, wo sie von den Polizeibeamten angetroffen werden konnte.
Die Radlerin musste mit leichten Verletzungen mit einem Rettungswagen
zur Behandlung in ein Krankenhaus gefahren werden. Der Schaden
beläuft sich auf knapp 1000 Euro. (ms)
Nürtingen-Neckarhausen (ES): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)
Im Verlauf des gestrigen Mittwochs ist in ein Wohnhaus in der
Hochfirststraße eingebrochen worden. Im Zeitraum zwischen 06.30 Uhr
und 19.30 Uhr betraten die Einbrecher über eine noch unbebaute Wiese
vom Nachbargrundstück das Grundstück. Vom Garten aus gelangten sie
über einen Treppenaufgang auf den Balkon. Hier brachen sie die
Balkontüre ins Wohnzimmer auf und durchsuchten sämtliche Stockwerke
nach Wertsachen. Unter Mitnahme von Schmuck, einer Uhr, einem Laptop,
einer Digitalkamera und etwas Bargeld im Gesamtwert von rund 3 000
Euro machten sie sich über den Balkon wieder davon. Zurück blieb ein
Schaden von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise über
verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Nürtingen unter Tel.
07022/9224-0 entgegen. (jh)
Rottenburg (TÜ): Wohnungseinbruch
In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der
Theodor-Heuss-Straße ist am späten Mittwochnachmittag eingebrochen
worden. Der noch unbekannte Täter gelangte in der Zeit zwischen 16.30
Uhr 21.15 Uhr nach Öffnen der Wohnungstür in die Räumlichkeiten und
entwendete ein Tablet und ein Handy im Gesamtwert von über 300 Euro.
Einbruchsspuren konnten keine festgestellt werden. Dem Nachbarn fiel
gegen 19.30 Uhr auf, dass die Wohnungstür nur angelehnt ist, dachte
sich aber nichts dabei. Ein Sachschaden ist nicht entstanden. (jh)
Tübingen (TÜ): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Nicht aufgepasst hat ein 27-jähriger Tübinger bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, auf der B 27
auf Höhe Derendingen ereignet hat. Der Tübinger war mit seinem schon
älteren Mercedes auf der B 27, aus Richtung Hechingen herkommend,
unterwegs. Zu spät erkannte er, dass sich der Verkehr nach der
Kreuzung zur Waldhörnlestraße zurückstaute. Eine vorausfahrende
29-jährige Ford Mondeo Fahrerin musste deshalb bremsen und anhalten.
Trotz einer Notbremsung krachte er mit großer Wucht ins Heck des
Mondeos. Beide Fahrer waren angegurtet, sodass zum Glück niemand
verletzt wurde. Am Mercedes des Unfallverursachers entstand
wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Mondeo fahrbereit blieb,
musste der Mercedes von einem Abschleppdienst geborgen werden Der
Sachschaden wird insgesamt auf ca. 8000 Euro beziffert. (cw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
26.06.2020 - Rathausstr.
Wolfschlugen (ES): Dachstuhlbrand fordert Sachschaden von über 100 000 Euro
Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zw...
13.09.2017 - Rathausstr.
Motorroller-Diebe vorläufig festgenommen
Auf einen in der Rathausstraße abgestellten Motorroller hatten es
am Montagabend zwei junge Tatverdächtige abgesehen. Gegen 22.45 Uhr
bemerkte eine Anwoh...