Gefährliche Köder, Verkehrsunfälle, Alkoholfahrten, Gemeinsame Kontrolle Polizei und Zoll, Exihitionist im Linienbus
Reichenbachstr. - 20.02.2015Vermeintlicher Köder mit Rasierklinge gefunden
- Warnung der Polizei
Der Reutlinger Polizei ist am Donnerstagnachmittag ein
vermeintlicher Köder mit einer sich darin befindlichen Rasierklinge
gemeldet worden. Eine 22-Jährige war mit ihrem Chihuahua im Gewann
Bebenhart zwischen der
Reichenbachstraße und dem Kleintierzüchterheim
in Sondelfingen unterwegs, als ihr Hund einen halben Landjäger mit
einem reingesteckten Stück einer Rasierklinge fand. Das Tier blieb
unverletzt und hat die Wurst nicht gefressen. Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Hundebesitzer ihre Tiere
anzuleinen und darauf aufzupassen, dass sie nichts Herumliegendes
fressen. (ms)
Reutlingen (RT): Betrunken gegen Ampelmast gekracht
Alkoholeinfluss dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls gewesen
sein, der sich am frühen Freitagmorgen, gegen 1 Uhr, an der Kreuzung
der Heppstraße zur Hoffmannstraße ereignet hat. Eine 35-jährige
Reutlingerin war mit ihrem Renault Clio auf der Heppstraße in
Richtung Mühlstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Hoffmannstraße
wollte sie nach links abbiegen, kam dabei aber nach rechts von der
Fahrbahn ab. Nachdem sie zuerst gegen den dortigen Ampelmast fuhr,
krachte ihr Fahrzeug gegen eine Brückenmauer und kam dort erheblich
beschädigt zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die
Polizeibeamten fest, dass die 35-Jährige deutlich nach Alkohol roch.
Die Reutlingerin, die sich bei dem Unfall verletzte, wurde vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dort musste sie sich auch
nach richterlicher Anordnung eine Blutprobe entnehmen lassen. Ihr
Renault war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde
abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Die
Entziehung ihrer Fahrerlaubnis wurde beantragt. (cw)
Wendlingen (ES): Vor Kontrollstelle geflüchtet
Nicht weit gekommen ist ein 37-jähriger Wendlinger, der am
Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr, vor einer Polizeikontrolle flüchten
wollte. Der Wendlinger war mit seinem Fiat Cinquecento auf der
Seebrücke aus Richtung Köngen herkommend unterwegs. Als er erkannte,
dass er auf eine Kontrollstelle der Polizei zufuhr, bremste er
plötzlich, bog in die Schäferhauser Straße ab und flüchtete. Nach
kurzer Verfolgung, bei der der Fiatfahrer die Straße An den
Kiesgruben entgegen der Fahrtrichtung befuhr, stellte er sein
Fahrzeug auf dem Parkplatz beim Schäferhauser See ab und flüchtet zu
Fuß. Hierbei wurde er aber von Zeugen beobachtet, zudem hatte er wohl
auch nicht mit der feinen Nase der Polizeibeamten gerechnet. Nach
einem Tipp der Zeugen, spürten ihn diese aufgrund seiner in der Luft
liegenden Alkoholfahne auf einem Fußweg versteckt auf. Nachdem eine
Alkoholüberprüfung einen vorläufigen Wert von mehr als einer Promille
ergab, wurde sein Führerschein nach der ärztlichen Blutentnahme
beschlagnahmt. (cw)
Esslingen (ES): Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Badstraße hat am
Freitagmorgen, gegen 1 Uhr, zu einem Einsatz von Polizei und
Feuerwehr geführt. Durch Hausbewohner war über Notruf starker
Gasgeruch in dem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Beim Eintreffen
der Polizei konnte im ganzen Haus ein Geruch festgestellt werden, der
als extrem beißend beschrieben wurde. Die Esslinger Feuerwehr, die
mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, stellte
entsprechende Messungen an. Hierbei konnte weder Gas noch sonstige
toxische Stoff in der Luft festgestellt werden. Weitere
Nachforschungen nach der Ursache des beißenden Geruchs ergaben, dass
in einer der Wohnungen einige Zeit zuvor ein exotisches Essen
zubereitet worden war. Diese Gerüche hatten sich dann nach und nach
im Haus verbreitet. Was es exotisches zum Abendessen gab, konnte
leider nicht mehr festgestellt werden. (cw)
Plochingen (ES): Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst
Zwei schrottreife Fahrzeuge und ein Sachschaden von ca. 12.000
Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag,
kurz nach 22 Uhr auf der Kreisstraße 1211 an der Einmündung zur
Auffahrt auf die B 10 ereignet hat. Eine 18-jährige Fahranfängerin
aus Wernau war mit ihrem Chevrolet Spark auf der Kreisstraße aus
Richtung Wernau kommend unterwegs. An der Einmündung wollte sie nach
links abbiegen um auf die B 10 in Richtung Stuttgart aufzufahren.
Hierbei übersah sie jedoch, dass ihr ein VW Golf entgegenkam. Die
30-jährige Fahrerin des Golfs hatte keine Möglichkeit mehr zu
reagieren, sodass beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich frontal
zusammenstießen. Alle Fahrzeuginsassen waren angegurtet und wurden
zum Glück nicht verletzt. An den beiden Autos entstand jeweils
wirtschaftlicher Totalschaden. Sie mussten nach dem Unfall von einem
Abschleppdienst geborgen werden. (cw)
Wendlingen (ES): Mit Alkohol unterwegs - Führerschein weg
Durch seine langsame und unsichere Fahrweise ist ein 45-jähriger
Nürtinger am Donnerstag, gegen 23.30 Uhr, einer Polizeistreife
aufgefallen. Der Nürtinger war mit seinem Ford Mondeo auf der
Neckarstraße aus Richtung Köngen kommend unterwegs. Weil er sehr
langsam und unsicher fuhr, wurde er an der Einmündung zur
Schäferhauser Straße von einer Streife des Polizeireviers Nürtingen
kontrolliert. Die Ursache seiner unsicheren Fahrweise schlug den
Beamten bei der Kontrolle dann deutlich riechbar entgegen. Zudem
hatte der große Mühe sich verständlich zu artikulieren. Eine
Alkoholüberprüfung ergab einen vorläufigen Wert von mehr als 1,8
Promille. Der Nürtinger musste eine Blutentnahme über sich ergehen
lassen und sein Führerschein wurde noch an Ort und Stelle
beschlagnahmt. (cw)
Esslingen (ES): Auffahrunfall mit zwei Lkw
Ein Auffahrunfall mit zwei Lkw hat am frühen Freitagmorgen auf der
B 10 für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr
gesorgt. Ein 30-Jähriger war mit seinem Lastwagen gegen 6.20 Uhr auf
der Bundesstraße in Richtung Göppingen unterwegs. Vermutlich aus
Unachtsamkeit bemerkte er auf Höhe der Anschlussstelle Mettingen zu
spät, dass ein vorausfahrender 61-jähriger Sattelzuglenker mit seinem
Gespann verkehrsbedingt abbremsen musste. Bei der Kollision entstand
ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Das Fahrzeug des
Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste mit einem
sogenannten Masterlift geborgen werden. Während der Unfallaufnahme
und Bergung des Lkw wurde die rechte Fahrspur der B 10 gesperrt. Zum
Abbinden ausgelaufener Betriebsstoffe war zudem die Feuerwehr mit
einem Fahrzeug und drei Mann im Einsatz. Der Rückstau ging bis auf
Gemarkung Stuttgart. (ms)
Nürtingen (ES): Groß angelegte Fahrzeugkontrolle
Am Donnerstag ist in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15 Uhr eine
großangelegte Fahrzeugkontrolle von Beamten des Zolls und der Polizei
durchgeführt worden. Auf dem Gelände der Festwiese neben der B 313 in
Oberensingen wurden sechs Pkw, acht Sprinter, drei Lastzüge sowie
neun Sattelzüge kontrolliert. Lediglich drei Pkw, ein Sprinter und
zwei Sattelzüge blieben unbeanstandet. Sechs Fahrzeuge mussten wegen
technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen werden. Gravierendster
Fall war ein albanischer 40 Tonnen-Sattelzug, der zum einen im
Zollfahndungssystem ausgeschrieben und zudem technisch absolut
verkehrsunsicher war. Weiterhin wurden bei dem Fahrer erhebliche
Lenk- und Ruhezeitverstöße sowie massive
Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 125 km/h festgestellt.
Außerdem fanden die Beamten im Staufach des Lastzugs ein am
Wochenende in Mönchengladbach gestohlenes, hochwertiges Fahrrad. Der
Fahrer musste wegen der Vielzahl an Verstößen eine
Sicherheitsleistung in Höhe von 4.000 Euro hinterlegen. Bei einem
portugiesischen 40 Tonnen-Lastzug wurde durch den hinzugezogenen
Sachverständigen eine absolute Verkehrsunsicherheit diagnostiziert.
Am gesamten Fahrzeug funktionierte keine einzige Beleuchtung und die
Bremsanlage war größtenteils ausgefallen. Das Fahrzeug wurde an Ort
und Stelle außer Betrieb gesetzt und eine Kaution in Höhe von 2.150
Euro erhoben. Acht weitere Fahrer mussten ebenfalls Kautionen in Höhe
von mehreren Hundert Euro zahlen wegen Verstößen gegen die Lenk- und
Ruhezeiten. (ms)
Mössingen (TÜ): Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Zwei Leichtverletzte hat es bei einem Verkehrsunfall am
Donnerstagnachmittag in Mössingen gegeben. Ein 43-jähriger Seatlenker
fuhr gegen 16.30 Uhr aus einem Privatgrundstück auf die Fichtenstraße
ein und übersah den von links kommenden Fiat Punto eines 50-Jährigen.
Die Kollision war so heftig, dass der Fiat nach links auf den Gehweg
abgewiesen wurde und sich zwei Frauen im Alter von 18 und 37 Jahren
in dem Pkw leicht verletzten. Ein Rettungswagen brachte die
hochschwangere 18-Jährige vorsorglich zur Untersuchung in eine
Klinik. Für die 37-Jährige war keine ärztliche Versorgung nötig. Der
Fiat musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa
3.000 Euro. (ms)
Rottenburg (TÜ): Von der Sonne geblendet - bei Rot über die
Kreuzung
Von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde ein 52-jähriger VW
Golf-Fahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag, gegen
16.45 Uhr, an der Kreuzung der Südtangente und der
Gebhard-Müller-Straße ereignet hat. Der 52-jährige, aus dem Raum
Tettnang stammende, Golffahrer war auf der Südtangente, der L 385,
von Rottenburg-Kiebingen herkommend, in Richtung Rottenburg-Weiler
unterwegs. An der Einmündung der Gebhard-Müller-Straße wurde er so
von der Sonne geblendet, dass er das Rotlicht an der dortigen Ampel
übersah und in die Einmündung einfuhr. Eine 21-jährige
Rottenburgerin, die mit ihrem VW Polo von der Gebhard-Müller-Straße
nach links in die L 385 einbiegen wollte, konnte nicht mehr
rechtzeitig reagieren. Beide Fahrzeuge prallten im Einmündungsbereich
zusammen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden wird auf
ca. 5000 Euro geschätzt. (cw)
Tübingen (TÜ): Sittenstrolch im Linienbus - Zeugen gesucht
Zeugen zu einem Vorfall der sich am Donnerstagabend, gegen 19.45
Uhr in einem Bus der Linie 828, von Tübingen zum Flughafen ereignet
hat, sucht die Polizei Tübingen. Eine 14-Jährige, die in der
vorletzten Reihe des Busses saß, wurde kurz vor der Haltestelle
Bebenhausen von einem Mann auf Englisch angesprochen und nach dem Weg
nach Stuttgart gefragt. Das Mädchen antwortete ihm, worauf sich der
Mann neben sie setzte. Sie achtete nicht weiter auf ihn, hörte mit
ihren Ohrstöpseln Musik und schaute aus dem Fenster. Zwischen
Bebenhausen und Dettenhausen bemerkte sie dann, dass der Mann neben
ihr seine Hose geöffnet hatte und onanierte. Die 14-Jährige schrie
den unbekannten Mann an, ging nach vorne und sprach eine Frau an, mit
der sie kurze Zeit später an der Haltestelle in Dettenhausen
ausstieg, während der Sittenstrolch weiterfuhr. Bei einer
Polizeikontrolle an der Endhaltestelle war der Unbekannte bereits
nicht mehr im Bus. Der Fahrer des Linienbusses hatte von dem Vorfall
nichts mitbekommen. Das Polizeirevier Tübingen bittet nun um Hinweise
zu dem Unbekannten. Dieser wird als ca. 20 bis 25 Jahre alt
beschrieben, schlank und von normaler Größe. Er hatte schwarze, kurze
Haare mit einem leichten Undercut. Bekleidet war er mit einer dunklen
Hose und einem rot-blau kariertem Holzfällerhemd. Polizeirevier
Tübingen, Telefon: 07071/972-8660. (cw)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
19.11.2018 - Reichenbachstr.
Unfall verursacht und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Einen Sachschaden von mindestens 8.000 Euro hat ein noch
unbekannter Fahrer am späten Sonntagabend in der Reichenbachstraße
verursacht und ist ans...
13.10.2018 - Reichenbachstr.
Streit aufgrund Hundekotbeutel (Zeugenaufruf)
Aufgrund eines Hundekotbeutels haben sich am Freitagabend zwei
Männer in eine handfeste Auseinandersetzung verstrickt. Gegen 18.00
Uhr traf das 36-j...
23.10.2017 - Reichenbachstr.
Sondelfingen (RT): Jugendlicher Biker nach
Sturz in Klinik
Einige Blessuren hat ein 16-jähriger Zweiradfahrer davongetragen,
als er am Montagmittag mit einem Motorrad stürzte. Gegen 13 Uhr fuhr ...