Räder gestohlen, Unfälle, Brand, Körperverletzung, Vor Polizei davongefahren
Schafstallstr. - 02.09.2016Drei Kompletträder gestohlen (Zeugenaufruf)
Keinen kompletten Satz sondern lediglich drei Räder sind in der
Zeit von Mittwochnachmittag, 15.30 Uhr, bis Donnerstagnachmittag,
14.30 Uhr, aus einer Gemeinschaftstiefgarage entwendet worden. Über
die Zufahrt von der
Schafstallstraße aus begab sich der bislang
unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Gebäudes der
Pestalozzistraße und nahm die auf einem Stellplatz gelagerten Räder
mit. Es handelt sich um 18 Zoll Kompletträder mit schwarzen Felgen
der Marke Barracuda, Typ Tzunamee sowie Reifen der Marke Marangoni.
Der Wert des Diebesguts beträgt 1200 Euro. Hinweise nach den Rädern
werden an das Polizeirevier Reutlingen unter Telefon 07121/942-3333
erbeten. (ms)
Bad Urach (RT): Heftiger Auffahrunfall
Ein heftiger Auffahrunfall hat sich am Donnerstagvormittag kurz
nach 11.30 Uhr zwischen Hengen und Böhringen ereignet. Eine
25-jährige Suzukifahrerin war auf der B 28 unterwegs und wollte
verbotswidrig nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Hierzu
verlangsamte sie aufgrund des Gegenverkehrs ihre Geschwindigkeit. Ein
nachfolgender 26-jähriger Lenker eines Ford Focus bemerkte dies zu
spät und krachte trotz Vollbremsung gegen den Wagen der Frau. Die
25-Jährige und ihre Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen, die
vom Rettungsdienst vor Ort versorgt wurden. Das Auto des Mannes
musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt rund 15.000 Euro.
(ms)
Dettingen an der Erms (RT): An Ampel aufgefahren
Bei einem Auffahrunfall auf der B 28 ist am Donnerstag hoher
Sachschaden entstanden. Der Unfall ereignete sich gegen 15.45 Uhr, in
Fahrtrichtung Metzingen, auf Höhe Bleiche. Der 56 Jahre alte Lenker
eines Ford Kleinbus realisierte den Rückstau an der dortigen
Ampelanlage zu spät und fuhr auf den Opel Astra eines 38-Jährigen
auf. Durch den Aufprall wurde der Opel auf den davor stehenden VW
Passat einer 39 Jahre alten Frau geschoben. Verletzt wurde zum Glück
niemand. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 18.000 Euro. Der Ford
und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. (sh)
Dettingen an der Erms (RT): Unter Drogen vor Polizei geflohen
(Zeugenaufruf)
Der Lenker eines Leichtkraftrades ist am Donnerstagnachmittag,
gegen 17.40 Uhr, vor der Polizei davon gefahren und wenig später bei
einem Sturz leicht verletzt worden. Der Zweiradlenker missachtete die
Anhaltesignale einer Polizeistreife und fuhr mit überhöhter
Geschwindigkeit auf der Hülbener Straße, am Freibad vorbei, in
Richtung Wohngebiet Buchhalde und versuchte so einer Kontrolle zu
entkommen. Vor Erreichen des Wohngebiets Buchhalde stürzte der
Flüchtige wegen eines Fahrfehlers und verletzte sich dabei leicht.
Ein Rettungswagen brachte den 19-Jährigen zur ambulanten Behandlung
in ein Krankenhaus. Schnell stellte sich heraus, weshalb der junge
Mann vor der Polizei geflohen war. Das von ihm benutzte Zweirad war
weder zugelassen, noch versichert und das angebrachte Kennzeichen war
als gestohlen gemeldet. Der 19-Jährige war nicht im Besitz einer
erforderlichen Fahrerlaubnis und stand zudem unter erkennbarem
Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb im Krankenhaus auch gleich
eine Blutprobe entnommen wurde. In der Wohnung des Mannes fanden die
Polizisten weitere Beweismittel, welche für Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz sprechen. Diesbezügliche Ermittlungen dauern
noch an. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch die
Fahrweise des Zweiradlenkers gefährdet wurden, sich zu melden
(Polizeirevier Metzingen, Tel. 07123/9240). (sh)
Trochtelfingen (RT): Mit Schuhen gegen den Kopf getreten
In der Nacht zum Freitag ist es in der Schlossgasse zu einer
Auseinandersetzung zwischen einem 46-Jährigen, einem 16 Jahre alten
Jugendlichen und einem 19 Jahre alten Heranwachsenden gekommen.
Offenbar raste der 19-Jährige zuvor mehrmals mit seinem Pkw durch die
Wohngebiete der Stadt. Gegen 00.45 Uhr stellte ein 46-jähriger
Trochtelfinger den Verkehrsrowdy in der Schlossgasse zur Rede. In der
Folge stießen der Heranwachsende und der ihn begleitende Jugendliche
den Trochtelfinger gemeinsam zu Boden. Zusammen schlugen und traten
sie auf den am Boden liegenden Mann ein. Dieser erlitt dadurch
mehrere Hämatome am Kopf, wurde aber zum Glück nicht schwerer
verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
(sh)
Zwiefalten (RT): Alleinbeteiligt in Steige gestürzt
Am Donnerstagabend ist in der Zwiefalter Steige (B 312) ein
Zweiradfahrer alleinbeteiligt gestürzt. Der Unfall ereignete sich
gegen 20 Uhr. Ein 25 Jahre alter Lenker einer Yamaha YZF fuhr die
Steige abwärts in Richtung Zwiefalten. In einer Kehre rutschte das
Vorderrad weg, worauf der Motorradfahrer überbremste und geradewegs
in die Leitplanke schlitterte. Offenbar hatte der Motorradfahrer ein
lose auf der Straße gelegenes flaches Metallteil überfahren. Dank
seiner getragenen Schutzkleidung blieb der junge Mann unverletzt. Am
nicht mehr fahrbereiten Motorrad entstand allerdings Sachschaden in
Höhe von rund 6.000 Euro. (sh)
Filderstadt (ES): Vorfahrt missachtet
Ein Schaden in Höhe von etwa 13.000 Euro ist am Freitagmorgen bei
einem Verkehrsunfall in Bernhausen entstanden. Zudem hat sich ein
Fahrer leichte Verletzungen zugezogen. Ein 18-Jähriger bog mit seinem
Smart Fortwo kurz nach sieben Uhr von der Talstraße nach links auf
die Aicher Straße ab. Hierbei übersah der Fahranfänger den von links
kommenden, vorfahrtsberechtigten Audi A3 eines 59-Jährigen. Zum
Unfallzeitpunkt war die Ampel außer Betrieb. Der Audilenker zog sich
leichte Verletzungen zu und wollte sich selbstständig in ärztliche
Behandlung begeben. (ms)
Tübingen (TÜ): Motorradfahrer übersehen
Aus Unachtsamkeit ist es am Donnerstagnachmittag zu einem
Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad gekommen. Dabei
wurde der Biker leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen
16.30 Uhr auf der Wilhelmstraße. Ein 23 Jahre alter Neckartenzlinger
war mit seinem Mercedes auf dem rechten Geradeausfahrstreifen der
Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Lustnau unterwegs. Auf Höhe Gebäude
Nr. 3 wollte er nach links auf einen Parkplatz abbiegen und übersah
hierbei den 25-jährigen Motorradfahrer aus Rottenburg, der den linken
Geradeausfahrstreifen in die gleiche Richtung befuhr. Mit der
Fahrzeugfront stieß der Pkw gegen die linke Seite des Motorrades.
Beim nachfolgenden Sturz erlitt der Zweiradfahrer zum Glück nur
leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht
erforderlich. Sachschaden entstand in Höhe von 1.500 Euro. (jh)
Rottenburg am Neckar (TÜ): Holzlager in Brand
In der Nacht zum Freitag ist es im Stadtteil Kiebingen zum Brand
eines Holzlagers gekommen. Anwohner entdeckten um 01.20 Uhr bei einem
Wohnhaus in der Daimlerstraße ein Feuer und verständigten die
Feuerwehr. Als die Rettungskräfte eintrafen, standen ein Teil eines
überdachten Unterstandes und etwa zwei bis drei Raummeter Beigholz in
Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Sachschaden in Höhe
von etwa 1.000 Euro ist bei dem Brand entstanden. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Freitag
untersuchten Kriminaltechniker den Brandort. (sh)
Rottenburg am Neckar (TÜ): Unfall beim Wenden (Zeugenaufruf)
Bei einem Verkehrsunfall in der Poststraße ist am Donnerstag nur
Sachschaden entstanden. Der Unfall ereignete sich gegen 17.10 Uhr.
Eine 20 Jahre alte Lenkerin eines VW Golf hielt zunächst eine Zeit
lang am rechten Fahrbahnrand an. Nachdem die junge Frau das Fahrzeug
entladen hatte, beabsichtigte sie den VW zu wenden. Als die
VW-Lenkerin anfuhr und quer über die Fahrbahn in Richtung des
gegenüberliegenden Bahnhofsgeländes lenkte, prallte ein in Richtung
Niedernau gefahrener 55 Jahre alter Lenker eines Mercedes-Benz S 500
in die Fahrerseite des VW. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend
Euro. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuglenker gaben sich
gegenseitig die Schuld an dem Unfall. Augenzeugen sind gebeten, sich
bei der Polizei zu melden (Polizeirevier Rottenburg, Tel.
07472/98010). (sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
27.06.2016 - Schafstallstr.
Vorrang missachtet - Radfahrer schwer verletzt
Weil er ohne auf einen bevorrechtigten Radfahrer zu achten den
Radweg kreuzte, hat ein 68-jähriger Reutlinger am Sonntag, gegen
15.30 Uhr, auf der ...