zurück

Brände; Einbrüche; Auto gestohlen; Verkehrsunfälle; Zahlreiche Autos zerkratzt; Streitigkeiten; Sachbeschädigung;

Schubartstr. - 29.05.2017

Mülltonnen in Brand gesetzt (Zeugenaufruf)

Unbekannte haben am Sonntagabend, gegen 21.15 Uhr, auf dem Gelände
eines Mehrfamilienhauses in der Schubartstraße gleich sieben
Mülltonnen in Brand gesetzt. Nur wenige Meter weiter wurde eine
weitere Mülltonne vor einem Kindergarten in der Nachbarschaft
ebenfalls in Brand gesetzt. Die Feuerwehr Reutlingen, die mit
zahlreichen Einsatzkräften schnell vor Ort war, konnte die Brände
schnell unter Kontrolle bringen und löschen, sodass ein Übergreifen
auf das Wohngebäude bzw. den Kindergarten verhindert werden konnte.
Bei der Evakuierung des Wohngebäudes wurde ein einjähriges Kind durch
das Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt. Ein Rettungswagen
brachte das Kleinkind zur Untersuchung und ambulanten Behandlung
vorsorglich ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden kann noch
nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und sucht unter der Telefonnummer 07121/942-0 nach
Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht
haben. (cw)

Reutlingen (RT): In Schule eingebrochen (Zeugenaufruf)

Ein noch Unbekannter ist am Sonntagabend, vermutlich zwischen 18
Uhr und 22 Uhr, in die Schule in der Paul-Pfizer-Straße eingebrochen.
Durch das Aufhebeln eines Fensters verschaffte sich der Einbrecher
Zutritt zur Cafeteria der Schule, die er nach Stehlenswertem
durchsuchte. Auch in den EDV-Raum der Schule drang der Unbekannte
gewaltsam ein. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht
bekannt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/942-3333 um
Hinweise. (cw)

Hohenstein (RT): Vorfahrt missachtet

Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, gegen 11.30 Uhr, an der
Einmündung der Bernlocher Straße in die Kleinengstinger Straße
ereignet hat. Eine 73-jährige Hohensteinerin war mit ihrem VW Polo
auf der Kleinengstinger Straße unterwegs. An der Einmündung zur
Bernlocher Straße wollte sie nach links einbiegen. Ohne die
Verkehrszeichen zu beachten fuhr sie in die Bernlocher Straße ein.
Ein von links kommender 18-jähriger Fahrer eines VW UP, der auf der
vorfahrtsberechtigten Bernlocher Straße unterwegs war, hatte keine
Möglichkeit mehr zu reagieren. Beide Autos krachten im
Einmündungsbereich zusammen. Während der Fahrer des VW UP unverletzt
bleib, wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt. Ihr VW Polo war
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf knapp
3.000 Euro geschätzt. (cw)

Münsingen (RT): Einbrecher unterwegs

In die Außenstelle des Landratsamtes Reutlingen im Münsinger
Schloßhof ist im Laufe des Wochenendes eingebrochen worden. Über ein
aufgehebeltes Fenster verschaffte sich der Einbrecher in der Zeit von
Freitagnachmittag, 15 Uhr, bis Sonntagmorgen, 8.30 Uhr, Zutritt zum
Gebäude. Im Erdgeschoss wurden mehrere verschlossene Türen mit
brachialer Gewalt geöffnet und anschließend die Schreibtische in den
Büros durchsucht. Im ersten und zweiten Obergeschoss hebelte der
Unbekannte weitere Türen auf. Auch hier wurden die Büroräumlichkeiten
durchstöbert. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine
Erkenntnisse vor. Durch das gewaltsame Vorgehen entstand ein Schaden
in Höhe von mehreren Tausend Euro. Kriminaltechniker kamen zur
Spurensicherung vor Ort. Das Polizeirevier Münsingen hat die
Ermittlungen zu dem Täter aufgenommen. (ms)

Pfullingen (RT): Vorfahrt nicht beachtet

Aus Unachtsamkeit ist es am Sonntagabend an der Einmündung
Friedrich-/Gönninger Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht
verletzten Kleinkraftradfahrer gekommen. Ein 15 Jahre alter Lenker
einer Hercules aus Sonnenbühl war gegen 20 Uhr auf der Gönninger
Straße in Richtung Friedrichstraße unterwegs. An der Einmündung
wollte er nach links in Richtung Gönningen abbiegen und übersah
hierbei den Audi eines 58-jährigen Reutlingers, der auf der
Friedrichstraße in Richtung Reutlingen fuhr. Bei der anschließenden
Kollision kam der Biker zu Fall und zog sich Schürfwunden zu. Er
wurde vom Rettungsdienst versorgt. Schaden entstand in Höhe von etwa
5.500 Euro. (jh)

Reutlingen (RT): Einbrecher wurde vermutlich gestört

Möglicherweise gestört worden ist ein Einbrecher, der am Sonntag,
in der Zeit zwischen Mitternacht und zwölf Uhr in ein Wohn- und
Geschäftshaus in der Lindenstraße einbrechen wollte. Der noch
Unbekannte hebelte die Eingangstür zum Gebäude auf. Da an keinen
weiteren Türen im Innern Aufbruchspuren festgestellt werden konnten,
muss davon ausgegangen werden, dass der Eindringling sein weiteres
Vorgehen aus noch unbekannten Gründen abgebrochen hat. Zurück blieb
ein Schaden von etwa 2.000 Euro. (jh)

Dettingen (RT): Wohnungseinbruch

Am Sonntag, ist in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr, in
eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Rosenweg eingebrochen
worden. Der noch unbekannte Täter hebelte mittels Werkzeug die
Haustür und im Weiteren eine Wohnungstür im ersten Obergeschoss auf
und durchstöberte dort sämtliche Räume. Mit Bargeld in Höhe von
mehreren hundert Euro machte sich der Ganove schließlich davon. Die
Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung vor Ort. Der Polizeiposten
Bad Urach hat die Ermittlungen übernommen. (jh)

Beuren (ES): Audi von Parkdeck Thermalbad entwendet (Zeugenaufruf)

Ein sieben Jahre alter, grauer Audi A5 ist am helllichten Sonntag
vom Parkdeck des Thermalbades gestohlen worden. Der Geschädigte
stellte den Wagen gegen 10.30 Uhr verschlossen auf dem oberen
Parkdeck ab. Als er nach dem Baden gegen 17 Uhr wieder zurückkam, war
der Pkw weg. Die Fahrzeugschlüssel befanden sich in seinem Rucksack,
den er in einem Spind weggeschlossen hatte. Am Pkw war das amtliche
Kennzeichen WN-F 1401 angebracht. Das Fahrzeug im Wert von rund
20.000 Euro, hat noch kein Keyless-Go-System. Der Polizeiposten
Neuffen hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise zum
Diebstahl oder Verbleib des Pkw unter Tel. 07025/911690 entgegen.
(jh)

Ostfildern-Nellingen (ES): Unter Alkoholeinwirkung von der
Fahrbahn abgekommen

Auf der Rinnenbachstraße ist am Sonntagmittag ein Mercedesfahrer
von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Mauer gefahren. Der 71
Jahre alte Fahrzeuglenker aus Esslingen kam gegen 13.40 Uhr aus der
Kreuzbrunnenstraße und bog nach rechts in die Rinnenbachstraße ab.
Nach etwa 100 Meter kam er vermutlich aufgrund seiner erheblichen
Alkoholbeeinflussung nach rechts von der Fahrbahn ab auf den
Fußgängerüberweg und stieß auf Höhe von Gebäude Nr. 31 gegen eine
Steinmauer. Der Aufprall war so heftig, dass ein hinter der Mauer
stehender Mazda ebenfalls noch beschädigt wurde. Der 71-Jährige
erlitt eine leichte Verletzung am Arm und wurde zur Untersuchung vom
Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Hier wurde ihm auch eine
Blutprobe entnommen. Die Feuerwehr aus Ostfildern rückte mit drei
Fahrzeugen und acht Mann zur Unfallstelle aus, um ausgelaufene
Betriebsstoffe aufzunehmen. Der Mercedes war total beschädigt und
musste vom Abschleppdienst geborgen werden. Der Schaden insgesamt
dürfte sich auf etwa 14.000 Euro belaufen. Die Polizei behielt den
Führerschein des Esslingers ein. (jh)

Nürtingen (ES): Auffahrunfall mit zwei Verletzten

Zwei Verletzte und ein Schaden von rund 10.000 Euro hat es bei
einem Auffahrunfall am Sonntagmittag auf der Robert-Bosch-Straße
gegeben. Ein 20 Jahre alter Lenker eines Audi A3 war gegen 12.15 Uhr
auf der Robert-Bosch-Straße ortsauswärts unterwegs. Auf Höhe von
Gebäude Nr. 9 ließ er sich kurz ablenken und prallte gegen das Heck
eines Smart, dessen 42-jähriger Fahrer langsam vor ihm herfuhr. Beim
Aufprall wurde der Smartfahrer am Rücken verletzt und musste
stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Der leicht verletzte
Audifahrer konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder
verlassen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden
abgeschleppt. (jh)

Esslingen (ES): Radler stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich

Auf der Neue Straße ist am Sonntagabend ein 72 Jahre alter
Radfahrer vermutlich alleinbeteiligt zu Fall gekommen und hat sich
eine Kopfplatzwunde zugezogen. Der Esslinger war gegen 18 Uhr in
Fahrtrichtung Liebersbronner Straße unterwegs. Aus bislang
unbekannten Gründen geriet er auf Höhe Gebäude Nr. 42 zu Fall.
Anwohner hörten einen Knall und kümmerten sich bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes um den Verletzten. Er wurde über dem Auge verletzt
und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Er hatte
während der Fahrt einen Helm getragen. (jh)

Ostfildern (ES): Betrunkener fährt Stromkasten um

Ein umgefahrener Stromkasten hat am Sonntagmorgen für einen
mehrstündigen Stromausfall in Teilen von Nellingen geführt. Eine
Streife des Polizeireviers Filderstadt befand sich gegen 6.15 Uhr
beim Tanken ihres Fahrzeugs, als sie auf der Felix-Wankel-Straße ein
Auto mit lauter Musik heranfahren hörten. Beim Erblicken des
Streifenwagens stellte der Fahrer die Musik leiser und wendete seinen
VW Golf. Anschließend fuhr er davon und die Beamten nahmen die
Verfolgung auf. Hierbei stellten sie fest, dass an dem flüchtenden
Pkw keine Kennzeichen angebracht waren. Der Golf-Lenker raste mit zum
Teil weit überhöhter Geschwindigkeit durch mehrere Wohngebiete. Dank
aufmerksamer Passanten, die zu so früher Stunde schon unterwegs
waren, konnte der Raser immer wieder entdeckt werden. Mit Hilfe einer
unterstützenden Streife des Polizeireviers Esslingen konnte das Auto
am Ende des Marmorwegs gestellt und der 21-jährige Fahrer
festgenommen werden. Auf seiner halsbrecherischen Fahrt hatte er den
Stromkasten beschädigt, so dass im Wohngebiet Nußweg für etwa fünf
Stunden der Strom ausfiel, bis Mitarbeiter des verantwortlichen
Stromversorgers den Schaden reparieren konnten. Der Fahrer sowie
seine gleichaltrige Beifahrerin waren unverletzt geblieben. Bei der
Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht nur
erheblich betrunken war, ein Test ergab einen Wert von über 1,5
Promille, sondern dass er keinen Führerschein besitzt und der VW seit
September letzten Jahres außer Betrieb gesetzt ist. Der Schaden
beträgt mehrere Tausend Euro. Den jungen Mann erwartet jetzt ein
Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht, Fahrens
ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen das
Pflichtversicherungsgesetz. (ms)

Esslingen (ES): Fahrzeuge zerkratzt (Zeugenaufruf)

Über ein Dutzend Fahrzeuge sind in der Nacht zum Sonntag in
Oberesslingen beschädigt worden. Kurz nach vier Uhr am frühen Morgen
meldete sich der erste Geschädigte bei der Polizei, dem das Fahrzeug
zerkratzt worden war. Bislang wurden an 14 Pkw in der
Urban-/Obertor-/Bismarck-/Olga-/Hindenburg-/Plochinger Straße Kratzer
festgestellt. Der Schaden kann noch nicht abgeschätzt werden, dürfte
sich jedoch auf mehrere Tausend Euro belaufen. Das Polizeirevier
Esslingen bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise.
(ms)

Deizisau (ES): Hoher Sachschaden bei Einbruch in Kindergarten

Ein Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro ist bei einem
Einbruch in einen Kindergarten in der Schulstraße entstanden. In der
Zeit zwischen Mittwochabend, 19.30 Uhr, bis Montagmorgen, sieben Uhr,
gelangte ein bislang unbekannter Täter über eine auf der
Gebäuderückseite liegende, aufgehebelte Terrassentür ins Innere. Dort
begab er sich in den zweiten Stock und schlug eine verschlossene
Glastür zu einem Büro ein. In diesem wurden Schränke aufgehebelt und
durchsucht. Weiterhin öffnete der Einbrecher gewaltsam mehrere Spinde
im Aufenthaltsraum. Ersten Erkenntnissen nach wurde nichts entwendet.
Am Tatort konnten mehrere Spuren gesichert werden. (ms)

Ostfildern-Scharnhauser Park (ES): Kellerbrände

Zu zwei kleineren Bränden in einem Mehrfamilienhaus im
Mirandolaweg musste die Feuerwehr am vergangenen Wochenende
ausrücken. Am Freitagabend, kurz nach 21 Uhr, geriet im Keller des
Hauses eine Sichtschutzabdeckung aus Pappe in Brand. Das Feuer
erlosch von selbst, sodass kein nennenswerter Schaden entstand und
die Feuerwehr sich lediglich auf die Belüftung der Kellerräume
beschränken konnte. Am Sonntagmorgen, gegen 7.45 Uhr, kam es in der
Waschküche des Hauses zum Brand einer Waschmaschine, worauf sich
starker Rauch im Gebäude ausbreitete. Die Hausbewohner konnten das
Gebäude noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, die mit zahlreichen
Einsatzkräften schnell vor Ort war, verlassen. Die Waschmaschine
wurde von der Feuerwehr schnell gelöscht, sodass sich der Schaden
lediglich auf die Maschine beschränkte. Verletzt wurde niemand.
Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
(cw)

Kirchheim/Teck ES): Streitigkeiten im Freibad

Weil sie verbotenerweise auf der Liegewiese Fußballspielen
wollten, kam es am Sonntagabend, gegen 19.15 Uhr, zu Streitigkeiten
zwischen zwei 16 und 19 Jahre alten Afghanen und zwei Mitarbeitern
des Sicherheitsdienstes. Nachdem die beiden Jugendlichen bzw.
Heranwachsenden von den Mitarbeitern angesprochen wurden, kam es
zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, bei der auch
Beleidigungen ausgetauscht worden sein sollen. Diese Streitigkeiten
mündeten dann schnell in einen schlagkräftigen Austausch der
Argumente mit den Fäusten, bei denen drei der Beteiligten leicht
verletzt wurden. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen zum
genauen Ablauf der Auseinandersetzung gegen alle Beteiligten
aufgenommen. (cw)

Nürtingen-Hardt (ES): Brandstifter gesucht (Zeugenaufruf)

Nach dem Brand auf einer Wiese an der Hauffstraße, am
Samstagabend, gegen 18.25 Uhr, fahndet das Polizeirevier Nürtingen
nach zwei etwa 20-jahre alten Heranwachsenden. Beide waren mit
Muskelshirts bekleidet und wurden auf der Wiese beobachtet,
unmittelbar bevor dort das gemähte und trockene Heu in Flammen
aufging. Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und neun
Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, konnte die Flammen schnell
löschen, sodass zum Glück kein nennenswerter Schaden entstand. Das
Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefonnummer 07022/9224-0 um Hinweise. (cw)

Tübingen (TÜ): Mutwillig Fensterscheiben beschädigt

Im Zeitraum zwischen Freitag, 19 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, sind an
einer Schule in der Westbahnhofstraße insgesamt vier Glascheiben am
dortigen Rundbau beschädigt worden. Noch Unbekannte haben am
rückwärtigen Ausgang Richtung Schleifmühleweg Steine gegen eine Tür
im ersten Obergeschoss geworfen, sodass zwei Scheiben der
doppelflügeligen Tür gesprungen sind. An einem Fenster daneben wurde
die äußere Schreibe des doppelverglasten Fensters zertrümmert. Eine
Außenscheibe im Erdgeschoss im Bereich des Innenhofes wies ebenfalls
einen Riss auf. Der angerichtete Schaden kann noch nicht beziffert
werden, dürfte aber im vierstelligen Bereich liegen. (jh)

Tübingen (TÜ): Unfälle verursacht und abgehauen

Gründlich schiefgegangen ist das Ausparkmanöver einer 78-jährigen
Tübingerin am Sonntag, gegen 11.30 Uhr, in der Straße Oberer Wert.
Die Frau wollte mit ihrem 1er BMW, den sie entlang des Stadions in
der Parkreihe abgestellt hatte, ausparken. Hierbei streifte sie
zunächst einen davorstehenden Skoda. Anschließend fuhr sie mit
demselben Lenkeinschlag weiter, streifte einen daneben stehenden VW
Passat und krachte gegen dessen Anhängerkupplung. Anschließend fuhr
sie mehrmals an den beiden beschädigten Autos vorbei, um die Schäden
an den Fahrzeugen, die auf mehrere tausend Euro beziffert werden, zu
begutachten, bevor sie einfach wegfuhr. Da der Unfall von Zeugen
beobachtet wurde, konnte die Unfallverursacherin schnell ermittelt
werden. Auch an ihrem BMW war ein Sachschaden von mehreren tausend
Euro entstanden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde
ihr Führerschein noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Sie erwartet
jetzt ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht. (cw)

Rottenburg (TÜ): Zwei Fahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen haben zwei Pkw-Lenker bei einem
Verkehrsunfall am Montagmorgen erlitten. Ein 58-Jähriger befuhr mit
seinem Ford Fiesta gegen 7.10 Uhr die Graf-Wolfegg-Straße in Richtung
Sülchenstraße. An der Kreuzung mit der Hasslerstraße übersah er den
von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes eines
37-Jährigen. Dieser konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Die
Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Beide Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 9.000
Euro. (ms)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schubartstr.

Unfälle, Sachbeschädigungen, Körperverletzungen,
05.09.2017 - Schubartstr.
Mutwillig zwei Autos beschädigt Sachschaden von mehreren hundert Euro richtete ein noch unbekannter Vandale am frühen Dienstagmorgen an, als er an zwei geparkten Pkw insgesamt drei Seitenscheibe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen