zurück

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, Frau immer noch vermisst, Seriendiebstahl von Auspuffanlagen, Mehrere Einbrüche und Trunkenheitsfahrten, Diesel gestohlen

Seewaldstr. - 30.06.2015

Reutlingen-Reicheneck (RT): Hinten aufgefahren

Bei einem Auffahrunfall sind am Montag bei Reicheneck zwei
Personen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich kurz vor
20.00 Uhr im Bereich der Einmündung der Seewaldstraße (K6715) zur L
378A. Ein aus Richtung Reicheneck hergekommener 19 Jahre alter
VW-Lenker schätzte den gebotenen Abstand zum Vordermann falsch ein.
Als der vor ihm gefahrene Ford-Lenker kurz vor der Einmündung zur
Landesstraße die Geschwindigkeit verkehrsbedingt reduzierte, fuhr der
VW-Lenker hinten auf. Bei dem Unfall wurden die 62 Jahre alte
Ford-Lenkerin, sowie ihr 68 Jahre alter Beifahrer, leicht verletzt.
Kräfte des Rettungsdienstes brachten den verletzten Beifahrer zur
Weiterbehandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden an den beiden
Fahrzeugen beträgt etwa 10.000 Euro. (sh)

Engstingen (RT): Unfall nach kurzer Unaufmerksamkeit

Weil sie kurz nicht aufgepasst hat, ist eine 18-jährige Renault
Twingo-Fahrerin am Montagabend kurz nach Großengstingen von der
Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die 18-Jährige war
gegen 22.30 Uhr von Großengstingen in Richtung B 312 unterwegs. Im
Auslauf einer Linkskurve geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab
und prallte zunächst mit dem vorderen linken Eck gegen einen Baum.
Dabei wurde das Vorderrad abgerissen. Im weiteren Verlauf drehte sich
der Wagen, kippte auf die Beifahrerseite und stieß noch gegen einen
Lichtmast. Die Fahrzeuglenkerin zog sich leichte Verletzungen zu und
wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins
Reutlinger Krankenhaus gebracht. Lediglich am Twingo entstand ein
Schaden von ca. 5.000 Euro. (jh)

Metzingen, Mössingen (RT/TÜ): Diebstähle von kompletten
Auspuffanlagen an Mercedes Sprintern

Professionelle Diebesbanden sind gegenwärtig in den Landkreisen
Reutlingen und Tübingen und auch in angrenzenden Landkreisen
unterwegs, um ausschließlich an Fahrzeugen der Marke Daimler Sprinter
teilweise komplette Auspuffanlagen oder aber nur die Katalysatoren
mitsamt der Lambdasonde zu entwenden. Die Täter bauen fachmännisch
mit Werkzeugen die Teile aus und entledigen sich oft der nicht
brauchbaren Endtöpfe oder Zwischenstücke auf angrenzenden
Gartengrundstücken. Seit Mitte letzter Woche gehen bei der Polizei
vermehrt Anzeigen von Geschädigten, hauptsächlich Firmen, ein, bei
denen teilweise die gesamte Fahrzeugflotte durch solche Diebstähle
lahmgelegt wurde. So sind im Zeitraum zwischen dem 25.06.2015 und
30.06.2015 in Reutlingen-Ohmenhausen in der Hans-Böckler-Straße und
naheliegenden Ferdinand-Lassalle-Straße vier Fahrzeuge und in
Reutlingen-Altenburg in der Donaustraße ein weiterer Transporter
angegangen worden. In Metzingen sind in der Nacht von Montag auf
Dienstag auf dem Gelände einer Firma in der Carl-Zeiss-Straße an
insgesamt sieben Fahrzeugen die Katalysatoren abmontiert und
mitgenommen worden. Im Kreis Tübingen waren bereits in der Nacht von
24./25.06.2015 auf einem Firmengelände in der Dörnlestraße in
Bodelshausen fünf Anlagen an Sprintern ausgebaut worden. Weitere
Diebstähle registrierte die Polizei Mössingen über das vergangene
Wochenende auf dem Gelände eines Mercedes-Autohauses in der
Bahnhofstraße, in der Zeppelin- und Schlattwiesenstraße. Den
Diebstahl einer kompletten Auspuffanlage an einem Sprinter am
vergangenen Wochenende in der Neuen Rottenburger Straße in Hechingen
meldete das Polizeipräsidium Tuttlingen mit Pressemitteilung vom
29.06.2015. Die Kosten der Auspuffanlage bzw. entwendeten Teile für
einen Mercedes Sprinter belaufen sich auf ca. 3.000 bis 4.000 Euro,
sodass mittlerweile ein Schaden von mehreren zehntausend Euro
entstanden sein dürfte. Die Polizei bittet Zeugen, die entsprechend
verdächtige Beobachtungen an Abstellorten von Mercedes Sprinter,
bspw. Firmengeländen oder Autohäusern machen, sofort über Notruf 110
die Polizei zu verständigen. Darüber hinaus sollten die Besitzer
solcher Fahrzeuge diese nicht im Freien abstellen. (jh)

Ostfildern-Ruit (ES): Einbruch in Wellnesszentrum

Ein Unbekannter ist in der Nacht zum Montag in die Räume einer
Wellness-Anlage im Justinus-Kerner-Weg eingebrochen. Mit einem
Hebelwerkzeug verschaffte sich der Eindringling Zugang ins
Treppenhaus und zu dem mehrgeschossigen Studio. In verschiedenen
Räumen durchwühlte der Gauner Schubladen und Schränke. Weil er nichts
Stehlenswertes fand, zog der Dieb ohne Beute von dannen. Er
hinterließ einen Sachschaden von rund 500 Euro. (sh)

Grafenberg (ES): Rollerfahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Dienstagmorgen ein 49 Jahre alter
Mann schwer verletzt worden. Der 49-Jährige fuhr mit einem
Motorroller der Marke Piaggio Vespa auf der B 313 von Großbettlingen
in Richtung Grafenberg. Kurz vor sieben Uhr nahm ein 64 Jahre alter
Peugeot-Lenker dem Zweirad die Vorfahrt und fuhr aus Richtung
Tischardt auf die Bundesstraße ein. Der Vespa-Fahrer hatte keine
Chance auszuweichen und prallte gegen den Peugeot. Der 49-Jährige zog
sich dabei schwere Verletzungen zu. Nach der notärztlichen Versorgung
brachte ein Rettungshubschrauber den Verletzten in eine Klinik. Die
Bundesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Verkehr
wurde örtlich umgeleitet. Dennoch kam es mit Zunahme des
Berufsverkehrs zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. An den
beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 3.500 Euro. (sh)

Denkendorf (ES): Betrunken hinterm Steuer

Weil ein Autofahrer nicht angeschnallt war, ist er von einer
Polizeistreife angesprochen worden. Ohne Antwort gab der Mann Gas und
fuhr davon. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 21.00 Uhr. Der
Fahrer eines VW Polo bog von der Hauptstraße in Richtung eines
Wohngebiets ab. Bei der Vorbeifahrt an einem dort verkehrsbedingt
wartenden Streifenwagen erkannten die Beamten, dass der VW-Lenker
nicht angeschnallt war. Nach einem gutgemeinten Hinweis der Beamten
schnallte sich der VW-Fahrer aber nicht an, sondern beschleunigte
seinen Pkw. Daraufhin wendete der Streifenwagen und nahm die
Verfolgung durch das Wohngebiet auf. Der VW-Lenker erhöhte die
gefahrene Geschwindigkeit im Wohngebiet auf bis zu 80 km/h. Erst nach
rund einem Kilometer Fahrt hielt der VW-Lenker am Ende einer
Sackgasse an. Die Polizei stellte bei der Kontrolle des 24-jährigen
VW-Fahrers Alkoholgeruch fest. Auch ein Test bestätigte den Verdacht
einer deutlichen Alkoholisierung. Nach Entnahme einer Blutprobe wurde
der 24-Jährige wieder entlassen. Sein Führerschein bleibt zunächst in
amtlicher Verwahrung. (sh)

Esslingen (ES): In Bahnhofskiosk eingebrochen

In den Bahnhofskiosk im Stadtteil Zell ist in der Nacht zum
Dienstag eingebrochen worden. Kurz vor halb fünf Uhr entdeckte ein
Anwohner auf dem Weg zum Bahnhof, dass die Fensterscheibe des
Nebeneingangs eingeschlagen war. Ob sich der Täter im Inneren befand
muss noch ermittelt werden. Es wurde nach derzeitigem Kenntnisstand
nichts durchsucht und die Kasse war ebenfalls unbeschädigt.
Vermutlich ist der Unbekannte bei der Tatausübung gestört worden. Am
Tatort konnten Spuren des Einbrechers gesichert werden. (ms)

Neckartenzlingen (ES): Hoher Schaden bei Unfallflucht

Auf 5.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein bislang
unbekannter Verkehrsteilnehmer am Montag nach einem Unfall
hinterlassen hat. Der Unbekannte blieb in der Zeit von neun Uhr bis
15.30 Uhr an einer geparkten Mercedes E-Klasse beim Schulzentrum in
den Auwiesen in der Sackgasse beim Mensa Gebäude hängen. Das
angefahrene Fahrzeug wurde hinten links erheblich beschädigt. Ohne
sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Das
Polizeirevier Nürtingen bittet unter Telefon 07022/9224-0 um
Zeugenhinweise. (ms)

Nürtingen (ES): Radfahrer übersehen

Zum Glück nur leichte Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei
einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Nürtingen zugezogen, als
er von einem abbiegenden Autofahrer übersehen wurde. Der 47-jährige
BMW Lenker war gegen 14.30 Uhr auf der Alleenstraße in Richtung
Amtsgericht unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Rathausstraße
übersah er den ordnungsgemäß auf dem Radweg entgegenkommenden
65-jährigen Rennradfahrer. Durch die Kollision zog er sich leichte
Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus ambulant versorgt werden
mussten. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von zirka
5.000 Euro, davon alleine an dem hochwertigen Carbonrad von etwa
2.000 Euro. (ms)

Neckartenzlingen (ES): Oldtimer umgekippt

Mit ihrem 44 Jahre alten Fiat 500 ist eine Frau am
Montagnachmittag verunglückt, ohne verletzt worden zu sein. Die
47-Jährige befuhr kurz vor 14.30 Uhr mit dem historischen Fahrzeug
die B 297 von Neckartailfingen herkommend in Richtung
Neckartenzlingen. Kurz nach einer Linkskurve funktionierte, ihren
Angaben nach, die Lenkung nicht mehr richtig, worauf sich der Pkw
zunächst drehte und im Grünstreifen letztendlich auf die linke Seite
kippte. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro.
Der Fiat 500 war vor einigen Tagen in einer Fachwerkstatt, wo ein
neues Lenkgestänge eingebaut wurde. Die Ermittlungen, ob dies
eventuell unfallursächlich war, dauern an. (ms)

Neuhausen (ES): Zwei Schüler mit den Rädern verunglückt

Auf dem Nachhauseweg von der Schule sind am Montagmittag zwei
Jungs mit ihren Fahrrädern verunglückt. Die Schüler im Alter von zehn
und elf Jahren befuhren gegen 12.15 Uhr nebeneinander die
Rupert-Mayer-Straße in Richtung Ortsmitte. Auf Höhe der Einmündung
des Räderäckerwegs berührten sich die beiden und kamen zu Fall. Beim
Sturz auf die Fahrbahn zog sich der Jüngere schwere Verletzungen zu.
Er musste in der Kinderklinik stationär aufgenommen werden. Der
Elfjährige erlitt leichte Verletzungen, die in der Klinik ambulant
behandelt wurden. (ms)

Kirchheim (ES): Renitenter stark betrunkener Radfahrer

Einen stark betrunkenen und äußerst renitenten Radfahrer musste
die Polizei in Kirchheim am Montagnachmittag aus dem Verkehr ziehen.
Der 28-Jährige fiel einer Radstreife gegen 15.45 Uhr in der
Fußgängerzone im Bereich des Marktplatzes auf, die er verbotenerweise
mit seinem Herrenrad befuhr. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten
eine starke Alkoholfahne. Ein Test ergab einen Wert von knapp über
drei Promille. Die fällige Blutentnahme musste unter Anwendung von
unmittelbarem Zwang durchgeführt werden. Der Mann verhielt sich
äußerst aggressiv und zeigte sich wenig einsichtig. Ihn erwartet ein
Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (ms)

Tübingen (TÜ): 81-Jährige Tübingerin immer noch vermisst

Immer noch kein Lebenszeichen gibt es von der seit
Donnerstagnachmittag aus einem Altenheim in der Schwärzlocher Straße
vermissten 81-jährigen Ursula Reichert. Die an Altersdemenz leidende
Frau ist zuletzt im Heim gegen 15.30 Uhr gesehen worden. Die Polizei
hat seit Bekanntwerden des Fehlens der Frau Reichert umfangreiche
Fahndungs- und Suchmaßnahmen eingeleitet. Auch über das Wochenende
und zuletzt am Montag bis in die Abendstunden wurden die
Suchmaßnahmen erneut unter Hinzuziehung von Mantrailerhunden und
Unterstützung durch die Luft mit einem Polizeihubschrauber
fortgesetzt. Darüber hinaus gingen Hinweise ein, dass die Vermisste
am Donnerstagabend gegen 22 Uhr mit dem Bus vom Bahnhof bis zu einer
Bushaltestelle im Ahornweg gefahren sei. Auch soll sie sich gegen
Mitternacht noch an einer Bushaltestelle in Hagelloch und am
Freitagmorgen, um 08.00 Uhr, im Kastanienweg in Tübingen aufgehalten
haben. Alle bisherigen Suchaktionen und Überprüfungen führten jedoch
nicht zum Auffinden der vermissten Frau Reichert. Die Gesuchte ist
ca. 165 cm groß und hat weiße Haare mit einem Seitenscheitel. Sie ist
bekleidet mit einer dunklelblauen Sommerweste aus Seide, einer grauen
Hose und Halbschuhen mit Klettverschluss. Die Kriminalpolizei ist
nach wie vor auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und nimmt
Hinweise unter Tel. 07071/972-8660 entgegen.

Tübingen (TÜ): Radfahrerin mit Auto kollidiert

Eine leichtverletzte Radfahrerin und rund 3.500 Euro Sachschaden
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag
in der Brunnenstraße ereignet hat. Ein 47 Jahre alter Lenker eines
Pkw Subaru Justy bog gegen 15.40 Uhr von der Brunnenstraße in die
Keplerstraße ab. Leider übersah der Mann eine auf dem Fahrrad
entgegengekommene 23 Jahre alte Frau. Die vorfahrtberechtigte
Radfahrerin prallte im Einmündungsbereich gegen den Pkw Subaru. Beim
Aufprall wurde die Frau mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des
Pkw geschleudert. Weil die Frau einen schützenden Radhelm getragen
hat, erlitt sie nur leichte Verletzungen. Der Radhelm dämpfte den
Aufprall. Der Rettungsdienst verbrachte die junge Frau zur ambulanten
Behandlung in eine Klinik. Der Pkw des Mannes musste abgeschleppt
werden. (sh)

Rottenburg-Dettingen (TÜ): Diesel abgeschlaucht Gleich an drei
Baustellenfahrzeuge vergriff sich ein noch unbekannter Dieb in der
Nacht von Montag auf Dienstag auf der Baustelle des
Hochwasserrückhaltebeckens Dettingen. An drei Baggern öffnete er auf
noch ungeklärte Weise die verschlossenen Tankdeckel und schlauchte
insgesamt ca. 600 Liter Diesel ab. Die Polizei Rottenburg sucht nach
Hinweisen und bittet Zeugen, denen in der Nacht dort möglicherweise
etwas Ungewöhnliches aufgefallen ist, sich zu melden. Polizeirevier
Rottenburg, Telefon: 07472/9801230. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Seewaldstr.

Trickdiebe, Verkehrsunfälle, Schulwegunfall mit Verhaltenstipps, Rücksichtsloser Porschefahrer, Schadensträchtiger Diebstahl
25.06.2015 - Seewaldstr.
Trickdieb unterwegs Ein Trickdieb hat am Mittwochnachmittag die Inhaberin eines Kosmetikstudios in der Reutlinger Innenstadt um 250 Euro geschädigt. Der Fremde betrat kurz vor 15 Uhr das Studio ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen