zurück

Zahlreiche Einbrüche; Betrügerin aufgesessen; Unfälle; Körperverletzung; Vor Jugendlicher entblöst; Drogenfahrt; Fahrgast vergessen

Steinachstr. - 25.04.2016

Vorfahrt genommen

Am Samstagnachmittag ist es in der Steinachstraße zwischen einem
Sportwagen, einem Geländewagen und einem Stadtbus zu einem
Verkehrsunfall gekommen. Gegen 14.15 Uhr bog eine 60 Jahre alte
Lenkerin eines Porsche Boxter von der Quellenstraße in die
Steinachstraße ein. Dabei nahm die Porsche-Lenkerin einem 61 Jahre
alten Lenker eines Jeep Renegade die Vorfahrt. Der Jeep prallte erst
gegen den Porsche und anschließend gegen einen entgegengekommenen
Stadtbus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Beide Pkw waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der
Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. (sh)

Holzmaden (ES): Tresore aus Gaststätte gestohlen

Am frühen Sonntag sind unbekannte Diebe in die Räume einer
beliebten Gaststätte in der Bahnhofstraße eingebrochen. Der Diebstahl
ereignete sich zwischen 01.30 Uhr und 08.45 Uhr. Gewaltsam stemmten
die Gauner eine Hintertür auf, um sich Zutritt zu verschaffen.
Offenbar hatten es die Diebe gezielt auf zwei Tresore abgesehen. Die
Diebe schleppten unbemerkt die bis zu achtzig Kilogramm schweren
Behältnisse aus dem Lokal und erbeuteten einen Bargeldbetrag in noch
unbekannter Höhe. (sh)

Weilheim an der Teck (ES): Unverantwortlicher Rollerbesitzer

Gleich mehrere Verstöße sind am Sonntagabend bei einer
verdachtsunabhängigen Kontrolle eines Motorrollers zutage gefördert
worden. Gegen 21.45 Uhr stoppte eine Polizeistreife das mit zwei
Männern besetzte Kleinkraftrad in der Holzmadener Straße. Wie sich
herausstellte, handelte es sich bei dem 37 Jahre alten Sozius um den
Beisitzer und regelmäßigen Benutzer des Motorrollers. Weil dieser am
Sonntagabend aber betrunken war, erlaubte er seinem 15 Jahre alten
Neffen das Fahrzeug zu führen. Fatalerweise besitzt dieser aber keine
Fahrerlaubnis hierfür. Zudem war der Roller weder versichert noch
zugelassen. Der 37-Jährige wird sich wegen der festgestellten
Vorwürfe verantworten müssen. (sh)

Kirchheim unter Teck (ES): Bei Internetverkauf betrogen

Einem Betrüger aufgesessen ist vergangene Woche ein 69 Jahre alter
Mann aus Kirchheim. Der Kirchheimer bot per Kleinanzeige im Internet
mehrere Sammlermünzen zum Kauf an. Eine angebliche Käuferin aus
Niedersachsen zeigte Interesse und belegte die von ihr getätigte
Überweisung der vereinbarten Kaufsumme per E-Mail. Daraufhin
verschickte der gutgläubige 69-Jährige die Goldmünzen per Paket an
die von der Frau angegebene Adresse. Wie sich am Freitag
herausstellte, wurde weder die Überweisung tatsächlich getätigt, noch
ist eine Käuferin mit dem angegebenen Namen an der angegebenen
Adresse existent. Dem Kirchheimer entstand ein Schaden im
fünfstelligen Bereich. Die Polizei warnt davor, allzu sorglos
Geschäfte via Internet abzuwickeln. Besonders bei privaten
Transaktionen zwischen sich fremden Personen sollten Käufer und
Verkäufer mehr als nur achtgeben. Versichern Sie sich vor Versand
einer Ware oder vor Tätigen einer Gutschrift, dass es sich beim
Gegenüber um einen vertrauenswürdigen Vertragspartner handelt. Dies
ist umso wichtiger, je wertvoller die angebotene Ware oder je höher
der dafür bezahlte Geldbetrag ist. Wer Opfer eines Betrugs im
Internet wurde, sollte diesen umgehend der Polizei melden. (sh)

Neuffen (ES): Von der Straße abgekommen und abgehauen

Vermutlich infolge Alkoholeinwirkung und zu hoher Geschwindigkeit
ist in der Nacht zum Sonntag der Lenker eines Mercedes-Benz CLA am
Lindenplatz von der Fahrbahn abgekommen. Gegen 00.30 Uhr geriet der
aus Richtung Linsenhofen gekommene Fahrer im Kreisverkehr am
Lindenplatz von der Fahrbahn ab. Der Mercedes-Benz überfuhr eine
Verkehrsinsel mit Verkehrszeichen und prallte in die Außenbestuhlung
eines Bäckerei-Cafés. An einer Straßenlaterne endete die Fahrt
schlagartig. Ebenso schlagartig entfernte sich der Unfallfahrer vom
Unfallort. Durch den Knall aufgeschreckte Zeugen sahen einen Mann
schnell davon gehen. Die Polizei suchte in der Nacht nach dem
eventuell verletzten Fahrer. Am frühen Sonntag wurde unterstützend
ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Erst am späten Sonntagnachmittag
kehrte der 19 Jahre alte Unfallfahrer an die Halteradresse zurück.
Der Heranwachsende war nicht schwer verletzt, sieht nun aber einer
Strafanzeige entgegen. Der Mercedes-Benz wurde sichergestellt. Der
Sachschaden wurde auf rund 27.000 Euro geschätzt. (sh)

Lichtenstein (RT): Fahrzeug krachte in Leitplanke

Beim Befahren der Honauer Steige ist am Sonntagabend die Fahrerin
eines BMW in einer Kehre auf glatter Straße von der Fahrbahn
abgekommen. Die 24-jährige Ludwigsburgerin befuhr gegen 20.15 Uhr die
B 312 (Honauer Steige) abwärts. Kurz vor der vorletzten Kehre
bemerkte sie, dass sie ihr Fahrzeug trotz Winterbereifung nicht mehr
abbremsen konnte und geriet deshalb in Panik. Zur Vermeidung eines
Frontalaufpralls auf die Leitplanke zog der Beifahrer die Handbremse,
woraufhin sich der Pkw drehte und versetzt in die Schutzplanke
krachte. Die Insassen waren zum Glück angegurtet und blieben
unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 12 000 Euro,
an der Leitplanke von etwa 2 000 Euro. (jh)

Engstingen (RT): Zu schnell an der Stoppstelle

Weil eine Audifahrerin die Geschwindigkeit an der Stoppstelle
falsch eingeschätzt hat, ist es am Sonntagabend an der Einmündung
Siemensstraße in die L 387 in Kleinengstingen zu einem Verkehrsunfall
gekommen. Die 18 Jahre Fahrerin aus Eningen bemerkte beim Heranfahren
an die Stoppstelle kurz vor 21 Uhr zu spät, dass sie zu schnell war.
Sie fuhr in die L 387 ein und stieß dort mit einem
vorfahrtsberechtigten 40-jährigen BMW-Fahrer aus Trochtelfingen
zusammen, der von der B 312 kam und Richtung Holzelfingen fahren
wollte. Die Audilenkerin zog sich hierbei eine leichte Verletzung am
Bein zu und wurde im Anschluss an die Unfallaufnahme zur Behandlung
in einen Krankenhaus gebracht. Durch den Aufprall lief am BMW eine
größere Menge Öl aus, das von der Feuerwehr Engstingen abgestreut und
aufgenommen werden musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst geborgen. Die L387
musste im Verlauf der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden.
Der Schaden an den Autos dürfte sich auf ca. 20 000 Euro belaufen.
(jh)

Oberesslingen (ES): Einbruch in Sportstudio (Zeugenaufruf)

In der Nacht zum Sonntag haben noch Unbekannte drei Glaselemente
an zwei Fenstern eines Fitnessstudios in der Fritz-Müller-Straße mit
Glasmurmeln mutwillig eingeworfen und einen Schaden von noch
unbekannter Höhe angerichtet. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist
dann in dasselbe Studio eingebrochen worden. Der oder die Täter
verschafften sich nach Aufbrechen eines Vorhängeschlosses zunächst
Zugang zu dem Areal. Von dort gelangten sie über unverschlossene
Verbindungstüren in den Bereich des Sportstudios. Hier durchstöberten
die Eindringlinge Schränke und Regale und entwendeten schließlich
einen Würfeltresor mit Wechselgeldkassetten und des Kasseneinsatzes
sowie ein Laptop. Ob die Sachbeschädigung im Zusammenhang mit dem
Einbruch steht, ist bislang noch nicht bekannt. Die Polizei sicherte
Spuren am Tatort. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten
Oberesslingen, Tel. 0711/310576810, entgegen. (jh)

Nürtingen (ES): 12-Jähriger von Jugendlichen zusammengeschlagen

Wegen des Verdachts der gefährlicher Körperverletzung ermittelt
die Polizei Nürtingen gegen noch unbekannte Jugendliche, die am
Samstagnachmittag, um 16.45 Uhr, vor dem Eingang eines
Elektronikmarktes in der Kirchstraße einen 12-jährigen Jungen
geschlagen und getreten haben. Der Geschädigte spielte vor dem
Eingang mit einem Fußball, als die Personengruppe auf ihn zukam und
ihn provozierte und beleidigte. Aus Wut kickte der Junge eine Flasche
der Personengruppe weg. Drei aus der Gruppe gingen nun auf den Jungen
zu und schlugen und traten mehrfach auf das am Boden liegende Kind
ein. Als das Personal des Marktes auf den Streit aufmerksam wurde und
sich nach draußen begab, war die tätliche Auseinandersetzung bereits
beendet. Der Junge fuhr daraufhin mit seinem Fahrrad nach Hause. Dort
klagte er zunehmend über Schmerzen und musste vom hinzugerufenen
Rettungsdienst zur Untersuchung in einen Krankenhaus gebracht werden.
In der Klinik wurden zahlreiche Prellungen attestiert. Von den
Tatverdächtigen ist lediglich bekannt, dass es sich um Jugendliche im
Alter von 15 bis 16 Jahren gehandelt haben soll. Weitere Ermittlungen
sind eingeleitet. (jh)

Esslingen (ES): Vor Jugendlicher entblößt (Zeugenaufruf)

Eine Jugendliche ist am Sonntagabend in einer S-Bahn zwischen
Stuttgart und Kirchheim von einem bislang unbekannten Mann sexuell
belästigt worden. Die 14-Jährige stieg gegen 19 Uhr am Bahnhof in Bad
Cannstatt in die S1. Zunächst setzte sich eine unbeteiligte Person
neben sie. Als der Mann die S-Bahn verließ, setzte sich der zuvor
schräg gegenüber sitzende Täter neben das Mädchen. Er sprach sie
mehrfach in gebrochenem Englisch an. Als die 14-Jährige auf Höhe von
Mettingen zu dem Unbekannten hinsah, bemerkte sie, dass er sein
erigiertes Glied aus dem geöffneten Hosenschlitz entblößt hatte. An
der nächsten Haltestelle verließ sie die Bahn und verständigte die
Polizei. Der Mann ist etwa 30 bis 40 Jahre alt und zirka 170 cm groß.
Seine Augen waren stark gerötet und er hat ein asiatisches Aussehen.
Der Unbekannte trug ein kariertes Hemd, eine schwarz/braune
Lederjacke sowie eine Bluejeans. Die Kriminalpolizei Esslingen bittet
unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)

Ostfildern (ES): Einbrecher unterwegs

In eine 4-Zimmer-Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der
Nelly-Sachs-Straße im Scharnhauser Park ist im Laufe des Wochenendes
eingebrochen worden. Ein bislang unbekannter Täter hebelte in der
Zeit von Samstagvormittag zehn Uhr bis Sonntagnachmittag 16 Uhr die
Terrassentür auf. Es wurden in sämtlichen Räumen die Schränke und
Schubladen geöffnet und durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen fand
der Einbrecher keine Wertsachen vor und nahm lediglich eine
angebrochene Packung Zigaretten mit. Am Tatort konnten mehrere Spuren
gesichert werden. (ms)

Kusterdingen (TÜ): Fahrt unter Drogeneinfluss

Vermutlich weil er Drogen konsumiert hatte, ist ein 25-Jähriger
Kusterdinger am Sonntagmorgen, um acht Uhr, an einer Kontrollstelle
am Hechinger Eck in Tübingen einfach weitergefahren und geflüchtet.
An seiner Wohnung wurde er dann wenig später von einer Streife bei
seiner Ankunft erwartet. Hier wurde festgestellt, dass er merklich
unter Drogeneinfluss stand, was ein Drogenschnelltest bestätigte. Er
musste deshalb mit zur Blutentnahme und wird nun entsprechend zur
Anzeige gebracht. (jh)

Kusterdingen (TÜ): Mann ging verloren

Auf der Rückfahrt von einem Junggesellenabschied ist ein 43 Jahre
alter Mann am frühen Sonntag verloren gegangen. Stunden später wurde
der Vermisste aber wohlbehalten aufgefunden. Eine aus fünfzehn
Oberschwaben bestehende Männergruppe feierte am Samstag in der
Landeshauptstadt einen zünftigen Junggesellenabschied. In der zweiten
Nachthälfte machte sich die Gruppe auf die Heimreise. Zur Erledigung
dringender Bedürfnisse legte der privat gemietete Kleinbus gegen 02
Uhr zwischen Kirchentellinsfurt und Kusterdingen eine kurze Pause
ein. Nachdem sich die Männer erleichtert hatten, ging die Fahrt
weiter ins Oberschwäbische. Erst in Bad Saulgau bemerkten die Männer
das Fehlen eines Kameraden. Die Polizei wurde verständigt und mehrere
Polizeistreifen suchten mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers
im Bereich nahe des Neckars und der Bahnlinie nach dem Vermissten.
Die Entwarnung kam gegen 09 Uhr. Nachdem der 43-Jährige von seinen
Freunden im Wald verlassen worden war, ließ sich der Allgäuer von
einem vorbeifahrenden Taxi an den nächsten Bahnhof bringen, um von
dort im Alleingang per Zug die Heimreise anzutreten. Leider dachte
der Vermisste nicht daran, jemanden davon in Kenntnis zu setzen. (sh)

Tübingen (TÜ): In Bäckerei eingebrochen

Ein Unbekannter ist in der Nacht zum Sonntag in die Filiale einer
Bäckerei in der Reutlinger Straße eingedrungen. Mit einem Werkzeug
schlug der Dieb zwischen 20 Uhr und 11 Uhr eine Fensterscheibe ein,
um in den Verkaufsraum zu gelangen. Ob und was der Dieb gestohlen
hat, ist noch unklar. Üblicherweise werden keine Wertgegenstände oder
größere Wechselgeldbeträge in den Filialen aufbewahrt. Der Dieb
hinterließ einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen. Bereits eine Woche zuvor wurde in dieselbe
Filiale eingebrochen. Beim ersten Fall erbeutete der Dieb einen
geringen Wechselgeldbetrag, welcher keinesfalls in Relation zu dem
auf sich genommenen Risiko stand. (sh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), tel. 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Steinachstr.

Mit Kokain und Schusswaffe vor Polizeikontrolle geflüchtet - 32-Jähriger in Haft
22.01.2021 - Steinachstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen: Reutlingen (RT): Bei einer im Zusammenhang mit den geltenden Ausgangsbeschränkungen durchgeführten Ko... weiterlesen
Einbrüche zum Teil mit hochwertigem Diebesgut; Diebstahl von AMG-Mercedes; Verletzte bei Zweiradunfällen; Wohnungsbrand
12.05.2017 - Steinachstr.
Betzingen (RT): Einbrecher nehmen Tresor mit (Zeugenaufruf) Wohl gezielt auf den Inhalt des Tresors abgesehen hatten es Einbrecher, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den Büroraum e... weiterlesen
Brand mit hohem Schaden, Unfälle mit Schwerverletzten, Einbrüche
10.01.2017 - Steinachstr.
Römerstein (RT): Hoher Schaden bei Gebäudebrand Ein Schaden in Höhe von über 300.000 Euro ist bei einem Gebäudebrand am Dienstagmorgen in Böhringen entstanden. Eine 31-jährige Bewohnerin bemerkt... weiterlesen
Einbruch - Führerscheine eingezogen - Widerstand gegen Polizeibeamte - Unfall
29.10.2016 - Steinachstr.
In Bäckerei und Metzgerei eingebrochen Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Samstag sowohl in eine Metzgerei, als auch in eine Bäckerei in der Steinachstraße einzubrechen. Mit roher Gewa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen