zurück

Bagger umgekippt, Mehrere Brände, Diebstahl von Christusstatue, Verkehrsunfälle mit und ohne Verletzten, Rollstuhlfahrer angefahren, Lkw-Kontrollen, Trunkenheitsfahrt

Steinhäuser Str. - 13.03.2015

Nach Unfall ins Krankenhaus gebracht

Aufgrund einer medizinischen Ursache hat es am
Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall in Reutlingen gegeben.
Einem 82-Jährigen ist es während der Fahrt schlecht geworden und sein
Pkw kollidierte mit zwei geparkten Fahrzeugen. Der ältere Mann war
gegen 16.10 Uhr mit seinem VW von der Steinhäuser Straße nach links
in die Mähderstraße abgebogen. Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang
touchierte er einen BMW und einen Peugeot, die in einer Parkbucht
standen. Anschließend fuhr er noch weiter, konnte aber von Zeugen
aufgehalten werden. Nach einer notärztlichen Versorgung vor Ort wurde
der Mann mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und
stationär aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
(ms)

Dettingen (RT): Christusstatue entwendet

Eine Christusstatue ist in den vergangenen Wochen aus dem Garten
der Stille im Lortzingweg gestohlen worden. Ein bislang unbekannter
Täter kletterte über den Maschendrahtzaun in den Garten und nahm die
Statue im Wert von mehreren Hundert Euro mit. Zudem beschädigte er
ein Verbotsschild, indem er es umknickte. Die Ruhestätte war über den
Winter geschlossen, deswegen wurde der Diebstahl erst diese Woche
bemerkt. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen
und bittet unter Telefon 07125/94687-0 um sachdienliche Hinweise.
(ms)

Reutlingen (RT): Rollstuhlfahrer angefahren

Ein Schwerverletzter und ein Sachschaden von ca. 5000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend, gegen
21.45, auf der Kreisstraße 6720, kurz vor Ortsbeginn Rommelsbach
ereignet hat. Ein 34-jähriger Eninger war mit seinem VW Golf auf der
Kreisstraße, aus Richtung Altenburg herkommend, in Richtung
Rommesbach unterwegs. Auf der unbeleuchteten Straße erkannte er in
der Dunkelheit zu spät, dass auf der Fahrbahn ein elektrischer
Krankenfahrstuhl langsam fuhr. Der Golffahrer versuchte noch durch
eine Vollbremsung und ein Ausweichen nach links die Kollision mit dem
Rollstuhl zu vermeiden. Trotzdem erfasste der Golf den Rollstuhl,
wodurch dieser mehrere Meter nach vorne geschleudert und völlig
zerstört wurde. Der 42-jährige Rollstuhlfahrer wurde hierbei auf die
Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Er musste nach
notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden. Lebensgefahr besteht nach derzeitigen Erkenntnissen
zum Glück nicht. Der Golffahrer wurde nicht verletzt. Zur
Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr
Rommelsbach mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort.
Derzeit wird ermittelt, ob der Krankenfahrstuhl, welcher nicht
versichert war, ordnungsgemäß beleuchtet war. In diese Ermittlungen
ist auch ein Sachverständiger involviert. Die Kreisstraße war während
der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und zur Unfallaufnahme bis ca.
23.15 Uhr voll gesperrt. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam
es nicht. (cw)

Reutlingen (RT): Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 19.30
Uhr, in der Eberhardstraße ereignet hat, ist ein Sachschaden von
circa 5500 Euro entstanden. Ein 25-jähriger Metzinger befuhr mit
seinem VW Polo die Eberhardstraße in Richtung Pfullingen. Aus
Unachtsamkeit übersah er dabei, dass ein 59-jähriger Reutlinger mit
seinem Audi verkehrsbedingt halten musste. Der Polo krachte nahezu
ungebremst auf den vor ihm stehenden Audi. Die Fahrzeuginsassen waren
angegurtet blieben zum Glück unverletzt. An dem Polo entstand
allerdings wirtschaftlicher Totalschaden. (ha)

Reutlingen (RT): Mit Promille unterwegs

Ein slowakischer Skoda Oktavia ist einer Streife des
Polizeireviers Reutlingen am Donnerstag, gegen 23 Uhr, in der
Hauffstraße aufgefallen. An der Einmündung zur Bantlinstraße wurde
der Skoda angehalten und kontrolliert. Schon beim Öffnen der Türe
schlug den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen. Eine entsprechende
Überprüfung des 39-jährigen slowakischen Fahrers ergab einen
vorläufigen Wert von mehr als zwei Promille. Er musste sich einer
Blutentnahme unterziehen lassen und sein Führerschein wurde
beschlagnahmt. Zudem wurde eine Sicherheitsleistung von mehreren
hundert Euro erhoben. (cw)

Nürtingen (ES): Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs

Am Donnerstag haben Beamte der Verkehrspolizei des
Polizeipräsidiums Reutlingen, gemeinsam mit Ermittlern des Zolls, in
Nürtingen, eine Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs
durchgeführt. In der Zeit zwischen 9 Uhr und 15 Uhr wurden 30
Fahrzeuge kontrolliert, wobei zum Teil erhebliche Mängel festgestellt
werden mussten. Ein polnischer Lastzug wies so gravierende Mängel
auf, dass er aus dem Verkehr gezogen werden musste. So war an dem
Lastzug neben erheblichen Mängeln an der Lenkung, nahezu keine
Bremswirkung mehr feststellbar. Zudem waren noch gravierende
Geschwindigkeitsverstöße nachweisbar. Ein französischer Sprinter war
ebenfalls in einem technisch so desolatem Zustand, dass das Fahrzeug
noch am Kontrollort stillgelegt wurde. Im Rahmen dieser Kontrolle
fiel auch ein Pkw auf. Ein aus Reutlingen kommender Fiat, bei dem
nicht nur die fällige Hauptuntersuchung längst überschritten war.
Auch seine Bremsen waren nahezu funktionsunfähig. Zudem war der Wagen
derart durchrostet, dass er am Kontrollort stillgelegt und
abgeschleppt werden musste. Ein aus Serbien stammender Lastzug musste
seine Ladung erst einmal ordentlich sichern, bevor er weiterfahren
durfte. Diese Nachsicherungsarbeiten zogen sich bis in die frühen
Abendstunden hin. Insgesamt mussten dreizehn Fahrzeuge beanstandet
werden. Sieben Fahrzeuglenkern musste, zum Teil vorübergehend, die
Weiterfahrt untersagt werden. Der größte Teil der Beanstandungen
betrafen neben technischen Mängeln, insbesondere
Geschwindigkeitsverstöße, Verstöße gegen Lenk- und
Ruhezeitvorschriften und Mängel bei der Ladungssicherung sowie
Überladungen. Neben den entsprechenden Anzeigen wurden auch mehrere
tausend Euro an Sicherheitsleistungen erhoben. (cw)

Frickenhausen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr, auf der Hauptstraße ereignet hat.
Eine 19-jährige, aus Großbettlingen stammende Fahranfängerin, war mit
ihrem Seat auf der Hauptstraße in Richtung Linsenhofen unterwegs. Zu
spät erkannte sie, dass vor ihr ein Mercedes, der von einem
53-Jährigen gelenkt wurde, anhalten musste um nach links in die
Tankstelle einbiegen zu können. Sie konnte nicht mehr rechtzeitig
bremsen und knallte ins Heck des Mercedes. Verletzt wurde zum Glück
niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro geschätzt. (cw)

Esslingen (ES): Frau in Küche gestürzt

Am Donnerstagabend ist in einer Wohnanlage in der Weizenstraße in
ES-Sulzgries eine Seniorin in ihrer Küche gestürzt und auf Hilfe
angewiesen gewesen. Nach 21.00 Uhr kam die Frau während des Kochens
aus unbekannten Gründen zu Fall und war kurz bewusstlos. Als die Frau
zu sich kam, war das Wasser im Topf auf dem Herd verdampft und die
gekochten Würstchen und der überhitzte Topf fingen Feuer. Die
Seniorin schrie laut um Hilfe, wurde aber nicht gehört. Zum Glück
schlug ein installierter Brandmelder an und löste bei der
Feuerwehrleitstelle einen Alarm aus. Die Retter kamen prompt und
halfen der Frau. Die Seniorin war augenscheinlich unversehrt, kam
aber zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus. Das Feuer selbst
beschädigte lediglich den Kochtopf. (sh)

Ostfildern-Kemnat (ES): Wochenendhaus in Brand

Am frühen Freitagmorgen sind Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte
zu einem Brand im Unteren Haldenweg ausgerückt. Ein Anwohner hat
gegen 06.45 Uhr Rauch und Flammen von einem Gartengrundstück mit
Wochenendhaus aufsteigen sehen. Sofort verständigte der Zeuge die
Feuerwehr. Diese brachte den Brand schnell unter Kontrolle, so dass
keine Gefahr für umliegende Gebäude bestand. Das Wohnhaus war zum
Brandzeitpunkt unbewohnt. Das Gebäude wurde durch das Feuer stark in
Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf bis zu 70.000 Euro
geschätzt. Zur Stunde untersuchen Experten der Kriminalpolizei den
Brandort. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. (sh)

Filderstadt-Plattenhardt (ES): Bagger umgekippt

Ein echter Glückspilz ist der 65 Jahre alter Baggerführer, der am
Freitag beim Umstürzen seines 25 Tonnen schweren Gefährts nur leichte
Verletzungen erlitt. Gegen 07.45 Uhr steuerte der Maschinenführer den
Koloss im Wald zwischen Filderstadt-Plattenhardt und Burkhardtsmühle
von einem abfallenden Waldweg auf einen Tieflader. Die Arbeiter haben
die letzten Tage dort Waldwege instand gesetzt. Noch beim Auffahren
auf den Tieflader geriet der Kettenbagger ins Rutschen und kippte um.
Der Baggerführer erlitt in der schützenden Kabine nur leichte
Blessuren. Hingegen ist die Schadensbilanz am Bagger mit geschätzten
20.000 Euro beträchtlich. Zum Aufrichten des schweren Gefährts musste
ein nicht minder schwerer Kranwagen anrücken. Geringe Mengen an Öl
und Hydraulikflüssigkeit liefen beim Umstürzen aus. Ein Mitarbeiter
des Landratsamts kam vor Ort, um sich ein Bild vom Ausmaß etwaiger
Umweltschäden zu machen. (sh)

Tübingen (TÜ): Schwerer Auffahrunfall

Ein schwerer Auffahrunfall mit zwei Verletzten und einem
Sachschaden in Höhe von rund 17.000 Euro hat sich am Donnerstagmittag
gegen 12.30 Uhr bei Derendingen ereignet. Eine 27-jährige
BMW-Lenkerin befuhr die K 6900 in Richtung Weilheim. Kurz nach dem
Ortsausgang Derendingen wollte sie auf Höhe einer Gärtnerei nach
links zum dortigen Waldparkplatz abbiegen. Hierzu musste sie
verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 23-jähriger VW
Passatfahrer bemerkte dies zu spät und krachte trotz Vollbremsung mit
Wucht auf das Fahrzeug der Frau. Beide Unfallbeteiligten mussten mit
Rettungswagen in Kliniken gebracht werden. Der Unfallverursacher
wurde stationär aufgenommen. Glücklicherweise blieben in dem Auto der
Frau ihre beiden Hunde unverletzt. Die Autos mussten abgeschleppt
werden. (ms)

Tübingen (TÜ): In die Leitplanke gefahren

Aus bislang ungeklärter Ursache ist eine 19-jährige Hondalenkerin
am Donnerstagnachmittag von der Fahrbahn der B 27 abgekommen und in
die Leitplanke gefahren. Die junge Frau war gegen 14.45 Uhr auf der
Bundesstraße von Kirchentellinsfurt herkommend in Richtung Tübingen
unterwegs. Unmittelbar nach der Neckarbrücke kam sie nach rechts von
der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Schaden beläuft
sich auf zirka 4.500 Euro, wobei an dem Pkw wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstanden ist. (ms)




Rückfragen bitte an:

Harry Amman (ha), Telefon 07121/942-1111

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Steinhäuser Str.

Unwetterbilanz; Einbruch in Apotheke; Renitenter Gast; Gegen parkendes Fahrzeug gekracht; Unfälle unter Alkoholeinwirkung;
20.07.2017 - Steinhäuser Str.
Gegen parkendes Fahrzeug gekracht Durch einen Knall sind Anwohner in der Steinhäuser Straße am frühen Donnerstagmorgen, gegen 2.15 Uhr, aus dem Schlaf gerissen worden. Wie sich herausstellte, wa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen