Unwetterbilanz; Einbruch in Apotheke; Renitenter Gast; Gegen parkendes Fahrzeug gekracht; Unfälle unter Alkoholeinwirkung;
Steinhäuser Str. - 20.07.2017Gegen parkendes Fahrzeug gekracht
Durch einen Knall sind Anwohner in der
Steinhäuser Straße am
frühen Donnerstagmorgen, gegen 2.15 Uhr, aus dem Schlaf gerissen
worden. Wie sich herausstellte, war ein 26-jähriger Reutlinger mit
seinem Kleinkraftrad-Roller auf der Steinhäuser Straße in Richtung
Mähderstraße unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer zwei knallte er
ungebremst und mit voller Wucht gegen einen deutlich sichtbar unter
einer Laterne geparkten Seat. Der 26-jährige, der weder eine
Schutzkleidung noch einen Helm getragen hatte, wurde dabei so schwer
verletzt, dass er nach notärztlicher Erstversorgung vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Bei der
Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Reutlinger keinen
Führerschein für den Roller besitzt. Zudem ergab sich der Verdacht,
dass er unter Alkoholeinwirkung stand, weshalb ihm im Krankenhaus
eine Blutprobe entnommen wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf
knapp 2.000 Euro beziffert. (cw)
Landkreise Esslingen & Reutlingen (ES/RT): Unwetter verursachte
mehrere Einsätze
Obwohl größere Schäden ausgeblieben sind, gab es für die
Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr aufgrund des Unwetters am
Mittwochabend zwischen 21 Uhr und 23 Uhr vereinzelt Einsätze. So
wurde in Plochingen durch die starken Regenfälle die Brandmeldeanlage
eines Gartenbaumarktes beschädigt und löste einen Fehlalarm aus.
Offenbar waren hunderte Liter Regenwasser in das Gartenhaus des
Marktes gelaufen und beschädigten hier einen Rauchmelder. Die
Feuerwehr Plochingen war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann vor Ort,
musste aber nicht tätig werden. In der Köngener Blumenstraße wurde
eine rund 40 Meter hohe Pappel durch einen Blitzschlag der gesamten
Länge nach gespalten. Durch die herumfliegenden Holzsplitter ist das
Dach eines gegenüberliegenden Gasthauses durchschlagen und ein
geparkter Audi A3 beschädigt worden. Da eine Fällung des beschädigten
Baumes in der Nacht nicht gefahrlos möglich war, musste die
Blumenstraße teilweise gesperrt werden. Die Feuerwehr Köngen war mit
vier Fahrzeugen und 26 Mann im Einsatz. In Metzingen wurde durch den
stürmischen Wind die Eingangstür eines Modegeschäftes derart stark in
Schwingung versetzt, dass die Alarmanlage des Gebäudes Einbruchsalarm
auslöste. Zwischen Mittelstadt und Dörnach blockierte ein
umgestürzter Baum die Fahrbahn und musste von der Feuerwehr
Pliezhausen beseitigt werden. Auch in Engstingen mussten Polizei und
Feuerwehr aufgrund des Unwetters ausrücken. Hier war durch einen
abgebrochenen Ast das Dach der Kapelle in der Kirchstraße beschädigt
worden. Es wurde durch die Feuerwehr Engstingen, die mit einem
Fahrzeug und sechs Mann vor Ort war, repariert. (om)
Bad Urach / Tübingen (RT/TÜ): Unter Alkoholeinwirkung mehrere
Unfälle verursacht
Gleich mehrere Verkehrsunfälle sind am Mittwochabend von einem
54-Jährigen verursacht worden. Gegen 18.30 Uhr war der Autofahrer
offenbar unter Alkoholeinfluss von seiner Heimatadresse in Bad Urach
losgefahren und hatte hierbei die Garagenmauer eines Nachbarn
beschädigt, worauf hin er sich von der Unfallstelle entfernte, ohne
sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Erst gegen 22.20 Uhr
konnte er wieder angetroffen werden, nachdem er zwischen Dettenhausen
und Tübingen auf regennasser Fahrbahn in einer Linkskurve von der
Fahrbahn abgekommen war und hierbei eine Kurvenleittafel sowie einen
Weidezaun beschädigt hatte. Aufgrund einer leichten Kopfverletzung
und merklicher Alkoholbeeinflussung wurde der 54-Jährige vom
Rettungsdienst in eine Tübinger Klinik gebracht, wo er eine
Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Ein dort zuvor
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5
Promille. Gegen den Autofahrer wird nun wegen mehrerer
Verkehrsdelikte ermittelt, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
(om)
Neuffen (ES): In Apotheke eingebrochen (Zeugenaufruf)
In die Apotheke in der Hauptstraße ist ein Unbekannter in der
Nacht von Mittwoch, 19 Uhr, auf Donnerstag, sieben Uhr, eingebrochen.
Durch das Aufhebeln einer Türe verschaffte sich der Einbrecher
Zutritt zum Verkaufsraum, den er nach Stehlenswertem durchsuchte.
Soweit bislang bekannt ist, fiel ihm dabei lediglich ein kleinerer
Wechselgeldbetrag in die Hände. Mit seiner Beute flüchtete er
anschließend unerkannt, wobei er einen Sachschaden hinterließ, der
auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird. Spezialisten der Kriminalpolizei
kamen zur Spurensicherung vor Ort. Der Polizeiposten Neuffen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer
07025/911690 um Hinweise. (cw)
Nürtingen (ES): Unliebsamer Gast greift Wirtin an und leistet
Widerstand
Ein unliebsamer Gast hat am Mittwochabend in einer Nürtinger Bar
in der Straße Schloßberg einen Polizeieinsatz verursacht. Offenbar
hatte der 47-Jährige bereits bei früheren Besuchen einen niedrigen
dreistelligen Betrag auf seinem "Deckel" angesammelt und wollte
diesen nicht bezahlen, weshalb ihn die Wirtin am Dienstagabend des
Lokals verwies und Hausverbot erteilte. Der 47-Jährige kehrte gegen
01.30 Uhr zur Bar zurück und warf einen gläsernen Aschenbecher nach
der Wirtin, welcher diese jedoch verfehlte. Erneut kam er am Mittwoch
gegen 22.45 Uhr wieder in die Kneipe und wurde jedoch aufgrund des
bestehenden Hausverbots sofort des Lokals verwiesen. Nach Aussage
mehrerer Zeugen beantwortete der 47-Jährige dies mit diversen
Kraftausdrücken und Drohungen gegenüber der Wirtin und ging diese
körperlich an. Durch das Einschreiten eines Gastes konnte er hiervon
abgebracht und aus der Bar geworfen werden. Beim Versuch den gerade
hinzukommenden Polizeibeamten zu entfliehen, wurde er nach kurzer
Verfolgung gestellt und musste aufgrund massiven Widerstands gegen
die Festnahme geschlossen werden. Während seiner
Widerstandshandlungen beleidigte er die eingesetzten Beamten
mehrfach. Der 47-Jährige wurde im Anschluss an die Maßnahmen auf
richterliche Anordnung bis zum Morgen in Gewahrsam genommen. Während
der Tathandlung stand er augenscheinlich unter starkem
Alkoholeinfluss und wird nun entsprechend zur Anzeige gebracht. (om)
Bissingen (ES): Zu schnell in die Kurve gefahren
In der Hepsisauer Steige ist am Mittwochmorgen der Fahrer eines
Seat zu schnell in eine Kurve gefahren und deshalb von der Fahrbahn
abgekommen. Der 18-Jährige war gegen 10.45 Uhr mit seinem Seat Leon
CR auf der L 1212 von Hepsisau in Fahrtrichtung Schopfloch unterwegs.
Kurz vor der Einmündung der K 1254 geriet er in einer Linkskurve
aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der
Fahrbahn ab, kollidierte mit einem neben der Fahrbahn stehenden Baum,
einem Zaun und beschädigte auch noch den Grünstreifen. Der Fahrer
wurde dabei nicht verletzt. An seinem Wagen entstand jedoch
vermutlich Totalschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Ein
Abschleppdienst versorgte das Auto. (jh)
Nürtingen (ES): Betrunkener Radler leistete Widerstand
Eine Polizeistreife ist am Mittwochabend, um 21 Uhr, zu einem
Einkaufsmarkt in die Europastraße gerufen worden, nachdem ein Passant
gemeldet hatte, dass gerade ein Mann versuche, ein Fahrrad vom
dortigen Fahrradständer zu entwenden. Dort angekommen, traf sie auf
einen 56-Jährigen, der stark alkoholisiert war und sich kaum auf den
Beinen halten konnte. Es stellte sich heraus, dass er in der Nähe
sein eigenes Fahrrad abgestellt hatte und nun aufgrund seiner
Alkoholbeeinflussung offensichtlich die Räder verwechselte. Dem
56-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt und er machte sich
anschließend zu Fuß, sein Rad schiebend, in Richtung Bahnhofstraße
davon. Nur wenig später wurde er in Schlangenlinien fahrend, in der
Bahnhofstraße angetroffen. Bei der Kontrolle reagierte er äußerst
aggressiv, leistet erheblichen Widerstand und musste deshalb
geschlossen werden. Auf richterliche Anordnung wurde eine Blutprobe
erhoben. Er wird jetzt nicht nur wegen Trunkenheit sondern auch noch
wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zur Anzeige gebracht.
(jh)
Tübingen (TÜ): Unfall aufgrund medizinischer Ursache
Völlig reaktionslos ist eine Opel Corsa-Fahrerin am Mittwochabend
in der Mühlstraße auf die Gegenfahrspur gefahren, sodass ein
Radfahrer zur Vermeidung einer Kollision abspringen musste. Die
67-Jährige war gegen 18 Uhr in Richtung Wilhelmstraße unterwegs. Auf
Höhe von Gebäude Nr. 6 lenkte sie plötzlich in den Gegenverkehr. Ein
die Mühlstraße abwärts fahrender 56-jähriger Radler wollte die
Autofahrerin noch durch Zurufe zum Anhalten bewegen. Nachdem diese
aber keine Anstalten machte, anzuhalten, sprang der Biker von seinem
Rad und prallte gegen die Stadtmauer, wo er sich eine leichte
Verletzung zuzog. Das Trekkingrad blieb auf der Fahrbahn liegen und
wurde vom Opel überrollt. Die 67-Jährige setzte ihre Fahrt fort und
hielt erst im Bereich einer Baustelle in der Wilhelmstraße auf Höhe
der Einmündung Gmelinstraße an. Sie war nicht mehr ansprechbar und
machte einen apathischen Eindruck. Eine Polizeistreife kam hinzu und
holte die Fahrerin aus dem Auto. Der Rettungsdienst versorgte sie vor
Ort und verbrachte sie anschließend in die Klinik. Der Radfahrer
wollte sich nicht in ärztliche Behandlung begeben. Am Fahrrad und Pkw
entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. (jh)
Tübingen-Hirschau (TÜ): Unter Alkoholbeeinflussung mehrmals
aufgefahren
Am Mittwochabend ist es in der Kingersheimer Straße zu einem
Verkehrsunfall gekommen, bei dem der Unfallverursacher leicht
verletzt worden ist. Eine 68 Jahre alte Lenkerin einer Mercedes
B-Klasse befuhr gegen 19.30 Uhr die Ortsdurchfahrt von Hirschau im
Kolonnenverkehr in Fahrtrichtung Tübingen. Am Ortsausgang musste sie
ihre Geschwindigkeit verringern, weil die dortige Ampel auf Rot
schaltete. Ein ihr nachfolgender 73-jähriger Ford Fiesta-Fahrer
bemerkte dies offensichtlich nicht und fuhr gleich mehrfach auf den
Mercedes auf. Dabei lösten am Fiesta die Airbags aus und der
73-Jährige erlitt leichte Verletzungen an der Hand. Bei der
Unfallaufnahme war recht schnell klar, warum der Fiesta-Fahrer
aufgefahren war. Er stand merklich unter Alkoholbeeinflussung, was
ein Test bestätigt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten
Behandlung in die Klinik, wo er sich noch einer Blutentnahme
unterziehen musste. Auch der Führerschein wurde sofort beschlagnahmt.
An den Autos entstand ein Schaden von rund 7.000 Euro. Der Ford war
nicht mehr fahrbereit und wurde vom Abschleppdienst geborgen.
Unmittelbar nach dem Aufprall hatte ein Verkehrsteilnehmer einen
Fahrzeugbrand gemeldet, weshalb die Feuerwehr zur Unfallstelle
ausgerückt war. Zu der Rauchentwicklung kam es beim Auslösen der
Airbags. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
13.03.2015 - Steinhäuser Str.
Nach Unfall ins Krankenhaus gebracht
Aufgrund einer medizinischen Ursache hat es am
Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall in Reutlingen gegeben.
Einem 82-Jährigen ist es während der Fahrt sc...