Brandeinsatz; Wohnungseinbrüche; Verkehrsunfälle - Teils mit hohem Sachschaden und Schwerverletzten;
Wallensteinstr. - 16.03.2016Pizza löst Großeinsatz von Polizei und
Feuerwehr aus
Der Alarm eines Rauchmelders aus der Wohnung eines
Mehrfamilienhause in der
Wallensteinstraße, im Stadtteil Betzingen,
hat am Mittwochmorgen, gegen 6.30 Uhr, zu einem Großeinsatz von
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst geführt. Hausmitbewohner waren
durch den Alarm aufmerksam geworden und entdeckten starken Rauch aus
der Wohnung eines 18-Jährigen. Sie verständigten sofort die Feuerwehr
und weckten den Wohnungsinhaber. Die Feuerwehr, die mit fünf
Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten schnell vor Ort war, konnte rasch
Entwarnung geben. Wie sich herausstellte, hatte sich der
Wohnungsinhaber am frühen Morgen eine Pizza zubereiten wollen. War
aber während der Wartezeit eingeschlafen. Die Pizza verbrannte im
Ofen, was zu der starken Rauchentwicklung geführt hatte. Ein
Sachschaden entstand zum Glück nicht. Der 18-Jährige konnte nach
einer Untersuchung durch den Rettungsdienst und der Durchlüftung der
Wohnung durch die Feuerwehr wieder zurück in seine Wohnung. (cw)
Bad Urach-Sirchingen (RT): Versuchter Wohnungseinbruch
In ein Einfamilienhaus in der Ahornstraße hat ein Unbekannter am
Dienstag, zwischen ca. 17 Uhr und 19.45 Uhr, versucht einzubrechen.
Durch das Überklettern des Gartenzauns drang der Einbrecher auf das
Grundstück vor. Als er ein Fenster aufhebelte und ins Haus einsteigen
wollte, löste er dabei die akustische Einbruchssicherung aus. Ohne
ins Haus zu gelangen und ohne Beute machte er sich unerkannt aus dem
Staub. Die Kriminalpolizei hat nach der Spurensicherung die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Lichtenstein (RT): Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Nach Missachtung der Vorfahrt ist es am Dienstagabend in
Unterhausen auf der B 312 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein
67-Jähriger befuhr gegen 22.20 Uhr mit seinem Skoda die
Gutenbergstraße in Richtung zur Wilhelmstraße (B 312). An der
Einmündung achtete er nicht auf einen ordnungsgemäß auf der
Bundesstraße in Richtung Pfullingen fahrenden 27-jährigen
Nissan-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 4 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Eine
Streife des Polizeireviers Pfullingen kam zufällig an die
Unfallstelle. Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurde festgestellt,
dass der Unfallverursacher nach Alkohol roch. Ein daraufhin
durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte eine Alkoholbeeinflussung.
Der 67-Jährige musste deshalb mit zur Blutentnahme und sein
Führerschein wurde einbehalten. (jh)
Lichtenstein (RT): Kurz nicht aufgepasst
Zwei Abschleppwagen mussten am Dienstagnachmittag zu einer
Unfallstelle ausrücken, da die beiden beteiligten Fahrzeuge nicht
mehr fahrbereit waren. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem Renault
Twingo kurz nach 16.30 Uhr die B 312 von Pfullingen in Richtung
Unterhausen. Kurz nach dem Ursulabergtunnel bemerkte er zu spät, dass
ein 55-Jähriger mit seinem Ford Focus verkehrsbedingt abbremsen
musste. Der Aufprall war so heftig, dass sich beide Fahrer leichte
Verletzungen zuzogen und die Autos abgeschleppt werden mussten. Der
Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt. (ms)
Metzingen-Neuhausen (RT): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist in ein Wohnhaus in der
Straße Linsenrain eingebrochen worden. Noch Unbekannte drangen in der
Zeit zwischen 18.30 Uhr und 5 Uhr über ein neben dem Hauseingang
befindlichen Fenster in die Wohnräume des Doppelhauses ein, nachdem
sie das Glas zum Bersten gebracht hatten. Im Haus betraten sie
sämtliche Zimmer im Erd- und Untergeschoss und durchwühlten Schränke
und Schubladen. Bislang ist noch nicht bekannt, ob bzw. was die
Einbrecher mitgenommen haben. Aufgrund der gleichen Vorgehensweise
dürfte ein Tatzusammenhang zu dem Einbruchsversuch in der gleichen
Nacht in der Ahornstraße in Bad Urach-Sirchingen bestehen. Hinweise
über verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei Metzingen,
Tel. 07123/924-0 entgegen. (jh)
Esslingen (ES): Kurz nicht aufgepasst und zu schnell unterwegs
Eine kurze Unachtsamkeit und nicht angepasste Geschwindigkeit sind
die Ursachen für einen Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gewesen.
Ein 61-jähriger VW Passatfahrer befuhr kurz vor 14.30 Uhr die
Fritz-Müller-Straße in Richtung Zell und wollte nach links in eine
Grundstückseinfahrt abbiegen. Der nachfolgende 25-jährige Lenker
eines Hummers bemerkte dies zu spät und geriet auf der mit
Schneegraupel bedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Sein Fahrzeug prallte
gegen den bereits abbiegenden Passat. In dem VW wurde eine 35-jährige
Mitfahrerin leicht verletzt. Sie benötigte jedoch keine ärztliche
Hilfe. Vorsorglich waren die Feuerwehr und der Rettungsdienst an die
Unfallstelle ausgerückt. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Der
Schaden beläuft sich auf rund 13.000 Euro. (ms)
Hochdorf (ES): Jugendliche bei Reitunfall verletzt
Eine Jugendliche hat am Dienstagnachmittag bei einem Reitunfall so
schwere Verletzungen erlitten, dass sie mit einem Rettungswagen in
eine Klinik gebracht werden musste. Die 15-Jährige war mit ihrem
Pferd gegen 15 Uhr von der Ziegelhofstraße auf einem betonierten
Verbindungsweg in Richtung Reichenbacher Freibad unterwegs. Aus
bislang unbekannter Ursache scheute das Tier und warf die Schülerin
ab. (ms)
Filderstadt (ES): Ältere Frau bestohlen
Ein Langfinger hat sich am Dienstagnachmittag in einem
Einkaufsladen in Bernhausen herumgetrieben und den Geldbeutel einer
älteren Frau gestohlen. Die 73-Jährige war gegen 14.45 Uhr in einem
Supermarkt in der Nürtinger Straße zum Einkaufen und hatte ihren
Geldbeutel in der Einkaufstasche im Einkaufswagen liegen. An der
Kasse bemerkte sie den Diebstahl der edlen Geldbörse mit mehreren
Hundert Euro aus Straußenleder. (ms)
Nürtingen (ES): Radfahrer übersehen
Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer hat sich am
Dienstagmittag im Enzenhardt ereignet. Ein 59-Jähriger bog mit seinem
Ford gegen 13 Uhr von der Robert-Bosch-Straße herkommend nach links
in die Schlesierstraße ab. Hierbei übersah er den von links
kommenden, vorfahrtsberechtigten 34-jährigen Radfahrer. Durch die
Kollision stürzte er auf die Straße und zog sich leichte Verletzungen
zu. Mit einem Rettungswagen wurde der Verletzte zur Behandlung in ein
Krankenhaus gefahren. Es entstand geringer Sachschaden. (ms)
Neckartailfingen (ES): Vorfahrt nicht beachtet
Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen Verkehrsunfall
am Dienstagnachmittag bei Neckartailfingen gewesen. Ein 22-jähriger
Mercedeslenker befuhr um 16 Uhr die Ausfahrt der B 312 an der
Anschlussstelle Schlaitdorf. Beim Abbiegen auf die K 1256 übersah er
den Mercedes eines 27-Jährigen, der auf der Kreisstraße von
Neckartailfingen herkommend unterwegs war. Der Aufprall war so
heftig, dass beide Pkw abgeschleppt werden mussten. Der Schaden
beträgt zirka 6500 Euro. (ms)
Ostfildern (ES): Fußgängerin leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat eine Fußgängerin am Dienstagnachmittag
erlitten, als sie von dem Auto eines Heranwachsenden leicht erfasst
worden ist. Der 19-Jährige war gegen 15 Uhr mit seinem Mercedes von
der Riegelstraße nach links auf die vielbefahrene Hindenburgstraße in
Richtung Esslinger Straße abgebogen. Hierbei übersah er die rote
Ampel einer Fußgängerfurt und erfasste eine 23-Jährige, die kurz
zuvor bei grün losgelaufen war. Durch die Kollision fiel die junge
Frau auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. Zur
Behandlung wurde sie mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.
(ms)
Ostfildern (ES): Spektakulärer Verkehrsunfall in der
Tiefgaragenausfahrt
In der Tiefgaragenausfahrt des Ruiter Krankenhauses ist es am
Dienstagnachmittag zu einem spektakulären Verkehrsunfall gekommen,
als eine ältere Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren
hatte. Die 79-Jährige hielt mit ihrem VW Golf kurz nach 15 Uhr vor
der Ausfahrtsschranke an, stieg aus und schob ihr Parkticket in den
Automaten. Beim Einsteigen kam sie versehentlich auf das Gaspedal und
fuhr rückwärts gegen den hinter ihr wartenden Renault einer
47-Jährigen. Dieser wurde noch gegen einen geparkten VW Golf
geschoben. Die ältere Frau legte anschließend den Vorwärtsgang ihres
Automatikfahrzeugs ein und passierte mit hoher Geschwindigkeit die
Ausfahrt. Hierbei kollidierte sie zunächst mit der rechten Wand der
Tiefgaragenausfahrt. Nach dem Gegenlenken schanzte der Pkw über den
Verkehrsteiler und prallte gegen die linke Wand der Ausfahrt. Die
47-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin
blieb ersten Erkenntnissen nach unverletzt. Da sie Mängel an ihrem
Auto geltend machte, wurde der Golf sichergestellt und einem
Gutachter zugeführt. Der Renault musste ebenfalls abgeschleppt
werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 23.000 Euro.
(ms)
Deizisau (ES): Renitenter Flüchtling in Gewahrsam genommen
Wegen eines unter Alkoholeinwirkung stehenden und randalierenden
Mannes ist die Polizei in den frühen Mittwochmorgenstunden zu einer
Flüchtlingsunterkunft in die Sirnauer Straße gerufen worden. Dort war
der bereits mehrfach auffällige 31-jährige Tunesier gegen 02.30 Uhr
in das Büro des Sicherheitsdienstes eingedrungen und hatte sich recht
aggressiv verhalten. Lautstark bedrohte er schon zum wiederholten Mal
den Bediensteten und spuckte nach ihm, weshalb die Polizei
hinzugezogen wurde. Beim Eintreffen der Streifen befand sich der
Aggressor zwischenzeitlich in seinem Zimmer, wo er weiter
randalierte. Er ließ sich nicht beruhigen und bedrohte jetzt auch die
eingesetzten Beamten, die zur Abwehr schließlich Pfefferspray
einsetzten mussten. Nachdem auch dies keine große Wirkung zeigte,
wurde er überwältigt, mit Handschließen fixiert und bis zur
Ausnüchterung in der Gewahrsamszelle des Polizeireviers
untergebracht. (jh)
Reichenbach (ES): Pannenfahrzeug übersehen - drei Schwerverletzte
Drei Schwerverletzte und ein Sachschaden von mehr als 20.000 Euro
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend,
gegen 20 Uhr, auf der B 10 bei Reichenbach ereignet hat. Ein
50-jähriger Denkendorfer war mit seinem BMW 5er auf der B 10 von
Göppingen herkommend, in Richtung Stuttgart unterwegs. Kurz vor der
Abfahrt Reichenbach, übersah er trotz mehrerer hundert Meter freier
Sicht ein am äußersten rechten Fahrbahnrand stehenden und mit
Warnblinkanlage abgesicherten VW Golf Kombi. Nahezu ungebremst raste
er ins linke Heck des Golfs. Dieser wurde durch die Wucht des
Aufpralls gedreht und von der Fahrbahn geschleudert. In der
angrenzenden Wiese blieb der Golf dann entgegen der ursprünglichen
Fahrtrichtung liegen. Der BMW kam erst etwa 50 Meter nach der
Kollision zum Stehen. Durch die enorme Wucht des Aufpralls wurden der
63-jährige Fahrer des Golfs, seine 60-jährige Beifahrerin sowie der
BMW-Fahrer so schwer verletzt, dass sie nach notärztlicher
Erstversorgung vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in
umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Da das Ausmaß des
Unfalls zunächst nicht bekannt war und eingeklemmte Personen gemeldet
worden waren, war auch die Feuerwehr Reichenbach mit 4 Fahrzeugen
und 26 Einsatzkräften vor Ort. Dies stellte sich jedoch als
Fehlinformation heraus, sodass die sich der Einsatz der Feuerwehr auf
das Ausleuchten der Unfallstelle und Bergung der Trümmerteile
beschränken konnte. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten
und der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße voll gesperrt werden.
Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte örtliche umgeleitet, sodass es
zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen kam. (cw)
Tübingen (TÜ): Bei Rot über die Ampel
Am Dienstagnachmittag hat sich eine Autofahrerin leichte
Verletzungen zugezogen, nachdem sie bei Rot über eine Ampel gefahren
und es zu einem Unfall gekommen ist. Die 30-Jährige war kurz vor 14
Uhr auf der Albertstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der
Stuttgarter Straße fuhr sie trotz Rotlicht geradeaus weiter und
kollidierte mit dem von links aus Richtung der Bebenhäuser Straße
kommenden Mercedes eines 78-Jährigen. Die Frau wurde zur Behandlung
ihrer Verletzungen mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren.
Der Schaden beträgt etwa 5000 Euro. (ms)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
13.03.2017 - Wallensteinstr.
Siebenjähriger bei Unfall verletzt
Ein siebenjähriger Junge hat bei einem Verkehrsunfall am
Sonntagmittag so schwere Verletzungen erlitten, dass er in eine
Klinik gebracht werden musste. Das Kin...