Mehrere Verkehrsunfälle - teils mit Verletzten und hohem Sachschaden, Streit unter Autofahrern eskaliert; Einbrüche in Schule und Gartenhäuser; Wander verunglückt; Arbeitsunfall; Brandeinsätze
Wallensteinstr. - 13.03.2017Siebenjähriger bei Unfall verletzt
Ein siebenjähriger Junge hat bei einem Verkehrsunfall am
Sonntagmittag so schwere Verletzungen erlitten, dass er in eine
Klinik gebracht werden musste. Das Kind befuhr mit seinem Kickboard
gegen 12.45 Uhr die abschüssige
Wallensteinstraße. Da es im dortigen
Bereich des Wohngebiets keinen Gehweg gibt, war der Junge auf der
Fahrbahn unterwegs. Nach den bisherigen Ermittlungen der
Verkehrspolizei fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Renault von einer
Seitenstraße kommend an die Einmündung mit der Wallensteinstraße mit
vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit in der 30er Zone heran.
Der Pkw-Lenker erkannte den von rechts kommenden Buben zu spät und
erfasste ihn frontal trotz einer Vollbremsung und einer Blockierspur
von neun Metern mit seinem Wagen. Zudem war ihm die Sicht durch die
Bepflanzung am rechten Straßenrand beeinträchtigt. Der Siebenjährige
stürzte über die Motorhaube auf die Fahrbahn und musste mit einem
Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren werden. Der Schaden an dem
Renault beträgt rund 500 Euro. (ms)
Dettingen (RT): Dreijähriger unternahm erste "Fahrversuche" mit
einem Pkw
Ein Schaden in Höhe von über 10.000 Euro ist bei den ersten
"Fahrversuchen" eines kleinen Jungen am Samstagnachmittag auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Dettingen entstanden. Eine
33-Jährige stellte kurz nach 17 Uhr ihren Pkw auf dem Parkplatz in
der Straße Im Schwöllbogen ab. Anschließend stieg sie aus, um einen
Einkaufswagen zu holen. Ihr dreijähriger Sohn betätigte in der Zeit
vermutlich zunächst die Zentralverriegelung und kletterte dann aus
seinem Kindersitz auf der Rückbank nach vorne auf den Fahrersitz.
Daraufhin versuchte er mehrmals, mit dem im Zündschloss steckenden
Schlüssel, den Motor zu starten. Da die Handbremse nicht angezogen,
sondern lediglich der erste Gang eingelegt war, machte das Auto
"mehrere Sätze" nach vorne. Die Mutter hatte mittlerweile die
Startversuche ihres Filius mitbekommen, konnte aber die gesperrte
Fahrertür nicht öffnen. Der Wagen prallte letztlich gegen eine
Schaufensterscheibe des Marktes. Glücklicherweise blieb der Kleine
bei dem Unfall unverletzt. (ms)
Lichtenstein (RT): Wanderer abgestürzt und schwer verletzt
Ein tragischer Unglücksfall hat sich am Sonntagnachmittag, kurz
nach 15 Uhr, am Schloss Lichtenstein ereignet. Ein abgestürzter
Wanderer ist dabei schwer verletzt worden. Der 32-Jährige war mit
mehreren Bekannten auf dem Alpinen Pfad vom Schloss kommend in
Richtung Honau unterwegs. Auf Höhe eines Rettungspunktes kam der Mann
vermutlich aus Unachtsamkeit auf dem nassen und laubbedeckten
Untergrund zu Fall. Anschließend rutschte er etwa 30 Meter den Hang
hinunter und prallte gegen zwei Bäume. Daraufhin stürzte er einen
Felsvorsprung hinab und kam nach zirka weiteren 50 Metern im
unwegsamen Gelände zum Liegen. Eine 31-jährige Frau kletterte
schnellstmöglich hinunter und verständigte mit dem Handy des
Verunglückten die Rettungskräfte. Diese rückten sofort mit einem
Großaufgebot an die Unglücksstelle aus. Zur Rettung des
Schwerverletzten war die Bergwacht mit 18 Kräften im Einsatz.
Weiterhin rückte die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 14 Mann aus.
Zudem waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt angefahren. Der
Verunglückte musste zunächst in dem schwer begehbaren Gelände nach
unten zum Sportplatz Honau transportiert und nach einer notärztlichen
Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
werden. (ms)
Pliezhausen (RT): Aufbruch mehrerer Gartenhäuser
Am Sonntagabend haben sich unbekannte Täter Zutritt zu mindestens
drei Gartenhäusern im Gewann Haldenberg zwischen Pliezhausen und dem
Neckar verschafft. Ein aufmerksamer Zeuge konnte gegen 19.20 Uhr
verdächtige Geräusche sowie den Lichtschein von Taschenlampen
wahrnehmen und informierte daraufhin die Polizei. Bis zum Eintreffen
der Beamten rannten drei Jugendliche in Richtung Mittelstadt davon
und konnten unerkannt entkommen. Eine sofort eingeleitete Fahndung
verlief negativ. Am Rand des dortigen Radwegs blieb vermeintliches
Diebesgut liegen. Darunter war unter anderem ein Kasten Bier. Die
Einbrecher verursachten einen Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 200
Euro. (vh)
Pfullingen (RT): Mit Messer zugestochen, Streit unter Autofahrern
eskaliert (Zeugenaufruf)
Eskaliert ist am Sonntagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, ein Streit
unter zwei Autofahrern der an Kreuzung Römerstraße / Marktstraße.
Obwohl er beim Linksabbiegen den Vorrang des Gegenverkehrs zu
beachten hatte, war ein 21-Jähriger Reutlinger mit seinem Ford Fiesta
an einer Kreuzung in Pfullingen so knapp vor einem bevorrechtigen BMW
abgebogen, dass dessen 33-jähriger Fahrer nur durch eine Notbremsung
einen Unfall verhindern konnte. Anschließend raste er mit hoher
Geschwindigkeit weiter über die Römerstraße. Am dortigen Kreisverkehr
fuhr er mit hoher Geschwindigkeit ganz knapp an zwei noch unbekannten
Fahrradfahrern vorbei, wodurch diese gefährdet wurden. Der BMW-Fahrer
folgte dem Ford. Als dieser an der roten Ampel an der Kreuzung
Römerstraße und Marktstraß anhielt, stellte der BMW-Fahrer den
21-jährigen zur Rede. Im Verlauf des zunächst verbal ausgetragenen
Disputs griff der Ford-Fahrer den 33-Jährigen mit einem Messer an und
verletzte ihn durch einen Stich in Brust. Alarmierte Polizeikräfte,
die kurz danach eintrafen, konnten den 21-Jährigen widerstandslos
festnehmen. Der schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzte
BMW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in
eine Klinik gebracht. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den beiden Fahrradfahrern,
die von dem Ford Fiesta im Kreisverkehr gefährdet wurden. Diese
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/943-3333 zu
melden. Der 21-jährige Reutlinger wurde am Montagvormittag, nach der
Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen und
Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft vorläufig wieder auf freien
Fuß gesetzt. (cw)
Riederich (RT): Rauchmelder schlägt Alarm
Der Alarm eines Rauchmelders hat am Sonntag, kurz nach 9.30 Uhr,
die Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus in der Kurze Straße alarmiert.
Da aus der Wohnung bereits starker Rauchgeruch wahrnehmbar war und
auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte, alarmierten sie die
Einsatzkräfte. Nachdem sich die Feuerwehr Riederich, die mit vier
Fahrzeugen und 27 Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, Zutritt
verschafft hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein
leerer Topf auf einer eingeschalteten Herdplatte hatte den Alarm
ausgelöst. Wie sich bei den polizeilichen Ermittlungen ergab, war die
Herdplatte vermutlich versehentlich und unbemerkt eingeschaltet
worden, bevor der Inhaber die Wohnung verließ. Dieser kam noch
während der laufenden Einsatzmaßnahmen zurück. Nachdem die Wohnung
von der Feuerwehr belüftet wurde, konnte diese wieder bezogen werden.
Ein Sachschaden entstand nicht. (cw)
Esslingen (ES): In Schule eingebrochen
Ein noch Unbekannter ist über das vergangene Wochenende, zwischen
Freitagnachmittag und Sonntagabend, 20.30 Uhr, in eine Schule in der
Seracher Straße eingebrochen. Durch das Aufwuchten eines Fensters
verschaffte sich der Einbrecher Zutritt zum Gebäude. Auf seiner Suche
nach Wertvollem suchte er offenbar zielgerichtet das Sekretariat und
das Lehrerzimmer auf. Dort brach er mehrere verschlossene
Schranktüren oder Schubladen auf und durchwühlte sie. Ob und was
gestohlen wurde, wird derzeit noch ermittelt. Kriminaltechniker
sicherten Spuren. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen
aufgenommen. (cw)
Wendlingen (ES): Vorrang des Gegenverkehrs missachtet
Zwei Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von etwa 33.000 Euro
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend, kurz
vor 21 Uhr, auf der Neckarstraße ereignet hat. Ein 36-Jähriger war
mit seinem Mercedes E-Klasse auf der Neckarstraße in Richtung
Stadtmitte unterwegs. Als er kurz vor der Einmündung der
Fischerstraße an einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand
geparkten Ford KA Cabrio vorbeifahren wollte und dazu ausscheren
musste, übersah er einen entgegenkommenden Audi Q5. Dessen
36-jähriger Lenker versuchte noch, durch eine Vollbremsung eine
Kollision zu vermeiden. Trotzdem krachten beide Autos seitlich
frontal zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes
nachfolgend noch gegen den geparkten Ford gedrückt. Während die
beiden Fahrer und der Beifahrer im Mercedes unverletzt blieben,
wurden die beiden 20 und 31 Jahre alten Mitfahrerinnen im Fond des
Mercedes so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden mussten. Der Mercedes und der Audi waren
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von einem
Abschleppdienst geborgen werden. Während der Rettungs- und
Bergungsmaßnahmen und der Dauer der Unfallaufnahme musste die
Neckarstraße voll gesperrt werden. Hierdurch kam es
Verkehrsbehinderungen. (cw)
Neuffen (ES): Feuerwehreinsatz nach technischen Defekt an
Triebwagen
Flammen und Rauch aus dem Schornstein eines Triebwagens der
Tälesbahn haben am Sonntagabend, gegen 18.20 Uhr, am Bahnhof Neuffen
für Aufregung gesorgt. Beim Einfahren in den Bahnhof bemerkte der
Zugführer neben einem starken Brandgeruch, dass Flammen und starker
Rauch aus dem Schornstein seines Triebwagens aufstiegen, schaltete
den Motor ab und verständigte sofort die Feuerwehr. Bis zum
Eintreffen der Einsatzkräfte war von Feuer und Rauch bereits nichts
mehr zu sehen. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 30
Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, kühlte den Triebwagen bis zum
Eintreffen der Servicetechniker. Verletzt wurde niemand, sodass der
Rettungsdienst, der vorsorglich mit einem Fahrzeug und drei
Sanitätern vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Den
bisherigen Ermittlungen zufolge, dürfte ein technischer Defekt die
Ursache gewesen sein. Ob und in welcher Höhe ein Sachschaden
entstanden ist, ist noch nicht bekannt. (cw).
Nürtingen/Unterensingen (ES): Mehrere betrunkene Autofahrer
In nicht einmal einer Stunde mussten Beamte des Polizeireviers
Nürtingen am frühen Sonntagmorgen drei betrunkene Autofahrer aus dem
Verkehr ziehen. Gegen 6.15 Uhr wurde in der Esslinger Straße in
Unterensingen ein 77-jähriger VW-Lenker angehalten. Ein Test ergab
bei ihm einen Wert von über 0,7 Promille. Erheblich unter
alkoholischer Beeinflussung standen zwei Fahrer, die kurze Zeit
später in der Stuttgarter Straße im Nürtinger Stadtteil Oberensingen
gestoppt wurden. Bei einem 30-jährigen Ford-Fahrer ergab ein Test
kurz nach 6.30 Uhr einen Wert von weit über einem Promille. Ein
ebenso hoher Wert wurde bei einer 27-jährigen Lenkerin eines BMW kurz
vor sieben Uhr gemessen. Der 30-Jährige und die Fahrerin mussten nach
einer Blutentnahme sofort ihren Führerschein aushändigen. Der
77-Jährige muss ebenfalls mit einem Fahrverbot rechnen. (ms)
Esslingen (ES): Verletzte bei Vorfahrtsmissachtung
Eine Esslingerin hat am Sonntagmittag, gegen 13.10 Uhr, die
Vorfahrt einer weiteren Autofahrerin missachtet und einen
Verkehrsunfall verursacht. Die 41-Jährige wollte mit ihrem Toyota die
vorfahrtsberechtigte Schorndorfer Straße, von einer Ausfahrt
herkommend überqueren, um geradeaus in die Hegensberger Straße
einzufahren. Hierbei übersah sie eine von rechts kommende,
bergabfahrende 19-jährige VW Golf Fahrerin. Im Kreuzungsbereich kam
es zum Zusammenstoß, wobei die Heranwachsende sowie deren 54-Jährige
Beifahrerin leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst in
eine Klinik verbracht wurden. Beide Fahrzeuge konnten die Fahrt nicht
mehr fortsetzten und mussten an der Unfallstelle geborgen werden. Der
Gesamtsachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. (vh)
Filderstadt (ES): Gartenhausaufbrüche
Bislang unbekannte Täter haben sich in der Zeit von Samstag, gegen
17.15 Uhr, bis zum Sonntagnachmittag, etwa 14.30 Uhr, Zutritt zu zwei
Gartenhäusern im Emerland in Bernhausen verschafft. Hierbei wurden
durch die Täter die Zugangstüren aufgehebelt und aus einer
Gartenlaube ein Laubsauger sowie eine Motorsäge entwendet. Ersten
Erkenntnissen nach kam von dem zweiten Gartengrundstück nichts
abhanden. Durch die Einbrüche entstand ein Gesamtschaden in Höhe von
etwa 1.200 Euro. (vh)
Denkendorf (ES): Zu schnell abgebogen
Am Sonntagmittag, gegen 13.00 Uhr, hat ein BMW-Lenker in der
Marie-Curie-Straße sein Fahrzeug zu schnell in eine Rechtskurve
gelenkt und dabei einen Verkehrsunfall mit Verletzten verursacht. Der
19-Jährige kam in einer nahezu rechtwinkligen Abknickung mit seinem
Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte anschließend
gegen eine Straßenlaterne. Der Fahrer sowie dessen 16-jähriger
Beifahrer wurden hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst
in nahegelegene Kliniken verbracht. Der BMW war anschließend nicht
mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall
wurde ein Schaden in Höhe von gut 9.000 Euro verursacht. (vh)
Neuffen (ES): Mit nicht angepasster Geschwindigkeit Unfall
verursacht
Zu schnell ist am Sonntagmorgen ein 53-Jähriger auf die
Schwäbische Alb gefahren und hat kurz vor zehn Uhr in der Neuffener
Steige einen Unfall verursacht. Der Opelfahrer kam auf Grund
überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn
der L 1250, prallte gegen die dortige Schutzplanke und im weiteren
Verlauf frontal gegen die sich an der rechten Fahrbahnseite
befindende Felswand. Der Opel war anschließend nicht mehr fahrbereit
und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die
Neuffener Steige an der Unfallstelle nur einspurig befahrbar. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. (vh)
Rottenburg (TÜ): Baumpfleger abgestürzt und schwer verletzt
Beim Schneiden von Ästen ist am Samstag, gegen 14.45 Uhr, ein
37-jähriger Baumpfleger aus mehreren Metern Höhe abgestürzt und
schwer verletzt worden. Der Arbeiter war auf einem Waldgrundstück
zwischen Hailfingen und Reusten im Gewann Lämmerbuß dabei, auf einem
Freizeitgrundstück die Bäume zu beschneiden. Nach den bisherigen
polizeilichen Ermittlungen verlor er vermutlich beim Umsetzen eines
Sicherungshakens den Halt und stürzte ab. Der Arbeiter wurde hierbei
so schwer verletzt, dass er nach notärztlicher Erstversorgung mit
einem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden musste. (cw)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Verena Heinrich (vh), Telefon 07121/942-1111
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
16.03.2016 - Wallensteinstr.
Pizza löst Großeinsatz von Polizei und
Feuerwehr aus
Der Alarm eines Rauchmelders aus der Wohnung eines
Mehrfamilienhause in der Wallensteinstraße, im Stadtteil Betzingen,
hat am Mittwochmorge...