Trotz schließender Bahnschranken Bahnübergang überquert, Fassadenbrand, Fahrrad-Dieb ermittelt, mehrere Verkehrsunfälle
       
Auchtertstr. - 27.04.2018Metzingen (RT): Gestohlenes Mountainbike 
sichergestellt
   Einer aufmerksamen Streifenbesatzung des Polizeireviers Metzingen 
ist es zu verdanken, dass ein als gestohlen gemeldetes Mountainbike 
wohl den Weg zurück zu seinem Eigentümer finden wird. Die Beamten 
stoppten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 23 Uhr, in 
der 
Auchtertstraße einen VW Transporter mit rumänischer Zulassung und
kontrollierten sowohl den 26-jährigen Fahrer, als auch seine Ladung. 
Dabei entdeckten die Beamten drei komplett zerlegte, hochwertige 
Mountainbikes. Anschließend stellte sich heraus, dass zumindest eines
der Fahrräder am Dienstag im Stadtgebiet Metzingen gestohlen worden 
war. Alle drei Mountainbikes wurden deshalb sichergestellt. Der 
26-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Die 
Ermittlungen, insbesondere auch zu den Eigentumsverhältnissen der 
übrigen Fahrräder dauern an. (mr)
   Metzingen (RT): Lkw übersehen
   Ein schrottreifes Auto und ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro 
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen 
Freitagmorgen auf der B 28 bei Metzingen ereignet hat. Eine 
65-jährige Metzingerin wollte gegen 5.40 Uhr mit ihrem VW Golf an der
Anschlussstelle Metzingen-Ost auf die B 28 in Richtung Bad Urach 
auffahren. Dabei übersah sie einen aus Richtung Metzingen 
heranfahrenden und vorfahrtsberechtigten Lkw. Der 61-jährige 
Lkw-Fahrer hatte keinerlei Möglichkeiten mehr, rechtzeitig zu 
reagieren, wodurch es im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden 
Fahrzeuge kam. Während an dem Lkw und seiner geladenen Garage nur 
geringer Sachschaden entstand, muss an dem VW Golf von einem 
wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen werden. Der VW war so 
schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde
zum Glück niemand. Zur Reinigung der Fahrbahn war die Feuerwehr im 
Einsatz. (cw)
   Kirchheim (ES): Fassade in Brand geraten
   Am Donnerstagnachmittag hat die Fassade eines Mehrfamilienhauses 
in der Straße In der Warth gebrannt. Kurz nach 14 Uhr geriet 
vermutlich aufgrund eines Kurzschlusses in der Außensteckdose auf dem
Balkon im vierten Stock des Gebäudes die Fassade in Brand. Dieser 
dehnte sich in der Verkleidung aus Styropor nach oben aus. Bevor das 
Feuer auf die Innenräume übergreifen konnte, gelang es der Feuerwehr,
die mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften ausgerückt war, den 
Brand zu löschen. Über die Schadenshöhe liegen noch keine 
Erkenntnisse vor. Personen kamen keine zu Schaden. (ms)
   Esslingen (ES): Autofahrer verschaltet sich - Unfall in Parkhaus
   Zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall ist es am 
Donnerstagmittag auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses eines 
Einkaufzentrums in der Alleenstraße gekommen. Gegen 11.20 Uhr wollte 
ein 50-jähriger Nissan-Lenker rückwärts in eine Parklücke einparken, 
verwechselte dabei aber nach eigenen Angaben die Gänge. Der Wagen 
schoss nach vorn und kollidierte mit der Außenwand eines Technikraums
für den Personenaufzug. Die Aufprallwucht war so groß, dass die 
Airbags des Nissan auslösten. Der 50-Jährige zog sich Verletzungen zu
und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. 
Sein nicht mehr fahrtüchtiger Pkw wurde von einem Abschleppdienst 
abtransportiert. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 
10.000 Euro. (fn)
   Rottenburg (TÜ): 23-jährigem Autofahrer droht Fahrverbot
   Ein einmonatiges Fahrverbot droht einem 23-jährigen Autofahrer, 
der am Donnerstagvormittag den Bahnübergang in der Weilerstraße 
überquert hat, obwohl dessen Schranken sich gerade gesenkt haben. Der
junge Mann hatte gegen 8.25 Uhr zwar zunächst an der Haltelinie 
gestoppt, war dann aber einfach losgefahren. Bei dem riskanten 
Manöver kam es sogar zu einer Berührung einer der Bahnschranken mit 
dem Dach des Autos. Auch streifte er mit seiner Fahrzeugseite den 
bereits geschlossenen Schlagbaum einer anderen Schranke. Zu einer 
Gefährdung des Zugverkehrs kam es allerdings nicht. Am Fahrzeug des 
jungen Mannes entstand nur geringfügiger Sachschaden. (fn)
   Rottenburg (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen - Totalschaden an 
Citroen
   Ein nicht näher identifiziertes Insekt, das durch die geöffnete 
Seitenscheibe seines Citroen geflogen ist, hat am frühen 
Donnerstagabend einen 22 Jahre alten Autofahrer offenbar zu einer 
Überreaktion veranlasst, die im Straßengraben geendet hat. Der 
Verkehrsunfall ereignete sich gegen 18 Uhr auf der Landesstraße 372 
von Rottenburg in Richtung Wurmlingen. Der 22-Jährige blieb zwar 
unverletzt, doch entstand an seinem Wagen ein Totalschaden in Höhe 
von knapp 7.000 Euro. Von einem Abschleppunternehmen musste das Auto 
aus dem Graben gezogen und abtransportiert werden. (fn)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
27.04.2020 - Auchtertstr.
Diebstahl aus Gartenhäusern
Zwischen Freitag, 19 Uhr, und Sonntag, 13.50 Uhr, haben unbekannte Täter aus mehreren Gartenhäusern im Wohngebiet Römerschanze und den Ortsteilen Orschel-Hagen sowie Reich... 
08.06.2018 - Auchtertstr.
Vorfahrt missachtet
   Auf etwa 5.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem 
Verkehrsunfall am Donnerstagmittag an der Einmündung Auchtertstraße 
und Neue Straße entstanden ist. Ein 56-J... 
28.01.2018 - Auchtertstr.
Mit Pkw auf zwei Männer zugefahren 
(Zeugenaufruf)
   Am Samstagabend ist in der Auchtertstraße ein 33-jähriger 
Opel-Fahrer auf zwei Männer zugefahren, die nur durch einen Sprung 
zur Seite unverlet...