zurück

Raubüberfall auf Landratsamt; Exhibitionist; Radschrauben gelöst; Gegenverkehr gefährdet; Verkehrsunfälle; Einbruch; Motorrad gestohlen;

Bismarckstr. - 30.05.2017

Raubüberfall auf Zulassungsstelle
(Zeugenaufruf)

Am Dienstagmorgen ist ein Raubüberfall auf die Zulassungsstelle
des Reutlinger Landratsamtes in der Bismarckstraße verübt worden.
Gegen 8.20 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter die
Räumlichkeiten der Zulassungsstelle. Mit einem Zettel forderte er die
Übergabe von Dokumenten und zeigte hierbei eine Schusswaffe vor. Der
Unbekannte erbeutete mehrere Blankodokumente. Er verließ das Gebäude
zu Fuß in Richtung Matthäus-Beger-Schule. Nach dem Überfall wurde
unverzüglich die Polizei verständigt. Eine sofort eingeleitete
Großfahndung nach dem Räuber mit mehreren Streifenwagen verlief
bislang erfolglos. Die körperlich unversehrte Angestellte musste nach
dem Überfall vom Rettungsdienst versorgt und die Zulassungsstelle für
den Rest des Tages geschlossen werden. Zur Tatzeit befanden sich
insgesamt fünf Angestellte sowie zwei Kunden im Schalterraum, die zum
Teil ebenfalls medizinisch betreut werden mussten.

Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa
25 bis 35 Jahre alt, zirka 170 cm groß und schlank. Er hat einen
dunklen Bartwuchs und schwarze Haare. Zur Tatzeit trug er ein dunkles
Kapuzensweatshirt mit Bauchtasche sowie unter Umständen eine dunkle
Schildmütze. Über die Hose und Schuhe liegen keine konkreten Angaben
vor. Weiterhin führte einen dunklen Rucksack mit sich.

Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet unter Telefon 07121/942-3333 um sachdienliche
Hinweise. Die Polizei bittet insbesondere um Angaben nach dem Täter.
Weiterhin werden Zeugen gebeten sich zu melden, die zum fraglichen
Zeitpunkt am Dienstagmorgen verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des
Landratsamtes gemacht haben oder denen der flüchtende Täter
aufgefallen war. (ms)

Reutlingen (RT): Suchmaßnahmen nach verdächtiger Wahrnehmung

Ein immer schwächer werdender Lichtkegel hat am Montagabend zu
Suchmaßnahmen im Bereich der Achalm geführt. Ein Hinweisgeber hatte
gegen 22 Uhr der Leitstelle gemeldet, dass seit etwa einer Stunde an
einer bestimmten Stelle auf der Achalm ein Lichtschein sichtbar sei,
der immer schwächer werde. Er könne das Licht von seiner Wohnung aus
beobachten. Der Anrufer war sich ziemlich sicher, dass es sich bei
der Lichtquelle nicht um den Schein eines Lagerfeuers handelt,
sondern eher um eine Taschenlampe oder auch eine Fahrradlampe.
Möglicherweise könnte dort ein Radler gestürzt sein. Eine Absuche der
Örtlichkeit mit Einsatzkräften der Bergwacht verlief ohne Erfolg. Sie
konnten den Ursprung der Lichtquelle nicht finden. Auch nicht als der
Anrufer die Einsatzkräfte über Telefon zu der mutmaßlichen Stelle
lenkte. Es wurde sicherheitshalber noch die Besatzung eines
Polizeihubschraubers hinzugezogen, die den Bereich mit der
Wärmebildkamera ohne Erfolg abflog. Eine ebenfalls bereits alarmierte
Rettungshundestaffel kam nach Abbruch der Suchmaßnahmen kurz nach
Mitternacht nicht mehr zum Einsatz. (jh)

Reutlingen (RT): Sittenstrolch im Bus aufgetreten (Zeugenaufruf)

Nach einem Exhibitionisten, der am Montagmittag, kurz vor 14 Uhr,
in der Buslinie 155 von Mössingen nach Reutlingen ein 15-jähriges
Mädchen belästigt hat, fahndet das Kriminalkommissariat Reutlingen.
Das Mädchen saß im Heck des Busses, als auf der Fahrt von Mössingen
nach Reutlingen, an der Haltestelle "Rathaus" in Reutlingen-Gönningen
ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Mann zustieg und sich in die gleiche
Sitzreihe rechts von ihr setzte. Während der Fahrt starrte er das
Mädchen an und begann dann sichtbar vor ihr zu onanieren. Erst kurz
vor dem Aussteigen am Zentralen Omnibusbahnhof ließ er von seinem Tun
ab und stieg aus. Gegen 16 Uhr erkannte das Mädchen den Unbekannten
am Busbahnhof wieder, wie er am Bussteig auf den Bus der Linie fünf
in Richtung Gönningen wartete. Erst am Abend wurde die Polizei von
dem Vorfall informiert. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Hinweisen zu dem Unbekannten.
Dieser wird als etwa 180 cm groß und sehr schlank beschrieben. Er war
hellhäutig und hatte sehr kurze, blonde Haare. Bekleidet war er mit
einem Muskel-Shirt, einer blauen, kurzen Hose mit Kordelzug, ähnlich
einer Jogginghose. Er trug eine blaue Basecap, die er mit dem Schild
nach hinten aufgesetzt hatte und eine schwarze Sonnenbrille. Zudem
führte er einen kleineren, hellgrünen Wanderrucksack mit.
Kriminalkommissariat Reutlingen, Telefon 07121/942-0. (cw)

Zwiefalten (RT): Radschrauben gelöst (Zeugenaufruf)

Auf knapp 3.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem
Verkehrsunfall am Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr, auf der
Hauptstraße entstanden ist. Ein 76-Jähriger war mit seinem Lkw mit
Anhänger auf der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Auf
Höhe der Hausnummer 37 lösten sich plötzlich die beiden linken Räder
der Tandemachse seines Anhängers. Die Räder schleuderten nach links,
prallten gegen zwei geparkte Autos und im weiteren Verlauf gegen die
Mauer der Friedhofskapelle und gegen eine Hauswand. Verletzt wurde
zum Glück niemand. Bei den nachfolgenden Ermittlungen ergab sich der
Verdacht, dass die Radschrauben an dem Anhänger, der über das
Wochenende auf dem Areal des Logistikzentrums am Ortseingang von
Zwiefalten geparkt war, offenbar mutwillig gelöst worden sind. Der
Polizeiposten Zwiefalten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefonnummer 07373/2823 um Hinweise. (cw)

Neckartailfingen (ES): Rücksichtlos überholt und andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet (Zeugenaufruf)

Auf der B 297 zwischen Neckarhausen und Neckartailfingen ist es am
Montagabend zu einem riskanten Überholmanöver eines Lanciafahrers
gekommen. Der 18-jährige Lenker des Lancia war gegen 22 Uhr in
Richtung Neckartailfingen unterwegs. Auf dieser Strecke ist die
Geschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt und es besteht ein
Überholverbot. Etwa 300 Meter vor dem "Wasserwerk" setzte der
18-Jährige im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve zum Überholen
von vier Fahrzeugen an. Nachdem er drei überholt hatte, musste er
aufgrund eines entgegenkommenden Pkw seinen Überholvorgang abbrechen.
Er bremste stark ab und zog nach rechts. Dabei geriet er ins
Schleudern und prallte mit den rechten Rädern gegen den Bordstein.
Von dort wurde der Wagen nach links abgewiesen und schleuderte noch
vor dem entgegenkommenden Pkw quer über die Fahrbahn in die dortige
Böschung, wo er entgegen der ursprünglichen Fahrrichtung stehenblieb.
Der 18-Jährige fuhr anschließend ohne auszusteigen in Richtung
Neckarhausen weiter. Gegen 23 Uhr wurde er an seiner Wohnanschrift
angetroffen und hierbei auch auf Alkohol überprüft. Diese verlief
negativ, die riskante Fahrweise räumte er ein. Sein Lancia war nur
leicht beschädigt. Die Polizei Nürtingen ermittelt jetzt wegen des
Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und sucht unter Tel.
07022/92240 noch Zeugen zu dem rücksichtlosen Überholen. Insbesondere
werden die Fahrer oder Fahrerinnen des entgegenkommenden und der
überholten Fahrzeuge gebeten, sich zu melden. (jh)

Köngen (ES): Nicht aufgepasst beim Abbiegen

Unachtsamkeit ist die Ursache eines Verkehrsunfalles am Montag,
kurz vor Mittag, auf der L1200 zwischen Denkendorf und Köngen. Ein 77
Jahre alter Lenker einer Mercedes C-Klasse wollte gegen 11.15 Uhr aus
Richtung Denkendorf kommend nach links in Richtung Riedhöfe
einbiegen. Er musste verkehrsbedingt warten. Zur gleichen Zeit kam
eine 44-Jährige mit ihrem Opel Corsa aus Richtung Riedhöfe, um auf
die L1200 Richtung Köngen abzubiegen. Dabei übersah sie den stehenden
Mercedes und fuhr diesem frontal in die linke vordere Fahrzeugseite.
Der Mercedes war durch den Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Der
Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (jh)

Kirchheim/Teck (ES): Ins Freibad eingebrochen (Zeugenaufruf)

Mehrere Unbekannte haben am frühen Dienstagmorgen versucht in den
Kiosk im Freibad in der Jesinger Straße einzubrechen. Durch Geräusche
geweckt, wurden Anwohner, gegen ein Uhr, auf eine Gruppe von vier
Personen aufmerksam, die sich vor dem Hintereingang des Freibads
aufhielten. Zwei weitere Personen befanden sich bereits auf dem
Gelände. Noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei flüchteten
alle sechs entlang der Klosterstraße in Richtung Innenstadt. Sofort
eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang erfolglos. Wie sich
herausstellte, hatten die Unbekannten ein Fenster zum Kiosk
eingeschlagen. Offensichtlich bemerkt sie, dass sie entdeckt wurden
und ergriffen die Flucht. Soweit bislang bekannt ist, wurde nichts
gestohlen. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt und bittet unter der
Telefonnummer 07021/5010 um sachdienliche Hinweise. (cw)

Esslingen (ES): Kippe in Postbriefkasten geworfen

Eine achtlos in einen Postbriefkasten geworfene Zigarettenkippe
hat am Montagabend etliche Briefe beschädigt beziehungsweise
zerstört. Ein bislang unbekannter Täter entsorgte gegen 18.15 Uhr
seine Zigarette in den Briefkasten am Esslinger Bahnhof. Mehrere
Passanten bemerkten, dass die Kippe den Inhalt in Brand setzte und
meldeten das Feuer. Eine Polizeistreife war kurz darauf vor Ort und
konnte mittels Feuerlöscher die Flammen ersticken. Ein
Verantwortlicher der Post wurde verständigt, der den Briefkasten
öffnete und sich um die Postsendungen kümmerte. Die Höhe des
Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. (ms)

Bodelshausen (TÜ): Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag
leicht verletzt worden. Ein 18-Jähriger befuhr kurz vor 17 Uhr mit
einem Sprinter die Bahnhofstraße in Richtung Kreisverkehr. Vermutlich
aus Unachtsamkeit kollidierte er auf Höhe von Gebäude 50 mit einem am
rechten Fahrbahnrand stehenden Toyota einer 38-Jährigen. Der Pkw
wurde durch die Kollision nach rechts abgewiesen und beschädigte noch
einen Gartenzaun. Die beiden Fahrer sowie ein 43-jähriger Beifahrer
in dem Auto zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Fahrzeuge mussten
abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt rund 8.000 Euro. (ms)

Tübingen (TÜ): Motorrad aus Tiefgarage entwendet (Zeugenaufruf)

Ein 15 Jahre altes Motorrad ist in der Zeit zwischen Sonntagabend,
19 Uhr, bis Montagmorgen, neun Uhr, aus einer Tiefgarage der
Schellingstraße in der Tübinger Südstadt entwendet worden. Bei der
gestohlenen Maschine handelt es sich um eine rot/weiße Kawasaki, Typ
MX 125B, mit dem amtlichen Kennzeichen TÜ-MF 3. Das Motorrad hat
einen Zeitwert von etwa 1.500 Euro. Hinweise zum Verbleib der
Kawasaki werden an das Polizeirevier Tübingen unter Telefon
07071/972-8660 erbeten. (ms)

Tübingen (TÜ): Zusammenstoß zweier Radler

Am Montagabend ist es im Einmündungsbereich der Ammertalbahnstraße
und der Rottenburger Straße im Ortsteil Unterjesingen zu einer
Kollision zweier Radler gekommen. Ein 13-Jähriger war gegen 20.15 Uhr
verbotswidrig auf dem Gehweg der Rottenburger Straße auf der linken
Seite ortsauswärts unterwegs. An der Einmündung der
Ammertalbahnstraße schanzte er mit seinem Mountainbike vom Gehweg auf
die Fahrbahn und schleuderte in einen 56 Jahre alten Radfahrer, der
die Ammertalbahnstraße ortseinwärts fuhr und gerade nach rechts in
die Rottenburger Straße abbiegen wollte. Beide konnten ihre Räder
noch abfangen und kamen nicht zu Fall, zogen sich aber beim
Aufeinandertreffen leichte Verletzungen zu. Sie wurden vor Ort vom
Rettungsdienst versorgt und wollten sich selbstständig noch in
ärztliche Behandlung begeben. An ihren Rädern entstand nur geringer
Sachschaden. (jh)

Tübingen (TÜ): Radfahrer verletzt

Bei einer Kollision mit einem Pkw ist am Dienstagmorgen in der
Straße "Steige" in Lustnau ein 51-jähriger Tübinger verletzt worden.
Dieser war gegen sieben Uhr mit seinem Fahrrad von der Steinbößstraße
kommend in Richtung Dorfstraße unterwegs und wollte an einem in
gleicher Fahrtrichtung an der Haltestelle "Steige" stehenden
Linienbus links vorbeifahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem
ordnungsgemäß entgegenkommenden VW Polo eines 49-Jährigen, wonach der
Radfahrer auch noch gegen das hintere, linke Fahrzeugeck des Busses
gedrückt wurde. Mit einer Schulterverletzung wurde der Verunglückte
vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der entstandene
Sachschaden dürfte etwa 500 Euro betragen. (ak)

Tübingen (TÜ): BMW-Fahrer nach Kollision mit Radfahrer gesucht
(Zeugenaufruf)

Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmittag, gegen 12.45
Uhr in der Pfrondorfer Straße ereignet hat und erst nachträglich bei
der Polizei angezeigt wurde, sucht der Polizeiposten
Tübingen-Innenstadt den noch unbekannten Unfallverursacher. Ein
25-jähriger Radfahrer war auf der Pfrondorfer Straße in Richtung
Adlerkreuzung unterwegs. Auf Höhe der Post bog ein ihm
entgegenkommender, dunkler BMW mit Tübinger Zulassung links ab, ohne
die Vorfahrt des Radlers zu beachten. Dieser stürzte über den Lenker
und über die Motorhaube des BMW auf die Fahrbahn. Nach einem kurzen
Gespräch, bei dem aber keine Personalien ausgetauscht wurden,
verließen beide Unfallbeteiligte den Unfallort. Der leicht verletzte
Radfahrer suchte später selbstständig eine Klinik auf und zeigte den
Unfall gegen 17 Uhr bei der Polizei an. Hinweise auf den
Unfallverursacher, dessen Fahrzeug vorne rechts und an der Motorhaube
einen Schaden aufweisen dürfte, nimmt die Polizei unter Tel.
07071/565150 entgegen. (ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bismarckstr.

Streitigkeiten; Einbrüche in Wohnungen und Gartenhäuser; Verkehrsunfälle; Brände; Audi gestohlen
23.12.2019 - Bismarckstr.
Streitigkeiten Zu privaten Streitigkeiten mussten Beamte des Polizeireviers Reutlingen am Sonntagabend in die Bismarckstraße ausrücken. Dort war es gegen 21.30 Uhr in einer Wohnung in einem Mehrfam... weiterlesen
Einbrüche, Unfälle, Sachbeschädigungen, Widerstand, Feuerwehreinsatz, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bei Techno-Veranstaltung, Randalierer
16.09.2018 - Bismarckstr.
Reutlingen (RT): In Gaststätte eingebrochen Auf einen Laptop und auf Bargeld hatte es ein Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag abgesehen. In der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 09:15 Uhr ... weiterlesen
Etliche Autos beschädigt, Polizeibeamte attackiert, Schmorbrand in Hochvolt-Trafo, mehrere Verkehrsunfälle
26.04.2018 - Bismarckstr.
Zweirad-Lenker gesucht (Zeugenaufruf) Ein schwarzer Renault Captur ist am Mittwoch in der Zeit von 10.40 Uhr bis elf Uhr in der Bismarckstraße vor dem Landratsamt angefahren worden. Ein bislang u... weiterlesen
Phantombild zum Raubüberfall auf das Landratsamt Reutlingen
02.06.2017 - Bismarckstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen Mit Hochdruck ermittelt die Polizei an der Aufklärung des Raubüberfalls auf die Zulassungsstelle ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen