zurück

Kinder bedrohen Kinder, Mehrere Verkehrsunfälle, Zeugenaufrufe, Autos aufgebrochen, Betrunkener Radfahrer

Brucknerstr. - 18.03.2015

Kinder spielten üblen Streich

Auf einem Spielplatz in der Brucknerstraße sind am Dienstagabend
mehrere Kinder Opfer eines besonders üblen Streichs geworden. Kurz
vor 19.00 Uhr betraten zwei Jungs den Platz und setzten sich auf die
Tischtennisplatte. Die beiden Unbekannten riefen mehrere spielende
Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren zu sich her und forderten
diese auf, sich auf den Boden zu legen. Dabei zielte einer der
unbekannten Jungen mit einer Pistole auf die Kinder und betätigte den
Abzug. Die bedrohten Kinder bekamen Angst und rannten schreiend vom
Spielplatz. Einer der Jungen zielte weiter auf sie und zog mehrfach
den Abzug durch. Das typische Klicken des Schlagstücks war für die
bedrohten Kinder deutlich zu hören. Unklar ist, um was für eine Art
Pistole es sich gehandelt hat. Eine Schussabgabe erfolgte nicht. Fest
steht allerdings, dass die beiden zwischen 11-13 Jahre alten Jungen
den Spielplatz öfters besuchen. Beide haben hellblonde kurze Haare
und sind 150-155 cm groß. Beide trugen Jeans, Turnschuhe sowie eine
dunkle bzw. eine bunte Jacke. (sh)

Nürtingen (ES): Kind mit Fahrrad angefahren (Zeugenaufruf)

Am Dienstagmorgen ist an der Kreuzung Stegweg zur Inselstraße ein
11 Jahre altes Mädchen auf einem Fahrrad angefahren worden. Der
Unfall ereignete sich, als das Mädchen gegen 07.15 Uhr den Stegweg am
Zebrastreifen überquerte. Das Mädchen wurde von einem silberfarbenen
Pkw mit ES-Kennzeichen leicht erfasst und kam zu Fall. Der etwa 50
Jahre alte Autofahrer und ein Passant kümmerten sich zunächst um das
Mädchen. Das Mädchen gab vor lauter Schreck zu verstehen, dass ihm
nichts weiter geschehen sei, weshalb sich die Beteiligten ohne die
Personalien auszutauschen trennten. Im Nachhinein stellte sich eine
leichte Verletzung heraus und auch am Fahrrad entstand ein Schaden.
Die Polizei in Nürtingen (Tel. 07022/92240) bittet den namentlich
nicht bekannten Autofahrer und den ebenfalls unbekannten Fußgänger,
sich zu melden. (sh)

Esslingen (ES): Unfall mit zwei Leichtverletzten

Bei einem Auffahrunfall sind am Dienstag zwei Autofahrerinnen
leicht verletzt worden. Zwei mitfahrende Schulkinder blieben
unverletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 17.00 Uhr, als eine 67
Jahre alte Frau ihren Ford Fiesta aus Richtung Landratsamt auf der
Kanalstraße in Richtung Neckarstraße lenkte. Weil ein unbekannter
Mini Cooper mit CW-Kennzeichen zügig aus der Katharinenstraße auf die
Kanalstraße einfuhr, bremste die Ford-Lenkerin stark ab. Für eine
nachfolgende 36 Jahre alte Frau kam dies zu plötzlich. Sie fuhr mit
ihrem VW Lupo auf den bremsenden Ford Fiesta auf. Beide
Autofahrerinnen wurden leicht verletzt und zur ärztlichen Versorgung
ins Krankenhaus gebracht. Die im Auto der 36-Jährigen mitgefahrenen 7
und 9 Jahre alten Kinder blieben glücklicherweise unverletzt. Beide
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro. (sh)

Esslingen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Eine kurze Unaufmerksamkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, kurz nach 7 Uhr, auf der
Zollbergstraße ereignet hat. Eine 31-jährige Esslingerin war mit
ihrem Chevrolet Kalos auf der Zollbergstraße unterwegs. Weil sie kurz
nicht aufpasste, erkannte sie zu spät, dass vor ihr an der roten
Ampel eine 58-jährige, aus Ostfildern stammende Opelfahrerin wartete.
Sie krachte mit voller Wucht ins Heck des Opels. Die beiden
Fahrzeuglenkerinnen waren angegurtet und wurden zum Glück nicht
verletzt. Die beiden Autos waren nach dem Unfall allerdings nicht
mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird
auf ca. 7000 Euro geschätzt. (cw)

Esslingen (ES): Betrunkener Fahrradfahrer

Durch seine Fahrweise ist am Frühen Mittwochmorgen, gegen 1 Uhr,
ein Fahrradfahrer einer Streife des Polizeireviers Esslingen
aufgefallen. Der 32-jährige Esslinger war mit seinem Mountainbike auf
der Kiesstraße unterwegs. Da er einen ziemlich unsicheren Eindruck
machte, kontrollierten ihn die Polizeibeamten. Der Grund seiner
unsicheren Fahrweise war dann deutlich zu riechen. Eine entsprechende
Alkoholüberprüfung ergab einen vorläufigen Wert von fast 2,5
Promille. Da nicht nur das Autofahren mit Alkohol, sondern auch das
Fahrradfahren mit Promille eine Straftat ist, musste er anschließend
im Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der
Radler, der mit den Maßnahmen überhaupt nicht einverstanden war,
provozierte und pöbelte fortwährend nicht nur die Polizeibeamten
sondern auch die Ärztin im Krankenhaus an. Genützt hat es ihm nichts.
Nach der Blutprobe durfte er seinen Rausch in der Ausnüchterungszelle
des Polizeireviers ausschlafen. (cw)

Filderstadt (ES): Autoaufbrecher unterwegs

Hinweise zu zwei Autoknackern, die am Dienstag in den
Nachmittagsstunden und am Abend in den Stadtteilen Plattenhardt und
Bonlanden unterwegs waren sucht die Polizei Filderstadt. Die beiden
Unbekannten, von denen leider nur bekannt ist, dass sie etwa 170 cm
groß und dunkel gekleidet waren, sind in der Zeit zwischen 15.30 Uhr
und 22.30 Uhr in Plattenhardt und Bonlanden gesehen worden. In der
Straße In der Mahd, wurden sie beobachtet, wie sie sich einem
unverschlossenen VW Golf zu schaffen machten und das Fahrzeug
durchsuchten. Im Uhuweg schlugen sie an einem geparkten Mazda die
Seitenscheibe ein und durchsuchten den Wagen. Auch in der
Mahlestraße, im Stadtteil Bonlanden schlugen sie die Seitenscheibe an
einem Mercedes ein und durchwühlten das Auto. Nach bisherigem
Ermittlungsstand gingen die Täter in allen drei Fällen leer aus. Der
angerichtete Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Das
Polizeirevier Filderstadt bittet um Hinweise zu den beiden
Unbekannten und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum in den beide
Stadtteilen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.
Polizeirevier Filderstadt, Telefon: 0711/70913. (cw)

Dußlingen (TÜ): Nicht aufgepasst und in den Graben gefahren

Ein völlig demoliertes Auto und ein Sachschaden von ca. 15000 Euro
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend,
gegen 22 Uhr, auf der B 27 ereignet hat. Eine 24-jährige Gomaringerin
war mit ihrem Renault Trafic auf der B 27, aus Richtung Tübingen
herkommend, unterwegs. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam sie zwischen
den Abfahrten Gomaringen und Kressbach zu weit nach rechts und geriet
auf das Bankett. Beim Gegenlenken übersteuerte sie ihren Wagen, kam
ins Schleudern und krachte in die Mittelleitplanke. Von dieser wurde
das Fahrzeug abgewiesen, schleuderte wieder quer über die Straße und
landete anschließend rechts der Fahrbahn im Straßengraben. Die
24-jährige war angegurtet und wurde zum Glück nicht verletzt. Ihr
Renault hatte nach dem Unfall allerdings nur noch Schrottwert und
musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Bundesstraße
war nach dem Unfall so stark mit Schotter und Erdreich verschmutzt,
dass die Straßenmeisterei mit einer Kehrmaschine zur Reinigung
anrücken musste. Die B 27 musste hierfür kurzfristig gesperrt werden.
Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht. (cw)




Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Brucknerstr.

Verkehrsunfälle, Blitzeinschläge, Brände mit hohen Sachschäden, Einbrüche
14.08.2015 - Brucknerstr.
Bei Rot über die Ampel Die Missachtung des Rotlichts ist den polizeilichen Ermittlungen zu Folge die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag, kurz vor 22 Uhr, an der Einmündung ... weiterlesen
Nachtrag zu Fall in Reutlingen und Brand Esslingen, Unfall Deizisau, Räder gestohlen
19.03.2015 - Brucknerstr.
Kinder spielten üblen Streich (Nachtrag) (Nachtrag zum Pressebericht vom 18.03.2015, 11:16 Uhr) Wie berichtet, hantierten am Dienstagabend auf einem Spielplatz in der Brucknerstraße zwei älter... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen