Nachtrag zu Fall in Reutlingen und Brand Esslingen, Unfall Deizisau, Räder gestohlen
Brucknerstr. - 19.03.2015Kinder spielten üblen Streich (Nachtrag)
(Nachtrag zum Pressebericht vom 18.03.2015, 11:16 Uhr)
Wie berichtet, hantierten am Dienstagabend auf einem Spielplatz in
der
Brucknerstraße zwei ältere Jungen mit einer Pistole. Unklar ist,
ob es tatsächlich zu gezielten Bedrohungshandlungen gegenüber anderer
Kinder gekommen war. Eventuell wirkte die Situation an sich besonders
auf die jüngeren Kinder insgesamt verstörend.
Am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr hielten sich die beiden
Jungen erneut auf dem Spielplatz auf. Eines der geschädigten Kinder
hat diese wiedererkannt und über seine Eltern die Polizei gerufen.
Eine Polizeistreife stellte die Personalien von den beiden 12 und 13
Jahre alten Burschen fest. Beide waren geständig, am Vortag mit einer
Spielzeugwaffe auf dem Spielplatz herumgefuchtelt zu haben. Wie es
sich bei der Befragung herausstellte, handelte es sich tatsächlich um
eine freiverkäufliche Spielzeugwaffe mit geringer Schussenergie. Aus
wenigen Metern Abstand war für die befragenden Polizeibeamten der
Unterschied zwischen der Spielzeugwaffe zu einer echten Schusswaffe
nicht zu erkennen. Den Jungen war nicht bewusst, dass sie sich durch
das öffentliche Tragen einer so täuschend echt aussehenden Waffe auch
ein Stück weit selbst in Gefahr gebracht haben. Bei der polizeilichen
Befragung wurde auch klar, dass die beiden Jungen gar nicht daran
gedacht haben, dass ihr Tun auf andere Kinder beängstigend wirken
könnte. Bereitwillig verzichtete der 13-Jährige auf den Besitz des
ihm mittlerweile unlieb gewordenen Spielzeugs. (sh)
Esslingen (ES): Wohnungsbrand (Nachtrag)
(Nachtrag zum Pressebericht vom 19.03.2015, 02.27 Uhr)
Wie berichtet, ist es in der Nacht zum Donnerstag in der Altstadt
von Esslingen zu einem Wohnungsbrand gekommen. Wenige Minuten nach
Mitternacht wurde der Wirt einer Weinstube auf laute Geräusche aus
der Wohnung über dem Lokal aufmerksam. Von der Straße aus sah der
Gastronom dichte Rauchschwaden aus den Fenstern im ersten Obergeschoß
aufsteigen und alarmierte um 00:14 Uhr per Notruf die Rettungskräfte.
Als diese eintrafen, hatten die anwesenden Hausbewohner das Gebäude
bereits selbstständig verlassen oder wurden von Polizei und Feuerwehr
aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. Der Brand wütete
ausschließlich in einer Wohnung im ersten Obergeschoß. Da auf Klopfen
und Klingeln niemand öffnete, traten Polizisten die Wohnungstür ein.
Jedoch war die Wohnung so stark verraucht, dass die Polizisten diese
nicht betreten konnten. Der dichte Rauch löste nach der Türöffnung
auch den im Treppenhaus installierten Rauchmelder aus. Eine konkrete
Gefahr für umliegende Gebäude bestand wegen des Feuers nicht. Noch in
der Nacht konnten die Nachbarwohnungen wieder bezogen werden. Die
betroffene Wohnung brannte vollständig aus. Bei den Löscharbeiten
entdeckte die Feuerwehr in der Wohnung die Leiche eines Mannes. Mit
hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um den 53-jährigen
Mieter, der alleine in der Wohnung lebte. Die Ermittlungen zur
Brandursache und zum Tod des Mannes dauern an. Im Laufe des
Donnerstags führte die Spurensicherung weitere Untersuchungen am
Brandort durch. Die wahrscheinliche Brandausbruchstelle wurde im
Bereich des Betts lokalisiert. Ob der Mann durch den Rauch oder die
Hitze zu Tode kam, soll auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine
weitere Untersuchung am Freitag klären. Nach bisherigem Stand gilt
ein Unglücksfall als sehr wahrscheinlich. Bislang gibt es keine
Hinweise, die auf ein Verschulden Dritter oder auf Fremdeinwirkung
deuten. (sh)
Köngen (ES): Räder gestohlen
Auf die Räder eines auf einem Abstellplatz einer Firma in der
Siemensstraße abgestellten, nicht zugelassenen Gebrauchtwagens hatten
es unbekannte Diebe zwischen Dienstag, 12 Uhr, und
Mittwochnachmittag, 15 Uhr, abgesehen. Sie montierten an dem Mercedes
die Alu-Kompletträder der Marke AMG ab und setzten das Fahrzeug
direkt auf dem Kiesboden ab. Mit ihrer Beute im Wert von 2.000 Euro
machten sie sich unerkannt aus dem Staub. (ak)
Deizisau (ES): Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
Mit schweren Verletzungen sind am Donnerstagmorgen zwei
Fahrerinnen nach einem heftigen Verkehrsunfall in Krankenhäuser
eingeliefert worden. Eine 44-jährige Fiatlenkerin bog gegen 8.15 Uhr
vom Herrenlandweg nach links auf die L 1204 in Richtung Esslingen ab.
Hierbei übersah sie aus bislang ungeklärter Ursache den von links
kommenden Audi einer 74-Jährigen, die in Richtung Deizisau unterwegs
war. Die Kollision war so stark, dass der Pkw der Verursacherin um
180 Grad gedreht wurde. Das Auto der älteren Frau schleuderte etwa 30
Meter weit und blieb auf der Straße stehen. Rettungswagen brachten
die verletzten Frauen in umliegende Krankenhäuser. Zur Unterstützung
und weil es zunächst hieß, dass ein Pkw brennen würde, war die
Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 26 Mann vor Ort. Die Landesstraße
wurde während der Unfallaufnahme bis um 11.30 Uhr voll gesperrt. Es
erfolgte eine örtliche Umleitung. Der Schaden an den Fahrzeugen wird
auf 10.000 Euro geschätzt. Beide mussten abgeschleppt werden. (ms)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
14.08.2015 - Brucknerstr.
Bei Rot über die Ampel
Die Missachtung des Rotlichts ist den polizeilichen Ermittlungen
zu Folge die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am
Donnerstag, kurz vor 22 Uhr, an der Einmündung ...
18.03.2015 - Brucknerstr.
Kinder spielten üblen Streich
Auf einem Spielplatz in der Brucknerstraße sind am Dienstagabend
mehrere Kinder Opfer eines besonders üblen Streichs geworden. Kurz
vor 19.00 Uhr betraten zwei Jung...