Müllcontainer auf Abwegen, Verantwortungslose Hundebesitzerin, Verkehrsunfälle, Schlägerei, Hochwertige Räder gestohlen
Donaustr. - 23.02.2017Verantwortungslose Hundebesitzerin
Eine verantwortungslose Hundebesitzerin ist am Mittwochnachmittag
von einer Streife der Verkehrspolizei in der Reutlinger
Donaustraße
angehalten worden. Der Suzuki fiel den Beamten gegen 16 Uhr auf, da
die Fahrerin einen ihrer beiden Hunde während der Fahrt auf dem Schoß
hatte. Das andere Tier befand sich ungesichert auf der Rücksitzbank.
Die Frau musste sich belehrende Worte der Polizisten anhören, wie
gefährlich ihr Tun nicht nur für die Hunde sondern auch für sie war.
Weiterhin wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und es erwartet sie
eine Anzeige wegen unzureichender Ladungssicherung. (ms)
Pfullingen (RT): Schlägerei unter Jugendlichen
Auf dem Laiblinsplatz in der Pfullinger Innenstadt hat es am
Mittwochnachmittag eine Schlägerei unter Jugendlichen gegeben. Gegen
13.45 Uhr rangelte spaßeshalber eine 14-Jährige mit einem
15-Jährigen. In diese Rangelei mischten sich mehrere weitere
Jugendliche und Heranwachsende ein. Weitere Jugendliche wollten die
Auseinandersetzung schlichten und griffen ebenfalls ein. Eine
Angestellte eines Discounters verständigte die Polizei. Bis zum
Eintreffen der Beamten hatten mehrere Beteiligte den Ort des
Geschehens bereits verlassen. Es gab zwei Leichtverletzte, die im
Krankenhaus versorgt wurden. Die Jugendsachbearbeiter haben die
Ermittlungen übernommen. (ms)
Pfullingen (RT): Räder abmontiert und geklaut
Von einem zum Verkauf vorbereiteten Mercedes-Benz CLA sind alle
vier Räder abmontiert und gestohlen worden. Der Diebstahl ereignete
sich in der Zeit von Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, acht Uhr. Das
Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Siemensstraße abgestellt. Die
Ganoven hatten es auf die glanzgedrehten Leichtmetallräder im
5-Doppelspeichen-Design abgesehen. Zur Demontage hoben die Diebe das
Fahrzeug an und stellten es auf Pflastersteine. Die gestohlenen
Kompletträder haben einen Wert von über 3.000 Euro. Durch das
unfachmännische Abstellen entstand am Fahrzeug ein Schaden von
mehreren hundert Euro. Hinweise auf die Diebe gibt es bislang nicht.
(sh)
Engstingen (RT): Mülleimer in Brand gesteckt
Im Teilort Kohlstetten sind am Mittwochabend mehrere
Altpapiertonnen in Brand gesteckt worden. Am Vorabend der
turnusmäßigen Mülltonnenleerung hatten etliche Hausbesitzer ihre
Behälter an die Straße gestellt. Gegen 21 Uhr brannten in der
Hagstraße und am Ende der Hauptstraße insgesamt drei Papiertonnen.
Eine der Papiertonnen stand direkt an einer Hausfassade. Der
Hausbesitzer entdeckte das Feuer und konnte die Papiertonne noch
rechtzeitig von der Hauswand abrücken und etwas entfernt abbrennen
lassen. Die beiden anderen Behälter brannten ebenfalls vollständig
aus und wurden dadurch zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von
mehreren hundert Euro. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang
nicht. (sh)
Bad Urach (RT): Verkehrsunfall bei ausgeschalteter Ampel
Am frühen Mittwochmorgen, kurz vor sechs Uhr, hat sich an der
Kreuzung Stuttgarter Straße / Max-Eyth-Straße bei ausgeschalteter
Ampel ein Verkehrsunfall zugetragen. Ein 38 Jahre alter Fiat-Fahrer
befuhr die Max-Eyth-Straße in Richtung Burgstraße. Im
Kreuzungsbereich übersah dieser die vorfahrtsberechtigte, aus
Richtung Metzingen kommende 59-jährige Toyota-Lenkerin. Durch den
Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Verletzt
wurde hierbei glücklicherweise niemand. Der Fiat war dabei nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (vh)
Wernau (ES): Müllcontainer außer Kontrolle
In der Nacht zum Donnerstag ist in der Lange Straße ein geparkter
Pkw von einer Mülltonne "angefahren" worden. Der merkwürdig klingende
Sachverhalt ereignete sich gegen 23.15 Uhr. Ein Müllcontainer machte
sich selbstständig und rollte etwa einhundert Meter weit von seinem
eigentlichen Standort die abschüssige Hohe Straße hinab. Dort prallte
der Container mit Schwung gegen die geparkte Mercedes-Benz B-Klasse
eines 41-Jährigen. Am Mercedes-Benz entstand ein Schaden von etwa
3.000 Euro. Möglicherweise haben starke Windböen den Mülleimer auf
die Straße getrieben. (sh)
Ostfildern (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Zu einem Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten ist es am
Mittwochabend in der Kreuzbrunnenstraße (L 1192) gekommen. Der
Verkehrsunfall ereignete sich um 22.10 Uhr. Der 19 Jahre alte Fahrer
eines Ford Focus reagierte zu spät, als die Verkehrsteilnehmer vor
ihm verkehrsbedingt anhalten mussten. Der Ford prallte gegen einen
Audi A4 eines 25-Jährigen, welcher durch die Wucht des Aufpralls auf
den davor befindlichen VW Golf eines 37-Jährigen geschoben wurde. Der
Audi-Fahrer verletzte sich leicht und begab sich selbstständig zum
Arzt. Der Sachschaden beträgt rund 8.000 Euro. (sh)
Wendlingen (ES): Vorfahrt missachtet und Radfahrerin verletzt
Am späten Mittwochnachmittag, gegen 17.45 Uhr, hat eine 41-jährige
Audi-Fahrerin die Vorfahrt einer Radfahrerin auf der Ulmer Straße
missachtet. Die Frau befuhr die Küferstraße und beabsichtigte in die
Ulmer Straße einzufahren. Hierbei überfuhr diese die dortige
Stoppstelle und erfasste die ordnungsgemäß den rot markierten Radweg
nutzende Fahrradfahrerin. Die 56-jährige Radlerin kam dadurch zu
Fall, verletzte sich und musste durch den Rettungsdienst in ein
Krankenhaus gebracht werden. Durch den Unfall wurde lediglich das
Fahrrad im Wert von 100 Euro beschädigt, am Audi entstand kein
Schaden.
Rottenburg (TÜ): Auf parkendes Auto gefahren
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend im Stadtteil
Bieringen gekommen. Der Unfall ereignete sich um 19.45 Uhr in der
Starzacher Straße (L 370). Ein 68 Jahre alter Lenker eines Audi A6
fuhr in Richtung Börstingen. Auf Höhe der letzten Wohnhäuser
registrierte er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Toyota zu
spät. Obwohl der Audi-Fahrer versuchte auszuweichen, prallte sein
Fahrzeug wuchtvoll gegen den Toyota. Beide Fahrzeuge wurden schwer
beschädigt. Der Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Verletzt
wurde niemand. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (sh)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Verena Heinrich (vh), Telefon 07121/942-1111
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
11.03.2021 - Donaustr.
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst
Die Missachtung des Vorrangs des Gegenverkehrs beim Linksabbiegen hat am Mittwochabend an der Abzweigung Donaustraße / B 464 zu einem schadensträchtigen Verkehrsu...
06.12.2018 - Donaustr.
Vorfahrt missachtet
Weil sie die Vorfahrt missachtet hat, hat eine 25-Jährige am
Donnerstagmorgen an der Einmündung der Donaustraße in die B297 einen
Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Rolle...
09.12.2017 - Donaustr.
Sexuelle Belästigung mit Pfefferspray abgewehrt
Ein 16-jähriges Mädchen ist am frühen Samstagmorgen um 00.10 Uhr
in der Donaustraße in Altenburg von einem 27-jährigen alkoholisierten
Mann sexuell...
27.11.2017 - Donaustr.
12.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall
Erheblicher Blechschaden ist bei einem Auffahrunfall am
Sonntagmittag in der Donaustraße entstanden. Als ein 69 Jahre alter
BMW-Fahrer, gegen zwölf Uhr, im ...